Hallo,
wie schon das Thema sagt bin ich auf der Suche nach einer guten Internetseite wo man sich zusätzliche Bekleidungsstücke für den Dienst kaufen kann, im speziellen die olivgrünen T-Shirts. Gerade in den kleineren Größen ist es schwierig was zu finden.
Danke schonmal im Voraus.
Jule
Kann man sich da nur umsehen wenn man sich angemeldet hat Shokk?
Nach dem du dich regestriert hast, kannst du als Privatkunde (ab 04.10 als Bundeswehrsoldat :)) auch bestellen. Umsehen kannst du dich auch ohne Regestrierung.
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden...
Aaahh also ist der Shop nur für Soldaten? Oder hab ich des falsch verstanden? Das wäre ja sehr nice! :)
Nicht nur für Soldaten, auch die Privatkunden können da einkaufen. Da gibts halt genug Bundeswehrsachen.
Was Socken und T-shirts angeht würde ich bei LHD bestellen, die Produkte machen
da einen Guten Eindruck. Wenn es aber um Hosen, Jacken und alles andere geht
würde ich zur NfD (Nur für Dienstgebrauch) Reihe des rangershops tendieren!
Die NfD Reihe ist zwar nicht günstig, scheint aber sehr gut verarbeitet und ist
nach BW TL gefertigt, des weiteren gibt es in dieser NfD Reihe mittlerweile fast alles
zu kaufen.
@ Jule: Bevor Sie sich in Kosten stürzen, sehen Sie doch erst einmal, wie weit Sie mit der bereitgestellten Bekleidung ausreichend versorgt sind.
@ Alle: Viele behaupten, nach TL gefertigte Bekleidung zu verkaufen. Viele sind es jedoch in Worklichkeit nicht. Da kann es Ihnen passieren, dass Sie Probleme bekommen.
ja, es geht mir im speziellen um die T-Shirts. Ich habe schon von mehreren gehört, dass die eindeutig nicht ausreichen.
Zitat von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 06:28:11
@ Alle: Viele behaupten, nach TL gefertigte Bekleidung zu verkaufen. Viele sind es jedoch in Worklichkeit nicht. Da kann es Ihnen passieren, dass Sie Probleme bekommen.
Ich würde mir auch erst zusätzliche Ausrüstung kaufen wenn ich sie wirklich brauche.
Dazu kommt ja noch das es der Vorgesetzte auch erlauben muss :) Was die
NfDKleidung angeht, bin ich mir ziemlich sicher das diese nach der TL gefertigt wurde und
den Anforderungen entspricht. Das ganze sieht ja auch sehr hochwertig aus. Ist nur die
Frage ob man den Vorgesetzten damit überzeugen könnte ;D
Die NfD Bekleidung vom Ranger Shop wird von der Firma Köhler hergestellt die meines Wissens auch BW Zulieferer ist.
also für den anfang kann ich n paar zusätzliche tshirts und socken empfehlen ;)
davon braucht man gern mal mehr als 5 die woche wenn man nicht immer in nen
verschwitztes will- vorallem im sommer!
Zitat von: Oscar Golf Mike am 21. Juli 2011, 15:20:35
Die NfD Bekleidung vom Ranger Shop wird von der Firma Köhler hergestellt die meines Wissens auch BW Zulieferer ist.
Wos wusste ich gar nicht, gut zu wissen :)
Also ich weiß zwar nicht, was die ganzen Soldaten mit ihren Klamotten anstellen. Aber mit den T-Shirts kommt man wunderbar hin. Jeden Tag eins. wunderbar... Nach der AGA in der Kaserne kommt man sogar mit2 Paar Socken die Woche aus ;) Die "Harten" sogar mit einem Paar XD
Zitat von: MR90 am 21. Juli 2011, 15:36:18
also für den anfang kann ich n paar zusätzliche tshirts und socken empfehlen ;)
davon braucht man gern mal mehr als 5 die woche wenn man nicht immer in nen
verschwitztes will- vorallem im sommer!
Mann sollte auch daran denken das man die ganze Zusatzausrüstung im Gelände auch schleppen muss...
Ich bin bis jetzt ohne irgendetwas zusätzlich gekauftes ausgekommen und erwarte auch von meinen Untergebenen,
das sie nur das tragten was auch der Dienstherr zur Verfügung stellt.
Wo liegt das Problem wenn man zusätzlich Ausrüstung brauchen würde, wenn der Vorgesetzte diese
erlaubt, diese zu tragen? Ich frage halt nur nach weil ich nicht weis wie viel Klamotten man bekommt.
deswegen frage ich hier ja nach.
