Wie der Fred-Titel schon aussagt, bin ich auf der Suche nach Soldatenliedern, Märschen
usw. alles was bei der Bundeswehr
gespielt wird/ gespielt werden darf!!!Ich möchte auch gerne mehr über traditionelle Hintergründe der Lieder erfahren, sofern Ihr
dazu Infos habt ;)
Aus diesem Grund möchte ich hier eine Art "Lieder-sammlung" eröffnen. Also fange ich doch mal gleich
an ;D
Mir fällt es nicht leicht verbotene oder Lieder mit rechtsradikalem Gedankengut immer sofort
und zweifelsfrei im Internet zu erkennen :(! Da ich damit nichts am Hut habe und hier auch nichts
dergleichen veröffentlicht werden soll, bitte ich hier alle so etwas nicht zu veröffentlichen!!!
Preussens GloriaRadezky MarschIch Hatt Einen Kameraden16. Berliner Militärmusikfest - Heeresmusikkorps 30016. Berliner Militärmusikfest - Wachbataillon / Stabsmusikkorps der Bundeswehr 8)
Ich hätt noch den,
Erzherzog-Albrecht-Marsch
Deutschmeister-Regimentsmarsch
Florentiner-Marsch
und
Abschied der Slawin
Hoffe die passen und entsprechen deinen Vorgaben ;)
Obs die Bw spielt oder spielen darf, keine Ahnung, ich hörs hald des öfteren bei Konzerten und Marschmusik (?)
Gruß
=) Ja ich muss da nochmal einen der Admins darum bitten Marschmusik mit in den Fredtitel
zu nehmen ;D oder kann ich des selber ???
Müsstest du selber machen können- einfach den Beitrag ändern.
Lieder zum singen gibt es übrigens im "Kameraden singt". Das ist das offizielle Liederbuch der Bundeswehr.
Mal ein paar Beispiele:
-Wildgänse
-Das Leben ist ein Würfelspiel
-Gäb es nur eine Krone
-Panzerlied
-Westerwaldlied ist auch erlaubt, aber nicht in jeder Situation erwünscht
-Argonnerwald
-Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
Westerwald habe ich jetzt auch gefunden, finde ich sehr schön :)!
Schwer mit den Schätzen des Orients beladen: Geile Story dazu: Mein ehemaliger Chef
war in den 70ern bei der Bundeswehr und hat mir erzählt, wie sie morgens um 6 Uhr dieses
Lied beim marschieren durch ein kleines Dorf gesungen haben. Am anderen Dorfende kehrt-marsch
und das ganze nochmal ;D ;D :D
Auch eine Möglichkeit geweckt zu werden ;D
Nur konnte ich ihm erst nicht glauben das ein Lied mit so einem Titel bei der Bundeswehr gesungen wurde :o
Wenn wir marschieren <- kennt das jemand?
GAAAAAAAANZ wichtig
der
KAISERJÄGERMARSCHdas Lied der 1.Gebirgsdivision
Panzerlied? Argonnerwald? Seit wann sind die denn wieder erwünscht?
Die haben wir ganz normal mit der Marschgruppe der Bw-Unis gesungen.
Da hab ich gleich die nächste Frage ???
Das Wehrmacht und Bundeswehr nichts mit einander zu tun haben ist mir bewusst!
Aber dürfen Lieder/ Märsche die schon zu Wehrmachtzeiten gesungen worden (frei von faschistischem
Gedankengut) bei der Bundeswehr gesungen werden? Die Bundeswehr ist ja an sich eine sehr junge
Armee, wo bleibt da die Tradition, also gibt es eigene Traditionen, Lieder, Märsche ??? ???
Mir fällt da z.B. der große Zapfenstreich ein, nur den gibt es ja auch schon länger als die Bundeswehr.
Finde das sehr spannend deswegen frage ich :)
Zu meiner Zeit gab es eine Art "Liederbuch" da standen alle Lieder die gesungen werden durften drin.
