Moin Moin
Hab da mal eine frage bezüglich des Themas, mir ist zu Ohren gekommen das man sein Meister auch im Zivilen machen kann wenn man der Bundeswehr einen besseren Preisvorschlag macht als sie es geplant hat?
Stimmt das?
Wenn ja wäre das für mich eine richtig gute alternative, weile meine Meisterschule ist 700km weit weg und ich hab hier in der Umgebung gleich 2 die das Ausbilden würden.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, für Ratschläge und Tipps wäre ich Dankbar.
Danke schon mal im voraus!
MkG RuDi
Dass die Fahrtkosten nicht zu den Ausbildungskosten zählen, ist aber klar?
Ist mir klar ja, aber ich denke das die das doch mit Einberechnen was sie mir dann als Fahrtkosten und TG bezahlen würden.
Nein, da es eben keine Ausbildungskosten sind. Dazu kommt, dass die Fortbildungsstufen schon eingekauft sind (sonst hätten Sie ja noch keine Einplanung darauf) und damit ist das Ergebnis Ihrer Rechnung, dass alles, was nicht die bw-eigene Ausbildung ist, teurer kommt.
Aber es würde Theoretisch gehen oder nicht?
Ich wüsste nicht wie.
Zitat von: wolverine am 27. Juni 2011, 14:07:33
Ich wüsste nicht wie.
Joar das ist auch meine Frage... ;)
Stellen Sie einen Antrag und warten Sie die Entscheidung ab.
Für 15 Euro trainiere ich im heimischen Leichtathletikverein, für weitere 15 gehe ich schießen; die Vorschriften lese ich selbst und gehe noch in den Reservistenverband, wo ich regelmäßig an DVaG und VVaG teilnehme. Meine benötigten Fachausbildungen mache ich im Meisterbetrieb vor Ort. Die Bw soll mir die Klamotten in den Keller legen und regelmäßig Gehalt überweisen. Wenn sie mich brauchen, sollen sie halt anrufen. Kommt alle Seiten billiger!
Meinen Sie das ungefähr so?!
Zitat von: KlausP am 27. Juni 2011, 14:08:22
Stellen Sie einen Antrag und warten Sie die Entscheidung ab.
Wie genau ist da der Weg? Sollte mein Spieß weiter Infos für mich haben oder wer ist da mein Ansprechpartner wenn es um sowas geht?
ZitatFür 15 Euro trainiere ich im heimischen Leichtathletikverein, für weitere 15 gehe ich schießen; die Vorschriften lese ich selbst und gehe noch in den Reservistenverband, wo ich regelmäßig an DVaG und VVaG teilnehme. Meine benötigten Fachausbildungen mache ich im Meisterbetrieb vor Ort. Die Bw soll mir die Klamotten in den Keller legen und regelmäßig Gehalt überweisen. Wenn sie mich brauchen, sollen sie halt anrufen. Kommt alle Seiten billiger!
Meinen Sie das ungefähr so?!
Das ist eine ernst gemeinte frage, es geht mir hier darum das ich und die Bundeswehr vielleicht ein wenig Geld einspart!
War denn meine Antwort weniger ernst gemeint? Mir geht es auch nur um die möglichst sinnvolle Verwendung meiner Steuergelder!
ZitatWie genau ist da der Weg? Sollte mein Spieß weiter Infos für mich haben oder wer ist da mein Ansprechpartner wenn es um sowas geht?
Wer hat Sie denn in die Bildungsmaßnahme eingewiesen? Die SDBw? Dann müssen Sie Ihren Antrag dort hin richten. Der BFD? Dann ist der BFD-Berater Ihr Ansprechpartner.
Zitat von: KlausP am 27. Juni 2011, 14:24:02
ZitatWie genau ist da der Weg? Sollte mein Spieß weiter Infos für mich haben oder wer ist da mein Ansprechpartner wenn es um sowas geht?
Wer hat Sie denn in die Bildungsmaßnahme eingewiesen? Die SDBw? Dann müssen Sie Ihren Antrag dort hin richten. Der BFD? Dann ist der BFD-Berater Ihr Ansprechpartner.
Laut Planung die SDBW, werde morgen einfach mal mein Spieß fragen was der von der ganzen Sache hält und mit ihm vllt mal bei der SDBW anrufen.