Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: JF am 19. Mai 2011, 08:44:16

Titel: Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: JF am 19. Mai 2011, 08:44:16
Hallo zusammen,

ich hab ne Frage zur Struktur der Bundeswehr:

Geplant ist eine Armee mit 185000 Soldaten, von denen ca 10000 für Auslandseinsätze geplant sind.

Wir schicken mittlerweile SPz, Fallschirmjäger, MP, PzGren, Artillerie, Leos, Tornados usw. ins Ausland. Wenn das zusammen die 10000 Mann/Frau sind, was zum Henker machen die anderen 175000 Soldaten?
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Timid am 19. Mai 2011, 09:21:12
Zitat von: JF am 19. Mai 2011, 08:44:16Wir schicken mittlerweile SPz, Fallschirmjäger, MP, PzGren, Artillerie, Leos, Tornados usw. ins Ausland.

Tornados sind schon seit letztem Jahr nicht mehr im Einsatz! Ihre Aufgaben werden mittlerweile durch Drohnen erledigt.

ZitatWenn das zusammen die 10000 Mann/Frau sind, was zum Henker machen die anderen 175000 Soldaten?

Alle anderen Aufgaben, die so anfallen: Auf einen Soldaten im Einsatz sollen, theoretisch, 5 Soldaten in der Einsatzvor- und -nachbereitung kommen. Dann muss die Versorgung in den Einsatzgebieten sichergestellt werden, wofür Personal im Inland notwendig ist. Es gibt die entsprechenden Stäbe, die die Einsätze koordinieren.

Ein Teil der Soldaten fällt für andere Aufgaben aus, weil er sich in irgendeiner Form der Ausbildung befindet: Die Ausbildung der Offiziere dauert ja mehrere (5? 6?) Jahre, die der Feldwebel und Unteroffiziere dauert mit ZAW ebenfalls mehrere Jahre. Dementsprechend können immer mehrere Jahrgänge (!) parallel nicht im Ausland eingesetzt werden, weil sie dafür noch nicht ausgebildet sind. Dazu kommt Personal an den Schulen und in den sonstigen Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr, das diese Soldaten ausbildet, für die einsatzvorbereitende Kontingentausbildung benötigt wird, usw.. Das sind also auch schnell ein paar zehntausend Soldaten.

Dazu kommen dann die sanitätsdienstliche und logistische Versorgung, die Feldjägerdienstkommandos usw. im Inland, die für diesen Grundbetrieb einfach notwendig sind.

Und letztlich hat die Bundeswehr auch noch andere Aufgaben, die nichts mit dem Auslandseinsatz zu tun haben. Landesverteidigung gehört dazu, wofür entsprechende Kapazitäten benötigt werden, die nach derzeitigem Stand der Dinge nicht im Ausland zum Einsatz kommen werden (die Panzertruppe, die Geschwader der Luftwaffe mit Kampfjets - außer im Rahmen des Air Policing). Usw..


Dass nur x Soldaten parallel für Auslandseinsätze zur Verfügung stehen, heißt also nicht, dass die restlichen Soldaten keine Aufgaben hätten!
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 09:29:41
Ergänzend zu dem was Timid geschrieben hat: Zusätzlich wird Zeit für die Einsatzvor- und Nachbereitung gebraucht. Je nach Verband beginnt die Einsatzvorbereitung ca. 1 1/2 Jahre vor dem geplante Einsatz.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Andi am 19. Mai 2011, 10:13:23
Zitat von: ulli76 am 19. Mai 2011, 09:29:41
Ergänzend zu dem was Timid geschrieben hat: Zusätzlich wird Zeit für die Einsatzvor- und Nachbereitung gebraucht. Je nach Verband beginnt die Einsatzvorbereitung ca. 1 1/2 Jahre vor dem geplante Einsatz.

Zitat von: Timid am 19. Mai 2011, 09:21:12
Auf einen Soldaten im Einsatz sollen, theoretisch, 5 Soldaten in der Einsatzvor- und -nachbereitung kommen.

