Hallo,
ich habe zwar schon auf der Seite der Bundeswehr nachgeforscht, möchte euch aber im Forum nochmal fragen. Da die bisherigen Infos nicht gereicht haben.
Nächstes Jahr werde ich mein Studium abschließen (Kunst-/Kultur-/Erziehungswissenschaft Magister) und interessiere mich sehr für die Tätigkeit bei der Bundeswehr. Meine Frage ist nun, ob ich mit dann 30 Jahren, Hochschulabsolventin und alleinerziehende Mutter bei der Bundeswehr im (gehobenen) Dienst arbeiten kann? Bzw., ob ich ein verkürztes Studium (Geisteswissenschaft mit Anerkennung meiner jetztigen Studienleistungen) noch absolvieren kann? Umziehen ist kein Thema, Verpflichtung und den Master gegebenenfalls noch zu machen auch nicht. Zivile oder militärische Laufbahn?
Vielen Dank!
Was würdest du denn bei der Bundeswehr machen wollen? Und wie alt ist dein Kind?
Auch hier gilt, die BW ist kein Bundesbildungwerk sondern eine Armee.
Ob ein Quereinstieg in die zivile Wehrverwaltung möglich ist wird dir hier im Forum keiner sagen können. Das hängt von freien Stellen ab, die zu gegebener Zeit öffentlich ausgeschrieben werden und auf die du dich bewerben kannst wenn du meinst qualifiert zu sein.
Meine Tochter ist jetzt vier. Ich habe mir Jobprofile für Historiker angesehen, die von der Bundeswehr gesucht werden. Ich denke in die Richtung wäre es schon das Richtige, da ich besonders Interesse im militärhistorischen Bereich habe und zudem Kunsthistorikerin dann bin. Das die Bundeswehr eine Armee ist, ist mir klar ;), leider hatte ich zur Zeit des Abiturs kein gutes Gespräch mit Beratern von der Bundeswehr und hab mich für ein Studium an einer "zivilen" Universität entschieden. Ich würde dennoch gerne eine Offiziersausbildung machen und eben parallel in der Geschichtswissenschaft tätig sein wollen. Es ist für mich halt die Frage, ob ich in meinem Alter noch eine militärische Karriere einschlagen kann oder eben "nur" zivil. Mal sehen was mir zehn Jahre später erneut die Beratung bei der BW sagen wird. :D
Lieben Dank.
Ich hab das Gefühl, dass du dir völlig falsche Vorstellungen von einer Karriere als Offizier machst.
Es gibt ja 2 Möglichkeiten- entweder du wirst als Seiteneinsteiger eingestellt- dafür brauchst du aber einen Abschluss, den die Bundeswehr nutzen kann und wo sie ihren Bedarf nich selber decken kann weil die eigenen Kapazitäten nicht reichen oder der entsprechende Studiengang gar nicht angeboten wird. Dann könntest du mit höherem Dienstgrad einsteigen und würdest vor allem als Spezialist in deinem Fachgebiet eingesetzt. Mit einer normalen Offizierslaufbahn hat das aber nicht viel zu tun.
Das könnte als alleinerziehende Mutter funktionieren.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Bundeswehr Bedarf für deinen Abschluss hat.
Die andere Möglichkeit ist, als OA anzufangen. Da müsstest du aber nachfragen, ob du auf deinen bisherigen Studiengang evtl. aufbauen kannst.
Aber das wird als alleinerziehende Mutter mit einem Kind in dem Alter nicht funktionieren.
Seit neuestem ist es ja möglich, sich auch in höherem Alter in dieser Laufbahn eingestellt zu werden.
In dem Fall müsstest du dich aber mit den 19-20-jährigen messen- auch sportlich.
Die Sache von wegen Offiziersausbildung und parallel Geschichtswissenschaft wird so nicht funktionieren.
Achso- wie sieht es denn mit deiner körperlichen Belastbarkeit aus?
Und wie stellst du dir die Betreuung deiner Tochter vor, wenn du in die OA-Ausbildung gehst? Oder wenn du in den Einsatz gehst?
Mit 30 könntest du kein Offizieranwärter mehr werden, da ist leider der Zug abgefahren (bis zur Vollendung des 30. Lj).
Du könntest aber mit einem Bachelor-Abschluss oder gleichwertig als Oberleutnant eingestellt werden, bei Master wäre es der Dienstgrad Hauptmann. Voraussetzung dafür ist wie Ulli schreib, dass es in deinem Studienabschluss auch Bedarf gibt. Darüber Auskunft gibt dir ein Karriereberater der Bundeswehr (www.karriere-bundeswehr.de).
Es ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass es nicht ganz einfach ist, gerade die ersten Monate (Offizierschule und Ausbildung) zu organisieren. In der Luftwaffe ist derzeit auch eine Mutter als Offizieranwärter mit 2-jährigem Kind; sie nimmt am Lehrgang teil. Es ist alles andere als ideal, aber schon machbar.
Danke für die vielen Reaktionen. Es werden immer wieder für den Museumsbereich der Bundeswehr jemand mit Abschluß im Hauptfach Kunstwissenschaft gesucht wird. Das bietet die BW ja nicht als Studium an und dann auf jeden Fall als Seiteneinsteiger. Ich werde mich jetzt die Beratung abwarten und bei Interesse, kann ich gerne ins Forum schreiben, welche Möglichkeiten überhaupt bestehen.
Grüße
Zitat von: Helene am 10. Juli 2011, 20:43:06Ich werde mich jetzt die Beratung abwarten und bei Interesse, kann ich gerne ins Forum schreiben, welche Möglichkeiten überhaupt bestehen.
Gern. Danke. :)
@Helene: bin schon sehr gespannt wie es bei dir weitergeht. Das musst du uns auf jeden Fall wissen lassen. Ich würde mich freuen wenn du einen Job bekommen würdest. Bin sehr gespannt und drücke dir die Daumen.