Guten Morgen,
Ich hätte da mal paar Fragen an Sie zu den Karrierestart in der
Bundeswehr.Zur meiner Person und anschließend zu die Fragen:
Ich bin 20 Jahre alt,wohnhaft in 92224 Amberg, ich habe noch keine Ausbildung und besitze der Führerscheinklasse B.
Welche Bedingungen bräuchte ich dafür dass ich Fahrlehrerin in der Bundeswehr bin, bzw. für die Fahrlehrerausbildung? Also welche Ausbildung brauch ich dafür dass ich bei euch in der Bundeswehr die Fahrlehrerausbildung machen darf? Reicht es eine zivile Karriere bei der Bundeswehr aus oder muss ich eine militärische Ausbildung absolvieren??Wenn die militärische Ausbildung für die Vorraussetzung spricht,gilt die militärische Ausbildung auch als eine allgemeine Ausbildung??
Ich habe mal von einem Bekannten gehört dass man da einen Feldwebel-Grundausbildung brauchen muss. Wie oben von mir genannt worden ist,möchte ich dann nach meiner bestehender Fahrlehrer-Prüfung bei der Bundeswehr arbeiten.Wenn ich dann hauptberuflich in die zivile Fahrschule umsteige/eingestellt werde, wird dann mein Fahrlehrerschein in zivilen Fahrlehrerschein umgeschrieben?? Auf wie viele Jahre muss ich mich dann verpflichten lassen?? Wo findet es überhaupt alles statt??
Danke in Voraus für Ihre Bemühungen!!
Mit freundlichsten Grüßen
Gibsy
PS.:
Das KAZ Kümmersbruck is das nächstgelegende Stelle für meine anderen Führerscheine machen,ich weiß da spielt eine große Rolle wo ich versetzt werde wenn ich mich verpflichten lasse.
Gute Nacht aus Amberg (gleich neben Kümmersbruck)
Wer soll Sie denn verpflichten? Das können nur Sie selbst.
Eine Grundausbildung als Feldwebel gibt es nicht. Die Grundausbildung muss jeder Soldat zu beginn seiner Karriere machen.
Darf man fragen wieso Sie mit 20 noch keine Ausbildung haben? Abitur gemacht?
Wie genau das mit den Fahrlehrern bei der Bundeswehr läuft weiß ich nicht, aber ich denke Sie müssen mindestens die Feldwebellaufbahn einschlagen. Das heißt Sie wären dann für 12 Jahre bei der Bundeswehr und würden danach in das zivile Leben entlassen werden. Wieso machen Sie denn den Fahrlehrerschein nicht im zivilen? Wieso ausgerechnet die Bundeswehr?
In erster Linie wären Sie Soldat, das heißt auch in Einsätze wie z.B. Afghanistan zu gehen und da im schlimmsten Fall sein Leben lassen. Die militärische Ausbildung ist keine allgemeine Ausbildung, also nur weil Sie Soldat wären, hätten Sie noch keine Ausbildung die für die zivile Arbeitswelt dienlich wäre.
Wo das alles stattfindet? Bundesweit!
Lesen Sie am besten mal auf bundeswehr-karriere.de
Genau, wie Heiko schon sagte, nur Sie können sich verplichten..
Ich kann auch Ihnen die Bw Seite nur empfehlen:
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/Fcs7EoAgDADRE5n0dp5CsQsxgxnlM0Hh-uJs85rFHUeJmgZ6NCe6cUPHOvsOvh8CVawpC3jLlc9XTBJcZKZDuP5zMQqR0KU8MfEpWGJcPiy5nGw!/Auf wie viel Jahre
Sie sich verplichten, hängt davon ab,
welche Karriere (Mannsch. / Fw / Uffz / Offz) Sie einschlagen.
Nur, weil in Ihrer Nähe ein Standort ist, heißt das nicht, dass
Sie dort auch eingesetzt (od. ausgebildet) werden......
MKL (Militaerkraftfahrlehrer) ist eine Feldwebel-Laufbahn des Fachdienstes. Vorausgesetzt werden duerfte eine technische Berufsausbildung bzw. wird man wohl vorrangig Bewerber aus dieser Richtung beruecksichtigen. Die Voraussetzungen fuer die Laufbahn der Feldwebel FD steht hier: www.bundeswehr-karriere.de
Auf deinen Fall bezogen wuerde ich die Chancen ohne Berufsausbildung als Mechatroniker oder sowas als sehr gering einschaetzen weil dieser Beruf schon aufgrund seiner recht einfachen Uebertragbarkeit auf das zivile Leben ziemlich ueberlaufen sein duerfte. Die MKLs die ich in meiner Dienstzeit kennen lernen durfte, haben alle nebenher als zivile Fahrlehrer bzw. Busfahrer (mit Genehmigung des DV natuerlich ;D)gearbeitet.
Das ist so nicht ganz korrekt, es wäre zwar wünschenswert das der MKFL bei der Bundeswehr eine technische Ausbildung hat, alleine schon aufgrund des im Gegensatz zum zivilen wirklich hohen Anteils an technischer Ausbildung. Und diese ist mit der entsprechenden Ausbildung in der Regel besser zu vermitteln.