Beim Westerwaldlied stand auch der Hinweis es in bestimmten Gebieten nicht unbedingt zu singen^^
Zitat von: mailman am 02. Juli 2011, 11:46:05
Beim Westerwaldlied stand auch der Hinweis es in bestimmten Gebieten nicht unbedingt zu singen^^
So war es bspw bei der AGA in Holland ausdrücklich verboten - weil es das wohl beliebteste Marschlied der Wehrmacht war "und die älteren Holländer es daher quasi noch mitsingen können" (Zitat Fähnrich XY), könnte negative Erinnerungen wecken ;)
Hier aber mal eine, wie ich finde, sehr schöne Version
Oh du schöner Westerwald :)
Als stolzer Westerwälder sing ich dieses Lied immer wieder gern und bin froh das wir es sogar bei der Marine geschafft haben dieses Lied zu singen!
Ist zwar etwas aus der Reihe, aaber ich finde es schön
Gory Gory What a Hell of a Way to Die :)
Natürlich ist es übersetzt nicht mehr so schön :-[
Gibts speziell bei den Fallschirmjägern Marschgesänge ala USMC Cadences? "Gimme that old Marine Corps Spirit" usw gibts ja haufenweise videos zu auf Youtube. Zur BW konnte ich da leider nichts zu finden.
-
Grün ist unser Fallschirm wurde aber leicht umgeändert.
-rot scheint die Sonne ist ja soweit ich weis verboten!?
wenn die Sonne rot scheint, dann scheint sie rot. Das kann niemand verbieten ;D
Lieber Fragensteller: "Militärmusik" bezeichnet alle von Soldaten gesungene oder gespielte Musik.
Für den dienstlichen Gebrauch für jeden Soldaten gibt es das von Ulli aufgeführte Bundeswehr-Liederbuch. Mit den darin aufgeführten Stücken kann man in der Regel nichts falsch machen. Ausnahmen müssen bei Bedarf vom jeweiligen Vorgesetzten festgelegt werden. Diese Lieder können jederzeit auf Zug-/Kompanieabenden, am Lagerfeuer in der freizeit oder dienstlichen Veranstaltungen gesungen werden.
Die Klangkörper der Bundeswehr dürfen aus der reichhaltigen Literatur für symphonische Blasmusik alles auswählen, was ihnen an Noten zugänglich ist. Zeitgenössische Musik kann - soweit Noten für die Besetzungen vorhanden sind oder von den Chefs arrangiert werden - ebenfalls gespielt werden, soweit damit keine Gesetze verletzt werden. Im Zweifel wird sich der jeweilige Chef Musikkorps gegen ein Stück entscheiden. Die für die Bundeswehr erlaubten Märsche finden sich in der Sammlung "Deutsche Armeemärsche", die der erste Inspizient Militärmusik der Bundeswehr, Oberst Wilhelm Stephan, anlegte und die weiter geführt wird, zuletzt mit dem "Marsch der Bundeswehr". Dazu kommen noch Märsche unserer NATO-Partner (z.B. der in der Marine bekannte Anchors awaigh"), viele Volkslieder sowie natürlich die offiziellen Nationalhymnen.
Mein Lieblingsmarsch ist neben Preussens Gloria der Präsentiermarsch des Leib-Kürassierregiments großer Kurfürst. Dieser Marsch wurde auf meinem Gelöbnis gespielt und begleitet mich seit dem sehr oft :D Für mich drückt er irgendwie Stolz und Einigkeit aus. Er gibt einem das Gefühl, dass Soldat sein nicht nur ein Beruf ist. Sondern eine Berufung :)
AM III, 89 AMS "Präsentiermarsch des Leib-Kürassier Regiments Großer Kurfürst"Ihr könnt gern mal eure Meinungen äussern.
Gruß Synthic :)
do kos grad oan gebm
an
KAISERJAGAMARSCH - des LIAD da 1.GD
Bundeswehr Kaiserjägermarsch 22 Sep 10aufnumma 22.09.10 - bei da verabschiedung da berchtgodner jaga am marktplatz z berchtgodn
es spuid - des gebirgsmuikkorps 8
Preussens Gloria find ich auch sehr gut!
Sag mal Ulli, steht in einem Liederbuch auch "Erika / Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" drin?
