Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Waldherr am 19. Juli 2011, 16:49:24

Titel: Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Waldherr am 19. Juli 2011, 16:49:24
Bin jetzt nachdem ich von der Bundeswehr draußen bin unter die sammler gegangen. Bei uns in der Stadt ist ein Bundeswehrshop. Muss alle Schulterklappen haben. ;D Hab mir heute Stabsgefreiter gekauft. Sieht aber ein bisschen seltsam aus, nämlich so (http://www.your-army-shop.com/images/rangschlaufe%20stabsgefreiter.jpg) Der oberste Pommes müsste doch ein bisschen weiter oben sein??? Meine Mutter meint, dass die Produkte in dem Shop sowieso alle nachgemacht sind. Inwieweit trifft das zu?
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 16:56:54
Da hat deine Mutter recht.
Aber diese Aufziehschlaufe ist sowieso völlig entgegen jeder Vorschrift. ;)
Das Grundtuch muss oliv sein (nicht Flecktarn), die Dienstgradabzeichen schwarz (nicht weiß) und der vierte Balken muss etwas mehr Abstand haben.

Gruß Andi
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Flip25 am 19. Juli 2011, 17:02:21
Sind nur Oliv-grüner Grund und schwarze Abzeichen erlaubt ??? Habe mal goldene und silberne
Abzeichen gesehen, allerdings nicht in Generalsebene, sonder als Hauptfeldwebel oder.... ???
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 17:04:27
Mit der Novelierung der ZDv 37/10 sind nur noch schwarze Abzeichen für Luftwaffe und Heer erlaubt. Die Marine trägt nach wie vor gelb auf oliv.

Gruß Andi
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: KlausP am 19. Juli 2011, 17:07:05
Maaaaann ... sag bloss zu keinem mit goldenem "Fisch" auf den Schultern "Hauptfeldwebel", damit würdest du den ja "befördern"!   Dat is 'n simpler Hauptbootsmann  :D :D :D

Und die silberfarbenen sind die der alten Version. Nach neuester ZDv 37/10 sind nur noch olive mit schwarzem Aufdruck erlaubt - ausser bei Generalen.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: wolverine am 19. Juli 2011, 17:18:33
"Und Herr Major; heute ganz in Gelb?"
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: F_K am 19. Juli 2011, 17:28:14
... kann mir jemand mal die genaue, aktuelle Formulierung zukommen lassen?

Bisher war ja zumindest das Auftragen der "älteren" Dienstgradabzeichen (weiss auf oliv) erlaubt.

(ich trage diese z. B. auf dem Nässeschutz, weil wenn der olive Baumwollstoff nass wird, wird er sehr dunkel - dann ist der Dienstgrad sehr schwer zu erkennen - bisher schien mir dieses Vorgehen zulässig).

Wenn dies nicht mehr zulässig ist, müßte ich die Klappen mal tauschen (die anderen sind schon schwarz).
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Flip25 am 19. Juli 2011, 17:56:21
Alles klar  :) ;D
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 18:19:34
Zitat von: F_K am 19. Juli 2011, 17:28:14
... kann mir jemand mal die genaue, aktuelle Formulierung zukommen lassen?

Die Formulierung ist die gleiche. Die Erlaubnis die weißen Aufzutragen war eine Zusatzweisung, die als Fernschreiben beigeheftet war. Diese Weisung ist mit der Neuauflage schlicht weggefallen.

Gruß Andi
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: F_K am 19. Juli 2011, 18:38:55
... die ganzen Bilder sind vermutlich nicht geändert?

Danke für die Information.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 19:11:37
Richtig, denn die Bilder waren ja schon auf Stand "schwarz".
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: mailman am 19. Juli 2011, 19:12:54
Zitat von: wolverine am 19. Juli 2011, 17:18:33
"Und Herr Major; heute ganz in Gelb?"

Erinnert mich an meine AGA 2003. Am Anfang einer Ausbildungswoche war ein Besuch vom damaligen Kdr. des Wehrbereichskommando 4 angesagt, der sich auch die AGA Kp. ansehen wollte. Das müßte damals Generalmajor Gräbner gewesen sein, der das angeblich erst neu "übernommen" hatte.

