Die Tagesschau berichtet heute (09.06.2011) in ihrer Hauptausgabe um 20 Uhr über das Nato-Treffen in Brüssel. Neben der Berichterstattung zur Schließung u.a. des HQ Heidelberg ging es um Lybien und Afganistan:
Deutschland könnte Soldaten nach Lybien entsendenHier gehts zum Livestream der Sendung.
Interessant fand ich die Aussage, dass die NATO ein höheres Engagement von DEU erwartet ::)
Tja, da bin ich ja mal gespannt in welchem Umfang das erwartet wird. :o
Ist das verwunderlich? Deutschland ist sowohl nach Bevölkerung als auch nach Wirtschaftskraft der zweitgrößte Mitgliedsstaat der NATO. Wenn man also eine "gerechte" Teilung der Lasten im Bündnis anstrebt, müsste Deutschland sowohl was Einsätze als auch Beitrag zur gemeinsamen Verteidigung angeht den zweitgrößten Anteil gleich nach den USA stellen. Dem ist nicht so. ;)
Du hast Recht ... so betrachtet ist die Forderung durchaus verständlich ... nur das dies aktuell seitens der Bw nicht umsetzbar sein wird und die Regierung auch nicht sonderlich von dieser Forderung begeistert scheint.
Das gestrige Statement vom IBuK in Sachen Lybien war ja recht eindeutig ... ja, DEU könnte sich eine Beteiligung am Lybien Einsatz vorstellen, jedoch am liebsten nur humanitärer, unterstützender Art ... ich denke nicht, dass die NATO davon begeistert sein wird ... DEU kann sich nicht immer nur die Rosinen herauspicken ... wobei die Entsendung von Kampftruppen aktuell alleine aus dem personellen Aspekt schwierig werden würde ... nach Bw Angaben pfeifen die Infanteriekräfte ja schon jetzt aus dem letzten Loch, aufgrund der Einsatzbelastung durch AFG.
@ Snake: Sie haben offenbar das, was die Kanzlerin in den USA und der Minister gestern in Brüssel sagten, entweder nicht richtig ausgewertet oder verstehen die diplomatische Sprache nicht: Das war nichts weiter als die Zusage, nach erfolgreicher militärischer Umsetzung der VN-Resolution die abschließende Stabilisierungsoperation zu führen und dafür das grôßte Kontingent zu stellen. Ob als Blauhelm- oder EU Op sei mal dahingestellt.
Ich sag's doch Migu ... Rosinen ja, doch mit den unangenehmen Dingen möchte man in Berlin nichts zu tun haben ;)
Ach wissen Sie, lieber Snake, auch der Stabilisierungseinsatz in AFG, und zeitweise der im Kosovo waren und sind nun auch kein Feriencamp zur Entspannung gestresster Soldaten... Mal ernsthaft: Es geht bei dem, was in Libyen folgen wird, um den Einsatz von Bodentruppen in einem Land mit undurchsichtiger Gemengelage und keinerlei staatlicher Organisation, wenn der Gaddhafi-Clan tot, vertrieben, ausgewandert oder im Untergrund ist. Das ist nun wirklich riskanter, als über diesem Land mit Luftfahrzeugen Kriegshandlungen auszuführen...
Mal ganz ehrlich - wenn ich mir aussuchen kann, ob ich meine nicht im Ausland gebundene Luftwaffe mit klar begrenztem Auftrag (und gegen einen gerade mal drittklassigen Gegner) einsetze oder lieber Bodentruppen, die in Afghanistan etc schon stark in Anspruch genommen werden, in einen zusätzlichen Stabilisierungsauftrag mit unklarer zeitlicher Dauer schicke... spricht es dann für strategische Kompetenz, den Weg unserer geliebten und weisen Bundesregierung zu wählen? ::)
Zum Thema "höheres Engagement erwartet":
http://www.n-tv.de/politik/Gates-greift-NATO-Partner-an-article3550446.html
Der alte Gates wird deutlich - typisch Ausscheider ;D
Mal ehrlich, lieber Schlammtreiber, nicht nur Sie, sondern auch alle Beurteilungen der Lage und Voten hier im Ministerium liefen zwangsläufig genau aus dem Grund auf eine Beteiligung am derzeitigen NTO Einsatz hinaus. Die Luftwaffe ist bekanntermaßen derzeit die einzige TSK, die mit ihren Waffensystemen zusätzlich zum Einsatz kommen könnte....