Ich höre oft zb Preußens Gloria, Radetzky Marsch u.Ä. beim Fahrrad fahren. Dabei vergesse ich die Zeit und bin schneller am Ziel :)
Werden eigentlich auch so tolle Sachen wie hier gesungen? Das Lied macht doch wirklich jeden Marsch erträglich :D
Am Arsch der welt :)
ZitatDieser Marsch wurde auf meinem Gelöbnis gespielt und begleitet mich seit dem sehr oft
Dann hattest Du am 20-07.2011 vor dem Reichstagsgebäude Dein Gelöbnis ;)
@ Bazi
find ich richtig gut als live Version :)
ZitatDann hattest Du am 20-07.2011 vor dem Reichstagsgebäude Dein Gelöbnis
Ne ich hatte im Juli 2005 in Bad Segeberg mein Gelöbnis :D Aber ich habe das Gelöbnis vor dem Reichstag im Fernsehen verfolgt und war absolut begeistert das sie diesen Präsentiermarsch gewählt haben :)
ZitatPreussens Gloria find ich auch sehr gut!
was willst Du hier singen? Ohne Zweifel ein schöner Marsch, es gibt aber keinen Text.
Vllt. den Summchor aus Madame Butterfly 8)
ja, der hat schöne Märsche komponiert der gute Kuno Graf v. Moltke
Zitatwas willst Du hier singen? Ohne Zweifel ein schöner Marsch, es gibt aber keinen Text.
Das singen galt eigentlich dem Post mit dem anderen Video ;) Also "Am Arsch der Welt". Damit war natürlich nciht Preussens Gloria gmeint :D
wobei preussen und arsch der welt gar nicht mal soweit auseinanderliegen o ::) ::)
servus Bazi,
so kamma des Ganze a' auf'n Punkt bringa ;D
Mein Lieblingsmarsch ist dieser:
AM I, 9 AMS "Marsch Herzog von Braunschweig" (
Link)
Auch ein schöner Marsch :)
Bei Veranstaltungen des ZSan wird auch gern der Mars di Medici von Johan Wichers komponiert 1938 (Niederlande) gespielt.
Also am Arsch der Welt macht beim Marschieren unheimlich Spaß! Aber wir durftens auch nur weil wir so n lockeren HGL hatten. Aber damit bekommt man ne AGA Truppe auf jeden Fall beim Marschieren motiviert;) Ich denke mal beim Fulda Marsch werden wir das auch wieder singen, genau wie Westerwald(da wir mehrere Westerwälder dabei haben), Tipperary und Madagaskar(für uns marinierte), Es ist so schön Soldat zu sein, Infantri(ja,auch von denen haben wir welche in der Marschgruppe;)), Ein Heller und ein Batzen und das Niedersachsenlied. Mal sehen was wir von anderen Marschgruppen noch lernen können;)
Zitat von: KlausP am 16. September 2011, 16:24:48
Danke. Meiner auch.
Am Anfang fand ich ihn für meinen Geschmack etwas zu langsam, aber um so öfter ich
ihn höre, desto besser gefällt er mir.
hier hab ich mal eine schöne Live Version gefunden, ohne die wie ich finde, etwas
nervigen schrillen Querflöten oder was des isch. Ich mag wenn richtig rummst und getrommelt wird :D
Yorckscher Marsch [HD]
Augen und Ohren auf ;)! In dieser Aufzeichnung wird gepfiffen wie eigentlich immer beim Yorkschen Marsch.
Das stimmt aber nicht so "schlimm" wie hier:
Marsch des Yorck'schen Korps
Du hast recht. Vielleicht ist diese "schrille" Variante in einer Halle oder zwischen Gebäuden gespielt worden. Beim Abschied für Bundespräsident Horst Köhler in Berlin haben vielleicht die Bäume im Park von Schloss Bellevue dämpfend gewirkt. Andererseits hört sich der Marsch auch vor dem Reichstag immer sehr gut an, - und da ist freies Gelände.
Ach, da gibt es ja neben den sehr bekannten und dadurch fast schon zu oft gespielten Märschen ja noch einige andere sehr schöne, leider aber in Vergessenheit Geratene wie
Marsch 1. Bataillon Garde, Hohenfriedberger, Rheinströmer (mit seinen prächtigen Fanfarenklängen), Torgauer, Dessauer mit seinem großartigen Trompetensolo), und nicht zuletzt auch die Eherne Wehr...
Bei meinem Geblöbnis hatte man den "Favoritenmarsch" gespielt, der wohl früher mal Richthofenmarsch hieß. Den fand ich auch gut.
