Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: gam7 am 21. Juli 2011, 09:46:48

Titel: Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: gam7 am 21. Juli 2011, 09:46:48
Siegmaringen wird laut Bericht geschlossen, sowie auch Laupheim und Messstetten mit seinem Einsatzführungsdienst.
Stetten a.k.m und Ulm sollen erhalten bleiben nun doch erhalten bleiben.

Siehe Youtube, SWR Länderschau
http://www.youtube.com/watch?v=VlHjUvv_kpo
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: KlausP am 21. Juli 2011, 10:07:29
Aus wessen Kaffeesatz hat der SWR das denn gelesen?  ::) Da dreht man sich die Interwievs mit den "Verteidigungsexperten" de Fraktionen wieder mal schön so hin, wie sie gerade in das Konzept des Beitrages passen, da wird aus einem "könnte geschlossen werden" einfach ein "wird geschlossen" gemacht und die Äußerung, dass die Verkündung des Stationierungskonzeptes füe Ende Oktober erwartet wird, lässt man völlig unkommentiert - passt ja auch so gar nicht in das Konzept.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 10:29:45
Das sind definitiv Spekulationen der Saure-Gurken-Zeit. Es ist NICHTS entschieden, was Standorte anbelangt, und auch diesmal werden StO gestärkt hervorgehen, auf die zuvor niemand mehr einen Pfifferling gewettet hätte und umgekehrt StO geschlossen werden, die jeder für sicher hielt!

Großes Kino des SWR - aber leider auf Bild-Niveau..:
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: RekrKp8 am 21. Juli 2011, 18:54:50
Na das ist ja mal ein Video! Die StOSA ist seit zweieinhalb Jahren gesperrt (A-Stände im Umbau), ein Panzer ist so gut wie nie seit 5 Jahren durch die Kaserne gefahren und es gibt keinen einziges Argument, warum Sigmaringen geschlossen wird. Da ist der Medikamenten-Umschlagplatz für Kosovo, der Stab 10. PD, FüUstgBtl 291 und die beste AGA-Einheit der D/F-Brigade! Außerdem werden gerade die Gebäude nach und nach mit Wärmedämmplatten ausgestattet, eine neue Sporthalle ist eröffnet worden letztes Jahr.... aber ich merke gerade, dass dies alles anzeichen sind, dass Sigmaringen nach Abschluss aller Renovierungsmaßnahmen dann doch geschlossen wird. Wie sehr häufig zu sehen war. Sind ja politische, nicht strategische Entscheidungen.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: KlausP am 21. Juli 2011, 19:01:08
Zitat... Außerdem werden gerade die Gebäude nach und nach mit Wärmedämmplatten ausgestattet, eine neue Sporthalle ist eröffnet worden letztes Jahr....

Auuuuufpassen!!! Wenn ihr ein neues Küchengebäude bekommt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass die Kaserne endlich dichtgemacht wird.  :D :D
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: ulli76 am 21. Juli 2011, 19:31:45
Und wenn dann noch zusätzlich der SanBereich saniert wird, würd ich schon mal die Umzugskartons packen.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: KlausP am 21. Juli 2011, 19:41:07
Bei uns warten sie mit Beidem noch. ....................... NOCH !  :D
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: Schamane am 21. Juli 2011, 19:49:20
Die Gerüchteküche brodelt und diese Gerüchte sind schon seit 3 - 4 Wochen in der Lokalpresse. Zusätzlich stammen die Aussagen nun auch nicht vom letzten Hinterbänkler und Miguhamburg1 ich gehe von einer Verdichtung der Äußerungen etwa ab der 1 Oktoberwoche aus.
Auch wenn der Minister sagt, dass er es per Tagesbefehl bekannt geben will und im Ministerium alle zum Stillschweigen verpflichtet sind, gehe ich für spätestens Mitte Oktober aber vermutlich eher September von einem Artikel in einigen Zeitungen aus: "Der Kahlschlag in Deutschland - Was uns der Minister noch verschweigt."
So war in der Vergangenheit das was der Minister irgendwann bekannt gegeben hat schon etwa 2 - 4 Wochen vorher in den Ebenen bekannt. Da der Minister wenn er keinen politischen Selbstmord begehen will vorher die Ministerpräsidenten, Landräte und Bürgermeister informieren muss und dann ist es nicht mehr wirklich geheim zu halten.
Ansonsten schließe ich mich KlausP und Ulli76 an, Sanierungsmaßnahmen sind untrügliche Zeichen für eine Kasernenauflösung.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 19:51:40
Es heißt doch immer, dass neben militärischer Erfordernis die Wirtschaftlichkeit eines Standortes Entscheidungsgrundlage ist. Da ist es doch wohl klar, dass vor allem Grundsanierungsfälle für den Weiterbetrieb ausgewählt werden...:)
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 20:01:49
@ Schamane: Kleiner Tipp: Wir haben Mitte Juli und das sind nun beim besten Willen "nicht zwei Wochen vorher", wie Sie schrieben!

Nein, in der Tat sind nur ganz wenig Standorte gesetzt: Berlin JLK, Potsdam, Hamburg (FüAk und Uni), Munster, Hammelburg, Wilhelmshaven, Kiel (beide MarStPkte), aber dafür muss man nun wirklich kein Hellseher sein! Für alle anderen StO muss es keinen Maulkorb geben. Denn die Insp bereiten derzeit die Pros und Cons für "ihre" StO (bzw. bei denen sie Hauptnutzer sind) auf und legen sie erst Mitte August beim GI vor. Erst dann geht es in die Endabstimmung für den Minister...

