Der Spiegel berichtet vorab zur Ausgabe 24/2011 vom 11. Juni 2011:
- Guttenberg geht ins Ausland (
Quelle)
- Schwache Kommunen sollen bei Bundeswehr-Reform geschont werden (
Quelle)
60 Standorte sollen geschlossen werden, holla die Waldfee !!!!!!!
Hör die zahl zum ersten mal.
60 Standorte??? Ach du Sch.....!!! Das es so viele sind, hätte ich nicht gedacht ...
Und bezüglich KzG ... glaubt mir, der kommt wieder! Vielleicht sogar direkt als Kanzlerkandidat ;)
Zitat von: snake99 am 12. Juni 2011, 13:23:50
Und bezüglich KzG ... glaubt mir, der kommt wieder! Vielleicht sogar direkt als Kanzlerkandidat ;)
Ich kenne deine Zuneigung zu KTzG, aber: Der Herr bewahre uns (ich darf das mal so sagen ;)!)
Kinders, wisst Ihr was alles ein "Standort" ist? Das kann irgend eine Fernmeldeverbindungszelle mit 10 Hansels sein. Besinnt Euch mal auf das militärische Handwerkszeug: Ruhig bleiben, beobachten und dann die Lage beurteilen. Mit aufgebauschten Scheißhausparolen verrückt im Kreis laufen ist doch unwürdig.
Zitat von: StOPfr am 12. Juni 2011, 14:09:17
Zitat von: snake99 am 12. Juni 2011, 13:23:50
Und bezüglich KzG ... glaubt mir, der kommt wieder! Vielleicht sogar direkt als Kanzlerkandidat ;)
Ich kenne deine Zuneigung zu KTzG, aber: Der Herr bewahre uns (ich darf das mal so sagen ;)!)
Diesmal wird snake99 Recht behalten.
Zitat von: snake99 am 12. Juni 2011, 13:23:50
60 Standorte??? Ach du Sch.....!!! Das es so viele sind, hätte ich nicht gedacht ...
Und bezüglich KzG ... glaubt mir, der kommt wieder! Vielleicht sogar direkt als Kanzlerkandidat ;)
Na hoffentlich nicht vor 2050.
Auch wenn es einige nicht nachvollziehen können, genießt KTzG nach wie vor sehr viel Sympathie im vor allem jungen Volk und etlichen ist seine "Dr. Affäre" ziemlich egal ... alleine bei Facebook hat er auf diversen Seiten bis zu 375.000 Anhänger :) Zum Vergleich ... Frau Merkel schafft es gerade mal auf knapp 92.000 Anhänger, Sigmar Gabriel 4.200, Jürgen Trittin 5.500, Christian Wulf 2.000, Guido Westerwelle 12.300 ...
Ich weis nicht warum, aber ich mag den Kerl ... vielleicht gerade weil er Wege beschritten hat, die für einen (Spitzen)Politiker eher ungewöhnlich sind.
Zitat von: snake99 am 12. Juni 2011, 23:17:30
Ich weis nicht warum, aber ich mag den Kerl ... vielleicht gerade weil er Wege beschritten hat, die für einen (Spitzen)Politiker eher ungewöhnlich sind.
DITO!!!
Ich finde das er ein exzellenter Redner ist und ein Medienmagnet, was leider nicht immer von Vorteil sein muss.
ich mag einfach seine Art!
Ich hoffe das ich folgendes hier ansprechen darf ???, die Trauerfeiern an denen Herr zu Guttenberg
teil genommen hat, waren wie ich finde gefühlvoller, ehrlicher (ich weis nicht wie ich es sonst ausdrücken kann)
was er sagte hat mich einfach mehr berührt :'(!...
Als wenn er jetzt kein Glaubwürdigkeitsproblem hat, dann hat das wohl niemand mehr auf der Welt!
Na ja, sagen wir mal so: als Soldat ist er verpflichtet, die Wahrheit zu sagen, jedenfalls in dienstlichen Angelegenheiten. Aber als Politiker? ;D
Zitat von: snake99 am 12. Juni 2011, 23:17:30Auch wenn es einige nicht nachvollziehen können, genießt KTzG nach wie vor sehr viel Sympathie im vor allem jungen Volk und etlichen ist seine "Dr. Affäre" ziemlich egal ...
Facebook und Co sind nur keine belastbaren Quellen. Hat man ja an den Solidaritätskundgebungen gesehen, zu denen damals zigzehntausende Teilnehmer erwartet wurden, aber nur ein Bruchteil kam ...
In ein paar Jahren werden seine Verdienste verblasst sein - sein wissenschaftliches und politisches Scheitern sowie sein katastrophales Krisenmanagement jedoch nicht. Dafür werden Opposition, Medien und "Parteifreunde" sorgen. Er hat seinem Amtsnachfolger eben kein "bestelltes Haus" hinterlassen, wie er das in seiner Rücktrittsrede so vollmundig verkündet hat. Er hat in seiner Dienstzeit unangemessene Entscheidungen (siehe KzS Schatz) getroffen. Für die derzeitige Lage der Bundeswehr ist er zu einem guten Teil (durch überstürztes Vorgehen, bevor das anschließende Vorgehen auch nur ansatzweise geplant war) mitverantwortlich.
Er wird irgendwann - vielleicht - wieder im politischen Rampenlicht auftauchen können. Als Kanzlerkandidat ist er aber für alle Zeiten verbrannt.
Und das ist auch gut so!
Also ich hab eigentlich auch viel von Herrn Guttenberg gehalten, würd ihm aber meine Stimme wohl nicht geben egal für welches Amt.
Das was er sich geleistet hat find ich ein bischen zu schwerwiegend, aber das ist nur meine Meinung.
