Wie bei allen großen "Firmen" wechselt auch die BW gerne mal hier Motto.
Dieses Mal heisst es: Wir. Dienen. Deutschland.
Ich muss sagen, ich finde es nicht schlecht.
Was haltet ihr vom Motto, der neuen Kampagne rund um den Freiwilligen Wehrdienst und der neuen Taktik Nachwuchs zu gewinnen?
Was haltet ihr davon, dass die Altersgrenzen beispielsweise für die Offizierlaufbahn erhöht wurden?
Ich persönlich halte das Ganze für den richtigen Schritt in die richtige Richtung.
Notwendig, sinnvoll und hoffentlich auch erfolgreich.
Gruß Chris
Notwendig war es mit Sicherheit. Aber ob es den gewünschten Erfolg bringt bleibt ab zu warten.
Personalmangel? Existiert, wie die meisten hier wissen, nur in einer Laufbahngruppe. Und das sollte auch endlich mal offen zugegeben werden.
Es wird angepriesen dass eigentlich jeder bei der Bundeswehr Karriere machen kann. Das stimmt denke ich nur teilweise. Was nutzt einem denn eine Karriere die meist nach 12 Jahren endet? Wenn man diese überhaupt erreicht. Die meisten "Karrieren" beim Bund enden nach 4 Jahren. Zumindest in den nächsten paar Jahren. Denn da die ganzen Mannschafter der Wehrpflichtzeit fehlen, muss nun dringend mit Freiwilligen in den Mannschaften aufgestockt werden. Doch das kommt für die meisten garnicht in Frage. Denn viele denken sich: "Wenn, dann richtig!"
Allerdings spielt die Bundeswehr da nicht mit. Sondert Jährlich hunderte Bewerber durch die ärztliche Untersuchung und den Sporttest aus. Ist das der richtige weg? Oder sollten vielleicht auch hier die Zügel gelockert werden? Denn ein nicht so fitter Bewerber, wird fit gemacht! Daran haperte es auch in der Wehrpflicht nicht. Warum sollte es denn jetzt daran hapern? Die Anforderungen an die Bewerber sind nicht sonderlich hoch, jedoch hoch genug, um mindestens 1/4 auszusondern - um sich dann über Kräftemangel zu beklagen. Jetzt schweife ich aus. Ich bin gespannt wie sich alles in Zukunft entwickeln wird.
Den Slogan finde ich gut . 3 einfache Wörter die soviel sagen können ;)
Zitat von: Synthic am 04. Juli 2011, 21:09:56
Sondert Jährlich hunderte Bewerber durch die ärztliche Untersuchung und den Sporttest aus. Ist das der richtige weg? Oder sollten vielleicht auch hier die Zügel gelockert werden?
Gelockert werden ? Also Entschuldigen Sie , ich finde das der Sporttest ziemlich einfach ist, zu mindestens für die Anforderungen die an den jeweiligen Bewerber gestellt werden. Die Bewerber werden in erster Linie Soldat sein und da gehört Sport dazu und da finde ich im Sportteil sollte mehr verlangt werden . :>
Viele Bewerber werden in erster Linie zu Soldaten ausgebildet. Allein diese Ausbildung, wird die Fitness vieler Bewerber um einiges verbessern. Ich denke sie wissen ganz genau wie mein Beitrag gemeint war.
Ich wollte Sie auch auf keinen Fall angreifen , nur ist dies eben aus meiner Sicht nicht nötig :)
Ich habe es keinesfalls als Angriff gesehen. Und dafür ist doch ein Forum auch da - damit jeder seine Meinung äussern kann.
Ich respektiere ihre Meinung und stimme ihnen in gewisser Weise sogar zu, jedoch glaube ich das bei wirklich akutem Personalmangel, die Anforderungen als erstes sinken sollten. Nicht in der hinsicht das es in Richtung "Unterschichtenarmee" geht, sondern halt die sportlichen Anforderungen etwas gelockert werden da eigentlich jeder Bewerber seine Fitness in der Bundeswehr um einiges verbessert. Und auch dort gibt es ja den BFT, der auch bestanden werden sollte. Ich für meinen Teil habe damals in meiner Grundwehrdienstzeit niemanden gesehen, dessen Fitnessstand sich verschlechtert hat oder gleich blieb.
