Hallo ich hätte mal eine frage zu den oben genannten "Kräften" ich war vor etwa 2 wochen bei dem Znwg Ost und hab dort eine Stelle als Fallschirmjäger für den 1. Januar bekommen. Beim Einplaner wurde mir gesagt das es die Fallschirmjägerbataillon 313 wird, aus dem Grund das Seedorf einfach wesentlich näher an meinen Wohnort (Berlin) dran ist als die Fallschirmjägerbataillon 261 im Saarland die ich mir auch aussuchen hätte können. Hab mich jetzt mal etwas informiert und da ist mir aufgefallen das hinter der "313" Stabilisierungskräfte und hinter "261" Eingreifkräfte steht.
Könnte mir jemand genau erläutern was der Unterschied ist? Weil bei Wikipedia steht das die Eingreifkräfte über bessere Aussrüstung und Ausbildung verfügen. Was mich ehrlich gesagt irgendwie stört das ich eine schlechtere Ausbildung erhalten soll nur weil ich näher an einem anderen Standort dran wohne.
Danke schonmal :-)
das ist erst mal wurscht weil im Herbst alle noch zukünftigen Einheiten in einen Topf geworfen und der Kuchen neu angerührt wird.
Wie der Name Eingreifkräfte schon sagt (hatten) Eingreifkräfte den Auftrag in einem instabilen Land einzugreifen und erst mal für Ordnung zu sorgen. Die Stabilisierungskräfte sollen dann die Ordnung aufrechterhalten.
Wenn Du tiefer in diese Materie einsteigen willst schreib es einfach. Es gibt noch weitere Aspekte (Durchhaltefähigkeit etc.)
Aber wie bereits geschrieben. Die Aufteilung zwischen Eingreif- /Stabilisierungs- und Unterstützungskräften wird es wahrscheinlich 2012 nicht mehr so geben.
Horrido
hätte noch einige fragen wie gerne per PM klären würde.