mal ne frage, wie ist das denn mit kleider waschen?? gibt man da nen wäschesack ab, oder muss man da selber die kleider waschen, eventuell sogar daheim??
Du bekommst nen wäschesack in den du deine dienstlich gelieferte wäsche zwei mal die woche zur wäsche abgeben kannst-bekommst sie zwei bis drei tage später zurrück!
Im Allgemeinen kann man die Uniformen in der Kaserne waschen lassen, dazu werden die Sachen in einem Wäschesack abgegeben und können irgendwann wieder abgeholt werden. Empfiehlt sich eventuell für den Dienstanzug und Sachen wie z.B. den Blaumann. Durch die lange Dauer der Wäsche (1 Woche oder so) sollte man die Variante aber nicht während der Grundausbildung wählen.
Je nach Ausstattung verfügt die Kompanie auch über eine eigene Waschmaschine, die von den Soldaten genutzt werden kann.
Der wahrscheinlichste (und gebräuchlichste) Weg dürfte aber tatsächlich sein, die Schmutzwäsche am Wochenende/nach Dienst zuhause zu waschen.
während meiner aga hatte man die wäsche nach 2-3 tagen wieder! Ist wohl auch unterschiedlich wie lang das dauert!
Einmal gemacht. Hatt ewig gedauert und nach Hause nehmen geht fast immer,
So unterschiedlich kann das sein - bei uns wurde einmal pro Woche die Wäsche abgeholt und war nach einer Woche wieder da ;) Andere Kasernen, andere Sitten.
@lollipop
Was das angeht, solltest du dann einfach mal deinen Vorgesetzten fragen.
Aber, wie gesagt: Vor allem in der Grundausbildung kann es mit den "Lieferzeiten" problematisch werden.
vor allem bei den Feldhosen weil da hat man ja bloß 3.
Warum aber hat man 4 Feldblusen ???
Hm? Warum denn nicht ???
Eine Feldbluse ist doch allgemein beiom Rödeln schneller durchgeschwitzt (Heer, Marine) oder beim Essen besudelt (Luftwaffe), als ne Hose.
@Piet: genau das mit dem essen wollt ich auch gerade posten!! ;D
Selbst Waschen oder am Wochende zu Hause waschen ist sicherer und speziell in der AGA wohl sehr zu empfehlen..
am schnellsten ist immer noch wäscherei mama ;D
freitag abend abgeliefert und sonntag mittag frisch gebügelt und auf din A4 gräöße zusammengelegt mitnahme bereit ;D
naja meine mutter sieht des garnet ein das sie die wäsche macht, sagt wenn ich schon zu dem sch**** haufen geh sollen die gefälligst des au waschen, die sind ja au schuld das es dreckig wird, ausserdem kostets ja dann unser wasser und strom
Was bin ich froh, dass ich nicht so ne Mutter habe!!!
Ist sie auch sonst so hilfsbereit?
Mama lebt noch 1968 ;D
Peace, Flowerpower, Bw = Faschistenschweine ;)
Ha, das mit der Wäsche waschen beim Bund ist so´n Ding. Zu meiner Zeit in der AGA gab es beim Bund nen Scheiß Waschmittel, was unserer gesamten Kompanie 5 Tage KZH brachte (Ausschlag, Juckreiz, Pickel an den unmöglichsten Stellen etc. etc. etc.), aber das ist ja schon 9 Jahre her, mittlerweile gibt es bestimmt nen besseres Waschmittel!
