tagesschau.de meldet heute (30.04.2011):
Neue Angriffe auf Militäreinrichtungen
Taliban drohen mit Frühjahrsoffensive in AfghanistanZitat:
"Die Taliban wollen mit Angriffen auf Militäreinrichtungen und auf die afghanische Regierung in Afghanistan eine Frühjahrsoffensive einleiten. Ziele von Anschlägen seien vor allem Plätze mit großen Menschenansammlungen, Militärstützpunkte, Armee-Konvois und Regierungseinrichtungen, hieß es in einer Erklärung." Quelle
Same propaganda as every year, James.
Da sind die aber dieses Jahr a weng spät dran. Um so besser für uns.
Habe langsam das Gefühl Taliban, als auch Gaddafi könnten ein wenig professionelle Hilfe gebrauchen, um ihr Imageproblem und ihre Öffentlichkeitsarbeit aufzupolieren. Der
ehemalige irakische Informationsminister Muhammad al-Sahhaf alias Comical-Ali müsste doch zu haben sein, oder?
Gruß Andi
Zitat von: ulli76 am 30. April 2011, 20:01:32
Da sind die aber dieses Jahr a weng spät dran. Um so besser für uns.
Soll ein kalter Winter gewesen sein ;)
Zitat von: schlammtreiber am 02. Mai 2011, 09:01:10
Soll ein kalter Winter gewesen sein ;)
...siehste, genau das hätte al-Shahhaf als seinen Verdienst bzw. den der Taliban verkauft, weswegen die ISAF-Soldaten und alle anderen Kreuzfahrer bitter frieren mussten.
Oder als Machwerk der bösen NATO- weil darunter musste ja die Zivilbevölkerung leiden.
Es liegt eine Kleine Anfrage der SED-NO vor, inwiefern der kalte Winter in Afghanistan von kapitalistischen Verschwörern verursacht sein kann, um die Absatzinteressen der Winterbekleidungsindustrie zu befriedigen.
Ein gewisser Herr Ströbele MdB (kennt den jemand?) beweist mal wieder, dass er keine Ahnung hat:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,760319,00.html
Das ist doch der mit dem "gebt das Hanf frei".
Es ist wohl zu viel verlangt von jemanden zu erwarten, dass er zwischen OEF und ISAF zu unterscheiden weiß. Vor allem, da ja seine Partei maßgeblich für unsere Beteiligung vernatworltich ist.
Auch anderswo gibt es Ströbeles ;D
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760329,00.html
Was die Frühjahrsoffensive angeht und ihre Verzögerung:
http://www.nytimes.com/2011/04/01/world/asia/01taliban.html?pagewanted=1
Die Taliban haben dieses Jahr einen ganz beschissenen Start
Neben den internen Problemen der Taliban wird auch "die Lage am Boden" für sie nicht besser:
Report Outlines Progress in Afghanistan
http://www.defense.gov//News/NewsArticle.aspx?ID=63802
Zudem könnte der Tod des Symbols OBL die Verhandlungen zwischen GIRoA, ISAF, Taliban und Co "enthemmen":
http://www.washingtonpost.com/national/with-bin-ladens-death-us-sees-a-chance-to-hasten-the-end-of-the-afghan-war/2011/05/03/AF3TlNjF_story.html
Hoffentlich führt das nicht wieder zu vielen hochgespannten Erwartungen. Was da in diesen Tagen an Euphorie aufbrandet (von ganz links in Europa bis hin zu den Republikanern in den USA), ist durch den Tod von OBL allein kaum gerechtfertigt. Ich nehme an, dass nun zunächst einige OBL-Stellvertreter beweisen wollen, was sie draufhaben, während gemäßigtere Kräfte einer Verhandlungslösung zuneigen, - wenigstens auf dem Level "Unterstützung für Karsai - baldiger Abzug der ausländischen Truppen". Was Afghanistan die afghanische Bevölkerung hinterher davon hat, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Zitat von: StOPfr am 04. Mai 2011, 13:45:58
Hoffentlich führt das nicht wieder zu vielen hochgespannten Erwartungen.