Ganz schön viele "Wenn's"...
Ich kenne einige (besonders Mannschafter) die den Spint voller privater Zusatzausrüstung haben, und nix davon tragen dürfen.
Wenn es ins Gelände geht gibt es eine Packliste auf der steht was und wieviel davon mitgenommen wird.
naja mir gehts ja nur um die dienstlich gelieferten t-shirt, die man sich ja auch privat beschaffen kann. Wenn man mal 2 wochen am Stück in der Kaserne ist, reichen die shirts vielleicht nicht.
edit: meinte natürlich t-shirts^^
Sie haben doch sogar 3.
hm 3 t-shirts^^ für jede woche 1,5 shirts,nunja^^
Es werden 5 T-Shirts bei der Einkleidung ausgegeben.
Und bevor ich mich in unnötige Kosten stürze, würde ich mich erstmal informieren, ob es nicht einen Wäschereiservice am Standort gibt. Manche Standorte sind auch mit Waschmaschinen ausgestattet. Sollte das alles aber nicht vorhanden sein, ist "Rei in der Tube" o.ä. auch eine Alternative.
Ich weiß von einigen Chefs von AGA-Kp, dass sie ihren Rekruten verbieten, mehr Bekleidung als bereitgestellt im Spind aufzubewahren. Im Übrigen bedeutet es nicht automatisch, dass Alls, was man von Bw-Herstellern so in öffentlichen Shops findet, auch der TL entspricht, denn die haben auch Zweitmarken für diesen Zweck, die sich in Farbgebubg und/ oder Verarbeitung von den dienstlich Bereitgestellten z.Tl erheblich unterscheiden, obgleich "gem. TL" dransteht...
3 Wochen Übungsplatz und es war immer noch eins übrig am letzten Tag. Also das geht alles.
Klar, dass das auch geht. Ich durfte auch schon Spinddurchsuchungen an einem Freitag durchführen und habe trotz Geländedienst und und sonstiger praktischer Ausbildungsvorhaben in dieser Woche im Wäschesack lediglich zwei Boxershorts gefunden. :o
Es geht also schon, es muss aber nicht sein.
Zitat3 Wochen Übungsplatz und es war immer noch eins übrig am letzten Tag. Also das geht alles.
Naja, auf'm Übungsplatz, an frischer Luft ist das vllt ein bisschen was anderes als einer, der seinen Dienst im Büro leistet und wgn. Wache/UvD nicht nach hause kommt und dswgn vllt nicht mit den Shirts auskommt ö.ö
Aber dagegen gibt es auch etwas, nennt sich Deo ;)
Zitat von: Dennis1990 am 22. Juli 2011, 10:43:24
Naja, auf'm Übungsplatz, an frischer Luft ist das vllt ein bisschen was anderes ...
Auf'm Übungsplatz ist aber klar vorgegen was der Soldat mitzuführen hat. Das hilfst auch nix wenn man 30 T-Shirts besitzt.
Klar ist es vorgegeben, also wir hatten immer einen Packplan der zugeinheitlich geregelt war, besonders nach der AGA.
Aber das hinderte niemanden noch zusätzlich was einzupacken, und da gabs auch kein Ärger. Warum auch? Ist doch zweckmässig.
Der Verbrauch an T-Hemden ist auch recht hoch auf Übung. Immer frühs in Grün Frühsport, danach haben wir schon langsam Splischu und Feldjacke angehabt, sowie Gerödel. Es ging in die ersten Gefechte nach denen T-Hemden grundsätzlich gewechselt wurden. Und das nasse zum Trocknen aufgehängt.
Da ist es schonmal 'ne Wohltat ein wirklich frisches T-Hemd anzuziehen.
Zitat von: Dennis1990 am 22. Juli 2011, 10:43:24
Zitat3 Wochen Übungsplatz und es war immer noch eins übrig am letzten Tag. Also das geht alles.
Naja, auf'm Übungsplatz, an frischer Luft ist das vllt ein bisschen was anderes als einer, der seinen Dienst im Büro leistet und wgn. Wache/UvD nicht nach hause kommt und dswgn vllt nicht mit den Shirts auskommt ö.ö
Aber dagegen gibt es auch etwas, nennt sich Deo ;)
.. oder selber von Hand waschen, im Waschbecken oder in einer Schüssel. ........................... Ach nee, kann ja wieder keiner, Mutti is nich da. ::)
Klar, die "Mutter der Kompanie". Hast Du Deinen Kleinenetwa nicht das Wamms gewaschen und die Hintern gepudert?