Zitat von: bobbel am 27. März 2005, 21:34:58
naja meine mutter sieht des garnet ein das sie die wäsche macht, sagt wenn ich schon zu dem sch**** haufen geh sollen die gefälligst des au waschen, die sind ja au schuld das es dreckig wird, ausserdem kostets ja dann unser wasser und strom
1. Klar kostet es, aber dass waschen von Dienstkleidung kann man bei der LstErkl. geltent machen
2. Ich habe 4x in der AGA meinen Wäschesack voll abgegeben und durfte 6x3fache Ausfertigung schreiben,weil mal dass und dann jenes fehlte :-[ :-[ :-[
3. Also,die Sachen hatten wir nach 2-3 Tagen wieder,nur oft nicht komplett
4. In den Stammeinheiten ist oftmals ne Waschgelegenheit vorhanden, diese nutzen,unser Spieß wollte,dass wir eigenes Waschmittel nutzen+Wasserenthärter und pro Monat 10€ bei Nutzung abgeben,damit kann ich leben !!!
zu2. natürlich habe ich noch weiterhin gewaschen,doch dann bei Mutti,
NICHT wie uncool,sondern am einfachsten ;D ;D
da hab ich auch mal ne frage:
wie reinigt man am besten den dienstanzug? die graue tuchjacke hat einen dunklen fleck und den möcht ich loswerden!
natürlich könnt ich das ding in die reinigung schleppen aber vielleicht krieg ich denn fleck auch selbst raus. irgendjemand einen tipp??? ???
Dienstanzug anlegen, bis zum nächsten Gefechtschießen warten, dann zügig und mit ernsthaftem Gesichtsausdruck in die Rückstrahlzone der PzFst treten. Fleck garantiert draußen, Brustkorb leider auch...
Nee, ernsthaft. Außer Reinigung fällt mir nix ein.
reinigung!!! definitiv.
Lass da mal lieber die Profis ran ;D
Wenn er ganz versaut ist hast du den Ärger mit der Verlustmeldung (incl. evtl. Einlauf vom Chef) an er Backe.
Und da ja hier keiner weiß wo dieser "dunkle Fleck" herkommt, kann theoretisch auch keiner einen sinnvollen Tip geben wie er wieder rausgeht.
Denk mal drüber nach ;)
kleiner tipp am rande ;)
tausch die jacke bei der bekleidungskammer um - die bringen jedes teil dann sowiso zum reinigen ;)
Zitat von: schlammtreiber am 07. Juli 2005, 14:10:11
Dienstanzug anlegen, bis zum nächsten Gefechtschießen warten, dann zügig und mit ernsthaftem Gesichtsausdruck in die Rückstrahlzone der PzFst treten. Fleck garantiert draußen, Brustkorb leider auch...
Nee, ernsthaft. Außer Reinigung fällt mir nix ein.
Typisch Luftwaffe. ::)
Die PzF3 hat keine Rückstrahlzone im herkömmlichen Sinn mehr.
Was aus einer PzF3 beim Schuß hinten raus fliegt ist Dämmmaterial und etwas "warme Luft".
Einen "Reinigungseffekt" stellt diese Methode deshalb nicht dar, mehr noch, der Dienstanzug wird noch mehr versaut.
Wenn schon, dann hinter die Leutbüchse 84mm "Carl Gustav"
Horrido
PS: Frag mal Mama bzw.
die Gräfin *beimNamenZitterUndAufDieKnieFall* nach einem Hausrezept, und nein, die Schere ist auch keine Lösung
Meine Erfahrung bezog sich auf die lt.PzFst ;)
also erstmal ich bin noch kein soldat also kann mich auch niemand zur sau machen. es ist die alte dienstjacke meines onkels der SAZ war. so schlimm ist der fleck auch wieder nicht man sieht in auf den ersten blick nochnicht einmal(ganz leichte verfärbung des stoffes). aber das gute stück willl ja schließlich gepflegt sein.
ZitatTypisch Luftwaffe
schlammtreiber du bist bei der luftwaffe????? :o
Ex Luftwaffensicherungstruppe 8)
naja das geht ja noch
Geht noch?
Geht noch?
Geht noch?
Das war die gottverdammtnochmal legendärste und coolste Truppe seit der alte Arminius in den Wald ging um die Römer zu verprügeln!!!!!
