Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: tesla1984 am 18. März 2005, 19:38:33

Titel: im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: tesla1984 am 18. März 2005, 19:38:33
hallo, ich werde zum ersten april in frankenberg erwartet. ich wurde t1 gemustert und habe angegeben das ich nur die 9 monate machen möchte. nun hab ich mich sehr viel mit der bw beschäftigt und informiert. jetzt will ich feldwebellaufbahn machen, doch im kreiswehrersatzamt ist niemand zu erreichen (nur ne sekretärin die keine ahnung hat). kann ich das dort in der kaserne angeben, oder ist es jetzt definitiv zu spät um die feldwebellaufbahn anzufangen? kann ich wären des grundwehrdienstes wechseln? oder erst nachher? hoffe ihr könnt mir helfen

sportliche grüße Marcus

edit: und braucht die bundeswehr überhaupt leute oder stehen die chancen eher schlecht das ich genommer werde? man hört doch ständig, das auch bei der bundeswehr abgebaut wird.
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: AIR-FORCE am 18. März 2005, 19:42:27
Schau es dir erst mal an-du kannst jederzeit noch verlängern!!

Und vor du feldwebel wirst musst du erst mal die unteroffizierslaufbahn einschlagen und uffz werden(ausser du bist zb. Kfz-meister und findest in ner inst ne stelle dann wirst du als feldwebel eingestellt!!)
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: tesla1984 am 18. März 2005, 20:08:23
achso, okay danke, das ging aus der karriereseite der bundeswehr nich hervor. dort stand mit realschulabschluss und abgeschlossener berufsausbildung kann man feldwebellaufbahn machen (12 jahre). ach ja, mir wurde gesagt das ich zu den felsjägern komme, das will ich aber überhauptnich. kann ich da noch irgendwie wechseln? irgendwas anderes aber kein feldjäger. quasi wenn ich die uffz laufbahn einschlage? ach ja, ich bin zur zeit noch goldschmied von beruf.

sportliche grüße marcus
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 18. März 2005, 20:13:37
Wenn du berufsnah eingesetzt wirst, besteht die Möglichkeit, die Laufbahn Uffz oder Fw im mil Fachdienst einzuschlagen. Das setzt aber eine vorherige Vorstellung beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung voraus.

Informiere dich während der AGA beim KpFw.
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: tesla1984 am 18. März 2005, 20:21:23
super, danke. da bin ich ja beruhigt, ist also noch nichts zu spät. und ob ich bei der bundeswehr als goldschmied arbeiten kann, das bezweifle ich doch stark. die ufz-laufbahn ist das richtige für mich. könnt ihr mir was empfehlen wo ich körperlich richtig gefordert werde? als feldjäger steht man nur rum und kontrolliert ausweise hat mir ein kumpel gesagt. und das ist ganz und garnich mein ding, ich will was richtig stressiges, wo ich von früh bis spät körperlich\sportlich tätig bin.

vielen dank und einen schönen abend noch
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: BPz M88 am 18. März 2005, 20:29:24
körperlich anspruchsvoll ist z.B. alle Truppengattungen in der Kampftruppe.
Mit deinem erlernten Beruf käme vielleicht Instandsetzung in Frage: Goldschmied hat doch auch etwas mit Feinmechanik zu tun, oder? Dann evtl. Waffeninstandsetzung (ohne Gewähr)
Titel: Re:im grundwehrdienst zur feldwebellaufbahn wechseln? ist das möglich?
Beitrag von: Simon am 19. März 2005, 13:49:47
Aehm, hier gibt es ein Mißverstaendniss Kameraden. Heutzutage schlaegt man nicht mehr die Laufbahn der Unteroffizieranwaerter ein um dann irgendwann mal Feldwebel zu werden, sondern wird von Anfang an in die Laufbahn der Feldwebelanwaerter gesteckt (und das meint der Kamerad wohl).

Hier also mal zur Klaerung,
- auf der einen Seite steht die Laufbahn (Unteroffizeirlaufbahn, Feldwebellaufbahn)....das hat im Endeffekt vorallem etwas damit zu tun, auf was fuer Aufgaben man ausgebildet wird und dann natuerlich wo mal Schluß ist mit Befoerderung. Unteroffiziere werden Dienstgradtechnisch erst Unteroffizier und dann Stabsunteroffizier, danach ist Ende (dann geht nur noch ein Laufbahnwechsel). Fedlwebelanwaerter werden innerhalb Ihrere 3 jaehrigen Ausbildung ebenfalls erst Unteroffizier, dann Stabsunteroffizier und nach 3 Jahren dann aber eben Feldwebel....und von dort aus gehts noch hoch bis zum Oberstabsfeldwebel (vergleichbares dann immer in Marine, da heißt das nur Maat und Bootsmann).

- auf der anderen Seite steht die Einstellung mit hoehrem Dienstgrad aufgrund ziviler Qualifikation. Hier ist es moeglich, bereits als Unteroffizier, Stabsunteroffizier oder sogar Feldwebel in die Bw einzusteigen.

Ohne Einstellung mit hoehrem Dienstgrad werden Sie dann also Bspw. Schuetze (Feldwebelanwaerter), mit ziviler Qualifikation (Beruf) koennten Sie auch Unteroffizier(Feldwebelanwaerter) werden.

Das schwierige heute duerfte sein, ueberhaupt als Feldwebelanwaerter eingestellt zu werden, die Dienstposten sind rar und der Andrang groß, je nach Fachrichtung/Truppengattung kann das mal leichter mal schwerer sein (Jeder will Fallschirmjaeger werden, Instler dagegen sind relativ gesehen schon eher Chancenreich). Sie koennen sich natuerlich auch aus dem Grundwehrdienst herraus bewerben, je nachdem wen Sie fragen steigen doer fallen Ihre Chancen dadurch (ich hab mir abgewoehnt das einschaetzen zu wollen).

mfg,
Simon

P.S: Die Feldjaeger auf das Ausweiskontrollieren zu reduzieren waere dumm, da gibt es eine menge ausgesprochen interessante und vielseitige Verwendungen (dazu vielleicht auch mal die entsprechenden BW-Seiten durchforsten, ich sag da mal nur Personenschutz, Hundefuehrer, Unterstuetzung bei Ermittlungen, ect. . Die Polizei macht schliesslich auch ein bissel mehr als Geschwindigkeitkontrollen oder? ;-) ). Allerdings sind freie Fw Stellen bei den Fjg derzeit wohl selbst mit einer Lupe nur schwer zu finden, insofern werden Sie eh kaum dort bleiben koennen.