Jedenfalls wurde uns mehrmals eingeschärft das er kein OTL der Marine ist ;D.

Schade wäre sicher Lustig geworden^^. Der General war dann auch da, alledings hat alles geklappt.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Juli 2011, 19:35:11
Gem. RL für die Bekleidungswirtschaft, sagte mir heute auf meine Nachfrage bezüglich dieses Themas der Leiter des für mich zuständigen LH Servicepunktes, sind alte Bestände der DG Aufziehschlaufen oliv weiter auszugeben. Und sie werden auch in diversen LHBw Servicepunkten weiterhin bevorratet und ausgegeben. Sie werden also weiterhin dienstlich bereitgestellt. Meines Wissens nach ist eines der Bezugs-/Verweisdokumente auch jene RL, so dass es eben doch zulâssig sein sollte, weiß auf grau zu tragen.

Oder gibt es hierbei eine Diskrepanz zwischen beiden Dokumenten, die sich eigentlich aufeinander beziehen sollen?
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 19:46:52
Also in der 37/10 gibt es keinen Verweis oder Bezug.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Schamane am 19. Juli 2011, 19:51:26
Also ich habe mir einmal die ZDV 37/10 im Intranet angetan und dort ist wirklich kein Verweis auf die silbernen Schulterklappen mehr zu finden. Andererseits würden dann im Offz / Uffz - Bereich 2/3 oder mehr nicht mehr zulässige Dienstgradaufsteckschlaufen tragen und diese auch bei Beförderungen ausgegeben.  :o
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 20:56:28
Da die Änderung in der Truppe auch nicht "kundgetan" wurde (die 37/10 gibt es nur noch online) ist das auch nicht verwunderlich. Mit der Einführung von Vorschriften online wurde vergessen ein Element zu schaffen, dass dafür sorgt, dass Vorschriftenänderungen auch der Truppe explizit bekanntgegeben werden.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: KlausP am 19. Juli 2011, 20:58:29
Dafür gab's ja mal die BesAnVor ...  ::)
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: F_K am 19. Juli 2011, 21:01:30
... und man hätte bei Streichung der Zulässigkeit zum Stichtag eine "Umtauschaktion" befehlen und durchführen müssen - gab es aber nicht. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

Insoweit könnte man schon fast eine Absicht unterstellen, hier Altbestände aufzubrauchen (wäre ja auch ökonisch und ökologisch sinnvoll).
Gerade wenn die Atlbestände bei Beförderungen noch ausgegeben werden, ist diesen Soldaten (die befördert werden) wohl kaum ein Vorwurf zu machen.

(Zumindest kenne ich jetzt die neue Vorschriftenlage, meine allermeisten Uniformen sind dieser angepasst - und da ich bei Untergebenen auch schon mal gerne die Tarndruckschlaufen "übersehe", werde ich "früher" zulässige Dienstgradschlaufen sicherlich nicht anmahnen. - den Entschluß muss aber wohl jeder Vorgesetzte selber fällen.)

Wie handhaben die FJg dieses Problem?
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 21:19:47
Zitat von: F_K am 19. Juli 2011, 21:01:30
Insoweit könnte man schon fast eine Absicht unterstellen, hier Altbestände aufzubrauchen (wäre ja auch ökonisch und ökologisch sinnvoll).

Das war DIe Regelung über mehr als 15 Jahre seit Einführung der schwarzen Abzeichen. Nur irgendwann ist so eine Übergangsfrist dann auch mal um.
Und mich würde es nicht wundern, wenn die LHBw weiterhin weiße Abzeichen einkauft (bekanntermaßen haben die kaum Lagerhaltung, so dass es mit Sicherheit nicht mehr die kalten Kriegs Vorräte mehr gibt), weil denen die Vorschrift völlig egal ist.

Zitat von: F_K am 19. Juli 2011, 21:01:30
Gerade wenn die Atlbestände bei Beförderungen noch ausgegeben werden, ist diesen Soldaten (die befördert werden) wohl kaum ein Vorwurf zu machen.

