Mahlzeit zusammen, bin grad mal am schaun was denn der Aufgabenbereich eines EinsFüUffz ist.
Hintergrund ist der, das ich mich gerne versetzen lassen würde und dieser Posten eben heimatnahe wäre. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?
Und was haben Sie bisher schon rausgefunden? ::)
Bisher weiß ich das ich sicherlich gute Englischkenntisse brauche und ansonsten, zitat meines stabers: flugzeuge rumschipper und sehr urlaubsorientiert gearbeitet wird...hm, nicht ausreichend finde ich, zumal ich nicht rumsitzen will, sondern etwas sinnvolles tun
Dann würde ich an Ihrer Stelle doch da glatt mal anrufen und mich erkundigen. ... Ich weiß, ist ein absolut ungewöhnlicher Vorschlag, aber man kann's ja mal versuchen. ::) :D
Bitte nicht für dumm verkaufen. Hätte der EinsFüBer im Meßstetten auf diese TE-Zeile eine offizizelle Stelle ausgeschrieben bzw, gäbe es die Möglichkeit an die richtige Kontaktperson in der entsprechenden Einheit herran zu treten, dann wäre das schon passiert.
Zur Zeit ist es noch etwas unter der Hand das die Stelle demnächst zu besetzen sein wird und deshalb möchte ich auch weder meinen Perser noch die SDBw involvieren. Somit hab ich einfach nicht die Möglichkeit mich dort zu melden.
Der Einsatzführungsdienst und für die Sicherheit des deutschen Luftraumes zusatändig. Sprich: Er kontrolliert, ob die im deutschen Flugraum fliegenden Flugzeuge dazu berechtigt sind. Der Dienst findet 365Tage im Jahr, 7Tage die Woche und 24Stunden am Tag statt, sprich Schichtprinzip. Es wird alles von einer Zentrale aus gesteuert, also sitzen.
http://www.youtube.com/watch?v=QhZSDCz_0Qo&feature=player_embedded
was da nu genau der Unteroffizier macht,weiß ich nicht.