Also, Gemach, das, was wir da zurzeit hören, insbesondere dieser Fall hier, sind Latrinenparolen.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: KlausP am 21. Juli 2011, 20:03:21
Eben. Bei uns fehlen nur noch Küchengebäude und SanBereich, dann ist die Kaserne saniert. Dass das LogBtl 142 nach Hagenow verlegt, glaubt schon lange keiner mehr, die sollten schon 2007 da sein.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: Andi am 21. Juli 2011, 20:03:34
Und selbst gegen so einen "gesetzt" dastehenden Standort wie Kiel spricht ja einiges, allerdings ist es tatsächlich unwahrscheinlich, dass noch irgendjemand einen anderen ostseetiefwasserhaven aus dem Hut zaubert.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 20:12:21
Nana, lieber Andi, wenn wir mal die Bauaktivitäten sehen, dann ist auf dem Gelände des MarStPkt noch sehr viel zu tun... :). Nein, im Ernst: In WHV wäre auch mit Erweiterungsflächen kein Platz, um sämtliche schwimmenden Einheiten aufzunehmen. Kiel wird (einschließlich Eckernförde als Außenstelle) mindestens sämtliche derzeit in der Ostsee verstreute Einheiten, die EinsFltl sowie das Maritime Studiencenter sowie das LKdo und das Schifffahrtsmedizinische Institut beheimaten.

Wie gesagt, das stand aber auch nie ernsthaft in Frage...
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: Schamane am 21. Juli 2011, 20:58:27
@ Miguhamburg1 bitte komplett lesen, dass was zwei bis drei Wochen vorher veröffentlicht wird ist zu 90 - 95 % das was am Ende auch heraus kommt. Weil 2 - 4 Wochen vorher die Landespolitiker zu informieren sind, da ansonsten der Minister schon fast vor einem Rücktritt steht, da er dann auch aus seiner Partei kritisiert würde und die Landesfürsten seinen Kopf auf dem silbernen Tablett fordern.
Mit den zwei Wochen sage ich also nur aus dass derzeitige Äußerungen spekulativ sind, wenn man nicht eine Maus im BMVg hat und dies wäre ja Geheimnisverrat bis der Minister es gesagt hat. Nur haben derzeit Kdr sehr schwere Stände, da man in ihre Aussagen alles hinein oder heraus interpretiert und sie dann der Presse erklären müssen, dass sie nicht zitierbar sind.
Derzeit ist es Spekulation. Nur weiss ich schon von einigen Fällen, wo wegen der Unsicherheit Leute versuchen die Zeit bis zu ihrer Verpflichtungserklärung hinauszuzögern bis November aber sie sind nicht Minister. Die andere Variante ist das sie sich in das Zivile orientieren, was vielleicht zum Abbau der 18.000 SaZ / BS ja möglicherweise sogar gewünscht ist.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 21:05:34
@ Schamane: was meinen Sie, weshalb ich diese Punkte aufgriff. Es IST bis die von mir genannten StO KEIN Standort entschieden, weil es derzeit nichts zu entscheiden gibt. Zurzeit wird durch die Insp der TSK parallel die neue Struktur beschrieben und parallel die derzeit (hauptsächlich) von ihnen genutzten StO bewertet.

Sie könnten derartige Missverständnisse ganz leicht vermeiden, wenn Sie Ihre Zuschriften auf einen Hauptgedanken fokussierten und nicht mehrere Nebengedanken einflechten und das Ganze unübersichtlich wird.
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: Schamane am 21. Juli 2011, 21:18:55
Nun wir wollen doch die Diskussionen nicht in den militärischen Dreiklang verfallen lassen, wo die philosophische Diskussion sich doch so anbietet.  :D Weil bei LVU's usw. muss man sich schon immer reduzieren.  :'(
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 22:04:38
Geschätzter Kamerad, es geht hierbei im Kern ausschließlich um die Frage, ob bereits entschieden wäre, dass StO X oder Y geschlossen würde, wie es offenbar ein Beitrag im SWR behauptet.

Hierauf bekam der Fragensteller u.a. von mir Antworten und von mir die Begründung dazu.

Sie haben daraufhin losgelöst von diesem Ereignis irgendwelche Zeitangaben gemacht und die Abhängigkeit des Ministers von Landespolitikern aufgezeigt etc. und damit, weil nicht als derzeit gar nicht aktuellen Nebengedanken gekennzeichnet, die ursprünglichen, definitiven Antworten verwässert.

Öfter bereits empfahl ich Ihnen, Ihre mitunter sehr weitschweifigen Mitteilungen entweder auf den Punkt zu bringen oder besser zu ordnen... :)
Titel: Re:Standortschliessungen Baden-Württemberg in SWR-Fernsehen
Beitrag von: Rollo83 am 22. Juli 2011, 14:24:38
Also bei uns wird grad die Sporthalle angebaut und dort soll ein neuer Fitnessraum entstehn.
Die Baumaßnahmen wurden nicht gestoppt und laufen normal weiter. Da bin ich ja mal gespant. ;)