Wer macht denn Soldaten einen Vorwurf?

Zitat von: F_K am 19. Juli 2011, 21:01:30
Wie handhaben die FJg dieses Problem?

Gar nicht. Zum einen ist die Bundeswehr an sich ein völlig undisziplinierter Haufen geworden, den man mehr und mehr nur noch mit Mühe als Streitkräfte gemäß dem humanitären Völkerrecht ansehen kann und zum anderen gibt es akutere Probleme. Feldjäger sind nicht dafür da Probleme anzugehen, die jeden Tag unter den sehenden Augen der Disziplinarvorgesetzten nicht gelöst werden.

Gruß Andi
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Schamane am 19. Juli 2011, 21:37:54
Naja da werd ich mal einen Abstecher zur Servicestation machen und ich wüßte auch eine Maßnahme wie man eine Entscheidung des BMVg erzwingt. Es muss sich nur ein RegKdr oder höher in den Kopf setzen, dass seine Soldaten ZDV konform durch Deutschland tigern.
Dann wird die LH kurz mit der Preiskelle winken und es gibt eine Änderung zur ZDV 37/10 mit dem Zusatz, dass noch im Bestand befindliche Dienstgradaufsteckschlaufen aufzubrauchen sind. Vermutlich steht dies auch in irgendwelchen Matbewirtschaftungsrichtlinien, nur die sind eigentlich der ZDV nachgeordnet.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Andi am 19. Juli 2011, 22:23:22
Zitat von: Schamane am 19. Juli 2011, 21:37:54
Es muss sich nur ein RegKdr oder höher in den Kopf setzen, dass seine Soldaten ZDV konform durch Deutschland tigern.

Das Thema ist durch und es gibt schon genug Kommandeure die mit dem Versuch geltende Befehle und Weisungen durchzusetzen unter Opferung ihrer Karriere gescheitert sind. Auf höheren Führungsebenen und in der Politik ist es opportun auf die Stimme des Volkes (in diesem Fall die Soldaten die gegen Weisungen und Befehle verstoßen) zu hören, um Friktionen (z.B. Presse über die böse menschenverachtende Bundeswehr) zu vermeiden. Gleiches Spiel mit Disziplin und Alkohol im Einsatz.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: ARMY STRONG am 20. Juli 2011, 07:56:12
Zitat von: Schamane am 19. Juli 2011, 21:37:54
Es muss sich nur ein RegKdr oder höher in den Kopf setzen, dass seine Soldaten ZDV konform durch Deutschland tigern.
Dazu müssten diese Damen und Herren erst mal selbst ZDV 37/10 konform daherkommen. Gerade im gehobenen StOffz sowie in der Generalsetage ist es schick, silber auf Tarndruck zu tragen.
Dass dann gerade diese Vorgesetzten darauf drängen sollen, schwarz auf oliv durchzusetzen mutet gerade zu grotesk und fern jeglicher Realität an.  ::)
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: sliderbp am 20. Juli 2011, 08:57:25
Ich hätte mir damals durchaus mehr "weiß auf oliv" oder "silber auf tarn" gewünscht. Mein damaliger Regimentskommandeur war starke 1,65m, allgemein eine eher unscheinbare Person und hatte das Hobby im Dunkeln mit "schwarz auf tarn" durch die Kaserne zu schleichen in der Hoffnung auf jemanden zu treffen, der ihn nicht (er)kennt.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Juli 2011, 09:28:56
In der 37/10 wird als Grundlagendokument die Richtlinien für die Bekleidungswirtschaft erwähnt. Darin finden sich u.a. das Austattungssoll für die unterschiedlichen Verwendungen, Beschaffungsgrundlagen etc.