Allerdings ist der Fahrlehrer an sich kein Ausbildungsberuf gem. irgendeiner Verordnung in der BRD. Den Berufsabschluss "Fahrlehrer" gibt es schilcht einfach nicht. Und auch beim der BW ist es wie im zivilen, es gibt keine Anforderungen an den Eingangsberuf.
Was ich bis jetzt gemacht habe?Ja ich bin mit 17 aus Internat entlassen worden,ich war dann mit der Schule fertig geworden.
In diesen 2 3/4 Jahren war ich bzw bin ich in einer normalen Maßnahme von ARGE,ARGE hat mich vor 2 3/4 Jahren nicht vermittelt.
Bewerbungen hab ich trotzdem geschickt.
Hm hört sich ned schlecht an was ihr mir da schreibts. Ich muss noch die Mail abwarten wo ich grad eben weggeschickt habe.
Ich hoff mal es klappt.
Bis dann
Hm aber es ist ja auch nicht die Aufgabe der ARGE Sie zu vermitteln, sie soll Sie nur dabei unterstützen.
An wen haben Sie denn eine eMail geschickt und was soll dabei herauskommen?
Ihr könnts mich ruhig dutzen des is noch ned schlimm bin noch jung.
So ich weiß arge mit den unterstützen bzw. bei uns heißt es auch vermitteln.
Ich habe an den Kreiswehrersatzamt Weiden i.d. Oberpfalz um 02h geschickt und da kam bis jetzt noch keine Antwort.
Was hast du denn da hingeschickt?
Ja das was ich hier gefragt habe in ähnlichen Form
Achso ok, aber wäre doch einfacher einen Termin beim Wehrdienstberater zu machen oder?
Wozu das denn? Geht doch heutzutage alles viel besser per Email oder gar SMS, was soll da das persönliche Gelaber Gespräch denn bringen? ::) :D
@ Klaus: Ich zitate mein Text wo genau drinnen steht wo ich es per Mail es angefragt habe.
Zitat:
Autor: Gibsy
Zitat einfügen
Ihr könnts mich ruhig dutzen des is noch ned schlimm bin noch jung.
So ich weiß arge mit den unterstützen bzw. bei uns heißt es auch vermitteln.
Ich habe an den Kreiswehrersatzamt Weiden i.d. Oberpfalz um 02h geschickt und da kam bis jetzt noch keine Antwort.
Ich habe immer noch keine Antwort von Kreiswehrersatzamt Weiden i. d. Oberpfalz
Schon mal daran gedacht, dass nach Ostern Woche ist und der ein oder andere Bearbeiter vielleicht noch Urlaub hat?
Außerdem kann eine Mail, nie das persönliche Gespräch ersetzen. Denn per Mail gewinne ich z. B. keinen persönlichen Eindruck und so etwas ist gerade bei Bewerbungen immer wichtig.
Hmm - wie wäre es einfach mit einem kurzen Anruf? Persönliche Kontaktaufnahme halte ich in deinem Fall für sinnvoller, als der E-mail-Kontakt.
Du bemerkst sicher selber, dass deine schriftliche Ausdrucksfähigkeit nicht die Beste ist...
Telefon: 0961 6714-0 ;)
Vg
Hutzliputz meine Vorfahren haben 800J. lang nicht hier in DE gewohnt.
Naja egal des spielt jetzt keine Rolle..
Ich hatte eine andere Vergangenheit, des hat seine Gründe!!
Ich hab mal mein Thread mehrmals durchgelesen und mein Freund auch.
Naja aber man versteht mich.
PS.:
@ Huztliputz danke für die Tel.nr.!!
Gibsy, du musst aber auch bedenken,d ass du als Feldwebel und als Fahrlehrer Vorgesetzter bist, und dich dementsprechend auch gut ausdrücken musst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Aber das nur am Rande. Manlernt ja nie aus ;)
Zitat von: dadschke am 29. April 2011, 14:38:17
Gibsy, du musst aber auch bedenken,d ass du als Feldwebel und als Fahrlehrer Vorgesetzter bist, und dich dementsprechend auch gut ausdrücken musst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Aber das nur am Rande. Manlernt ja nie aus ;)
Genau darum ging es mir... Es ist völlig unerheblich, welche Vergangenheit man hatte - deshalb schrieb ich ja auch, dass der persönliche Kontakt evtl. eine bessere Alternative ist.
Ja des schon aber keiner kann perfekt sein auch nicht in der Sprache.
Vor allem die Bayern nicht in Deutsch !!! ;D ;D
Grins..
Du ich hab sehr viele MischMasch Sprachen druff ich rede a manchmal gemixt wenn ich total drauf Lust habe.
Ich kann bruchteilig ca 6 Sprachen sprechen aber davon englisch Heimatsmuttersprache sind fließender und
deutsch kann ich scho
Ich wollt nur fragen welche Vorraussetzungen in welchen Beruf man in bei Bund FL werden kann usw und sofort