Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: orange am 05. August 2011, 17:53:38

Titel: Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 05. August 2011, 17:53:38
Hallo leute,
ich hatte letztens nochmal ein beratungsgespräch.
Da wurde mir empfohlen mich gleich als Feldwebel zu Bewerben, was man ja normalerweise auch macht.
Er meinte aber auch das es gut sein kann das ich gleich genommen werden. Was ich aber laut Freunden und dem Forum hier nicht glauben kann.
Mein Freund hatt mir erzählt das ich viel zu jung und unerfahren wäre um gleich als Feldwebel anzutreten. Mein Berater hatt das so nicht gesagt.
Er sagte mir auch das es kaum Erstbewerber schaffen gleich als Feldwebel angenommen zu werden.
Wie ist das denn jetzt?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: mailman am 05. August 2011, 18:02:14
Direkt als Feldwebel einstiegen dürfte sowieso schwer werden...
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: ente94 am 05. August 2011, 18:48:26
sie bewerben sich für die Feldwebellaufbahn und würden bei Eignung, als Feldwebelanwärter(FA) eingestellt werden.
darf man fragen wie alt sie sind?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 05. August 2011, 19:29:02
ZitatDa wurde mir empfohlen mich gleich als Feldwebel zu Bewerben, was man ja normalerweise auch macht.

Wenn Sie einen verwendbaren Meister- oder vergleichbaren Abschluß haben, können Sie sich gleich als Feldwebel bewerben.  ::)
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: Schamane am 05. August 2011, 19:37:50
Wenn sie einen bundeswehrverwendbaren Beruf in der Meisterebene haben wie es KlausP beschrieb oder einen medizinischen Assistenzberuf besitzen, welcher gelistet ist können sie gleich als Feldwebel eingestellt werden.
In dem Fall gilt dass ihre Chancen nicht so schlecht sind, da sie einem Mitbewerber ohne Ausbildung 3 Jahre Ausbildung voraus haben welche der Bund nicht mehr finanzieren muss.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 05. August 2011, 19:40:24
Ich habe vorrausichtlich 2012 eine guten realschulabschluss.
Bin jetzt 16 Jahre alt und werde, wenn es denn klapt, nach dem August 2012 nach meinem 17 Geburtztag eingestellt.
Habe aber auch daran gedacht erst eine Ausbildung zu machen und dan als Feldwebel mich zu bewerben.
Wie hoch sind den die ansprüche vom Feldwebel und des Uffz.
Würde ich eher als Uffz. genommen werden. Und wie sieht es denn aus wenn ich eine Ausbildung mitbringe, bin dann halt bei der bewerbung 20/21 Jahre alt.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: mailman am 05. August 2011, 19:41:34
Man sich auch mit Realschulabschluß als Feldwebel bewerben.

Und bitte entweder Unteroffizier, oder meinetwegen Uffz aber nicht Unteroffz.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 05. August 2011, 19:41:42
Zitat von: Schamane am 05. August 2011, 19:37:50
da sie einem Mitbewerber ohne Ausbildung 3 Jahre Ausbildung voraus haben welche der Bund nicht mehr finanzieren muss.
Gilt das auch als Feldwebel für den Truppendienst?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 05. August 2011, 19:44:36
Zitat von: Bstyler am 05. August 2011, 19:41:42
Zitat von: Schamane am 05. August 2011, 19:37:50
da sie einem Mitbewerber ohne Ausbildung 3 Jahre Ausbildung voraus haben welche der Bund nicht mehr finanzieren muss.
Gilt das auch als Feldwebel für den Truppendienst?

Nein, nur für den allgemeinen Fachdienst und den Sanitätsdienst.

Zitat von: Bstyler am 05. August 2011, 19:40:24
Ich habe vorrausichtlich 2012 eine guten realschulabschluss.
Bin jetzt 16 Jahre alt und werde, wenn es denn klapt, nach dem August 2012 nach meinem 17 Geburtztag eingestellt.
Habe aber auch daran gedacht erst eine Ausbildung zu machen und dan als Feldwebel mich zu bewerben.
Wie hoch sind den die ansprüche vom Feldwebel und des Uffz.
Würde ich eher als Uffz. genommen werden. Und wie sieht es denn aus wenn ich eine Ausbildung mitbringe, bin dann halt bei der bewerbung 20/21 Jahre alt.

Woher soll hier jemand wissen, wie die Bewerber- und die Stellenlage in 4 oder 5 Jahren aussehen?

Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 05. August 2011, 19:47:02
Stimmt es das die stellen für Unteroffiziere und Feldwebel zur Zeit und den nächsten 1-2 Jahre schlecht aussieht.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: peace am 05. August 2011, 20:05:52
Habe mit Interesse das obige Gespräch mitverfolgt. Ich finde es nicht besonders intelligent mit 17 und einem Realschulabschluss in die Armee einzusteigen - und schon gar nicht als Feldwebel. Woher soll den die Erfahrung kommen irgendetwas zu organisieren oder zu leiten wenn man gerade erst die Schule verlassen hat und noch keine Ahnung vom richtigen Leben hat? Ich denke nicht dass solche Soldaten der Bundeswehr sehr nützlich sein können. Es ist sicher besser zuerst einen Beruf zu lernen und etwas praktische Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten zu bekommen. Auch sollte man zuerst einmal fähig sein auf eigenen Füssen zu stehen und selbständige Entscheidungen zu treffen. Schliesslich wollen wir ja keine Kinderarmee!
Bitte zu beachten dass dies nur meine persönliche Meinung ist!  :D
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: mailman am 05. August 2011, 20:11:39
Man ist ja nicht von Anfang an Ausbilder, sondern wird an seine Aufgaben herangeführt und besucht Lehrgäng. Und früher gab es auch schon Gruppenführer die relativ jung waren.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 05. August 2011, 20:15:42
Zitat von: Bstyler am 05. August 2011, 19:47:02
Stimmt es das die stellen für Unteroffiziere und Feldwebel zur Zeit und den nächsten 1-2 Jahre schlecht aussieht.


Für dieses Jahr ist wohl so, wie das im nächsten Jahr aussieht, wird sich erst entscheiden, wenn die neue Struktur der Bundeswehr ausgeplant ist.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 05. August 2011, 23:59:56
Mein berater hatt gesagt es wäre sinvoll gleich in die Feldwebellaufbahn einzutreten.
Da es aber wie es aussieht sehr wenige Erstbewerber schafen frag ich mich wie es denn mit der laufbahn des Unteroffiziers aussieht.
Und ja ich bin Jung, aber fals ich gleich ne stelle als Feldwebel bekommen würde, wird es ja auch noch ein par Jahre dauern bis ich dann (etwas mehr)
verantwortung übernehme.

Welche Leistung muss ich denn bei der Musterung mitbringen um gleich als Feldwebel oder Unteroffizier genommen zu werden?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: OlafTank am 06. August 2011, 01:04:23
Muss peace in einigen punkten echt recht geben...  :P
Ich würde nicht so auf die Leute vom Kreiswehrersatzamt gehen, weil diese einem fast immer Zucker um den
Mund schmieren ^^. Um eine Feldwebelstellung zu bekommen musst du die tests im ZNgw bestehen und die
Psychologen (oder Offiziere) davon überzeugen, dass du es im Kreuz hast ein "guter und nützlicher" FW zu werden. Außerdem sollteste du dich ein bisschen über das momentane "Geschehen" auskennen und dazu ein bisschen Stellung nehmen.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 06. August 2011, 11:50:26
Jo ich werd mein bestes geben.  ;)
Wie siehts mit Unteroffizier aus?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: OlafTank am 06. August 2011, 11:58:58
Naja als Uffz sollst du auch nicht gerade ein Lahmarsch sein, hast ja auch Verantwortung ^^. Streng dich einfach an,
informiere dich über die BW (und was du dort machen willst!!!)
und les die Zeitung vor deinem ZNgw-Aufenthalt (damit müsstest du
wissen was zur Zeit überall so los ist).

Mfg
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: BulleMölders am 06. August 2011, 17:20:03
Und ganz wichtig, das Unteroofizier sollte man schon richtig schreiben können.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: Shokk am 06. August 2011, 18:47:18
Oje und solche Leute bewerben sich für die Feldwebellaufbahn?! ???
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 06. August 2011, 19:53:18
Ich weiß ja jetzt das die Wehrdienstberater einen immer mal das gute am Bund erzählen und und und...
Was denkt ihr:
- mit 17 zu den Feldjägern für 4 Jahre danach Laufbahnwechsel ( Unteroffizier, feldwebel)
oder
- zivile ausbildung und dann gleich Unteroffizier versuchen

Würde ja sofort mein Traum als Falschirmjäger wählen. Werde aber erst meine Augen lasern lasen müssen.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 06. August 2011, 20:13:04
Zitat von: BulleMölders am 06. August 2011, 17:20:03
Und ganz wichtig, das Unteroofizier sollte man schon richtig schreiben können.