Unser Kompanie Lied :)
Lied der Infanterie
Sehr festlich, fast schon ein wenig traurig stimmend...
Meines Erachtens nicht weniger erhebend, weihevoll, berührend: Highlands Cathedral in einer Aufführung der Musikschau Bremen zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
Hier!
Oh, ja! Den habe ich gestern bei der "Musikschau Schottland" in Schwerin gehört. Ganz ausgezeichnete Schau übrigens, wer da mal die Möglickeit zum Besuch hat - unbedingt empfehlenswert, die 3 Stunden.
Ich trage einen meiner Lieblingsmärsche (hier als Szene aus einem meiner Lieblingsfilme, Barry Lyndon) nach:
British Grenadiers, Fifes and Drums:
Link / Youtube
Die Drums gefallen mir nur dieses schrille geträller mag ich net.
Mein Lieblingsmarsch ist der Nibelungenmarsch von Gottfried Sonntag (nach Vorbildern aus Wagners "Ring des Nibelungen"):
Nibelungen Marsch Musikkorps der 3. Panzerdivision(Leider rauscht der Ton des Videos recht, was das Hörvergnügen trübt.)
ZitatHighlands Cathedral in einer Aufführung der Musikschau Bremen zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
Sehr sehr geil :) Könnt ich den ganzen Tag durch hören :D
Badenweiler Marsch / Badonviller MarchImmer noch einer der schönsten Märsche, auch wenn er "a weng a Gschmäckle" hat ;) ! Der Badonviller Marsch, auch der Badenweiler genannt!
Mir gefällt der hier ganz gut
wurde bei meinem Gelöbnis gespielt, allerdings hieß er da "Favoritenmarsch"
Jagdgeschwader Richthofen Marsch
Einige kennen vielleicht das Landsknechtslied "Wir zogen in das Feld". Hier nun eine harmonisierte Form desselben, das mir sehr gut gefällt:
Deutscher Militärmarsch "A la mi presente"
passt zwar nicht 100%ig, aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen.
Wer von Militärmusik nicht genug bekommen kann, für den 2 1/2 Stunden internationale Militär- und andere Musik bei einem ziemlich unbekannten Event, auch mit Bundeswehr-Beteiligung:
Спасская башня 2012 Spasskaya Tower Kremlin Military Tattoo 2012 Спасская башня 2012 Spasskaya Tower Kremlin Military Tattoo 2012
Lieber KlausP, das ist wirklich etwas ganz Besonderes, sowohl das Event selbst, als auch, dass ein deutsches Militärorchester mit Spielmannszug auf dem Roten Platz in Moskau - und nun bereits zum zweiten mal auftritt! Ich durfte übrigens beim ersten Mal dabei sein, das war schon Gänsehaut-Feeling...
Schön, dass wir die auch international als Solche anerkannte Creme de la Creme in Gestalt des Musikkorps Bw mit seinem Chef, OTL Walter Ratzek und den ebenso guten Spielmannszug 1 des Stabsmusikkorps haben und Blasmusik auf höchstem Niveau erleben können!
Für die, die es noch nicht wissen, sei gesagt, dass OTL Ratzek ab Oktober neuer Chef des Stabsmusikkorps Bw in Berlin wird, weil dessen langjährige Chef, OTL Wörrlein, in den Ruhestand geht. Ich finde, eine sehr gute Wahl in Verbindung mit seinem 2. Musikoffizier, der bislang in dieser Verwendung beim Marinemusikkorps Nordsee in Wilhelmshaven war. So kann auch das Stabsmusikkorps einen neuen Qualitätsschub bekommen.
