Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Germania am 21. Juli 2011, 15:17:44

Titel: Ausgehuniform
Beitrag von: Germania am 21. Juli 2011, 15:17:44
Hallo,
ich wollte mal fragen welche Uniform man auf Heimatbesuchen am Wochenende trägt, besser gesagt, auf dem Weg dorthin. Ich habe sowohl schon Soldaten in ihrer "ganz normalen" Flecktarn-Uniform am Bahnhof stehen sehen, als auch andere in ihrer Grauen Heeresuniform. Es gibt doch bestimmt eine feste Kleiderordnung,oder?
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Kazzam311 am 21. Juli 2011, 15:19:25
Bei welcher Teilstreitkraft sind sie?
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Germania am 21. Juli 2011, 15:20:20
Ich komme am 04. Oktober zum Panzerbataillon 203 nach Augustdorf.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Kazzam311 am 21. Juli 2011, 15:23:17
Also auf dem Weg zum Dienst hin und nach Hause, war beim Heer "grün" erlaubt. Auf der Heimfahrt behaupte ich mal Dienstanzug oder zivil - in Uniform ja erst wenn auch Grüßen kann ;) Bei der Marine gibbets gar nix in "grün". Da nur 1. geige oder Zivil :)
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Germania am 21. Juli 2011, 15:29:20
Alles klar, dank dir :D
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: dadschke am 21. Juli 2011, 16:22:26
Zitatauf dem Weg zum Dienst hin und nach Hause, war beim Heer "grün" erlaubt
ZitatAuf der Heimfahrt behaupte ich mal Dienstanzug oder zivil
???
Also es ist so, dass man auf dem Weg zwischen Wohnung und Kaserne "grün" tragen darf. Alles, was darüber hinaus geht, ist dann der Dienstanzug zu tragen.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Megawaldi am 21. Juli 2011, 16:26:17
Zitat von: dadschke am 21. Juli 2011, 16:22:26
Also es ist so, dass man auf dem Weg zwischen Wohnung und Kaserne "grün" tragen darf.
eigendlich nicht ... aber es wird geduldet.
Die Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: TazD am 21. Juli 2011, 17:26:28
Zitat von: Megawaldi am 21. Juli 2011, 16:26:17
Die Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.
Und genau aus dem Grund sollte man hier auch nur das widergeben, was die Vorschrift vorsieht.
Was die Vorgesetzten dann vor Ort daraus machen, steht auf einem anderen Blatt.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 17:29:03
@ All: Die ZDv 37/10 ist da eindeutig: Entweder tragen Sie Ihren Dienstanzug oder zivil nach Dienst und außerhalb militärischer Liegenschaften - und das gilt für alle TSK/OrgBer.

Es gibt DV, die für HUT und LUT den FA auf dem Weg zum/vom Dienst weiterhin dulden, obgleich die Vorschrift bzw. ergänznde FS dies nicht mehr vorsehen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Sie unterwegs nicht Ärger bekommen, z.B. von Feldjägern...
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: mailman am 21. Juli 2011, 17:35:43
Zumal man die Uniform in der Öffentlchkeit sowieso erst tragen, darf wenn man den Unterricht dazu hatte. Das ist meistens nicht direkt am Anfang, kann aber sein.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: chicco93 am 21. Juli 2011, 18:03:05
Also nach dem Gelöbnis also als FWDL darf man z.B. in Grün nach Hause fahren? Oder habe ich da was falsch verstanden? Ö.ö

Auf dem weg zur Kaserne hin würde ich aber wieder Zivil Kleidung tragen^^
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: mailman am 21. Juli 2011, 18:13:26
Das kommt auf die Einheit an, viele erlauben es nach dem Gelöbnis einmal nach Hause zu fahren. Aber wenn, dann im Dienstanzug.

Grundsätzlich darf man erst in Uniform nach Hause fahren, wenn man über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit belehrt wurde.