Oh keine Sorge, mit absoluter Sicherheit kommt es dazu. Ich verwette meine Rente, dass in Null Komma Nix von Seiten der Einsatzgegner als neues Standard-Scheinargument kommt "Jetzt ist Osama tot und trotzdem geht es in Afghanistan weiter, war alles nur gelogen"
Kandahar, einst die Hauptstadt der Taliban. Und alles, was sie zur "großen Frühjahrsoffensive" zu Stande bringen, sind ein paar Dutzend Kämpfer?
In ihrer Ex-Hauptstadt? Zur Frühjahrsoffensive? Mit dem erklärten Ziel, die Stadt kontrollieren zu wollen?
http://www.nytimes.com/aponline/2011/05/08/world/asia/AP-AS-Afghanistan.html?_r=1&ref=world
Schlecht organisiert? Oder vielleicht die afghanischen Sicherheitskräfte unterschätzt?
Man muss zu den 100 Taliban ja noch jeweils die 72 Jungfrauen dazuzählen, die auf sie warten, dann passt das wieder ;D
Wenn DAS alles gewesen sein SOLLTE, dann wird es für die Taliban vielleicht wirklich langsam mal Zeit, über Friedensverhandlungen nachzudenken ....
Ich finde es auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass die afghanischen Sicherheitskräfte es hinbekommen haben.
Zitat von: Timid am 10. Mai 2011, 15:50:55
Wenn DAS alles gewesen sein SOLLTE, dann wird es für die Taliban vielleicht wirklich langsam mal Zeit, über Friedensverhandlungen nachzudenken ....
Da kommt schon noch mehr, läuft ja auch gerade in Nuristan eine Offensive - aber die Frage ist eben was sie damit erreichen. Und das ist erstaunlich wenig. Früher dauerten solche Kämpfe Wochen, Monate an. Jetzt waren es 48 Stunden. Satz mit X...
Angriffe auf die Sicherheitskräfte/Administration bringen den Taliban für sich wenig, wenn die afghanischen Sicherheitskräfte danach nicht physisch weichen müssen. Die Insurgenten müssen (nicht sollten, nicht würden gerne, sondern MÜSSEN) die Kontrolle über die Bevölkerung (zurück)gewinnen, sonst gehen sie auf Dauer zu Grunde. Und wenn sie das nicht mal in ihrem paschtunischen Herzland, in ihrer ehemaligen Hauptstadt schaffen... ja, dann wird es Zeit für Chai und Jirga...
Zitat von: ulli76 am 10. Mai 2011, 15:53:53
Ich finde es auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass die afghanischen Sicherheitskräfte es hinbekommen haben.
Du triffst den nagel auf den Kopf :)
Nach ersten Meldungen kriegt die ANP es wohl auch in Nuristan gebacken:
Afghan Officials: Insurgent Attack in East Failed
http://www.nytimes.com/aponline/2011/05/10/world/asia/AP-AS-Afghanistan.html?_r=1&ref=world
Das klingt fast schon zu gut um wahr zu sein.
Hoffentlich waren es nich nur Scheingefechte, um die Fähigkeiten der ANP/ANA aufzuklären.
Wenn das tatsächlich die Hauptangriffe waren: Respekt an die afghanischen Sicherheitskräfte.
Jetzt wird´s frech: General Campbell (nicht verwandt oder verschwägert mit der Tomatensuppe) bezweifelt ob die Taliban überhaupt schon eine Frühjahrsoffensive gestratet haben:
Coalition, Afghans Get Inputs Right in Taliban Fight
http://www.defense.gov//News/NewsArticle.aspx?ID=63892
:D
ein hervorragender Kommentar
http://www.commentarymagazine.com/2011/05/13/taliban-loses-battle-but-could-still-win-war-of-perception/
Ist der Norden der neue Süden? ;)
http://freerangeinternational.com/blog/?p=4192
Die Lage im ehemals instabilen Süden Afghanistans scheint ruhig zu sein - inzwischen sieht der Norden vergleichsweise "heiss" aus (ist natürlich relativ, aber...)