Gruß Andi

Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 10:16:29
Heul-ich hatte das mit dem folgenden Satz von Timid durcheinander gebracht :-[
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 10:51:31
Guten Morgen Forums-Leser,

zu diesem Beitrag möchte ich noch ergänzen, dass wir aktuell Soldaten in der Truppe haben, die stark geschädigt oder erkrankt aus Einsatzgebieten zurückkehren. Darüber hinaus hat die Bundeswehr eine hohe Anzahl von Soldaten die nicht für das Ausland tauglich sind. Auch diese Personen sind in den 175000 verankert. Ein weitere Einschränkungsgrund der Kampffähigen Truppe ist die Tatsache, dass Soldaten nach ihrer Ausbildung schon wieder in die Berufsförderung gehen, da in den letzten 2 Jahren der Bedarf an Fachkräften nicht richtig regeneriert wurde bzw kein Bedarf benötigt wurde (Aussage Personalabteilung 2009: Die Bundeswehr ist mit Fachkräften bestens bestückt). So gibt es viele Kompanien und Gruppen der Luftwaffe die vom Papier her zu 100 Prozent Ist-Stärke haben weil jede Stelle besetzt ist aber nahezu 50 Prozent der Soldaten befinden sich in einer langjährigen Ausbildung oder im Bereich des Ausscheidens. So ist Normal, dass ein Soldat der sich auf 12 Jahre oder 15 Jahre verpflichtet hat nur 8 bzw 11 Jahre aktiv im Dienst ist. Hinzu kommt noch, dass z.B. SaZ 12 oder 15 bereits im 8 oder 10 Dienstjahr gesagt bekommen das sie leider kein Berufssoldat werden können, da kein Bedarf besteht. Was natürlich zu einer rießen Demotivation führt und der Soldat bestimmt nicht mehr Engagement zeigt in den Kampfeinsatz zu gehen, sondern sich auf seine zivile Zukunft vorbereitet. Dies ist das was Timid angesprochen hat. Nun müssen 50 verbleibende Prozent, die Tätigkeiten im Innland und Ausland absolvieren, was zu einer Immensen Ansammlung von Überstunden und körperlicher Belastung führt. Soldaten, die sich in Führungspositionen befinden, mit 50 Tagen Urlaub und 30 Tagen Überstunden sind keine Seltenheit sondern schon fast Normalität. Auch dies sind Gründe um nicht in den Einsatz gehen zu können.

Es grüßt freundlich Kritiker76
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: KlausP am 19. Mai 2011, 11:04:07
Zitat... So ist Normal, dass ein Soldat der sich auf 12 Jahre oder 15 Jahre verpflichtet hat nur 8 bzw 11 Jahre aktiv im Dienst ist. ...

Das ist doch älter als Steinkohle. Diese Soldaten "sitzen" ja dann in der Zeit ihres BFD während der letzten 2 Dienstjahre auch gar nicht mehr auf Dienstposten in der Truppe sonder auf zbV-BFD -Stellen und die hat die Truppe, wenn die Soldaten dann ihren Anspruch nicht wahrnehmen (schön blöd, aber sowas gibt es) zusätzlich in der Einheit zur Verfügung. In der Regel wird jeder Soldat mit Beginn seines Rechtsanspruches automatisch von der PersbearbDSt auf so einen zbV-Dienstposten gesetzt, damit der originäre Dienstposten für den dann im Idealfall ausgebildeten Nachfolger frei wird.

Zitat... Hinzu kommt noch, dass z.B. SaZ 12 oder 15 bereits im 8 oder 10 Dienstjahr gesagt bekommen das sie leider kein Berufssoldat werden können, da kein Bedarf besteht. Was natürlich zu einer rießen Demotivation führt und der Soldat bestimmt nicht mehr Engagement zeigt in den Kampfeinsatz zu gehen, sondern sich auf seine zivile Zukunft vorbereitet. ...

Das ist genauso eine Stammtischparole. Jeder SaZ weiss lange vor dieser Zeit, ob er BS werden kann oder nicht, weil er schon ein oder mehrere Auswahlverfahren hinter sich hat und sich seine Chancen ausrechnen kann. Wer nach dem dritten Anlauf dann immer noch nichts daraus gelernt hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Immerhin gibt es jetzt schon 8 bis 10 Bewerber auf eine BS-Stelle (ja nach AVR) und mit der beabsichtigten "Flexibilisierung des Personalköpers" wird das eher noch ungünstiger.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Mai 2011, 11:21:52
Zitat von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 10:51:31
zu diesem Beitrag möchte ich noch ergänzen, dass wir aktuell Soldaten in der Truppe haben, die stark geschädigt oder erkrankt aus Einsatzgebieten zurückkehren.