Edit: Smileys wurden nun entfernt und durch die üblichen Satzzeichen ersetzt ;) (<<< ausser dieser)
Die sparsame Verwendung von Smileys erhöht die Lesbarkeit von Texten. Smileys sind nicht als Ersatz für Satzzeichen gedacht. Vielen Dank.
"Nicht in der Hinsicht das es in Richtung "Unterschichtenarmee" geht" da stimme ich Ihnen voll zu , ich denke man sollte sowieso erstmal dem ganzen Projekt erstmal ruhen lassen da nicht auf anhieb gleich die gewünschte Bewerber und Einstellzahl erreicht werden kann .
Dieser Ansicht bin ich auch.
Man kann halt einfach nicht erwarten, dass die geplanten Werbe-Strategien sofort fruchten und es massen von Bewerberströmen gibt.
Warum werden in dem Slogan denn die drei Wörter noch extra durch Punkte getrennt?
Sollen das Ein-Wort-Sätze sein oder was soll der Quatsch?
Diese Satzzeichen machen meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn.
Ansonsten ist der Slogan von der Aussage her ganz OK.
Das mit den Ein-Wort-Sätzen ist jetzt wohl modern, denn es findet sich in vielen Sogans
@ Synthic: Setzt sich jetzt hier fort, was Sie bereits in anderen Threads an Unsinn abließen? Es scheint so, denn wer fordert, man solle die körperlichen Anforderungen an die Tauglichkeit senken und die Dienstzeit dazu nutzen, aus Computer daddelnden Couch-Kartoffeln Soldaten zu machen, der lebt nicht in der Realität! Gehören Sie selbst zu den Untauglichen?
Im Übrigen können Sie auf den Internetseiten der Bundeswehr nachlesen, wie die Bewerberlage in den verschiedenen Laufbahnen einschl. FWDL ist - da wird überhaupt nichts unter dem Teppich gehalten, wie Sie indirekt unterstellen.
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 07:43:36
Das mit den Ein-Wort-Sätzen ist jetzt wohl modern, denn es findet sich in vielen Sogans
Denke.Ich.Auch.
Rechtschreibung steht bei Berufsausbildungen offenbar nicht so wirklich im Mittelpunkt? ;D
Na geil, also war das schon beschlossene Sache, als vor 2 Wochen eine interne Umfrage dazu gestartet wurde - dann hätte man sich die auch sparen können.
An sich: Das Motto ist ziemlich schwach und kontraproduktiv. Alleine das Wort "dienen" ist so negativ besetzt und vermittelt einen so rückwärtsgewandten Eindruck, dass man sich damit wahrscheinlich mal wieder schön einen großen Haufen vor die Tür gesetzt hat.
Aber mit Jugend- und Personalmarketing hatten die Macher sowieso nichts zu tun.
Gruß Andi
finde das Motto auch nicht gerade gut, aber als ich dies in einer internen Umfrage preis gab, wurde ich nur kritisiert, ich solle überlegen warum ich zur Bw möchte, nunja schön zu hören dass ich nicht die einzige bin, die dieses Motto nicht so gut findet.
Zitat von: Andi am 05. Juli 2011, 16:22:02
Alleine das Wort "dienen" ist so negativ besetzt
In der SM-Szene hat es einen hellen Klang :D
Naja, ich finde auch, dass dieser Slogan nicht der große Wurf ist.
Allerdings sehe ich den Begriff "Dienen" nicht so negativ besetzt, wie andere. In fast allen Lebensbereichen sind wir mit Dienstleistungen konfrontiert, die wir einfordern und bezahlen. Und viele Menschen sagen, sie würden dienstlich unterwegs sein, Dienstreisen unternehmen usw., obwohl sie überhaupt nicht im öffentlichen Dienst arbeiten, sondern in Wirtschaftsunternehmen. Das Wort "Dienst" scheint also in unserer Bevölkerung weit verbreitet zu sein. Und da ist dann der Begriff "Dienen" auch nicht mehr weit.
