Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Froschkönig am 03. Juli 2011, 12:14:08

Titel: Erklärung des Verwendungsausweises
Beitrag von: Froschkönig am 03. Juli 2011, 12:14:08
Hi, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher ob dieser Thread hier reinpasst, aber ich stell ihn trotzdem mal hier rein:)
Zu dem Verwendungsausweis gibt es ja immer noch so ein 2. Blatt, dass ihn erklären soll, alleridngs hab ich da immernoch ein paar fragen. und zwar:
-Wo ist denn der unterschied an a100 und a101?
-Was macht man bei b700, also bei Flugabwehrraketen/ Roland? Das darf ich nämlich nicht machen -.-
-Genauso wie w202-w205, also Rettungsdienst 3-6. Was ist bei denen anders als bei w200 und w201. Und kennt jemand dann evtl auch die Anforderungen für w202-w205?
-Und zu guterletzt wollte ich noch wissen, was ein Pipeline-Pionier macht. Ich tu mich schwer mit der Vorstellung dass die BW Pipelines braucht...Für was denn?

LG
Frocshkönig
Titel: Re:Erklärung des Verwendungsausweises
Beitrag von: ulli76 am 03. Juli 2011, 12:26:37
Also den Unterschied bei den Sanis kann ich dir zum Teil erklären:
Für Rettungsdienst gelten härtere Kriterien als bei anderen Sanis. So ist z.B. die GZ III2- also ein Gewicht mit einem BMI von über 27,5 ein Ausschlsskriterium für Rettungsdienst, nicht aber für andere Sanis. Genauso Senk-Spreizfüße mit Beschwerden bzw. EInlagenversorgung und geringe Formabweichungen der Wirbelsäule mit geringen Beschwerden. Es gibt noch mehrere Unterteilungen beim Rettungsdienst- z.B. Rettungsassistent, Einsatzsanitäter etc. Meines Wissens nach unterscheiden die sich dann aber nicht mehr nach den gesundheitlichen Anforderungen.

Ansonsten vergisst du am besten ansonsten diese Buchsaben- und Zahlenkombinationen. Überleg dir einfach was, das dir gefallen könnte, schau nach, ob du da nen Ausschluss für hast und gut ist.
Der Unterschied zwischen A100 und A101 ist nur für die Einplanung interessant- die Tätigkeiten sind später eh die gleichen, weil z.B. Scharfschützen in der Truppe ausgwählt werden. Also nur weil du für A101 eingeplant bist, heisst das noch lange nicht, dass du auch Scharfschütze wirst. Genauso kannst du bei entsprechender Eignung Scharfschütze werden, obwohl du für A100 geplant bist.

Und nochmal nen Beispiel von uns Sanis: Auch als Einsatzsanitäter gibt es im Inland viele verschiedene Tätigkeiten- z.B. kannst du damit in einem BWK in einem Abteilungsgeschäftszimmer arbeiten, aber auch im OP, aber auch in einem SanZentrum als Truppenarztschreiber oder auch bei AÜR (Ausbildung/Übung/Rettungsdienst)

Zu deinen anderen Fragen: Roland ist das Waffensystem- das würdest du halt bedienen, bewirtschaften, mit dem Ding auf Übungen fahren etc.
Doch, die Bundeswehr hat tatsächlich Piplines- z.B. für Kraftstoffe. Was die so den lieben langen Tag machen, kann ich dir allerdings auch nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Aber schau mal auf www.bundeswehr-karriere.de da gibt es Beschreibungen. Oder auch bei www.deutschesheer.de, evtl. haben die Pios auch ne eigene Seite.
Oder du fragst einfach deinen Wehrdienstberater.
Titel: Re:Erklärung des Verwendungsausweises
Beitrag von: Froschkönig am 03. Juli 2011, 23:40:51
Danke für die schnelle Antwort:) .. Dann bin ich wahrscheinlich wegen meinem Fuß da durchgerasselt-.- wieso haben aber diese sanis so hohe anforderungen? Was ist denn deren Aufgabe?