Spielt keine Rolle da prozentual nicht signifikanter Anteil.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 11:53:49
Das mit der BFD Zeit ist schon klar, was aber noch dazu kommt ist die Zeit vor dem BFD. Soldaten die voll ausgebildet sind, gehen unmittelbar nach ihrer Ausbildung in eine ZAW-Maßnahme und diese Soldaten haben keine Regeneranten. In vielen Fällen schaffen die Soldaten die ZAW nicht und dürfen sie wiederholen. Nun eine einfache Rechnung: Ein SAZ 12 benötigt in vielen technischen Tätigkeiten eine ZAW von 2 Jahren, danach bis zu 4 Jahre Ausbildung bis hin zur 6er Stufe nun geht er auf die Meister ZAW 1 Jahr. Fällt durch (2010 Elektrotechnik ca. 50% durchgefallen, in einzelnen Fächern 95%) Er wiederholt die ZAW, wieder 1 Jahr. Restanspruch BFD 9 Monate. Bedeutet mit Abzug des Urlaubs, dass er knapp 2,5 Jahre der Einheit dient. In denen er seinen Auftrag in Deutschland erfüllen muss. Sollte dann auch noch eine Ausserdienststellung eines Waffensystem oder eine Auflösung des Standortes (Beispiel 2002 Hawk Roland Verbände oder 2010 Gepard, viele Marder und Brückenpanzer)dazwischen kommen, muss der Soldat erneut eine Ausbildung tätigen, sitzt nun auf keiner festen Stelle auf der er beurteilt werden kann und hat äusserst geringe Chancen übernommen zu werden, zusätzlich kommt noch dazu, dass er jetzt noch wenig Interesse am humanitären Einsatz zeigt. Sicherlich ist die Bundeswehr kein Wunschkonzert aber leider macht man es zu vielen Soldaten äußerst leicht sich von dem Einsatz ohne großen mühen fernzuhalten.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 12:24:51
In den 4 Jahren nach der ZAW kann er aber meist schon eingesetzt werden- da ist er ja nicht nonstop weg bzw. zu nichts zu gebrauchen, weil nicht ausgebildet. In der Zeit kann er z.B. in den Einsatz gehen.
Zudem hat nicht jeder Interesse daran BS zu werden und die wenigsten werden es tatsächlich. Jedem von den Abgelehnten zu unterstellen, dass er sich im Gegenzug vor einem geplanten Einsatz drückt, ist zum einen eine Frechheit und zum anderen entspricht es nicht der Realität.

Des weiteren werden nicht ständig alle Waffensysteme außer Dienst und neue Systeme in Dienst gestellt, so dass der Verlust durch zusätzliche Ausbilung wohl eher punktuell ist. Übrigens, werden bei Außerdienststellung von Systemen auch schon mal Soldaten, die an einem entsprechenden System ausgebildet sind von der Dienstzeit verlängert, eben, damit man nicht neues Personal für ein "aussterbendes" System ausbilden muss.

Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Mai 2011, 12:39:27
Bitte nicht mit störenden Fakten oder Realität argumentieren - wenn man ein hypothetisches Extrembeispiel vorgerechnet hat muss schon erlaubt sein, dieses zum Normalfall bzw. zur allgemeinen Lage zu erklären  :D
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 13:12:05
Natürlich wollte ich nicht den Anschein erwecken, dass sich alle verdrücken. Von einer Verallgemeinerung geht man aber auch nicht aus. Das Kernthema war ja, was machen die Soldaten die nicht im Ausland unser Land vertreten. Sicherlich bin ich etwas davon abgekommen, aber das Soldaten, die noch nicht ausgebildet sind sprich ihren OR-Status nicht haben in das Ausland gehen sehe ich mit gemischten Ansichten. Da die SDBw sehr viele Soldaten kurzfristig für Fachlehrgänge abruft. Sollten die Soldaten den Einsatz vorziehen, haben sie Laufbahnnachteile. Darüber hinaus war ich an 2 Standortauflösungen beteiligt, daher kenne ich den "Leidensweg" von vielen hundert Soldaten. Dies was ich wiedergegeben habe sind Fallbeispiele aus vielen Standorten in den letzten 15 Jahren. Ich gehe davon aus, dass verstanden worden ist wieso ein Teil nicht im Ausland tätig sein kann oder will und das die Punkte die von den Generälen und Kommandeuren vorgetragen worden sind: Wir können unsere Aufträge zum Teil nicht mehr erfüllen, weil Personal fehlt und Regeneration auf kurzfristige Sicht nicht vorhanden ist, dass diese Botschaften angekommen sind.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: StOPfr am 19. Mai 2011, 14:16:01
Zitat von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 11:53:49
Sicherlich ist die Bundeswehr kein Wunschkonzert aber leider macht man es zu vielen Soldaten äußerst leicht sich von dem Einsatz ohne großen mühen fernzuhalten.
Alles was du vorher geschrieben hast soll angeblich die unabänderlichen Folgen des Alltags in der Bundeswehr darstellen, denen Soldaten ausgeliefert seien, aber dann holst du die Keule raus und erklärst viele Soldaten zu absichtsvollen Nutznießern dieses Systems. Gehts noch? Ulli76 hat das mit Frechheit mE nur unzureichend beschrieben.