Im Übrigen geloben oder schwören wir alle, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen... Also, dass dieser Begriff in einem Solgan nichts zu suchen haben sollte, sehe ich nicht ganz gerechtfertigt.
Zitat@ Synthic: Setzt sich jetzt hier fort, was Sie bereits in anderen Threads an Unsinn abließen?
Weiß garnicht was du hast. Hab in keinem anderen Thread bisher auch nur eine einzige Beschwerde von dir über mich wahrgenommen.
ZitatDenn wer fordert, man solle die körperlichen Anforderungen an die Tauglichkeit senken und die Dienstzeit dazu nutzen, aus Computer daddelnden Couch-Kartoffeln Soldaten zu machen, der lebt nicht in der Realität!
Schrieb ich das? Dann tut es mir leid für die "Computer daddelnden Couch-Kartoffeln", dass du mit diesem Satz ihre Träume wieder zu nichte machst!
Nein, mal im Ernst. Ich schrieb nichts, was auch nur in diese Richtung geht. Alles was ich ausdrücken wollte war, dass man mit geringeren Anforderungen vllt. mehr Bewerber für sich gewinnt, als mit einem neuen Slogan. Ausserdem wurden die ersten 3 Monate meistens genau dafür benutzt. Oder sehe ich das falsch? Das die gesamte Dienszeit dafür draufgehen soll habe ich nicht geschrieben. Ist diese Meinung so verkehrt, das du dir gleich jemanden rauspickst, dem du Unsinnigkeit unterstellen kannst, nur weil er nicht die selbe Meinung hat wie du? Und in der Realität lebe ich meiner Meinung nach auch.
ZitatGehören Sie selbst zu den Untauglichen?
Weiß ich nicht. 2004 gehörte ich jedenfalls noch nicht dazu.
Gruß Synthic
@ Synthic: Was meinen Sie, warum die Tauglichkeitskriterien so beschaffen sind, wie es der Fall ist: Soldaten benötigen, egal in welcher Verwendung, eine grundständige körperliche Fitness, damit sie (unter zusätzlicher Beachtung evtl. Verwendungsausschlüsse) keine gesundheitliche Schäden im Dienst davontragen, die aus der mangelnden Fitness erwachsen können. Wir haben ab Juli im Wesentlichen nur noch Soldaten, die für einen Einsatz ausgebildet werden können und von denen der Großteil (der FWDL) auch in den Ensatz gehen werden. Hierbei wie Sie es anregen, Tauglichkeitskriterien zu reduzieren, würde überhaupt keinen Sinn machen, weil die Verletzungs-/Erkrankungsrate allein in den ersten Ausbildungsmonaten das Ziel "Einsatzfähigkeit" in Frage stellen und u.U. Inanspruchnahme der Leistungen bei Wehrdienstbeschädigung nach sich ziehen würde. Beides kann nicht Absicht des Dienstherrn sein, weil es widersinnig wäre.
Und, falls Sie sich nicht mehr erinnern: Andi hatte Ihnen gestern Abend eine entsprechende Bemerkung nach Löschung eines Posts in den Thread geschrieben, wenn ich mich recht entsinne...
Klingt natürlich absolut einleuchtend. Hab dem auch nichts mehr großartig hinzuzufügen. Lasse mich immer gern belehren und wenn ich einleuchtende Argumente bekomme, die mir absolut logisch erscheinen, ändere ich auch gern mal meine Meinung da ich einsehe, dass ich wohl den Einen oder anderen Aspekt nicht richtig durchdacht habe ;)
ZitatUnd falls Sie sich nicht mehr erinnern: Andi hatte Ihnen gestern Abend eine entsprechende Bemerkung nach Löschung eines Posts in den Thread geschrieben, wenn ich mich recht entsinne...
Absolut richtig. Doch auch da ging es eher um meine Unwissenheit und wurde schnell belehrt, sodass mein Beitrag in diesem Fred unnötig wurde. Ich gebe gern meine Meinung zu den verschiedenen Themen ab, da ich eine gesunde Aktivität hier halten möchte. Da kommen auch schonmal Beiträge raus die unproduktiv oder sinnlos scheinen, da ich in gewissen Dingen einfach noch nicht das nötige know how zur verfügung habe. Da diskutiere ich auch garnicht sondern lasse mich, wie auch ebend hier geschehen, gern belehren und lerne dazu, um es beim nächsten mal vielleicht besser zu machen :)
Gruß Synthic
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 17:37:06
Allerdings sehe ich den Begriff "Dienen" nicht so negativ besetzt, wie andere.
