Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Mini am 21. Mai 2011, 22:54:09

Titel: Wiedereinstellung nach Studium
Beitrag von: Mini am 21. Mai 2011, 22:54:09
Hallo,

ich habe ein Nachrichtentechnikstudium an einer FH absolviert und ein nicht konsekutives Studium Berufspädagogik mit einem Abschluss als M.Ed. abgeschlossen. Zudem habe ich meinen 9 monatigen Grundwehrdienst absolviert.
Gerne würde ich mich als Wiedereinsteller bewerben.

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Bewerbung? Welche Lehrgänge kämen bei einer Einstellung auf mich zu? Kann man eine Aussage zum aktuellen Bedarf machen? Mit welcher Verpflichtungszeit würde ich eingestellt werden?

Fragen über Fragen! Ich bin für jede Antwort dankbar!

Viele Grüße,
Mini
Titel: Re:Wiedereinstellung nach Studium
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Mai 2011, 23:00:57
Was Ihre Chancen anbelangt, kann Ihnen hier niemand etwas sagen. Infrage käme eine Einstellung als Offz , z.B. in der FmTr - und dann würden Sie den OffzLehrg an der OSH besuchen und ggf. Einzelne Fachlehrgänge. Ihre Bwewerbung müssen Sie dann an das PersA richten. Kleiner Tipp: Rufen Sie dort mal an und lassen Sich den Bearbeiter für QuereinsteigerOffz geben. Der wird Ihnen alles Wichtige erklären können.
Titel: Re:Wiedereinstellung nach Studium
Beitrag von: dadschke am 21. Mai 2011, 23:37:02
Eine Gegenfrage hätte ich da: mit diesen Studiengängen hat das ja einige Zeit gedauert. Wie alt sind Sie denn?
Titel: Re:Wiedereinstellung nach Studium
Beitrag von: Mini am 21. Mai 2011, 23:46:10
Danke für die schnellen Antworten!

Ich bin 28 Jahre alt.
Titel: Re:Wiedereinstellung nach Studium
Beitrag von: ulli76 am 22. Mai 2011, 10:51:50
Also bleibt bei den Offizieren nur die Möglichkeit des "Seiteneinstiegs". Also Einstellung von Akademikern, wenn die Bundeswehr ihren Bedarf an dem Fachgebiet nicht selber decken kann.
Die Verpflichtungszeiten sind in dem Fall flexibel- musst du mit dem PersAmt vehandeln.

Wie der Migu schon schrieb- wende dich an den entsprechenden Sachbearbeiter.