Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: MadMoler am 10. Mai 2011, 16:44:03

Titel: Studium bei der Bundeswehr nach Maschinenbautechniker
Beitrag von: MadMoler am 10. Mai 2011, 16:44:03
Guten Abend erstmal, :)

da ich neu hier bin, möchte ich mich erst mal kurz vorstellen: Aus Bayern, Alter 23, Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule), Ausbildung: Industriemechaniker mit sehr gutem Abschluss, Zwei Jahre Berufserfahrung als Industriemechaniker (Produktion), Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker in Vollzeit (zwei Jahre) mit allgemeinen Hochschulreife.

Da ich schon immer mit dem Gedanken spielte, zur Bundeswehr zu gehen und mir überlege, jetzt nach meiner Weiterbildung zum Maschinenbautechniker mich bei der Bundeswehr zu verpflichten und mich dabei weiterzubilden, wollte ich nach Erfahrungen, Informationen und Tips nachfragen, damit ich mich nicht falsch entscheide.

Es sieht so aus, dass ich ein Studium (Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrt) bei der Bundeswehr in München anstrebe und als OA den fliegerischen Dienst gerne machen würde. Mir ist bekannt, dass das Studium zusätzlich ist und die Ausbildung und Tätigkeit zum und als Offizier im Vordergrund stehen.
Leider kann ich selbst nicht beurteilen, ob ich ein Studium schaffen und ob mir die Tätigkeiten bei der Bundeswehr gefallen würde. Das kann sicher auch keiner von euch, jedoch würde ich gerne wissen ob jemand mit Technikerausbildung studiert hat, oder jemand mit BOS-Abschluss.

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der in meinem beschriebenen Tätigkeitsfeld aktiv ist oder war, seine Eindrücke und Empfehlungen meldet.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

MadMoler