Moin,
nochmal eine Frage für die beim Bund wahren. Warum hat man bei der BW nur ein Teil vom Zelt, wieso hat das Zelt keinen Boden hat dies irgendwelche Vorteile? Auf was liegt der Soldat dann? Schlafsack oder tragt man immer Isomatte mit?
Ich kann mir das fast nur erklären wegen dem Kondenswasser oder?
Grüße Marco
Zwei Mann teilen sich ein Zelt und deshalb hat jeder nur die Hälfte des Zeltes dabei. Reduziert halt das Gewicht.
Bei uns gab es immer Stroh auf dem wir dann gelegen haben.
Aber auch die Hülle des Schlafsacks eignet sich als Unterlage.
Okay, ich verstehe.
Stroh? Bei der Marine? Dekadentes Volk! :D
Isomatte und Schlafsack sind angesagt und das was die "freie Wildbahn" so zu bieten hat.
Lach etz gehts los:D Das Heer und die Marine liefern sich eine Schlacht:D
Aber Schlafsack hab ich auch gleich mal ne Frage für meine Outdoorzwecke was ist denn der Offiziele? Man findet ja auf Ebay soviele dien Tarnlook haben und eben gar keine BW säcke sind.
Ich kenne nur die oliven Mumienschlafsäcke.
@ Brandy86
Versuch es mal bei ebay unter Schlafsack Allgemein.
@KlausP
Kennst du sie nur oder hast du auch schon mal in einem dringelegen?
* duck und wech * ;D
Zitat von: Oscar Golf Mike am 24. Juli 2011, 10:39:55
@ Brandy86
Versuch es mal bei ebay unter Schlafsack Allgemein.
@KlausP
Kennst du sie nur oder hast du auch schon mal in einem dringelegen?
* duck und wech * ;D
Der war bööööööse ;D
Ne Ne ich habs chon einen aber ich will den eben von der BW
Unsere Schlafsäcke sind oliv- die in Flecktarn sind nicht unsere. Am besten schauste mal in nem NATO-Shop und fragst nach dem BW_Schlafsack.
Achso- als Unterlage hat jeder Soldat eine faltbare Isomatte dabei (die heisst aber irgendwie anders). Und man kann sich natürlich nen Lager aus Reissig und Moos bauen.
Ganz Dekadente nehmen eine Trage von den Sanis- aber dann wird´s mit den zwei Leuten drin eng.
Wenn man alleine ist und man damit keine zweite Zeltbahn hat, kann man auch unter dem Schrägdach schlafen- entweder mit einer Seite offen oder man nimmt den Poncho als 2. Wand.
Zitat von: ulli76 am 24. Juli 2011, 11:03:53
eine faltbare Isomatte dabei (die heisst aber irgendwie anders)
"Mehrzweckunterlage PersAusrüstung"
Zitat"Mehrzweckunterlage PersAusrüstung"
kolossal,
als meinereiner noch diente, gab es als Unterlage nur Moose und Flechten...
;)
Zitat von: AriFuSchr am 24. Juli 2011, 11:34:41
Zitat"Mehrzweckunterlage PersAusrüstung"
kolossal,
als meinereiner noch diente, gab es als Unterlage nur Moose und Flechten...
;)
sagte ich doch:
Zitat... was die "freie Wildbahn" so zu bieten hat.
;D
tja, da hieß dieses Ausrüstungsteil ja auch nocht nicht Zelt, sondern Dackelgarage ;D
Die Zeltbahn bietet auch den Vorteil der Multifunktionalität. Man kann aus der Zeltbahn auch eine Trage oder einen Mantel mit Kapuze bauen. Nur, um ´mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.
ODer ein Zeltbahnpaket um Ausrüstung trocken über ein Gewässer zu bekommen.
mit der Zeltbahn kann man auch noch schwimmen gehen, außerdem ist auch die Zeltgröße variabel. Je nachdem wie viele Planen man hat kann man sich was richtig schuckeliges bauen.
Horrido
Fitsch
Das Bundeswehrzelz hat halt den Vorteil, dass es unkaputtbar ist bzw. sich mit einfachen Mitteln (Nadel und Faden, Panzertape) reparieren läßt. Statt Zeltstangen kann man auch eine waagerecht gespannte Schnur verwenden oder Äste oder einen Spaten oder oder oder. Es ist ein einfaches, grundsolides und multifunktionales Zelt und mit diesen Eigenschaften ist es für den "gemeinen" Infanteristen halt besser geeignet als jedes High-Tech-Geodät-Kuppel-Tunnel-Aluminium-Ripstop-Super-Zelt. Natürlich hat man in einem einwandigen Zelt Kondenswasser, aber wenn man "im Krieg" seine Dackelgarage irgendwo zwischen ein paar Tannen aufschlägt, dann ist ein bisschen Wasser das kleinste Problem, ein aufwändiges, doppelwandiges Zelt kann man dort nicht gebrauchen.
Ich kenne den Bw-Schlafsack so, dass da eine zusammengefaltete Plane mit drin war (damit meine ich nicht die faltbare Isomatte). Diese Plane haben wir als Zeltboden genommen, gegen die Bodennässe und darauf kam dann die faltbare Isomatte gegen die Kälte.
Stimmt, hast recht- da ist auch noch so ne Plane drin.
Auch liebevoll ,,Elefantenhaut" genannt!
Zitat von: ulli76 am 24. Juli 2011, 17:20:18
Stimmt, hast recht- da ist auch noch so ne Plane drin.