Ich bin jedoch auch relativ sicher das er zurück kommen wird.
Wie gesagt: Das größte Problem, das Politik und Politiker seit längerer Zeit haben, ist das Glaubwürdigkeitsproblem. Natürlich werden die Probleme immer komplexer, die Entscheidungsspielräume immer geringer, die Trennschärfe zwischen den politischen Lagern nimmt ab und vermitteln kann man kaum noch ein Problem, da diese im Einzelnen kaum verstanden werden. Darum muss ein Politiker eben Wahrheit "verkaufen" und das wirkt immer unseriös. Dazu liegt das Ergebnis im Kompromiss und das ist unspektakulär und wenig sexy. Das prägt eben das Bild vom Politiker als wenig erfolgreichem Versicherungsvertreter.
Aber das jetzt ausgerechnet einer, der fast niemals die Wahrheit gesagt hat, als Messias gefeiert wird, wirft eher ein schlechtes Licht auf die Typen, die da abstimmen.
Nun, Facebook ist schon eine "belastbare Quelle", wie Snake anmerkte. Doch sagt die Zahl von irgendwelchen "Sympathisanten" erst einmal überhaupt nicht aus, welche Sachlenntnis vorhanden ist (oder überhaupt angestrebt wird...) und von welcher Dauer diese "Sympathie" ist. Mit anderen Worten: Facebook ist ein vollkommen unverbindliches Medium, in dem sich Menschen austauschen und sich iorgendetwas anschließen, was atuell als "cool" angesehen wird.
Die CSU hat genau zweimal einen Kanzlerkandidaten gegen die CDU durchgedrückt. Beides waren in Bayern hoch angesehene Ministerpräsidenten, die auch im Bundesgebiet hohe Reputation genossen. Und beide Male ist diese Kandidatur grandios gescheitert. KT ist weder in Bayern, in seiner Partei, noch im Bundesghebiet hoch angesehen, und selbst in der CDU wird es keine Mehrheit mehr für ihn geben, falls er sich in seiner CSU durchsetzt und die ihn auf den Kandidatenschild hebt.
Es ist wirklich traurig, mit wieviel Schaumschlägerei, Oberflächlichkeit und "Macher-Gehabe" sich doch viele (angeblich) mündige Staatsbürger zufriedengeben, die KT immer noch in den Himmel loben.
Zitat von: miguhamburg1 am 13. Juni 2011, 12:17:53
Es ist wirklich traurig, mit wieviel Schaumschlägerei, Oberflächlichkeit und "Macher-Gehabe" sich doch viele (angeblich) mündige Staatsbürger zufriedengeben, die KT immer noch in den Himmel loben.
Lieber Migu, trifft das nicht eigentlich für jeden Politiker zu? ;)
Wenn ich bedenke, was Frau Merkel damals vor der letzten Bundestagswahl alles versprochen hat ... Klappern gehört halt zum Handwerk ... gerade in der Politik :)
Zitat von: Flip25 am 13. Juni 2011, 01:09:50
die Trauerfeiern an denen Herr zu Guttenberg teil genommen hat, waren wie ich finde gefühlvoller, ehrlicher (ich weis nicht wie ich es sonst ausdrücken kann)
was er sagte hat mich einfach mehr berührt :'(!...
Dem würde ich mich anschließen ... die Auftritte vom neuen IBuK fand ich recht kalt, emotionslos und sehr distanziert. Vor allem seine "Durchhalteparolen" fand ich für eine Trauerfeier Fehl am Platze. Aber gut, dass mag jeder anders sehen ...
Zitat von: miguhamburg1 am 13. Juni 2011, 12:17:53Mit anderen Worten: Facebook ist ein vollkommen unverbindliches Medium, in dem sich Menschen austauschen und sich iorgendetwas anschließen, was atuell als "cool" angesehen wird.
Und damit letztlich vollkommen aussagefrei, wenn es um die tatsächliche Stimmung im Lande o.ä. geht ;)
ZitatEs ist wirklich traurig, mit wieviel Schaumschlägerei, Oberflächlichkeit und "Macher-Gehabe" sich doch viele (angeblich) mündige Staatsbürger zufriedengeben, die KT immer noch in den Himmel loben.
Ganz so brutal hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt, aber: Ja, es ist traurig ...
Zitat von: snake99 am 13. Juni 2011, 12:37:15Wenn ich bedenke, was Frau Merkel damals vor der letzten Bundestagswahl alles versprochen hat ... Klappern gehört halt zum Handwerk ... gerade in der Politik :)
Nur ist es schon ein gewisser Unterschied, ob ein Politiker vor der Wahl etwas verspricht, was dann durch die Koalitionsverhandlungen kommen muss, oder ob ein Politiker nach diesen Verhandlungen etwas verspricht und es nicht hält ...
ZitatDem würde ich mich anschließen ... die Auftritte vom neuen IBuK fand ich recht kalt, emotionslos und sehr distanziert.
Er hat halt ein etwas "pastoraleres" Auftreten als sein Amtsvorgänger. Das muss aber nicht schlecht sein. Etwas mehr Sachlichkeit als Mediengetöse ist manchmal nicht verkehrt ...
ZitatVor allem seine "Durchhalteparolen" fand ich für eine Trauerfeier Fehl am Platze.
Was war daran fehl am Platze? Dass er klar ausgedrückt hat, dass man das Andenken der Gefallenen nicht mit Füßen treten wird, indem man sich mit eingeklemmtem Schwanz aus Afghanistan zurückziehen wird? Dass man dafür sorgen wird, dass ihr Tod nicht umsonst war, indem man eine gerechte Sache bis zum notwendigen Ende durchzieht? Dass man vor dem Terror einiger weniger nicht einknicken wird?