Mal sehen wie die Verhandlungen mit den Taliban so weiterlaufen.
http://www.washingtonpost.com/world/national-security/us-speeds-up-direct-talks-with-taliban/2011/05/16/AFh1AE5G_story.html
Taliban überrennen ISAF
Ok, ok - locker bleiben! :D
Formulieren wir es weniger dramatisch - es gibt einen Taliban-Ansturm, und zwar einen "Ansturm" von Deserteuren. Zumindest mehr, als man problemlos bewältigen könnte. Da hat mal wieder jemand in der Kabuler Administration seine Hausaufgaben nicht ganz gemacht? ;)
http://www.washingtonpost.com/world/national-security/afghan-delays-hinder-recruitment-of-taliban-defectors/2011/05/18/AFwDii6G_story.html
Das erinnert mich an einen Witz den ich vorgestern gehört hab:
Ostfriesland erklärt seine Unabhängigkeit und beschließt als ersten sichtbaren Akt staatlicher Souveränität eine spektakuläre Kriegserklärung abzugeben.
,,Liebe Volksrepublik China, die Freie Republik Ostfriesland erklärt euch hiermit den Krieg. Wir haben 250 Soldaten und einen Panzer (Leihgabe)."
,,Liebe Freie Republik Ostfriesland, die Volksrepublik China nimmt eure Kriegserklärung an. Wir haben 20 Millionen Soldaten und 8000 Panzer."
,,Leider müssen wir die Kriegserklärung zurücknehmen – wir haben nicht genug Betten für so viele Gefangene!"
Das Thema noch mal, aus der Sicht des US-Verteidigungsministeriums:
http://www.defense.gov//News/NewsArticle.aspx?ID=64007
Soviel zu der groß angekündigten Frühjahrsoffensive:
- Vorgestern griffen über hundert Kämpfer der Taliban in der Provinz Paktia Straßenarbeiter an und richteten ein Blutbad an. Es sollen mindestens 35 der Bauarbeiter getötet und 24 verwundet worden sein. Wachleute töteten 10 der Angreifer.
Schießerei
Taliban töten 35 Bauarbeiter in SüdafghanistanDie gesamte Meldung gibt es
hier bei Spiegel Online.
- Heute gab es einen Selbstmordanschlag - auf ein Krankenhaus ... Der Attentäter soll sich in einem Zelt in die Luft gesprengt haben, das sich auf dem Gelände des Militärkrankenhauses in Kabul befand und in dem Zivilangestellte und Medizinstudenten zu Mittag aßen. Bei dem Anschlag starben wenigstens 6 Menschen, weitere 23 wurden verwundet.
Afghanistan
Attentäter sprengt sich in Militärklinik in die LuftDie gesamte Meldung gibt es
hier bei Spiegel Online.
Irgendwie ist das schon ganz schön armselig- gehen die jetzt wieder auf Wehrlose? Ich hab gedacht, die wären vor ca. 2-3 Jahren davon abgekommen, nachdem sie deswegen einiges an Rückhalt in der Bevölkerung verloren haben.
Sie haben bei Angriffen auf ISAF einfach zu böse auf die Fresse bekommen - es mag ja sein, dass die Madrassen in Pakistan keine Mathe-LKs anbieten, aber auch die Taliban können soweit rechnen um zu erkennen, dass sie Verlustquoten von zwanzig zu eins nicht ewig durchhalten.
Also töten wir eben Zivilisten, die wehren sich nicht so arg und man verbreitet Angst und Schrecken. Ist auch was wert, da es die Kontrolle der Regierung öffentlichkeitswirksam in Frage stellt (zu stellen scheint). Es stellt aber gleichzeitig einen Rückschritt in der Phase bzw im Niveau des Aufstandes dar: Bombenlegen & Terrorakte können den Guerillakampf nicht ersetzen, sondern nur als Vorstufe oder Überbrückung dienen. Wenn die Taliban sich also nicht wieder aufraffen und "richtig" kämpfen, droht ihnen die gleiche Abwärtsspirale wie den Insurgenten im Irak. Dort kann von einem Aufstand keine Rede mehr sein, sondern nur noch von lokalem Terrorismus - eine Aufgabe für einheimische Sicherheitskräfte.