Nicht zwangsläufig: Manchmal hat man Glück und erwischt einen Schlafsack wo eine dabei ist, ansonsten Ätsch! Dann muss der Gore-Tex Überzug als Zeltboden herhalten :(
Wird der Gore-Tex Überzug generell mit Ausgegeben?
Ich hab sowas nicht- also offenbar nicht.
Aber den Poncho kann man auch gegen die Bodenfeuchtigkeit nutzen, wenn man den nicht gerade über das Zelt legt.
Rettungsdecke geht prinzipiell auch, wenn das Geraschel einen nicht stört.
Ansonsten noch als Tip: Waldläuferbett.
Aus was für einem Material ist die Zeltbahn eigentlich ???
Apropos Rettungsdecke: Wenn man sich seinen Unterstand bei niedrigen Temperaturen
mit einer Rettungsdecke (goldene Seite sichtbar) auskleidet, allerdings nicht am Boden
sonder an der Rückwand und davor ein Feuer macht wird es schön mollig :) Die beschichtete
Decke reflektiert die wärme und heizt einem gut ein :)
Aber sicherlich nicht sehr optimal was die Tarnung angeht ;D
Zitat von: Oscar Golf Mike am 24. Juli 2011, 19:25:44
Wird der Gore-Tex Überzug generell mit Ausgegeben?
Habe diesen damals als Einsatzzusatzausrüstung empfangen, bevor es in den Einsatz ging. Komischerweise haben letztes Jahr Rekruten meines Standorts diesen STAN mässig empfangen. SaZ's die diesen Überzug gerne ebenfalls haben wollten, haben ihn jedoch nicht bekommen ...
Brauchst dir aber keine Mühe zu geben das verstehen zu wollen. ::)
Die Rekruten (alles Gwdl'er!!!) haben sogar 2 Sätze der Tropenuniform für die Sommermonate empfangen ::) Auch diese haben die anfragenden SaZ der AusKp nicht bekommen mi der Begründung " für SaZ nicht vorgesehen" ;)
Inzwischen gibt es die imprägnierten Uniformen an bestimmten Standorten auch für SaZ- aber teilweise nur einen Satz.
Man musste aber erst untersuchen, ob beim längerfristigen Tragen nicht zu viel von dem Imprägnierzeug vom Soldaten aufgenommen wird.
Hängt übrigens mit der Zeckenbelastung auf manchen Übungsplätzen zusammen.
Zitat von: snake99 am 24. Juli 2011, 21:16:54
Die Rekruten (alles Gwdl'er!!!) haben sogar 2 Sätze der Tropenuniform für die Sommermonate empfangen ::) Auch diese haben die anfragenden SaZ der AusKp nicht bekommen mi der Begründung " für SaZ nicht vorgesehen" ;)
Die Gore-Tex Überzüge werden mitlerweile STAN-mäßig ausgegeben bzw nachgeliefert, die Tropenuniformen mit Vektorenschutz könnten evtl mit der "Zeckengefährdungsstufe" zusammenhängen, so wurde es mir zumindest erklärt: Viele Zecken in der Gegend -> Tropenuniform mit Vektorenschutz
Ich ergänze hier schnell, dass die "Elefantenhaut" die offizielle Nässeschutzplane ist, die mittlerweile nicht mehr ausgegeben wird wie auch der Poncho erstaunlicherweise nicht mehr überall ausgegeben wird (bei uns z.B.). ???
Monguse: Ja, hat tatsächlich mit der "Zeckenlage" zu tun.
Hier mal ein kleines Video über den Vektorenschutz der Bekleidung.
Ich frage mich nur, sind 60x waschen eines Kleidungsstückes nicht etwas wenig ??? Klar
wäscht man eine Hose nicht täglich wie andere Kleidungsstücke. Wenn man dann noch
bedenkt das selbst gekaufte Kleidung diesen Schutz nicht hat, wird mir doch etwas anders :-\
Zitat von: Flip25 am 30. Juli 2011, 19:30:15
Hier mal ein kleines Video über den Vektorenschutz der Bekleidung.
Ich frage mich nur, sind 60x waschen eines Kleidungsstückes nicht etwas wenig ??? Klar
wäscht man eine Hose nicht täglich wie andere Kleidungsstücke. Wenn man dann noch
bedenkt das selbst gekaufte Kleidung diesen Schutz nicht hat, wird mir doch etwas anders :-\
60x waschen ist im Regelfall +/- ein Jahr, das ist schon allerhand (find ich zumindest) und in diesem Zyklus geht auch meistens irgendwas kaputt...Nähte, Druckknöpfe etc.
Zitat von: =TRG= am 30. Juli 2011, 09:56:33
... wird wie auch der Poncho erstaunlicherweise nicht mehr überall ausgegeben wird (bei uns z.B.). ???
War da nicht mal was wegen einer möglicher Asbest Kontamination einiger Ponchos?
Zitat von: snake99 am 31. Juli 2011, 19:21:19
Zitat von: =TRG= am 30. Juli 2011, 09:56:33
... wird wie auch der Poncho erstaunlicherweise nicht mehr überall ausgegeben wird (bei uns z.B.). ???
War da nicht mal was wegen einer möglicher Asbest Dekontamination einiger Ponchos?
Asbest-
Dekontamination? Dann wäre doch alles in Ordnung ;)!
Ich meinte natürlich Kontamination ;)
nur bei den Luftwaffenponchos - und dort bewusst ;D ;D
*karlaueraus*
Bei welchen? Inzwischen sind die ja aus Flecktarn und kosten über 100 EUR.