Heute um 1830 findet vor dem Reichtagsgebäude ein feierliches Gelöbnis statt für die ersten rein freiwilligen AGA Kompanien.
Quelle Bundeswehr.deWenn einer von Euch Informationen hat, ob und wo es im TV übertragen wir wären wir sehr dankbar.
Das Gelöbnis wird ab 18.20 Uhr von Phoenix übertragen (
Quelle).
:) ok dann noch schnell Popcorn besorgen ;D Witzig gestern habe ich im
Internet geschaut da stand bei Phoenix noch nichts:(
danke Herr Pfarrer.
grad entdeckt
Sanis sind halt net die schnellsten 8)
Wir sind doch alle froh, wenn überhaupt einer kommt... ;D
tagesschau.de berichtet heute (20.07.2011) im Vorfeld des Gelöbnisses wie folgt:
Erstes Freiwilligengelöbnis bei der Bundeswehr
Startschuss für eine ungewisse ZukunftZitat:
"Heute legen in Berlin die ersten Freiwilligen unter den Wehrdienstleistenden ihr Gelöbnis ab. Doch wie sieht die Zukunft der Bundeswehr aus? Über Größe, Standorte und Ausstattung der Armee ist noch nicht entschieden. Und über ihre Rolle in der deutschen Sicherheitspolitik auch nicht." Ein Beitrag von Jens Borchers, HR, ARD-Hauptstadtstudio (
Quelle)
wer hält den heut die Predigt - ähm festansprache????
Die Käßmann.
au weia
Gedenken wir den Kameraden Schülerlotsen und wünschen ein guten Schlag und reichlich Treffer gegen das linke Gesöcks ;)
Zitat von: schlammtreiber am 20. Juli 2011, 14:19:07
Die Käßmann.
Ich hatte aufrichtig gehofft von der Dame nichts mehr zu hören.
War nur ein Witz, Leute.
So grausam ist der Himmel nun auch nicht.
Das weiß ich auch, aber ich hatte trotzdem gehofft von der Dame nichts mehr zu hören.
Die Gelöbnisrede wird Bundespräsident Wulff halten, das ist aber schon seit ein paar Tagen in der Presse bekannt gewesen.
Das wird für die Rekruten, die daran teilnehmen und nicht aus dem Wachbataillon kommen, sicher eine ganz besondere Veranstaltung werden: Vor dem Reichstag, mit Bundespräsident, Bundeskanzlerin, Verteidigungsminister, GI, Musikkorps der Bundeswehr und Fahnenkompanie des WachBtl. Das wird sicher sehr viele vin ihnen und deren Angehörige beeindrucken.
Hoffen wir mal, das die Linken die Veranstaltung nicht allzusehr stören. Was leider jedes Jahr bisher der Fall war.
Aber unsere Schülerlotsen haben ja bisher immer bei sowas nen guten Job gemacht.
@Schlammtreiber.
Als Strafe wegen Irreführung der User ab in die Küche.
Grilfleisch vorbereiten Zwibeln schneiden. Kboblauchbuter machen. Marinade mit Knofi vorbereiten.
Heut abend is wieder Männerfussball.
;)
Watt 'n Glück, dass ich z.Z. nicht wehrübe und "meine" Kompanie keine Rekruten hat. ::) :D
Zitat von: KlausP am 20. Juli 2011, 15:51:23
Watt 'n Glück, dass ich z.Z. nicht wehrübe und "meine" Kompanie keine Rekruten hat. ::) :D
:D dafür sind trotzdem Kameraden aus Hagenow dabei :).....ich freue mich schon auf nachher ;D wenn es los geht hihi
Ich hoffe das der Kommentator dieses Jahr etwas mehr den Sabbel hält >:(, was
der letztes Jahr alles so von sich gegeben hat ::) Als der Spielmannszug einmarschiert
ist hat der nur gesabbelt.... :(
Freu mich auch schon drauf :) Ich seh sowas immer gern. Hoffe die haben die ganzen Chaoten so weit wie möglich "ausgesperrt", hab für die nämlich irgendwie keinerlei Verständniss :-\
Na was hat denn das mit Glück zu tun? Wer etwas Sinn für milit. Zeremoniell hat, dem bietet sich heute sicher mehr in Berlin, als irgendwo in Kleinposemuckel auf dem maulwurfhaufenübersäten Festplatz...
Zitat von: miguhamburg1 am 20. Juli 2011, 17:36:58
Na was hat denn das mit Glück zu tun? Wer etwas Sinn für milit. Zeremoniell hat, dem bietet sich heute sicher mehr in Berlin, als irgendwo in Kleinposemuckel auf dem maulwurfhaufenübersäten Festplatz...