Hier ein paar Perlen, die ich erst vor einigen Tagen entdeckt habe:
Regimentsmarsch des Regiments Prinz Moritz Nr. 22 (AM I, 63 AMS)AM I, 63 AMS "Regimentsmarsch des Regiments Prinz Moritz Nr. 22"Der Rheinströmer (AM I, 1d AMS)AM I, 1d AMS "Der Rheinströmer"Parademarsch der königlich-bayerischen GrenadiergardeParademarsch der königlich Bayerischen GrenadiergardeMarsch des schwäbischen Kreis-Rgt. Durlach-Baden (AM I, 104 AMS)AM I, 104 AMS "Marsch des schwäbischen Kreis-Rgt. Durlach-Baden"Beim letzten bin ich etwas skeptisch, was seine Herkunft anbelangt. Offiziell war er der authentische Marsch des Regiments Baden-Durlach, das der schwäbische Kreis zur Reichsarmee stellen musste, wenn der Reichstag den Reichskrieg ausrief. Folglich soll er aus der Zeit um 1700 stammen. Die Musik im Video ist aber wesentlich moderner. Entweder handelt es sich dabei um ein modernes Arrangement eines 300 Jahre alten Marsches, oder der Marsch als solcher ist jüngeren Datums. Vielleicht weiß da jemand Genaueres. (Und warum der Video-Ersteller eine preußische Fahne eingeblendet hat, obwohl das Regiment, wie gesagt, nicht Teil der preußischen, sondern der Reichsarmee war, weiß auch nur er.)
Perlen hin oder her: Mich hat leider keiner der vier Märsche überzeugt.
Vom Hocker reissen die mich auch nicht gerade.
https://www.youtube.com/watch?v=OPUft3dcaQ4Kann mir bitte jemand sagen, um welches Signal es sich bei 0:16 handelt?
Ansonsten noch ein schöner Reitermarsch, damit ich diesen längst toten Thread nicht völlig umsonst wiederbelebt habe. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=5GFOiPPfMik
Ein sehr schöner Marsch wie ich finde, wird jedes Jahr zu unserem historischen Fest vom Spielmannszug gespielt:
https://www.youtube.com/watch?v=tE6gqH75K4Q
Dann auch mal meine zwei "Lieblinge":
Zum einen der seinerzeitige Traditionsmarsch "meines" PzAufklBtl 7:
https://www.youtube.com/embed/hhU4Uvh9p-Uund den hatten wir auch noch nicht:
https://www.youtube.com/embed/AIl9JmlBd0UBeide Videos sind zwar nicht in optimaler Qualität, aber bei beiden Anlässen war ich persönlich zugegen (nicht als Filmer).
edit Bazi: hab mal die links angepasst
Wobei gerade beim Marsch der Finnländischen Reiterei in der gezeigten Version die Grenzen eines reinen Blechbläser-Klangkörpers sehr deutlich werden. Es scheppert mitunters sehr, ,al abgesehen von den mitunter schrägen Einsätzen der Freizeitbläser. Derselbe Marsch von einem symphonischen Blasorchester wie unseren Bundeswehrmusikkorps kling sehr viel runder, fülliger und eindrucksvoller ...
ich hatte vor ein paar wochen die Möglichkeit beim GaPa-Tattoo dabei zusein
und es ist schon ein erhabenes Gefühl bei Highland Cathedral mit den Musikern Zusammen in der Arena zu stehen ;)
https://www.youtube.com/watch?v=YjlaHq6kj4Ywas ich die 14 Tage danach nicht mehr hören konnte war Dudelsack ;)
(die Omanis und Iren nutzen jede freie Minute um irgendwo hinter der Bühne rumzududeln) :o
Zitat von: miguhamburg1 am 12. Juli 2016, 12:17:04
Wobei gerade beim Marsch der Finnländischen Reiterei in der gezeigten Version die Grenzen eines reinen Blechbläser-Klangkörpers sehr deutlich werden. Es scheppert mitunters sehr, ,al abgesehen von den mitunter schrägen Einsätzen der Freizeitbläser. Derselbe Marsch von einem symphonischen Blasorchester wie unseren Bundeswehrmusikkorps kling sehr viel runder, fülliger und eindrucksvoller ...
Ich kann Dir versichern, dass die gezeigte Version sich in Natura deutlich besser angehört hat. Bei Video- Aufnahmen ist es halt immer so eine Sache mit Qualität und Standort der eingesetzten Mikrofone, Übertragungstechnik usw...
Was den Umfang des Klangkörpers angeht, gebe ich Dir aber absolut recht. Schräge Einsätze habe ich aber auch schon bei Berufsmusikern vernommen.
@bazi:
Den Highland Cathedral habe ich mittlerweile schon so oft gehört, dass ich ihn fast nicht mehr hören kann. (Irgendein Ochse wollte mir letztens auch noch weismachen, dass das Ding im Original von den Schwarzfüssen aus Köln stammt...)