Guten Abend, ;)
nach langem hin und her, habe ich mich entschieden, die Laufbahn des Offiziers einzuschlagen.
Nach langemnGesprächen mit meinem Wehrdienstberater, war ich mit dieser Entscheidung auch ziemlich zufrieden... :D
Da mein Studium wahrscheinlich in Hamburg sein wird und meine Freundin aber in Lübeck arbeitet, stellt sich mir die Frage, ab mein Sold reicht um mir ein eigenes Auto leisten zu können bzw. was für ein Auto ich mir leisten kann. ???
Desweiteren habe ich gehört, das man als Offizier auch ein Auto (Audi oder so) von der Bundeswehr gestellt bekommt. :o
Ich konnte das nicht ganz glauben, deswegen die Frage.
Stimmt das?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Armin
Zur Frage der Besoldung empfiehlt sie, mal nach "Besoldungstabelle Bund 2011" zu googeln. Die Einstellung erfolgt nach 3 und erhöht sich dann, ein Leutnant hat A 9.
ZitatDesweiteren habe ich gehört, das man als Offizier auch ein Auto (Audi oder so) von der Bundeswehr gestellt bekommt.
Wer erzählt nur immer solchen Müll? ::)
Ich habe nur gehört dass das Bruttogehalt fast gleich das Nettogehalt ist, und wenn man in der Kaserne wohnt man 98€ im Monat bezahlt...
Gibt es noch weitere Kosten als Soldat?
Gruß
Vom Brutto werden Ihnen die Steuern gemäß Ihrer Steuerklasse abgezogen. Wie hoch die Unterkunftspauschale ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Als SaZ muss man seine Verpflegung und seine Familienheimfahrten selber bezahlen.
Das das fast gleich ist liegt daran das du gesetzlich nur Lohnsteuer bezahlst. Und wenn du in der Kaserne lebst musst du verpflegung bezahlen soweit ich weiß. wieviel keine ahnung. ansonsten zahlst du Zugfahrten nach hause und zur kaserne. Mehr weiß ich nicht.
Gut...
also ist es mit dem Sold in der Studiumszeit möglich, sich ein einigermaßen gutes Auto zu leisten...
Vielen Dank für dich schnelle Antwort
Man zahlt auch Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.
Allerdings kann es ja nur Vorteile haben, bei der Bundeswehr zu studieren. Man lebt als Soldat, sofern man diesen Beruf wirklich ausüben will und sich aller Konsequenzen bewusst ist, ganz ordentlich. Man kann sich ein normales Auto leisten. Für unsere Gehaltsstufe, (so bis 2000 EUR netto) hat eine Statistik mal ergeben, dasss in etwa ein Opel Corsa, Ford Fusion, VW Polo, Skoda Fabia usw die richtige Preisklasse ist.
... das größte Problem des stud. Offz?
Wie kriege ich das Surfbrett ins Cabrio ...
nich ganz FK
fehlt noch die Frage was mir die Bundeswehr neben einem Studium, Festgehalt von ca 2000 Euro, 3x Verpflegung und sonst noch alles zahlt.
Kostenlose Familienheimfahrt nach Hause, niemals in den Auslandseinsatz müssen, 20 km maximal von Mama entfernt stationiert....
/sarkasmus off
Und nicht schießen müssen das ist doch immer so laut. ;D :P ;D
Zitat von: =TRG= am 19. Juni 2011, 19:11:24
Für unsere Gehaltsstufe, (so bis 2000 EUR netto) hat eine Statistik mal ergeben, dasss in etwa ein Opel Corsa, Ford Fusion, VW Polo, Skoda Fabia usw die richtige Preisklasse ist.
Das halte ich vür ein bischen Weltfremd TRG... wenn man davon ausgehen kann das das Durchschnittsgehalt in Deutschland bei ca. 1500 Euro Netto liegt müssten deiner Meinung ja die meinsten Arbeiter mit dem Fahrrad fahren.
Ich denke (ich weiß) das mit 2000 Euro netto durchaus was größeres als ein Corsa oder ein Polo machbar ist.
Grüße
Megawaldi
Zitat von: =TRG= am 19. Juni 2011, 19:11:24
Man zahlt auch Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.
...
Das hatte ich als bekannt vorausgesetzt. Obwohl ... ::)
Hey- ich hab auch nen Polo. Und meine Gehaltsklasse liegt dezent über 2000€
meine antwort findest du in deiner inhaltsgleichen anfrage hier: https://community.bundeswehr.de/community/message/17424#17424
@ulli
Kommt immer drauf an was man mit dem Auto so vor hat. Hamburg-Lübeck ist ja nun keine Entfernung, da reicht ein Kleinwagen allemal. Wenns aber regelmäßig längere Autobahnfahrten sein sollen, dann ist ein "upgrade" auf Golf-Größe schon sinnvoll.
