Hallo zusammen,
ich bin 26 Jahre alt, 179cm groß, 76kg schwer, relativ sportlich.
Ich absolvierte vor 5 Jahren erfolgreich meine Lehre als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit 98 von 100 Punkten, arbeitete seitdem in 4 verschiedenen Firmen. Anfangs als Abteilungsleiter einer Medienagentur, anschliessend als Director Web Development, zwischendurch Co-Founder und Vice-President einer zur Hälfte eigenen Agentur, jetzt im Moment bin ich im mittleren Management und Business Development tätig. Ich bin und war nie das was draufsteht: Anwendungsentwickler. Hat mir von Anfang an wenig Spaß gemacht - mittlerweile bin ich dazu da Leute einzustellen, Projekte zu planen, Mitarbeiter zu führen und Partnerschaften zu pflegen. Natürlich immernoch im IT-Bereich, wo ich auch meine große Stärke sehe und sehr viel Wissen aus allen möglichen Bereichen mitbringe. Verdienen tue ich momentan 3500€ brutto - cirka 2075€ netto.
Mir wird jetzt aber langsam die abwechslungsarme Bürotätigkeit im zivilen Umfeld zu öde - mir fällt das Dach auf den Kopf und ich musste jetzt in meiner ersten "Midlife Crisis" mit 26 feststellen, dass ich nicht für den Büroalltag geboren bin. Schon immer schwirrte mir eine Karriere bei der Bundeswehr, speziell im Truppendienst, vor - jedoch entschied ich mich der bequemlichkeit halber die letzten Jahre dafür einfach mal noch eine Weile weiter zu arbeiten. Jetzt wo ich an dem Punkt bin, wo ich meinen Job dringend wechseln möchte, las ich, dass ich wohl schon fast zu spät dran bin - ich bin 26 - Höchstalter für die Offiziers- oder Truppenfeldwebel Laufbahnen sind 25...
Dazu sagen möchte ich noch, dass ich auch keinen Wehrdienst getätigt habe - warum? Ich wurde nicht eingezogen während meiner Ausbildung, da ich diese zuerst beenden wollte, anschliessend verflog noch etwa 1 Jahr und dann bekam ich ein Schreiben dass ich nun zu alt sei (denke da war ich 23) und nicht mehr zum Wehrdienst muss. Gemustert wurde ich damals auf T2.
Die letzte Möglichkeit die mir wohl offen steht ist die des "Feldwebels im Fachdienst".
Jetzt interessiert mich das genaue Berufsbild dieses - die Internetseite der Bundeswehr zum Bereich Karriere ist zwar relativ gut gemacht und beinhaltet viele Informationen, allerdings im Einzelfall und in Entscheidungsfragen doch eher nicht zu gebrauchen.
Was werde ich als Feldwebel des Fachdienstes im IT-Bereich tun?
Werde ich vorher die Grundausbildung nachholen dürfen/müssen?
In wie weit bin ich dann überhaupt Soldat und "im grünen"? Oder auch die ganze Zeit im Büro?
Gibt es absolut GAR KEINE Möglichkeit in den Truppendienst zu kommen?
Auch nicht über das KSK oder andere Einheiten die evtl nicht 25 als Höchstalter haben?
Würde mein Lebenslauf / Werdegang meines "zivilen" Lebens und mein Erfahrungsreichtum berücksichtigt werden? Oder wäre ich dann gewissermaßen "gleichgesetzt" mit jedem Frischling mit abgeschlossener Berufsausbildung?
Ich will nicht sagen, dass ich "etwas besseres" bin oder sowas in die Richtung - aber vom Berufseinsteiger der noch grün hinter den Ohren ist und noch keine Praxis hat, geschweigedenn in einer Position wie meiner ist, bin ich doch eher weit entfernt :)
Vielleicht noch ein paar Ratschläge von Leuten die das gemacht haben oder machen?
Ich bedanke mich im Voraus für jede Art von Hilfe.
Viele Grüße,
Timm84
Sorry für den Doppelpost aber ich kann als unregistriertes Mitglied natürlich nicht editieren und ich vergaß noch ein, zwei Punkte:
Wie hoch wäre das Einstiegsgehalt in meinem Falle als Feldwebel im Fachdienst und welchen Dienstgrad bekäme ich? Ich bin in meinem Beruf "Meister" und habe das Recht auszubilden - falls dies eine Rolle spielt!?
