Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Kalender => Thema gestartet von: StOPfr am 31. Mai 2011, 18:32:35

Titel: Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: StOPfr am 31. Mai 2011, 18:32:35
Der RBB bringt heute von 21  bis 21.45 Uhr (ursprünglich war eine Sendezeit ab 20.15 Uhr geplant) einen Film von Kai Christiansen:

Starfighter - Mit Hightech in den Tod

Weitere Informationen und Quelle hier.
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Juni 2011, 08:26:45
Die F-104G wird ihr mieses Image in D einfach nicht mehr los, obgleich streckenweise unberechtigt.
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: snake99 am 01. Juni 2011, 08:54:28
Schaut man sich die "Mängelliste" dieses Flugzeugs an, so kann ich das schlechte Image nachvollziehen. Alleine die Tatsache, dass Piloten von ihrem Schleudersitz (1. Generation) erschlagen wurden, finde ich alles andere als akzeptabel.

Wie gestern berichtet wurde, hatten sehr viele Piloten beim Besteigen ihres Arbeitsgeräts einfach nur noch Angst, denn die Wahrscheinlichkeit, dass während des Flugs ein größeres sicherheitskritisches Problem auftritt, soll alles andere als gering gewesen sein.
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: Dr.Seltsam am 01. Juni 2011, 09:21:01
Das Luftwaffenmuseum in Berlin-Gatow hat einen nicht unwesentlichen Teil seiner Ausstellung dem Thema Starfighter bei der Bundesluftwaffe gewidmet.
Der Tenor ist ganz klar, dass es sich um eine Fehlverwendung durch die Luftwaffe (JaBo vs. Abfangjäger) und wesentlichen Mängeln in der Ausbildung der Piloten gehandelt hat.
Das Museum ist im übrigen sehr zu empfehlen. Sehr schöne Exponate.

@snake99
wo finde ich denn diese Mängelliste?
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Juni 2011, 09:29:45
Zitat von: snake99 am 01. Juni 2011, 08:54:28
Wie gestern berichtet wurde, hatten sehr viele Piloten beim Besteigen ihres Arbeitsgeräts einfach nur noch Angst

Und in anderen Quellen findet sich die genau gegenteilige Aussage, nämlich dass die Piloten den Starfighter schätzten  ;)
Alles ein bisserl Kachelmann...

Vergleicht man die Unfallzahlen mit dem Ausland und mit anderen Modellen, so treten zwei Muster auf:
a) deutsche Starfighter hatten keine ungewöhnlich hohe Unfallquote im internationalen Vergleich
b) der Starfighter allgemein (international) hatte keine ungewöhnlich hohe Unfallquote verglichen mit anderen zeitgenössischen Flugzeugmodellen

Ob man daraus jetzt den Schluss zieht ,,der Starfighter war kein schlechtes Flugzeug" oder aber ,,dann waren eben alle Flugzeuge damals schlecht" ist Einstellungssache.

Übrigens, weißt Du welche Spitznamen die F-16 (das zuverlässige Arbeitspferd etlicher Luftstreitkräfte weltweit) in ihrer Frühphase hatte? ,,Rasenpfeil" oder auch ,,Witwenmacher"... ein Image ist schnell geboren.

Außerhalb Deutschlands hat der Starfighter auch kein schlechtes Image – das ist ein deutsches Ding. Dies wurde auch schon versucht zu erklären mit ,,falschen Einsatzgrundsätzen", d.h. der Starfighter wurde in Deutschland als Jagdbomber, nicht als Abfangjäger eingesetzt. Aber das wurde er in der Türkei und Italien auch, die den Starfighter bis in die 80er und 90er Jahre nutzten... u.a. weil er so zuverlässig war.
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: snake99 am 01. Juni 2011, 09:33:15
Zitat von: Dr.Seltsam am 01. Juni 2011, 09:21:01
@snake99
wo finde ich denn diese Mängelliste?

Auf Wikipedia sind viele Informationen abrufbar.
Titel: Re:Starfighter - Mit Hightech in den Tod
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Juni 2011, 09:41:33
Vielleicht noch ergänzend warum der Starfighter gerade in D diesen schlechten Ruf hat: verglichen mit den anderen Flugzeugmodellen, die die Luftwaffe verwendet hat, war seine Unfallquote wesentlich höher - ob das jetzt an der Pilotenausbildung oder an der Verwendung lag...