Aber Herrn Westerwelle und seinen teilweise skurillen Vorstellungen sei Dank werden wir also demnächst ein weiteres Mandat für eine "Stabilisierungsoperation" bekommen
Zur Aussage von schlammtreiber und der nachvollziehbaren Lagebeurteilung in Berlin ist dies ein überzeugendes Resümee.
Zitat von: miguhamburg1 am 10. Juni 2011, 16:52:45
Aber Herrn Westerwelle und seinen teilweise skurillen Vorstellungen sei Dank werden wir also demnächst ein weiteres Mandat für eine "Stabilisierungsoperation" bekommen
Das ist in der Tat
zu befürchten zu erwarten.
Wieso wundert mich das ganze nicht. Man brauchte eigentlich kein Hellseher sein um zu sehn das es so kommen wird.
Zwischen den Zeilen hatte der IBuK dies doch auch schon bei der Vorstellung der Bw Reform angekündigt ... die Einsätze mit deutscher Beteiligung werden deutlich mehr werden und "im Einsatz zu sein" wird das daily Business eines JEDEN deutschen Soldaten werden, wenn die Reform mit ihrer Umstrukturierung erstmal greift.
Ich gehe nicht davon aus, dass in 10 Jahren noch ein Kamerad sagen kann, dass er in seiner Dienstzeit noch nie im Einsatz war ;)
Vor allem wirds in Zukunft sicher noch den ein oder anderen Konflik geben. Gibt ja noch einige Länder die sich in position bringen.
Meine Eltern sagen auch immer das die "Deutschen" ja eventuell bald aus AFG raus gehn und ich dann nicht mehr hin müsste.
Meine Antwort ist immer dann flieg ich halt in irgend ein anderens Land wo genau das gleiche passiert nur in grün.
... eventuell eher in die nordafrikanische Wüste???:)
Ja das wäre so die Nummer 1 im Moment denke ich.
Das Schlagwort ist halt "Einsatzarmee" ich denke das erklärt alles, oder?
Damit mein ich sicher nicht KFOR oder EUFOR.
Nunja, obgleich das Einsatzziel dort weitgehend erreicht ist, stehen beide Missionen nach wie vor auf dem Zettel und sind vollwertige Einsätze...
Ja das weiss ich und das wissen sie und das wissen alle Anderen die sich mit der Bundeswehr etwas beschäftigen.
Die breite Bevölkerung weiss aber rein gar nichts mehr über die beiden Einsätze. Ich würde sogar tippen das die Meisten nicht mal wissen das wir noch dort sind.
Ich seh die Einsätze auch als vollwertig an aber zu hören bekommt man nichts mehr drüber.
Das, lieber Vorposter, wird die Bundeswehr sicher nicht tun, denn es wird nicht darum gehen, die Briten von Algerien kommend quer durch die Cyrenaika nach Äypten zu treiben und irgendwann vor Tobruk zu stehen... Die Stabilisierungsoperation wird sicher weit überwiegend in den großen Städten im Westen und hauptsächlich in Tripolis erfolgen und nicht in der Wüste in einzelnen, versprengten Beduinendörfern!
Diesen Gedanken sollten Sie wirklich nicht weiter träumen!
Da bin ich mal auf die ganzen grünen, roten und rosaroten Berufsbedenkenträger und Gutmenschen gespannt - und natürlich, wie die politische Führung so eine Operation dem Volk verkaufen will. Aber wahrscheinlich so, wie alle vorherigen Auslandsbeteiligungen der Bundeswehr, schwammig mit "Freiheit in der Sahara" verteidigen, Brunnenbohren in der Wüste und Aufbau von Schulen - also eigentlich könnte man das THW ... ::)
Ja, ich auch, Klaus. Aber es gibt da bereits aus dem grünen und gemäßigt-roten Lager Stimmen, die die Verantwortung Deutschlands für den Wiederaufbau und Nation Building erkennen, wenn die dortige Bevölkerung das denn will... Was das anbelangt, bin ich ganz zuversichtlich...