Versteh ich und da geh ich mit dir auch konform, nur geht es hier eben nicht um Überzeugungstäter wie uns, sondern um die Zielgruppe etwaiger künftiger Soldaten, die aus einer völlig anderen Generation kommen, da ist so eine Formulierung - so sachlich richtig sie auch ist - nunmal völlig kontraproduktiv. Wenn ich mich mit solchen Ausdrücken vor eine Klasse stelle und meinen SChulvortrag halte kann ichs auch gleich bleiben lassen. Ich muss mich halt der Sprache meiner Zielgruppe bedienen, sonst spricht sie nicht mit mir.
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 17:37:06
In fast allen Lebensbereichen sind wir mit Dienstleistungen konfrontiert, die wir einfordern und bezahlen. Und viele Menschen sagen, sie würden dienstlich unterwegs sein, Dienstreisen unternehmen usw., obwohl sie überhaupt nicht im öffentlichen Dienst arbeiten, sondern in Wirtschaftsunternehmen. Das Wort "Dienst" scheint also in unserer Bevölkerung weit verbreitet zu sein. Und da ist dann der Begriff "Dienen" auch nicht mehr weit.
Kein Widerspruch. "Dienstleistung" würde vielleicht auch besser passen, wäre aber zu lang und nicht griffig genug - würde aber auch Verwechselungen möglicher machen.
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 17:37:06
Im Übrigen geloben oder schwören wir alle, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen... Also, dass dieser Begriff in einem Solgan nichts zu suchen haben sollte, sehe ich nicht ganz gerechtfertigt.
Alles zu seiner Zeit. Für einen "ersten Kontakt" der neugierig machen soll halte ich das schlicht für zu starken Tobak.
Gruß Andi
Lieber Andi, natürlich fängt man nicht mit der Gelöbnisformel an, ist ja klar (das war auch eher hintergründig-erklärend gemeint). Die englischsprachige Welt tut sich da mit ihrem Wort Service leichter, das sowohl in der Wirtschafts-, als auch der Verwaltungswelt und nicht zuletzt für den Militärdienst genutzt wird.
Aber auch bei Schulklassen gilt, dass ein Slogan oft gedanklich in dn Hintergrund tritt, wenn die Präsentation des Produkts gut gemacht ist. Und soweit ich dies beurteilen kann, sind unsere Jugendoffze darauf spezialisiert und tun dies sehr erfolgreich.
Also ich finde den neuen Slogan nicht sooo schlecht aber ein riesen
Reißer ist es jetzt auch nicht. Das Wort dienen finde ich überhaupt nicht
negativ, ich finde das es sogar sehr gut zum Soldatentum passt.
Aber da hätte denen schon was spektakuläreres einfallen können!
Der Slogan von der US-Army ist jetzt auch nicht so einfallsreich.
Vielleicht ein bisserl mehr auf das Leistungs- und Wettbewerbsprinzip der modernen Gesellschaft eingehen.
So in der Art:
"Bundeswehr - WIR haben noch keinen Krieg verloren."
;D
;D oder
"Bundeswehr- wir können mehr als nur Brunnen bohren"
:D z.B. Straßen
"kultivieren" hier nochmal vielen dank an
bayern bazi der dieses Video entdeckt hat :D
Nachdem nun einige zum Besten gaben, was ihnen alles nicht gefällt - WAS wären Eure Vorschläge bzw. welche Begrifflichkeiten würden denn zukünftige Freiwillige hören wollen, damit sie "dienen" toll finden und unterschreiben?
Das österreichische Bundesheer hatte in den 90ern eine Reihe Slogans, die ich recht gut fand.
"Helfen, wo andere nicht können" oder "Schützen, wo andere Schutz brauchen" oder so ähnlich.
Der Grundgedanke gefällt mir: der Soldatenberuf als Herausforderung, etwas besonderes leisten zu können/zu müssen, weil es notwendig für die Allgemeinheit ist.
