Sehr geehrte User.
Mitte Mai habe ich das EBV-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber), jedoch ohne jegliche Beschwerden.
Mache auch viel Sport und fühle mich körperlich gesund.
Jedoch habe ich durch diesen Virus einen geschwollenen Lymphknoten am rechten Hals bekommen.
Heute war ich deshalb noch einmal beim Arzt, wobei eine Sonografie durchgeführt wurde.
Sie meinten, dass dieser von alleine weggehen sollte.
In 4 Wochen soll ich zur Kontrolle kommen, jedoch trete ich am 4. Juli meinen Freiwilligen Wehrdienst (12 Monate) an.
Nun frage ich mich, ob ich deswegen nachtäglich ausgemustert werden kann und wie ich mich verhalten sollte.
Danke für eure Antworten. :)
Rufen sie morgen im KWEA an und schildern sie den Fall fertig !!!
Ergänzung:
Sofern sie über ihre aktuelle Erkrankung schriftliche Befunde bekommen haben sollten, sollten sie diese zum Dienstantritt mitnehmen, damit sie diese dem Truppenarzt sofort vorlegen können.
ZitatNun frage ich mich, ob ich deswegen nachtäglich ausgemustert werden kann und wie ich mich verhalten sollte.
Bei der Einstellungsuntersuchung nach Ihrer Einberufung kann es passieren, dass Sie wieder entlassen werden, weil Sie "vorübergehend nicht verwendungsfähig" oder soger "nicht verwendungsfähig" sind. Ob das bei dieser Erkrankung so ist weiss ich nicht, da mein weißer Kittel in der Reinigung ist. Angeben müssen Sie diese Erkrankung bei der Einstellungsuntersuchung auf jeden Fall.