Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: dadschke am 19. Juli 2011, 12:47:38

Titel: ROA und danach?
Beitrag von: dadschke am 19. Juli 2011, 12:47:38
Hallo Forum, durch einen Bekannten (Fähnrich ROA) ist mir letztens eine Frage durch den Kopf geschossen: Man kann ja als ROA einen Antrag auf Wechsel in den aktiven Dienst beantragen. Allerdings steht einem dann nur noch die OA-LAufbahn offen, oder? Dieser Bekannte weiß nicht, ob er sich denn auch noch für die Feldwebel-Laufbahn bewerben könnte (Fähnrich = Feldwebel???). Aber das wäre ja eine "Rückstufung" von ROA auf FA oder?
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: snake99 am 19. Juli 2011, 13:37:22
Das geht meines Kenntnisstandes nach nicht. Wer OA ist, bleibt auch OA ... alles andere wäre auch ziemlich dumm, unlogisch und blödsinnig wegen der dann unnütz durchlaufenen Ausbildung.
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: KlausP am 19. Juli 2011, 13:45:42
OA (und ROA) sind nur dann in der Laufbahn zurückzustufen, wenn sie für ihre Laufbahn nicht geeignet sind - sagt die Soldatenlaufbahnverordnung.
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 13:59:59
Einen Antrag stellen kann man immer, die Frage ist halt nur, ob er durchgeht. ;)
Möglich ist ein solcher Wechsel, die Frage ist nur wann und dann ist das auch immer eine EInzelfallentscheidung. Ich selber habe damals einen ROA in meinem Jahrgang gehabt, der als Fähnrich (ROA) in die Feldwebellaufbahn gewechselt ist.
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: F_K am 19. Juli 2011, 15:10:32
... ein "Wechsel" ist es nicht. Es muss eine Bewerbung auf Wiedereinstellung sein.

Schwierig wird es, wenn man schon Offizier (d.R.) ist. Dann ist eine "Runterstufung" auf FA nicht mehr möglich. Ebenso ist dann ein Wechsel in die OA Laufbahn (mit Studium) annähernd unmöglich, da für Studienanfänger keine Schülerstellen Lt oder höherdotiert vorhanden sind (Studienanfänger sind maximal (Ober)Fähnrich).

Grundsätzlich hat der Kamerad ROA ja die Offiziereignung, die die FwEignung ja mit einschliest. Eine Bewerbung für die Feldwebellaufbahn sollte also grundsätzlich möglich sein (passendes Alter vorausgesetzt).

Bewerben und schauen was geht ...
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: dadschke am 19. Juli 2011, 19:32:58
ZitatGrundsätzlich hat der Kamerad ROA ja die Offiziereignung, die die FwEignung ja mit einschliest.
Aber wenn mich nicht alles täuscht, erhält man die Eignung zum ROA ja durch das ZNwG. Die Offizierseigung erhält man doch aber an der OPZ? Oder wird das bei ROAs bei einer Übernahme in den aktiven Dienst anders geregelt?
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: F_K am 19. Juli 2011, 20:55:01
Achso, der Reserveoffizier ist gar kein Offizier? Gut, dass das mal einer feststellt ...

... und das ZNwG stellt eine (Reserve) Offiziereignung fest, aber dass ist natürlich auch keine Feldwebeleignung ...

( ... und damals (TM paramedic) ist der SaZ 2 mittels Zentrum als UA eingestellt worden, die Offzeignung hat die Truppe per Beurteilung gemacht - wie auch bei den adWs jetzt ...)

(Achtung, Satire).

Wer für welche Laufbahnen die Eignung feststellt, ist ZWEITrangig - wichtig ist die festgestellte Eignung, und da gibt es halt nur eine "Offiziereignung" (und nicht OA, ROA (SaZ, iW, adw), whatssoever).
Titel: Re:ROA und danach?
Beitrag von: dadschke am 19. Juli 2011, 22:04:25
DAs heißt also auch (und das war die Sorge von ihm), dass er bei einem Wechsel in den aktiven Dienst keine erneute Eignungsprüfung (sprich OPZ) durchlaufen muss?
Ok, das war der Hintergrund der Frage. Also muss erekeine erneuten Prüfungen absolvieren. Gut danke.