Apropos "Aufgabe für einheimische Sicherheitskräfte":
http://www.nytimes.com/2011/05/24/world/asia/24zabul.html?pagewanted=1&_r=1&hp
In der Provinz Zabul hat die ANA bereits die Sicherheitsverantwortung inne - und sie arbeitet erfolgreich.
Afghanische Commandos schlagen mit NATO-Unterstützung Angriffe der Taliban zurück:
http://www.nytimes.com/2011/05/26/world/asia/26afghan.html?_r=1&ref=world
Unklar ist, wieviel Anteil die NATO daran hatte, aber allgemein ist ISAF in diesem Gebiet nur dünn vertreten, man darf also annehmen dass die Operation überwiegend "afghanisch" war.
Ein anderer Artikel, zu den laufenden Geheimverhandlungen:
http://www.washingtonpost.com/opinions/positive-signs-in-afghanistan/2011/05/24/AGjVfUBH_story.html
Nicht nur scheint es diesmal konstruktiv zu sein, auch ein paar andere "Details" in dem Artikel sind interessant: die Taliban spüren den Druck der neuen Strategie, und Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Afghanen die NATO auf dem aufsteigenden Ast sieht.
Im aktuellen Spiegel steht ein Artikel (leider zurzeit noch nicht online einsehbar), der auf "erfolgversprechende Geheimverhandlungen" zwischen Amerikanern und Taliban unter deutscher Vermittlung (Michael Steiner) Bezug nimmt.
Zitat aus dem Artikel: "Im Auswärtigen Amt in Berlin will man die Taliban dazu bringen, dass sie der Gewalt abschwören, die afghanische Verfassung anerkennen und ihre Verbindungen zu Al-Qaida kappen."
Quell-Hinweis: Spiegel 21/2011 vom 23. Mai 2011, Seite 96:
Afganistan
Reden statt bomben
Zitat: "Die US-Regierung verhandelt unter deutscher Vermittlung mit den Taliban - und zum ersten Mal gibt es eine Chance auf Erfolg."
Britischer General warnt vor übereilter Truppenreduzierung
http://www.nytimes.com/aponline/2011/05/30/world/europe/AP-EU-Britain-Afghanistan.html?_r=1&ref=world
Auch in Deutschland hat die Debatte begonnen:
http://www.fr-online.de/politik/regierung-will-truppen-2011-nicht-reduzieren/-/1472596/4832742/-/index.html
Zum eigentlichen Topic ... es war wohl nicht nur einer Drohung ::)
Bisher lässt das Ergebnis der Umsetzung noch arg zu wünschen übrig ;)
Versteh ich dich gerade richtig? Die Umsetzung der Taliban Frühjahrsoffensive lässt zu wünschen übrig? ???
Holla, aber ganz massiv. Wäre ich Feldkommandeur der Taliban, oder in planender Position irgendwo bei der Quetta Shura... ich wäre mit der Lage so überhaupt nicht zufrieden und würde massiv am Rad drehen...
Mir persönlich sind 4 gefallene Kameraden in nur einer Woche vollkommen ausreichend ::)
Wenn Du meinst, das sei schon eine "erfolgreiche Frühjahrsoffensive", dann kann ich auch nicht helfen.
das war bisher lachhaft. Was haben die (Taliban) denn großartig offensiv betrieben. Ein paar IED erfolgreich eingesetzt.
Aber wo haben sie Gelände zurückgewonnen, wo die ISAF zurückgedrängt, wo die Einheimischen für sich gewonnen, wo die Koalitionstruppen erheblich geschwächt?