Die militärische "Dienstleistung" als etwas außergewöhnliches, für außergewöhnlich fordernde Situationen. Nicht alltäglich im Rampenlicht, aber trotzdem dringend notwendig.
Und etwas, das nicht jedermann kann, da man dafür besondere Leistungen bringen muss.
Daraus könnte man was stricken...
Geht mir zu sehr in Richtung "schützen, retten, helfen" - das ist bekanntlich der Slogan der Feuerwehr.
Bei näherem Hinsehen gefällt mir 'Wir.Dienen.Deutschland' eigentlich recht gut, denn in einer Gesellschaft, wo normalerweise jeder nur nach dem schaut, was ihm persönlich am meisten nutzt, wird hier das Arbeiten (dienen) für ein höheres Ziel (Deutschland) angesprochen.
ZitatGeht mir zu sehr in Richtung "schützen, retten, helfen" - das ist bekanntlich der Slogan der Feuerwehr.
Der lautet aber "retten, löschen, bergen, schützen"
Aha, in Bayern heißt das trotzdem so. Wenn du's nicht glaubst, googel mal. ;)
Mit anderen Worten, es gehört in Bayern nicht zu den Aufgaben der Feuerwehr, Feuer zu löschen? ??? Man gut, dass ich in einem anderen Bundesland lebe ...
Die einzelnen Tätigkeiten der Feuerwehr sind in "schützen, retten, helfen" zusammengefasst. In Bayern hat die Feuerwehr nämlich noch vieeeeel mehr Aufgaben als nur Feuer zu löschen. Schade wenns bei Euch anders ist... ;)
Wenn man keine Ahnung hat...
Zum einen steht weder auf der Seite des bayerischen Feuerwehrverbandes etwas, zum anderen komme ich aus Bayern und bin ein paar Tage in der Feuerwehr und mir ist kein dertiger Slogan bekannt.
Zum anderen laut der offiziele Wahlspruch wie bereits von mir geschrieben. Auch Bayern muss dich dem DFV unterordnen.
Also jetzt in Bezug auf die Bundeswehr (und nicht die königlich bayrische Feuerwehr):
"Zukunft mit Sicherheit" oder "Gemeinsam für Deutschland" würden mir da spontan einfallen.
Dienen klingt aber nunmal nach Zwang.
Gruß Andi
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Juli 2011, 16:41:36Die einzelnen Tätigkeiten der Feuerwehr sind in "schützen, retten, helfen" zusammengefasst.
Weiß der bayrische LFV das auch? Auf deren Webseite findet sich nämlich ebenfalls nur der (bundesweite) Spruch "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" ...
Zitat von: Andi am 06. Juli 2011, 16:50:55"Zukunft mit Sicherheit" oder "Gemeinsam für Deutschland" würden mir da spontan einfallen.
Hat was!
Der andere Spruch ist nichts offizieles und stammt vllt. von einer Aktionswoche. Schließlich verwendet jede FF auch das bekannte Logo, welches ja die 4 Tätigkeiten zeigen soll.
Hab ich irgendwo, irgendwas von einem Feuerwehrverband geschrieben?
Ich hab das jetzt auch nicht alles sooo ernst aufgefasst.
Sorry wenn sich jetzt ein anwesender Feuerwehrler angepinkelt fühlt - war nicht meine Absicht.
Mir ging es mehr um den BW-Slogan.
Zitat von: Andi am 06. Juli 2011, 16:50:55
"Zukunft mit Sicherheit" oder "Gemeinsam für Deutschland" würden mir da spontan einfallen.
Sorry, aber ob die Kiddies (die Zielgruppe) das so obercool finden, dass sie drüber nachdenken ob sie das interessieren könnte bezweifle ich mal... :-\
Also ich fand das "Entschieden gut, gut entschieden" eigentlich gar nicht so schlecht - warum musste da ein neuer Slogan her?