Klar habe ich Sinn für militärisches Zeremoniell, davon gab es ja in meiner Dienstzeit nun mehr als genug. Nur muss ich es nicht mehr unbedingt haben, dort auf dem Präsentierteller zu stehen. Das habe ich bei unterschiedlichsten Gelegenheiten nun schon oft genug getan (na ja, nun nicht gerade vor dem Reichstag ::) ;)...).
sooo ab vor den Fernseher :)
Warum trägt unser Generalinspekteur schwaze und keine weißen Handschuhe? Hat das eine
besondere Bedeutung?
für den neuen IBUK sollte das Musikkorps künftig den "Gschwindmarsch" und nicht mehr wir präsentieren spielen.
Hat der noch ne Verabredung heute?
Die Handschuhe sind grau (bzw. in seinem Fall graubraunes Wildleder). Und das ist so, weil die Vorschrift für ihn keine weißen Handschuhe vorsieht, warum auch?
Das sind dunkelgraue Handschuhe. Die weißen sind nur für die Ehrenformation, die Rekruteneinheiten tragen auch grau.
Die letzte Einheit nach der Einheit der Luftwaffe ist übrigens die RekrKp 7 aus Hagenow.
Zitat von: KlausP am 20. Juli 2011, 18:35:27
Das sind dunkelgraue Handschuhe. Die weißen sind nur für die Ehrenformation, die Rekruteneinheiten tragen auch grau.
Die letzte Einheit nach der Einheit der Luftwaffe ist übrigens die RekrKp 7 aus Hagenow.
Ah okay :) wieder was gelernt ;D
Weiß zufällig jemand wie der Marsch heißt der direkt nach der Ansprache des Verteidigungsministers gespielt wurde? :D
Präsentiermarsch des Leibkürassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst von Kuno Graf von Moltke
Das konnte ich mir so schnell nicht merken. :D
Die Kameraführung ist so grausam wie letztes Jahr ::) da wird man
ja seekrank :D
Wie peinlich, dass der Minister nicht mal erkannt hat, welcher der Rekruten aus "seinem" Wachbataillon kommt. ::)
Kurz im Bild: der Spieß der RekrKp 7, StFw Kr...w - das hätte mein Platz sein können. :D
Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten
liest 90% der Rede vom Zettel ab und schaut nicht mal die Rekruten an....
Spielen die da gerade grün ist unser Fallschirm, nach Preußens Gloria???
ZitatPräsentiermarsch des Leibkürassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst von Kuno Graf von Moltke
Vielen Dank AriFuSchr :D
Zitat von: Flexscan am 20. Juli 2011, 19:19:40
Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten
liest 90% der Rede vom Zettel ab und schaut nicht mal die Rekruten an....
Zu toppen ist das leider, denn das hat er auch bei den Trauerfeiern getan :-[
wobei die aussage der beiden(minister -Präsident) reden/ablesungen gut waren ;)
was mir aufgefallen ist
hat das wachbbtl keine offze und alte UmP
fahnenträger war ne mannschaft - Fahnenbegelitoffizier waren UmP
gabs da nicht irgendwo ne ZDV die sagt fahnenträger soll ein erfahrenen UmP sein, begleiter 2 offze ???
der fahnenträger konnt einem heut schon fast leid tun - bei dem wind macht das bestimmt kein spaß - das weiß ich aus eigener erfahrung :(
Also, einmarschiert ist nicht nur ein "Spielmannszug", wie ein User hier schrieb, sondern eine Ehrenformation, beszehend aus dem Musikkorps der Bundeswehr (einschl. Spielmannszug) die Truppenfahnen der beteiligten Truppenteile (getragen und begleitet von Angehörigen des WachBtl) sowie eine Ehrenkompanie mit Wachzügen aus Heer, Marine und Luftwaffe).
Nur im protokollarischen Dienst tragen die Beteiligten zum Großen Dienstanzug (Heer/Luftwaffe) das Weißzeug (das z.B. auch die Feldjäger zum Großen DA tragen) und die Marine den Wachanzug (Lederkoppel und Hose mit zwei halben Schlägen) sowie alle Offiziere sowie der Führer des Spielmannszuges Fangschnur und alle weiß0e Handschuhe. Wenn das WachBtl die Ehrenformation stellt (und zwar ganz gleich, bei welcher Veranstaltung) wird grundsätzlich dieser Anzug getragen. Kann man sehr schön bspw. nei der Vereidigung der Marine OA sehen, an der in den letzten Jahren die Fahnenkommandos und der Ehrenzug immer vom WachBtl gestellt wurden. Sieht dann etwas seltsam aus, wenn die übrigen Beteiligten (einschl. vorab marschierendem Marinemusikkorps) dann den normalen Marine DA tragen.