Das mit den Gefallenen war nichts weiter als Zufall. Wie viel IED-Anschläge auf die deutschen Truppen gibt es denn wöchentlich? Daß dann mal welche erfolgreich sind ist liegt in der Natur der Sache.
Klingt hart, ist aber so.
Horrido
Zitat von: Fitsch am 07. Juni 2011, 13:03:58
Aber wo haben sie Gelände zurückgewonnen, wo die ISAF zurückgedrängt, wo die Einheimischen für sich gewonnen, wo die Koalitionstruppen erheblich geschwächt?
Das ist der Punkt ;)
Die bisherigen Fortschritte und der weitere Plan in kurzer Zusammenfassung durch Gen. Rodriguez:
http://www.defense.gov//News/NewsArticle.aspx?ID=64210
Um die Fortschritte des letzten Jahres nicht zu gefährden, plädieren US-Militärs gegen eine zu schnelle Reduzierung der Kampftruppen:
http://www.nytimes.com/2011/06/07/world/asia/07prexy.html?pagewanted=1&_r=1&ref=world
Der Bundeswehrverband fordert eine Aufstockung der Truppen in Afghanistan
http://www.n-tv.de/politik/Kirsch-will-Afghanistan-Gipfel-article3525616.html
Mal unabhängig vom laufenden Prozess und seinen Entscheidungen:
Wir verzeichnen in AFG an jedem Tag im Durchschnitt mehr als 30 Detonationen von IEDs (einschließlich "lebenden" Sprengsätzen einzelner vollkommen durchgeknallter Taliban-Aufständischer) im Beisein von ISAF-Angehörigen. Das ist die bittere Realität. Von Offensive der Taliban kann also bislang allenfalls in dieser Beziehung gesprochen werden.
Blicken wir zurück auf die Aktvitäten der Taliban, dann müssen wir feststellen, dass ihre ursprüngliche Absicht, Gelände zu nehmen und (unter Androhung und Vollzug von Repressalien gegenüber der dort wohnenden Bevölkerung) zu halten und von dort aus gezielte Angriffe auf ISAF-Truppen auszuüben, grandios gescheitert ist. Denn dies findet kaum noch statt. Weiter dürfen wir festhalten, dass die Anschläge der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit auf ISAF und eigene, AFG Truppen, Organisationen und Repräsentanten die eigene Bevölkerung auch nur zeitweise in Schrecken versetzt, aber weder überzeugt, noch für sie und ihre Überzeugungen einnimmt. Halten wir also fest: Die Terroristen in AFG haben derzeit also ihre Machtbasis und ihren Rückzugsraum in der Bevölkerung weitgehend verloren und operieren wie die Sektierer. Das macht sie für die Ziele ihrer Angiffe zwar unberechenbar und gefährlich, zeigt aber auch, dass die Strategie der ISAF allmählich aufgeht.
Derartige Aktionen zeigen vor allem eins, dass die Taliban mit dem Rücken zur Wand stehen und nun meinen, mit ihren Explosivattentaten nachhaltig beeindrucken zu können. Das ist einersets armselig und andererseits die beste der Richtigkeit des Vorgehens der ISAF...
Den Ausführungen von migu kann ich mich soweit anschließen :)
Ein Artikel aus "Stars & Stripes": der schwierige Kampf um das Vertrauen der Bevölkerung
http://www.stripes.com/news/marines-struggle-to-convince-afghans-that-they-won-t-abandon-them-1.145924
US-Senatsausschuss kritisiert Ineffinzienz bei den zivilen Aufbaubemühungen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,767286,00.html
Ein kurzer Artikel zu den geringen realen Auswirkungen von Karzais spektakulären, surrealen Ausfällen:
http://www.wired.com/dangerroom/2011/06/no-let-up-for-afghan-air-war-despite-karzais-threat/
De Maizière warnt USA vor zu raschem Abzug
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,767611,00.html
Obama diskutiert erste Abzugsgröße mit Petraeus
http://www.faz.net/artikel/C31325/truppenabbau-in-afghanistan-obama-empfaengt-petraeus-30440666.html