Zitat von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 13:12:05
...Ich gehe davon aus, dass verstanden worden ist wieso ein Teil nicht im Ausland tätig sein kann oder will...  
Wer diese beiden Aspekte - nicht tätig sein können oder wollen - in diesem Punkt durcheinander wirft, kann nicht damit rechnen verstanden zu werden.  
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Jan96 am 19. Mai 2011, 16:05:03
Ist nach der Reform eigentlich noch hinreichend für die Landesverteidigung gesorgt? Wenn man so hört was alles an Gerätschaften, Fahrzeugen, Panzern, Schiffen etc. ausgemustert wird hoffe ich doch, dass dem noch so ist. Anscheinend läuft es ja eher auf eine Einsatzarmee im Ausland hinaus wenn ich dem IBuK genau zugehört habe.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 18:51:31
@StOPfr, nun möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass dies Beispiele waren die genau so auftraten und schon von vielen Fach- und Bundeswehrzeitschriften wiedergegeben worden sind.
Kernpunkt war lediglich, dass es eben Soldaten gibt die nicht bei den 10000 Mann dabei sind.

Hier noch eine Richtigstellung:
Ich schrieb, dass es vielen Soldaten leicht gemacht wird und nicht, dass viele Soldaten dies nutzen. Ausserdem habe ich auch nicht geschrieben, dass alle die kein Berufssoldat werden, keine Lust auf einen Einsatz haben, ich schrieb von einem Teil, der vorher schon sehr viel negatives erlebt hat. Darüber hinaus habe ich auch nie geschrieben, dass ständig alle Waffensysteme außer Dienst gestellt werden, wie Ulli76 mich falsch zitiert hat.
ZitatDes Weiteren werden nicht ständig alle Waffensysteme außer Dienst und neue Systeme in Dienst gestellt
. Ich nannte Fallbeispiele die groß in den Medien vertreten waren.

Da ich festgestellt habe, dass meine Schreibaktionen zum Teil zu beleidigenden Reaktionen führten, schließe ich nun meinen Teil zu dieser Diskussion ab.

Es grüßt freundlich Kritiker 76
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 18:55:52
Nein, ich habe dich nicht falsch zitiert- du hast es aber so dargestellt, dass die Einführung neuer Waffensysteme ein generelles Problem für die Einsatzbereitschaft von Soldaten aufgrund der doppelten Ausbildung darstellt.
Ich habe darauf erwiedert, dass dies eher Problem ist, was punktuell und nicht ständig auftritt.

Genauso hast du die mangelnde Motivation bei abgelehnten BS- Bewerbern als generelles PRoblem der Einsatzbereitschaft dargestellt. Und dem ist ganz sicher nicht so.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Pete85 am 19. Mai 2011, 21:38:36
Zitat von: KlausP am 19. Mai 2011, 11:04:07
Immerhin gibt es jetzt schon 8 bis 10 Bewerber auf eine BS-Stelle (ja nach AVR) und mit der beabsichtigten "Flexibilisierung des Personalköpers" wird das eher noch ungünstiger.