Alle anderen Soldaten der Gelöbnisaufstellung trugen den Großen Dienstanzug bzw. die Marineangehörigen den Dienstanzug.
Der Marsch nach der Meldung heißt nicht "Wir präsentieren" sondern "Preußischer Präsentiermarsch". Und, richtig, unser Minister war etwas schnell im Schritt, das ist wohl seine Kombination zwischen Bescheidenheit (nicht gerne im Rampenlicht stehen wollen) und Zackigkeit....
Dass Politiker ihre Reden bei derarigen Veranstaltungen wörtlich ablesen, ist letztlich Auswirkung unserer Medienpräsenz sowie des Legens der Worte auf die Goldwaage. Nicht sehr schön anzusehen, aber wohl unvermeidlich für den Minister. Der im Übrigen noch nie ein mitreißender Redner war. Aber mir persönlich sind im Stillen effizient arbeitende Minister, die vorgeben und führen lassen lieber, als Selbstdarsteller ohne große Substanz. Aber da sind die Geschmäcker der Menschen wohl unterschiedlich...
Ich bin der Meinung, die Fahnenbegleiter (mindestens einer davon) wären Oberfähnriche gewesen.
Das WachBtl arbeitet nicht nach der ZDv 10/8, sondern nach der ZDv 10/9 und seinen beiden Formalvorschriften, genannt "Semper Talis".
Demnach ist die Regelung wie folgt:
Bei einem Kompanieeinsatz (Ehrenformation wird von einem KpChef geführt) sind Fahnenträger und -begleiter PortepeeUffz wie heute (Der Fahnenträger war ebenfalls ein Feldwebeldienstgrad!). Bei einem Bataillonseinsatz , den der Kdr WachBtl selbst führt (und das passiert nur bei einem Einsatz bei der Begrüßung eines Staatsgastes durch den Bundespräsidenten!), trägt die Fahne ebenfalls ein PortepeeUffz und die Begleiter sind (Ober) Leutnante, wie Sie es aus der Truppe kennen.
führer des gelöbnises war doch de kdr wachbtl - oder hab ich da was falsch gesehn
oder ist da das btl als ganzes angetreten gemeint?
danke migu,
wie komme ich auf wir präsentieren ???
grübel, grübel, muß am Alter liegen ;)
Zitat von: bayern bazi am 20. Juli 2011, 20:08:16
der fahnenträger konnt einem heut schon fast leid tun - bei dem wind macht das bestimmt kein spaß - das weiß ich aus eigener erfahrung :(
Das dachte ich mir auch, als der Wind dem Luftwaffel-soldaten durchs Gesicht gezogen hat. Bin schon vor dem TV
aufgesprungen und sagen :halt dein Schiffchen fest" ;D
@ Bazi: Der Kommandeur Wachbataillon war Führer der Gelöbnisaufstellung und Durchführender des Gelöbnisses. Die Ehrenformation wurde von einem der KpChefs des WachBtl geführt. Das ist der, der zwischen Musikkorps und 1. Truppenfahne ein-/ausmarschiert und dann zum Kommandogeben heraustritt (auch im Gegensatz zum Truppenzeremoniell, bei dem der Fhr Ehrenformation eingetreten kommandiert).
Bei einem Bataillonseinsatz des WachBtl ist der Kdr Wachbataillon auch Führer der Ehrenformation und hinter der Truppenfahne marschieren eine HKp, 1 MarKp, 1 LwKp , mit jeweils KpChef vorweg und drei Wachzügen. Diese Einsätze finden dann ausschließlich statt, wenn der Bundespräsident einen Staatsgast mit militärischen Ehren begrüßt.
danke migu für die erklärung - mit dem Prot hab ich es nicht so ;)
fand es "nur " ein wenig traurig, bei jeder anderen fahnenabordnung sind offiziere begleiter und bei so einer "großem" Zeremonie, mit präsident - ministern, abgeordneten und ausländischen gästen - sind es UmP(obwohl was kann ein junger offz was ein alter UmP nicht kann :D)
@ Bazi: Kann ich verstehen, was Sie meinen, und so dachte ich auch, als ich, truppengewohnt Chef im WachBtl wurde.
Das Protokoll unterscheidet jedoch den Auftritt der Bundeswehr zwischen Staatsoberhaupt sowie Regierung (Kanzler, IBUK und GI) - so, wie ich schrieb. Und dieser protokollarische Unterschied zeigt sich dann auch bei den eingesetzten Akteuren.