Wobei bei angehenden Ofzen die Entfernung Hambur -Lübeck denk ich mal die geringste in seinem Leben sein wird.
Würd ja gerne mal sein Gesicht sehen heisst es auf einmal.
"Ne sry Bwuni Hamburg haben wir keinen Platz mehr frei. Stattdessen sind Sie für München eingeplant".
Man bei solchen Leuten und angehenden Kameraden geht mir die Hutschnur......
Lieber Fragensteller,
Sie haben nach langer Inanspruchnahme Ihres WDB die Offz-Laufbahn eingeschlagen. Dafür hatten Sie sicher gute Gründe. Dass Sie nun gleich zwei "Luxusprobleme" wieder mehr oder minder ins Wanken bringen, wirkt auf viele User hier nun aber nicht gerade überzeugend, wie Sie bemerken.
1) Dass Sie Offizier der Bundeswehr (und nicht einer Hamburg-/LübeckwehrI werden wollen, ist Ihnen aber schon klar, oder? Gehen Sie mal davon aus, dass Sie im Laufe Ihrer Verpflichtungszeit nicht näher an Lübeck herankommen, als während Ihrer Studienzeit (wenn Sie denn nicht an die UniBw München umgeplant werden, was durchaus vorkommen kann).
2) Die Frage, was für ein Auto Sie sich leisten können/oder wollen, können wir Ihnen doch nicht ernsthaft beantworten. Erstens gibt es da erhebliche Überzeugungs- und Geschmacksunterschiede und zweitens können Sie auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus Fahrzeuge höherer Preisklassen durchaus günstig erwerben.
Viel wichtiger aber erscheint Manchem und mir Ihre Einstellung zu Ihrer Entscheidung und dem Berufsbild Soldat/Offizier zu sein, wenn das Ihre wesentlichen Fragen sind. Darüber sollten Sie durchaus noch einmal nachdenken, damit Sie nicht später, mitten in der Ausbildung davon enttäuscht sein werden, diesen Schritt gemacht zu haben.
Sicher könnte man ein größeres Auto fahren, aber angemessen wäre ein Kleinwagen. Ist ja nicht meine Idee gewesen. Ich versuche mal, diese Studie zu finden.
Lieber TRG, was ist schon ohne Kenntnis der persönlichen Situation angemessen?
Da frage ich mich was die OA's früher für Beweggründe hatten sich dem Militär zu verschreiben, die Aussicht auf ein tolles Auto war es mit Sicherheit nicht.
Zitat von: Oscar Golf Mike am 21. Juni 2011, 21:10:37
Da frage ich mich was die OA's früher für Beweggründe hatten sich dem Militär zu verschreiben, die Aussicht auf ein tolles Auto war es mit Sicherheit nicht.
+1
Zitat von: miguhamburg1 am 21. Juni 2011, 21:01:26
Lieber TRG, was ist schon ohne Kenntnis der persönlichen Situation angemessen?
Richtig, denn an was messe ich denn dann?
Die besagte und noch nicht nachgewiesene "Studie" (von etwa 2005) war ja nicht auf persönliche Situationen angelegt, sondern auf finanzielle Verhältnisse. Da kann sich jeder anhand der Tabelle selbst einordnen. Ich halte diese "Studie" ja nicht für der Weisheit letzten Schluss. Aber ganz so total falsch kann sie nicht liegen.
Lieber TRG, ich gehe doch im Grundsatz mit Ihnen. Doch ob ich mir nun einen neuen Polo für TEUR 15 kaufe oder einen gebrauchten A 6 für dasselbe Geld, das ist dann doch wohl Geschmackssache des Einzelnen. Mir ging also nicht um den Grundsatz, verhältnismäßig zum Einkommen zu kaufen, sondern um Ihre Bemerkung mit bestimmten Modellen.
Ja, aber ich glaube die Fahrzeug/Finanzen-Vergleich zielte auch auf Unterhaltskosten ab. Und es ging soweit ich weiß um Neuwagen. Aber ich kann mich ohnehin nicht an alle Details erinnern, aber die Sache mit meiner Gehaltsstufe damals und dem Opel Corsa blieb mir im Gedächtnis.
Nun die Regelung mit den Autos hatte aber nur etwas mit Dienstreisen zutun und nicht mit es wird ein Auto generell gestellt. Wo der Fuhrparkservice eingeführt wurde gab es KFZ - Klassen und die müßten auch noch bestehen. Nur kann man dabei Up oder Down gehen. Motto der OTL kann für 25 km auch den Fabia nehmen aber dem Olt sollte man für 700 km doch etwas größeres geben. Aber das kommt immer auf das Budget der entsendenden Einheit an.