Sagt mal, sind diese Zahlen allgemein, also laufbahnübergreifend, oder für Feldwebel? Ich hatte letztes Jahr einen Vortrag von einem Kameraden vom Bundeswehrverband und der hat gemeint, dass die Zahlen für BS-Bewerber bei den Offizieren seit Jahren stark rückläufig sind (viele Auslandseinsätze, mit dem Zivilen verglichen ein relativ geringes Gehalt, schlechter werdende Karriereaussichten, usw.) und im Moment etwa zwischen 2 und 3 auf eine Stelle liegen. Was ist denn nun richtig? Wieviele BS-stellen gib es überhaupt pro Jahrgang mal so über den Daumen gepeilt? Hat da jemand nen Überblick? Ich weiß, dass sind wieder rein statistische Fragen und man muss einfach ranglotzen um ne Chance zu haben, aber ich mag sowas eben ;)
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: KlausP am 19. Mai 2011, 21:44:15
Meine Beispiele beziehen sich auf die UmP und sie differieren dort auch bei den AVR. Wieviel UmP momentan je Geurtsjahrgang übernommen werden, kann ich nicht sagen, da mir die entsprechenden Zahlen der SDBw nicht zur Verfügung stehen.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 21:50:27
Bei den Sanitätsoffizieren waren es in den letzten paar Jahren 1,5-2 Bewerber auf eine Stelle.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Pete85 am 19. Mai 2011, 22:00:11
Also könnte die Aussage des Kameraden evtl. doch hinkommen... Naja, jedenfalls für die Zeit VOR der Reform, was dann wird weiß man ja nie... Und ich hab ja auch noch ein paar Jährchen bis es Sinn macht - wobei ich hoffe, dass etwas an den Jahrgangsaufrufen geändert wird, sonst kann ich wohl nur einen Versuch starten :(
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: ulli76 am 19. Mai 2011, 22:11:00
Bei uns SanOffzen läuft das mit den Jahrgängen eh anders. Und es gibt auch nicht die Regelung, dass man sich nur 3x bewerben darf.
Im Gegensatz zu den Feldwebeln geht das bei uns auch nicht so streng nach dem Punktesystem, sondern nach Einzelbetrachtung.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Pete85 am 19. Mai 2011, 22:22:26
Mich persönlich interessiert eigentlich auch eher, wie das bei Truppendienstoffizieren ist und nicht bei Feldwebeln ;)
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: schlammtreiber am 20. Mai 2011, 09:07:05
Zitat von: Kritiker76 am 19. Mai 2011, 18:51:31
Da ich festgestellt habe, dass meine Schreibaktionen zum Teil zu beleidigenden Reaktionen führten, schließe ich nun meinen Teil zu dieser Diskussion ab.

Spiel doch nicht beleidigt. Wer etwas sagt und die Kritik daran nicht verträgt, der soll sich bitte erst gar nicht an Diskussionen beteiligen. Ich kann diese jämmerliche schwanzlose "buhäääääää - ihr dürft meine freie kritische Meinung gar nicht kritisieren"-Nummer nicht mehr hören, echt.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Shokk am 20. Mai 2011, 09:12:24
Der Benutzername passt zu ihm wohl nicht :D
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Mai 2011, 10:08:51
Der Anteil Bewerber OffzTrDst zur Übernahme entspricht denen der FwTrDst. Von einer Verknappung des Bewerberaufkommens, das unser Pete hier so schneidig wie kühn und ungeprüft abgelassen hat, kann genausowenig die Rede sein wie von den vermeintlich demotivierten Abgelehnten...

Im Gegensatz zu vielen Außenstehenden sind unsere aktiven Fw  und Offz SaZ nämlich sehr realistisch und kennen ihre bisherigen Beurteilungen und die Chancen...
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: KlausP am 20. Mai 2011, 10:11:42
Zitat von: Pete85 am 19. Mai 2011, 22:22:26
Mich persönlich interessiert eigentlich auch eher, wie das bei Truppendienstoffizieren ist und nicht bei Feldwebeln ;)

Dann stellen Sie die Frage doch gleich so konkret, dann hätte ich mir die Rumeierei sparen könne, weil Sie die Meinung eines Feldwebeldienstgrades ja sowieso nicht zu interessieren scheint.  ::)
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Pete85 am 20. Mai 2011, 10:58:49
Zitat von: miguhamburg1 am 20. Mai 2011, 10:08:51
Der Anteil Bewerber OffzTrDst zur Übernahme entspricht denen der FwTrDst. Von einer Verknappung des Bewerberaufkommens, das unser Pete hier so schneidig wie kühn und ungeprüft abgelassen hat, kann genausowenig die Rede sein wie von den vermeintlich demotivierten Abgelehnten...

Im Gegensatz zu vielen Außenstehenden sind unsere aktiven Fw  und Offz SaZ nämlich sehr realistisch und kennen ihre bisherigen Beurteilungen und die Chancen...

Verdreh mir nicht die Worte im Munde - ich hab GEFRAGT, wie das Bewerberaufkommen bei OffzTrDst ist und ob die Aussage eines Vortragenden vom Bundeswehrverband richtig war, nichts anderes. Ich kann mir die von ihm geschilderte Lage teilweise vorstellen, da einige meiner vormals begeisterten Kameraden zunehmend lautstark daran zweifeln, überhaupt BS werden zu wollen.
Daher die Frage. Das in Folge einer Ablehnung eine Demotivierung stattfindet hab ich nie gesagt (auch wenn du dich jetzt wahrscheinlich auf den Beitrag von Kritiker76 beziehst)...