Wäre ich in jedem Falle Zeitsoldat? Oder kann man sich auch ohne Verpflichtung "anstellen lassen"?
Kann ich mich in der Nähe stationieren lassen oder bin ich nach erfolgter Unterschrift vom Standort her "unsicher" ?
Danke nochmal.
Viele Grüße,
Timm84
ZitatWerde ich vorher die Grundausbildung nachholen dürfen/müssen?
Auf jeden Fall.
ZitatIn wie weit bin ich dann überhaupt Soldat und "im grünen"? Oder auch die ganze Zeit im Büro?
Das kommt darauf an, in welchem Bereich man als IT-Feldwebel eingesetzt ist. In einer PzGrenKp wird der Anteil im Gelände größer sein als in einem Bataillons- oder höheren Stab.
ZitatGibt es absolut GAR KEINE Möglichkeit in den Truppendienst zu kommen?
Nein, im Truppendienst ist mit 24 Schluß.
ZitatAuch nicht über das KSK oder andere Einheiten die evtl nicht 25 als Höchstalter haben?
Auch da nicht. Man kann sich zwar as Feldwebel beim KSK bewerben, aber wie die Möglichkeiten und Chancen als Fachdienstler sind - keine Ahnung.
ZitatWürde mein Lebenslauf / Werdegang meines "zivilen" Lebens und mein Erfahrungsreichtum berücksichtigt werden? Oder wäre ich dann gewissermaßen "gleichgesetzt" mit jedem Frischling mit abgeschlossener Berufsausbildung?
ZitatWie hoch wäre das Einstiegsgehalt in meinem Falle als Feldwebel im Fachdienst und welchen Dienstgrad bekäme ich? Ich bin in meinem Beruf "Meister" und habe das Recht auszubilden - falls dies eine Rolle spielt!?
Mit diesem Abschluß wäre eine Einstellung als Feldwebel möglich. Bezüglich der Besoldung einfach mal nach "Besoldungstabellen Bund 2011" googeln.
ZitatWäre ich in jedem Falle Zeitsoldat?
Bei dem, was Sie vorhaben, ja.
ZitatOder kann man sich auch ohne Verpflichtung "anstellen lassen"?
Sicher gibt es auch zivile Dienstposten im IT-Bereich, aber da müssten Sie mal auf die zivile Karriere-Seite bei www-bundeswehr-karriere.de gehen.
ZitatKann ich mich in der Nähe stationieren lassen oder bin ich nach erfolgter Unterschrift vom Standort her "unsicher" ?
Als Soldat müssen Sie jederzeit bundesweit versetzungswillig sein und bereit sein, an besonderen Auslandsverwendungen teilzunehmen.
Ok, vielen Dank erstmal.
Das heisst jetzt also folgendes:
Ich bewerbe mich als Feldwebel im Fachdienst.
Werde vermutlich angenommen.
Verpflichte mich auf mindestens 12 Jahre als Zeitsoldat.
Bekomme Besoldung A7 1713.16 € netto/monat da Einstellung als Feldwebel (
QUELLEMuss dann meine Grundausbildung machen (diese in einer Kaserne in der Nähe oder auch x-beliebig?)
Bekomme aber schon während der Grundausbildung A7?
Bin direkt nach der Grundausbildung Rang Feldwebel.
Habe dann einen Bürojob in Uniform? Habe ich evtl Einfluss darauf dass ich mir grob aussuchen kann in welche Einheit ich will, damit ich mehr "grün" sehe?
Danke schonmal.
Viele Grüße,
Timm84
ZitatIch bewerbe mich als Feldwebel im Fachdienst.
Genau.
ZitatWerde vermutlich angenommen.
Da wäre ich mir nicht sicher. Das kommt auf den bedarf der Bundeswehr an - und in erster Linie
nur darauf, dann kommt erst die Eignung.
ZitatVerpflichte mich auf mindestens 12 Jahre als Zeitsoldat.
so sieht's aus, ja.
ZitatBekomme Besoldung A7 1713.16 € netto/monat da Einstellung als Feldwebel ...