Und für den FA fehlt wie schon erwähnte Ausnahmereglung.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: chicco93 am 21. Juli 2011, 18:40:40
Was ist der Dienstanzug? Der Graue?
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: Shokk am 21. Juli 2011, 18:52:24
Der Graue beim Heer
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: dadschke am 21. Juli 2011, 20:36:04
ZitatDie Ausnahmeregelung ist aus der ZDV 37/10 verschwunden.
Dann ist das aber noch nicht lange,doer? Denn ich dachte, diese Diskusion gab es schon hier um Forum vor ein oder 2 Monaten.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Juli 2011, 20:59:01
Die letzte änderung dieser Vorschrift erfolgte 2010. Dass dies immer wieder Thema wird, liegt wohl daran, dass die meisten User nicht jeden (früheren) Thread lesen. Aber das ist ja auch vollkommen ok.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: A-Bomb am 27. Juli 2011, 15:55:15
Oft ist es auch so das man erst nach der AGA überhaupt in Uniform nachhaus fahren darf. Als Schulterglatze hat es meiner Meinung nach sowieso kein Stil  ;D
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: miguhamburg1 am 27. Juli 2011, 15:59:38
Woher möchten Sie denn wissen, dass es "oft" so ist, dass man erst nach der AGA in Uniform die Kaserne verlassen darf? Erstens glaube ich kaum, dass Sie dies so überblicken können, zweitens ist es nicht richtig und drittens legt das jeder Kompanie-/Batterie-/Staffelchef, unter dessen Führung die AGA stattfindet, selbst fest. Die Vorschrift verlangt nämlich nur, dass die Soldaten über das richtige Verhalten in Uniform belehrt wurden und es beigebracht bekamen.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: AriFuSchr am 27. Juli 2011, 16:49:23
Teil 1 wurde von Migu bereits ausführlich und erschöpfend erklärt. Dies hier:

ZitatAls Schulterglatze hat es meiner Meinung nach sowieso kein Stil 

hat in meinen Augen überhaupt keinen Stil - fast alle haben so mal angefangen - schon vergessen ?

Ich habe zu Zeiten gedient, da war die Schulter ein halbes Jahr lang nur ne Glatze  ::)
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: wolverine am 27. Juli 2011, 16:51:05
Ging halt schon damals nach Eignung, Leistung und Befähigung ;D
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: AriFuSchr am 27. Juli 2011, 16:55:23
ZitatGing halt schon damals nach Eignung, Leistung und Befähigung
- damals gab es das erste Pommes erst nach einem halben Jahr  ;D
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: wolverine am 27. Juli 2011, 20:57:43
Ich weiß; wir waren halt schlecht.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: mailman am 27. Juli 2011, 21:58:14
Dieser ganze "Schulterglatzen", "Füxx" Unsinn ist hoffentlihc mit dem Ende der Wehrpflicht endgültig gestorben.

Das war mit der größte Blödsinn den ich in der Bw erlebt habe. Mannschaften sind alle gleich, egal ob HG, G, OG oder SG, egal was sich manche denken rauszunehmen.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. Juli 2011, 09:31:20
Lieber Mailman,

im Prinzip sind alle Soldaten gleich - das Soldatengesetz und die meisten Vorschriften machen da keinen Unterschied, ob es sich um einen Gefreiten oder einen Viersternegeneral handelt.  Aber Ihre These in allen Ehren: Sie würden ja auch nicht auf die Idee kommen, dass die Feldwebel alle gleich sind, ob Feldwebel oder Oberstabsfeldwebel usw.

Natürlich ist das Thema "Schulterglatze" vollkommen überflüssig. Es sind halt Soldaten in ihren ersten Dienstmonaten. Aber dass der Stabsgefreite oder Oberstabsgefreite mit dem Gefreiten gleich ist, stimmt so nun auch nicht. Erstens wird nicht jeder Mannschafter im Verlauf seiner Dienstzeit Stabsgefreiter und dass Oberstabsgefreite auf herausgehobenen Dienstposten Dienst tun, sollte auch bekannt sein.
Titel: Re:Ausgehuniform
Beitrag von: mailman am 28. Juli 2011, 16:26:34
Zitat von: miguhamburg1 am 28. Juli 2011, 09:31:20
Lieber Mailman,

im Prinzip sind alle Soldaten gleich - das Soldatengesetz und die meisten Vorschriften machen da keinen Unterschied, ob es sich um einen Gefreiten oder einen Viersternegeneral handelt.  Aber Ihre These in allen Ehren: Sie würden ja auch nicht auf die Idee kommen, dass die Feldwebel alle gleich sind, ob Feldwebel oder Oberstabsfeldwebel usw.

Natürlich ist das Thema "Schulterglatze" vollkommen überflüssig. Es sind halt Soldaten in ihren ersten Dienstmonaten. Aber dass der Stabsgefreite oder Oberstabsgefreite mit dem Gefreiten gleich ist, stimmt so nun auch nicht. Erstens wird nicht jeder Mannschafter im Verlauf seiner Dienstzeit Stabsgefreiter und dass Oberstabsgefreite auf herausgehobenen Dienstposten Dienst tun, sollte auch bekannt sein.

Natürlich würde ich diese Aussage nicht auf andere Dienstgradgruppen außer Mannschaften anwenden. Ich  habe eben nur erlebt, das bei den Mannschaften eher so zuging und bei den Unteroffizieren eben nicht. Es gibt aber eben Soldaten des Dienstgrades SG und OSG die eben meinten, dieses und jenes nicht mehr machen zu müssen. Einige bezeichnent sich sogar als halben Uffz, was ja nun auch nicht stimmt.