Zitat von: KlausP am 20. Mai 2011, 10:11:42
Zitat von: Pete85 am 19. Mai 2011, 22:22:26
Mich persönlich interessiert eigentlich auch eher, wie das bei Truppendienstoffizieren ist und nicht bei Feldwebeln ;)

Dann stellen Sie die Frage doch gleich so konkret, dann hätte ich mir die Rumeierei sparen könne, weil Sie die Meinung eines Feldwebeldienstgrades ja sowieso nicht zu interessieren scheint.  ::)

Hab ich so ebenfalls nicht gesagt/gemeint. Prinzipiell interessiert mich das Thema auch bei Feldwebeln, aber wie es bei Offizieren ist interessiert mich aus persönlichen Gründen eben mehr ;)
Und so nebenbei: Woraus nehmen Sie die Ansicht, dass mich die Meinung eines Feldwebeldienstgrades nicht interessiert?
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Mai 2011, 14:04:20
@ Pete: Nun versuchen Sie doch nicht, sich herauszureden: So, wie Sie Ihre Frage umrahmt hatten, haben Sie sich die Meinung, die Sie vorgeblich von einzelnen Kameraden und von einem Vertreter des Bundeswehrverbandes gehört hatten, zu eigen gemacht. Genau gesagt, indem Sie das Gehörte als Fakt dar- und nicht infrage stellten. Dass Sie dann entsprechende Antworten bekommen, müssen Sie nicht negativ kommentieren.

Wieso Sie bei meiner Antwort auf Ihre Frage noch auf die Idee kommen, noch einmal nachzufragen, ob Ihre Informationsquellen falsch lägen, erschließt sich mir nicht, denn den Transfer hätten Sie nun selbst leisten können!

Wenn Ihre Darstellung so stimmt, dann haben Ihnen andere Personen Unsinn erzählt.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Anselmus am 22. Mai 2011, 19:13:52
Hey,
ich habe zwei Fragen:
1. Weiter oben wurde geschrieben, im Rahmen der Reform würde umfangreich Material ausgemustert - kann man das irgendwo genauer nachlesen?
2. Ist mit der Bundeswehrreform auch eine veränderte Beschaffungspolitik zu erwarten?

Der Thread scheint mir von der Ausgangsfrage her der richtige zu sein. Hoffe, das ist okay.

Für eine Antwort wär ich sehr dankbar.

Mfg
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Mai 2011, 13:27:12
Ja, das werden Sie nachlesen können, wenn über die neue Struktur der Bw-Führung sowie die der TSK/OrgBer entschieden wurde.
Titel: Re:Anzahl Soldaten für Auslandseinsätze
Beitrag von: Pete85 am 23. Mai 2011, 22:42:54
@miguhamburg1: Teilweise richtig. Ich hab mir die Meinung nicht zu eigen gemacht, aber ich konnte mir das Gesagte aus genannten Gründen vorstellen. Deswegen aber gleich davon zu sprechen, dass ich es als gültige Fakten darlegte und kein bisschen in Frage stellte, halte ich für übertrieben. Ich stehe eigentlich jeder Aussage mit einer gesunden Portion Skepsis gegenüber. Sich etwas vorstellen können und es als einzig wahre Aussage darzustellen, sind zwei völlig verschieden Paar Schuhe. Was ich als Fakt darlegte war lediglich, dass ich die Aussage erhalten hatte (war ja auch so). Wie auch immer - jetzt habe ich noch ihre Aussage über eine wesentlich schlechteres Verhältnis und eine weitere, die ein leicht freundlicheres Bild malt (sieben Bewerber auf eine Stelle). Letzten Endes ist es ja auch egal, da sich durch die kommende Reform sicher einiges ändern wird und man eh vom schlechtesten Fall ausgehen sollte... Ich mag halt nur Statistiken und hätte gern mal eine dazu gehabt.

Wo habe ich denn bitte NOCHMAL nachgefragt? Und nur als Denkanstoß für Sie: ich kenne Sie nicht und weiß nicht, welchen Dienstposten Sie inne haben/hatten. Daher weiß ich auch nicht woher Sie Ihre Aussage nehmen. Folglich ist Ihre Aussage im ersten Moment genau so viel wert, wie die von jedem anderen Kameraden. Deshalb will ich gern noch andere Aussagen hören, quasi als Bestätigung, dass die anderen Personen Unsinn erzählt haben ;)