Laut besagtem LHBw Leiter, den ich soeben noch einmal anrief, verhält es sich so: Dienstlich bereitgestellt werden nur Artikel, die gem TL beschafft und gem. erwähnten RL bevorratet werden. Die letzten Lose Aufziehschlaufen weiß auf Oliv wurden kurz bevor die LHBw gegründet wurde und den Betrieb aufnahm, beschafft. Die TL hierfür ist noch gültig, trägt aber den Hinweis, dass hiernach nichts mehr beschafft werden darf und sie ungültig wird, wenn die vorhandenen Bestände aufgebraucht sind. Insofern sind auch diese DG Schlaufen vorschriftsmäßig, auch wenn sie in der 37/10 nicht mehr explizit erwähnt sind.

@ Army Strong: Ihre Aussage, dass die Masse der StOffz Tarndruckschlaufen tragen, halte ich für gewagt. Denn die Masse der Generalität z.B. trägt den FA nur alle Jubeljahre. Und ich würde mal wetten, dass der Anteil an Verstößen gegen diese Vorschrift bei den Dienstgraden vom Schützen bis zum Hauptmann mindestens genauso groß, wenn nicht größer ist. Da fallen mir auf Anhieb z.B. die ganzen Smockträger auf, die nicht zum KSK gehören. Wie z.B. letztens ein Obergefreiter aus einem Inspektionsgeschäftszimmer der ArtS, der den trug, um schneidig die Post zwischen LehrGrp und seiner In zutransportieren. Und dessen InChef auf meinen Hinweis ganz erstaunt zugab, er hätte sich auch schon gewundert, was für komische FA ausgegeben würden und nun dagegen vorgehen wollte. Übrigens: Der OTL war vollkommen vorschriftsmäßig gekleidet...
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: ARMY STRONG am 20. Juli 2011, 15:53:32
Zitat von: miguhamburg1 am 20. Juli 2011, 09:28:56
@ Army Strong: Ihre Aussage, dass die Masse der StOffz Tarndruckschlaufen tragen, halte ich für gewagt.
Das würde ich in der Tat auch für gewagt halten, daher habe ich es auch nicht so formuliert. Die Aussage, dass es dort "schick" zu sein scheint, stellt nicht auf die Masse derer ab, die dann auch so herum läuft.  ;)
Das eine Reihe dieser "Vorbilder" es mit der ZDV 37/10 nicht so genau hält, sollte unstreitig sein.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: Schamane am 20. Juli 2011, 16:14:17
Lieber Miguhamburg1 ein General mit rosa Rucksäckchen macht halt das ganze Bild kaputt und da der Ottonormalsoldat nicht täglich drei Generälen über den Weg läuft ist halt das Bild was der eine macht bestimmend.
Ja ich hatte selber als GrpFhr in der AGA einen Hauptmann der ala Weihnachtsbaum durch die Gegend getiegert ist und nein er war kein Reservist. Das es dann schwer ist den Soldaten zu erklären, dass sie die Abzeichen so nicht tragen dürfen ist etwas schwer. Nur wir haben nächste Woche auch das Problem, dass um eine Abordnung im großen Diener mit Barett gebeten wurde und es haben nicht alle die dunkelgraue Jacke.
Da frag ich mich als Heeresmensch, warum man bei Luftwaffe und Marine diese Farbunterschiede nicht hat und die LH finde ich eh etwas problematisch, wie man am Blousson, Pullover und Allwetterjacke usw. sieht, welche sich die LH ohne vorliegende TL erdachte um ihre Einnahmen zu steigern.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: F_K am 20. Juli 2011, 16:19:25
Hallo Kameraden:

Ich finde keine aktuelle TL zu den "oliv/weißen" Dienstgradabzeichen - es gibt wohl inzwischen Abzeichen in Beige (für Tropen), dass ist mir neu (neben Blau und Schwarzem Grundstoff).

Hier der Link zur aktuellen TL http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/Daten/84550009.pdf , damit der TE auch sieht, wie es aussehen sollte.
Titel: Re:Frage zu Zeichen Stabsgefreiter
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Juli 2011, 17:22:19
Lieber FK: Das ist wohl aus gutem Grund so, dass Sie diese TL nicht finden, denn in dem von Ihnen beschriebenen Verzeichnis finden Sie nur die, auf deren Grundlage noch Ausschreibungen stattfinden.