;D
Ihr steht doch alle bald auf den Index wegen euren faschistischen Uniformen ;)
Die zukünftige Aufgabe der Luftwaffensicherungstruppe wird sein: ihr tragt den blauen Dienstanzug mit einer Armbinde wo draufsteht: HIWI des KSK
Damit dürft ihr dann in der Wüste afghanische Drogenbarone jagen.....wie ihr dann allerdings den Staub aus der Uniform kriegt weiß ich auch nicht ;D
Dafür haben wir jeweils zwei Lakaien vom Heer ;)
Zitat von: m36 am 08. Juli 2005, 10:18:29es ist die alte dienstjacke meines onkels der SAZ war. so schlimm ist der fleck auch wieder nicht man sieht in auf den ersten blick nochnicht einmal(ganz leichte verfärbung des stoffes).
Aber anscheinend sieht man ihn ja trotzdem ;)
Jetzt ist natürlich nur noch die Frage, welcher Dienstgradgruppe dein Onkel in seiner aktiven Zeit angehörte, und welcher Dienstgradgruppe du angehören wirst. Immerhin gibt es noch den einen oder anderen Unterschied zwischen den Dienstjacken der einzelnen Gruppen ...
Zu den "Auseinandersetzungen" betreffend LwSichTrp: Schluss damit! >:(
ZitatJetzt ist natürlich nur noch die Frage, welcher Dienstgradgruppe dein Onkel in seiner aktiven Zeit angehörte, und welcher Dienstgradgruppe du angehören wirst. Immerhin gibt es noch den einen oder anderen Unterschied zwischen den Dienstjacken der einzelnen Gruppen ...
ich will die jacke nicht im dienst tragen sondern nur "in schuss" halten ;)
ZitatDafür haben wir jeweils zwei Lakaien vom Heer
besser die in weiß gekleideten jungs von der marine ;D
Wir dürfen offiziell unsere Dienstkleidung gar nicht mit nach Hause nehmen. Wäscherei dauert 3-4 Tage... Mal sehen, nach dem Gelöbnis müsste sich das dann ja ändern.
nicht unbedingt nur falls ihr schon die Grußabnahme habt.
Wir durften erst 2 Wochen vor Ende der Aga in Uniform raus.
Man darf doch im Dienstanzug auch ohne Grußabnahme raus, oder bin ich da falsch informiert?
Zitat von: psychocowboy am 09. Juli 2005, 09:01:33Wir dürfen offiziell unsere Dienstkleidung gar nicht mit nach Hause nehmen.
Dürft ihr eure Uniform nicht mit nach hause nehmen, oder dürft ihr nur nicht in Uniform die Kaserne verlassen? Ersteres wäre doch etwas ungewöhnlich, zweiteres eigentlich (während der Grundausbildung) die Regel.
@mailman
Der Dienstanzug ist eine Uniform, oder? Wenn man also erst nach der Grußabnahme in Uniform die Kaserne verlassen darf, darf man folglich auch erst ab der Grußabnahme im Dienstanzug die Kaserne verlassen ;)
also wir dürfen die kaserne nicht in uniform verlassen (Lw in Roth). Aber mit nach Hause zum waschen dürfen wir sie schon nehmen.
Bin auch bei der Lw in Roth, und laut Spieß dürfen wir ab dem 18.07. also unserem Gelöbnis in Uniform raus!
Am Gelöbnis dürften wir auch ausnahmsweise im Dienstanzug raus. Aber dann erst wieder zum Schluß.
Eine weitere war eine Kriegsgräbersammlung an der ich freiwillig teilgenohmen habe.
Zitat von: Timid am 09. Juli 2005, 12:14:02
Dürft ihr eure Uniform nicht mit nach hause nehmen, oder dürft ihr nur nicht in Uniform die Kaserne verlassen? Ersteres wäre doch etwas ungewöhnlich, zweiteres eigentlich (während der Grundausbildung) die Regel.
Sowohl nicht mit nach Hause nehmen (wird aber nicht kontrolliert, man könnte es also drauf ankommen lassen, nicht erwischt zu werden...) als auch nicht in Uniform die Kaserne verlassen. Letzteres ist natürlich logisch.