Moin moin,
bin 21, deutscher Staatsbürger, habe aufgrund Auslandswohnsitz und ausgebliebenen Musterungsbescheid nach Umzug weder Zivi noch Wehrdienst geleistet, und werde demnächst einem Bachelor in der Geologie nachstreben.
Wie das so ist beschäftigt man sich natürlich schon mal mit seiner Zukunft, darunter auch die Bundeswehr, die ja den Geoinformationsdienst zu bieten hat. Meine Vorstellung ist mich mit einem Bachelor auf einige Jährchen zu verpflichten, bevor ich einen Master draufsattle.
Ich habe natürlich fleißig im Internet, unter anderem auch auf bundeswehr.de und bundeswehr-karriere.de, recherchiert und mich mit dem vorhandenen Infomaterial auseinandergesetzt. Dazu zählen außer verschiedenen PDFs zur historischen Wehrgeologie auch die Artikel über militärisches Personal im Geoinformationsdienst, die Karrierebroschüre und die beiden GeoInfoForum PDFs. Eine "wissenschaftspolitische Stellungsnahme" des Wissenschaftsrat zum Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr aus dem Jahre 2009 habe ich auch aufgegraben.
Natürlich ist mir das alles nicht genug, da das Informationsmaterial der Bundeswehr mir nicht detailiert genug ist. Da ja (laut Broschüre) jeder seinem Abschluss entsprechend eingesetzt wird und am meisten von der Meteorologie geschwärmt wird, interessiert mich eben besonders, welche Verwendungen einem Geologen zuteil werden.
Kann mir da jemand Auskunft geben, bzw. kennt da jemand jemanden, der mir hierzu näheres sagen kann?
Freue mich schon auf die Antworten.
Gruß,
steineklopper
Keiner?
Keiner hier weiss ob bei GeoInfo Stellen für dich frei wären - daher wende dich doch an den für deinen Wohnort zuständigen Wehrdienstberater. Wo der zu finden ist läßt sich ganz einfach mit dem Stichwort 'Wehrdienstberater' und deinem Wohnort ergoogeln.