Auf der anderen Seite wird das den Rekruten und ihren Angehörigen nicht aufgefallen sein. Für die war es sicher etwas ganz Besonderes, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Zitat von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 09:08:36
@ Bazi: Kann ich verstehen, was Sie meinen, und so dachte ich auch, als ich, truppengewohnt Chef im WachBtl wurde.
unter Utsch???? ;)
Nein, lieber Bazi, Ihr stvBrigKdr war sehr viel später Kdr als ich Chef. Ich war unter OTL Brückner Chef, und das Btl war zu der Zeit vollständig in Siegburg stationiert...
Zitat von: Flexscan am 20. Juli 2011, 19:19:40
Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten...
Dass du den Minister meinen könntest ist mir erst später aufgefallen...
wer es nicht sehen konnte...
hier isses auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qOXg4lpsSA4
Übrigens, lieber AriFuSchr,
der fragliche Marsch, der auf dem Gelöbnis gespielt wurde, war nicht der, den Sie beschrieben, denn das war eine Mischung aus Beiden.
Streiche: Präsentiermarsch des Leib-Küsassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst"
Setze: Präsentiermarsch des Leib-Kürassierregiments Nr.1 (Komp. Cuno Graf von Moltke
Der von Ihnen bezeichnete Marsch heißt korrekt: "Kürassiermarsch Großer Kurfürst" und wurde von Walter von Simon komponiert.
Beste Wochenendgrüße!
Lieber Migu,
wie Sie meinem post entnehmen können, schrieb ich:
Präsentiermarsch des Leibkürassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst von Kuno Graf von Moltke
Ganz korrekt heißt der Marsch:
Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments "Großer Kurfürst" (Schles.) Nr. 1
Komponist: Cuno Graf von Moltke
Die Entwicklung des Regimentsnamens (vgl. Wikipedia) war wie folgt:
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Große Kurfürst, erteilte am 1672 seinem Obermundschenk Joachim Ernst von Grumbkow die Order zur Aufstellung von zwei Kompanien Dragoner für den Ordonnanzdienst bei Hofe. Diese beiden Kompanien ,,Hofstaat Dragoner" wurden am 21. Juni 1674 zum ,,Leib-Dragoner-Regiment von Grumbkow" hochgestuft und als Leibgarde des Kurfürsten verwendet.
Am 27. Februar 1714 verlor das Regiment unter König Friedrich Wilhelm I. seinen Status als Garderegiment und firmierte fortan unter der Bezeichnung ,,Dragoner-Regiment Peter von Blanckensee" mit dem angehängten Namen des Chefs des Regiments.
Im Jahre 1718 wurde die Einheit in ein Regiment zu Pferde (Kürassier Regiment) mit der Stammlistennummer Nr. 4 (K 4) umgewandelt. Zwischen 1733 und 1758 führte die Einheit den Namen ,,Regiment von Geßler" und lag in verschiedenen Orten in Ostpreußen in Garnison.
Nach dem Zusammenbruch der preußischen Armee im Jahre 1807 und der damit verbundenen Neuformierung und Reorganisation wurden dem Regiment in diesem Jahre die Reste der Dragoner-Regimenter Nr. 13 , von Prittwitz Nr. 2 und des Kürassier-Regiments von Heising Nr. 8 zugeschlagen.
Mit Allerhöchster Kabinetts Ordre ( A.K.O) vom 7. September 1808 wurde die Namensgebung der preußischen Einheiten grundlegend geändert. Statt dem Namen des Chefs wie bisher wurde eine Landsmannschaftliche Bezeichnung mit durchlaufender Nummerierung gewählt. Das Regiment führte nunmehr den Namen ,,Schlesisches Kürassier-Regiment Nr. 1", dem am 3. Dezember Breslau als Garnison zugewiesen wurde.
Durch A.K.O. erfolgte am 18. September 1866 die Umbenennung in ,,Leib-Kürassier-Regiment Nr. 1" und am 27. Januar (Kaisers Geburtstag) in Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1.
Zum Zeitpunkt als Graf Moltke in diesem Regiment diente (1884-1889), hatte es also bereits seinen endgültigen Namen erhalten.
Das Licht der Welt erblickte Graf v. Moltke übrigens noch als Kuno, korrekt hieß er
Kuno Augustus Friedrich Karl Detlev Graf von Moltke, er kam 1847 zur Welt und gehörte der Württembergischen Linie des Adelsgeschlechts Moltke an.
Der Präsentiermarsch ist in die Armeemarschsammlung aufgenommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Armeemarschsammlung
hier findet man den Marsch unter Nr. 39
Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments "Großer Kurfürst" (Schles.) Nr. 1 von Cuno Graf von Moltke
ich wünsche Ihnen ebenfalls ein schönes Wochenende und hoffe Sie können meinen re-post bei ein wenig Sonnenschein und einem Schluck Weißwein genießen