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Juli 2011, 17:12:11
Sorry, aber ob die Kiddies (die Zielgruppe) das so obercool finden, dass sie drüber nachdenken ob sie das interessieren könnte bezweifle ich mal... :-\
Naja dann müssten wir wohl schreiben "Krass Geld bei dä Bundeswehr und viel bumbum"
oder "Fett Käsch in der Täsch- Bundeswehr"
Zitat von: ARMY STRONG am 06. Juli 2011, 15:41:56
Bei näherem Hinsehen gefällt mir 'Wir.Dienen.Deutschland' eigentlich recht gut, denn in einer Gesellschaft, wo normalerweise jeder nur nach dem schaut, was ihm persönlich am meisten nutzt, wird hier das Arbeiten (dienen) für ein höheres Ziel (Deutschland) angesprochen.
Mir hat der Slogan beim ersten Hinsehen gut gefallen und daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Man muss diese moderne Fassung mit Punkten nicht stundenlang bejubeln, aber der Slogan bringt auf den Punkt um was es geht.
Zitat"Gemeinsam für Deutschland"
Das klingt - als Slogan - für mich irgendwie ein wenig gestrig, so als würde Helmut Kohl nochmal in Leipzig sprechen (ich stelle es mir gerade auch akkustisch vor).
Achtung Satire "Wir verdienen anDeutschland." als neuen Slogan.
Ich finde die Rückbesinnung auf den Begriff Dienst nicht schlecht. Aber ob man damit die erreicht die Infrage kommen, darf bezweifelt werden. Denn es gab auch schon den Slogan der Gewerkschaften "Wir wollen nicht dienen, wir wollen verdienen."
Zitat von: StOPfr am 06. Juli 2011, 18:04:34
Das klingt - als Slogan - für mich irgendwie ein wenig gestrig, so als würde Helmut Kohl nochmal in Leipzig sprechen (ich stelle es mir gerade auch akkustisch vor).
Da war die Zielgruppe mit Masse aber noch gar nicht geboren. ;)
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 07:43:36
Das mit den Ein-Wort-Sätzen ist jetzt wohl modern, denn es findet sich in vielen Sogans
@ Synthic: Setzt sich jetzt hier fort, was Sie bereits in anderen Threads an Unsinn abließen? Es scheint so, denn wer fordert, man solle die körperlichen Anforderungen an die Tauglichkeit senken und die Dienstzeit dazu nutzen, aus Computer daddelnden Couch-Kartoffeln Soldaten zu machen, der lebt nicht in der Realität! Gehören Sie selbst zu den Untauglichen?
Im Übrigen können Sie auf den Internetseiten der Bundeswehr nachlesen, wie die Bewerberlage in den verschiedenen Laufbahnen einschl. FWDL ist - da wird überhaupt nichts unter dem Teppich gehalten, wie Sie indirekt unterstellen.
Das mit dem kopieren bekomm ich nicht hin^^
eigentlich meinte ich nur den Satz mit den couch-kartofeln und daddlern. Ich war selber mal so ein Typ und ich habe es auch geschafft, das sind zumindest bei den meisten nur Phasen.
Und ich habe mich auch ohne irgendeinen Slogan freiwillig gemeldet ;)
Zitat von: chicco93 am 06. Juli 2011, 22:02:04
Das mit dem kopieren bekomm ich nicht hin^^
Das ist einfacher als du denkst. Du hast es ja auch fast richtig gemacht ( ;)) und hättest nur jene Textteile löschen müssen, die du nicht wiedergeben wolltest. Das hätte dann einschließlich deiner Anmerkung so ausgesehen:
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juli 2011, 07:43:36
... Es scheint so, denn wer fordert, man solle die körperlichen Anforderungen an die Tauglichkeit senken und die Dienstzeit dazu nutzen, aus Computer daddelnden Couch-Kartoffeln Soldaten zu machen, der lebt nicht in der Realität!...
Ich war selber mal so ein Typ und ich habe es auch geschafft, das sind zumindest bei den meisten nur Phasen.
Und ich habe mich auch ohne irgendeinen Slogan freiwillig gemeldet ;)
Ja. Das werde ich mir merken^^
Und Danke das sie mir das erklärt haben :)
Über ein einfaches 'Danke' hätte sich der Herr Pfarrer sicher sehr gefreut, wenn er sich schon die Mühe macht dir zu erklären wie das funktioniert.... ;)
So sag ich danke ;D