Ich hab jetzt nicht in die Besoldungstabelle geschaut und die Beträge nicht imKopf, kommt auch noch auf die "Erfahrungsstufe" an, in der Sie eingruppiert werden.
ZitatMuss dann meine Grundausbildung machen (diese in einer Kaserne in der Nähe oder auch x-beliebig?)
Grundausbildung ja, wo man die macht, kommt auf die spätere Verwendung an. Wenn Sie als IT-Feldwebel in einem bestimmten Bataiollon eingeplant werden, machen Sie die AGA sicherlich dort. Wenn Sie in einem höheren Stab oder einer anderen Dienststelle eingeplant werden, kann das durchaus am anderen Ende der Republik sein.
ZitatBekomme aber schon während der Grundausbildung A7?
Ja
ZitatBin direkt nach der Grundausbildung Rang Feldwebel.
Nein, schon
in der Grundausbildung. Sie werden als "Eignungsübender" mit dem Dienstgrad Feldwebel eingestellt
ZitatHabe dann einen Bürojob in Uniform? Habe ich evtl Einfluss darauf dass ich mir grob aussuchen kann in welche Einheit ich will, damit ich mehr "grün" sehe?
Es kommt in erster Linie auf den Bedarf an, der Einplaner kann Ihnen keine Stelle anbieten, die noch auf Jahre besetzt ist. persönliche Wünsche sollen berücksichtigt werden, können es aber nicht in jedem Fall.
Ich bedanke mich vielmals für die schnelle und kompetente Hilfe :)
Viele Grüße aus dem sonnigen Nürnberg,
Timm84
Ob du tatsaechlich als Fw eingestellt wirst, kann hier wahrscheinlich niemand sagen, kommt wohl drauf an ob dein Ausb.Beruf tatsaechlich in der Hoehe Meister angesiedelt wird.
Aber wenn, dann bist da das ab dem ersten Tag an und wirst als solcher auch bezahlt. In bezug auf Mitspracherecht beim Standort wird man versuchen dir entgegen zu kommen, aber das kommt eben drauf an, wo freie Stellen sind.
Und du machts zu Beginn nicht nur die AGA, sondrn auch den Feldwebelanwaerterlehrgang, den Feldwebellehrgang sowie die entsprechenden Fachlehrgaenge. Bis du also in die Truppe kommst koennen schon rund 2 Jahre vergehen.
Und anschließend nach den militärischen Lehrgängen kommen noch diverse Spezialisierungslehrgänge im Bereich IT hinzu. Diese erfolgen dann entweder am KIT in Dresden, Köln oder Koblenz. Was auch noch hinzu kommt ist ein Sprachenleistungsprofil in Englisch von 2221 auf Feldwebelhöhe, der ebenfalls im Feldwebellehrgang integriert ist.
Der normale Arbeitstag kann dann unter Umständen bei nicht so "grünen" Einheiten mit normaler Büroarbeit ablaufen. Weiterhin kann diese Arbeit (Administration, User- / Netzwerkbetreuung auch im Schichtdienst geleistet werden, was dann auch in Nachtschichten durchgeführt wird.
Dieser Bürotrott wird dann von Sport und militärischen Dingen aufgelockert, wie z.B. Schießen gehen, marschieren, San-Ausbildung, Truppenübungsplatzaufenthalte. Sie sind sowieso in erster Linie Soldat und erst in zweiter Linie IT-Feldwebel. Dieses wird oft vergessen.
Des Weiteren sind sie evtl. für die Führung Ihnen unterstellter Soldaten verantwortlich. Dieses kann bei "grüneren" Einheiten auch darin ausarten, das die gesamte Administrationsarbeit auch auf einem mobilen Gefechtsstand durchgeführt wird. Den Platz für den Gefechtsstand würden sie dann z.B. auch mit erkunden und planen. Somit sind sie als Feldwebel Fachdienst Experte auf Ihrem Gebiet und werden mit Menschenführung eher weniger zu tun haben bei den nicht ganz so "grünen" Einheiten.
Oder sie werden aufgrund Ihrer Vorbildung in einem Programmierzentrum eingesetzt, was ich für wahrscheinlicher halte.
MKG Firehawk