Entschuldigung!!! Ich werde diesen ganz schlimmen Fehler sofort beheben. ;) :-X
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: Rollo83 am 06. August 2011, 20:24:51
Was für eine Frage. Erst zivile Ausbildung und danach Soldat werden.
Was wollen sie mit 17 in der Mannschaftslaufbahn. Dann sind sie 4 Jahre älter und das wars. Ob sie einen Laufbahnwechsel schaffen weiss kein Mensch.
Bei den Feldjägern gibt es natürlich Manschafterstellen aber richtiger Feldjäger kann man erst ab der Feldwebellaufbahn werden.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: orange am 06. August 2011, 23:12:10
Ja so werde ich es wahrscheinlich wohl machen müssen.
Aber die Chnancen mit einer Ausbildung gleich als Unteroffizier genommen zu werden sind nicht höher oder?
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: OlafTank am 07. August 2011, 14:13:57
Ich denke, dass du mit jeglicher hinzugewonnenen Qualifikation deine Chancen erhöhst...
Wenn du eine Lehre hast, hast du einfach schon Erfahrungen gesammelt und hast schon mal gezeigt, dass du
was drauf hast und Durchhaltevermögen hast. Außerdem hast du mit der Lehre ne Sache, die dir keiner mehr nehmen kann...
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: wolverine am 13. August 2011, 11:46:49
Was ist das denn für ein wirres Zeug hier? Wenn man mit ziviler Ausbildung mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, dann wird man auch im Fachbereich der Qualifikation eingesetzt, d. h.: ein Bürokaufmann wird auch im Büro eingesetzt und ein Koch auch in der Küche. Im Truppendienst geht es folglich nicht, gleich als Fw einzusteigen, da es keine zivile Qualifikation FJg oder FschJg gibt.
Und wenn man FschJg werden will, warum bewirbt man sich dann als FJg? Und Laufbahnwechsel ist eine ganz schlechte Idee, da es im Moment Ausnahme und nicht Regel ist. Die Chancen sind unter Durchschnitt, dass das klappt.
Insgesamt also:Setzen, Sechs! Noch einmal planen und zwar zumindest nachvollziehbar.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 13. August 2011, 11:56:38
So ist das eben, wenn Blinde über Farben philosophieren.  ::)
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: vero269 am 14. August 2011, 02:40:31
Man muss sich manchmal wirklich wundern was in den Foren so los ist. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung auch dazu entschlossen mit 29 Jahren zur Bundeswehr zu gehen. Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich einen Meistertitel. Nach einem Gespräch mit dem Wehrdienstberater habe ich mich als Feldwebel für den Fachdienst beworben. Ich kann aber nicht nachvollziehen wie man auf die Idee kommt sich mit 17 Jahren auf eine Feldwebelposition zu bewerben. Man sollte auf jedenfall ein wenig Lebenserfahrung haben und auf eigenen Beinen stehen um auch glaubwürdig eine Führungsposition auskleiden zu können. Aber das zeigt ja auch, dass sich einige gar nicht damit auseinandersetzen, was es heisst Soldat zu sein.
Titel: Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: liss am 14. August 2011, 22:15:31
Die Psychologen / Offiziere geben aber ja auch nicht ohne Grund einem Bewerber die Eignung für die Laufbahn des Feldwebels.
Daher finde ich , man sollte nicht jeden jungen Bewerber über einen Kamm scheren.
Titel: Antw:Re:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: dunstig am 15. August 2011, 20:44:53
Zitat von: liss am 14. August 2011, 22:15:31
Die Psychologen / Offiziere geben aber ja auch nicht ohne Grund einem Bewerber die Eignung für die Laufbahn des Feldwebels.
Daher finde ich , man sollte nicht jeden jungen Bewerber über einen Kamm scheren.

Danke  :)

Während meines "Besuches" der Offizierschule im letzten Jahr waren es gerade die jungen (18-19 Jahre) Offizieranwärter, die es schafften, ein gutes Niveau zu erreichen, was sich letztendlich nicht nur in besseren Lehrgangsnoten, sondern auch in den entsprechend besseren Anlassbeurteilungen widergespiegelt hat.
Und gerade die waren es auch, die gemeinhin am ehesten von der Truppe angenommen wurden, wenn sie denn mal vor derselbigen zu stehen hatten  ;)

Fände es schön, wenn nicht gerade das Thema des Alters in diesem Forum häufig über einen Kamm geschoren werden würde, da ich in dieser Hinsicht sowohl zivil als auch in der Bundeswehr schon oft eines besseren belehrt wurde.

Es kommt schon ab und zu mal vor, dass ein 17-Jähriger menschlich reifer ist, als ein entsprechend älterer Kamerad.
Titel: Antw:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: stefan@16 am 17. August 2011, 19:29:19
Ich habe auch erst eine Ausbildung gemacht und fange jetz  als fw an. Erst eine AUsbildung zu machen ist aber besser finde ich. 
Titel: Antw:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: user1988 am 18. August 2011, 00:32:33
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben ...
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich bis jetzt (so lange bin ich jetzt noch nicht dabei, aber bissel was habe ich schon miterlebt :-)) wenige Kameraden kennengelernt habe, die sofort FA waren.
In meiner AGA konnte man sie an einer Hand abzählen.
Ich wurde sofort als FA eingestellt, aber man bedenke, dass ich zuvor auch eine zivile Ausbildung gemacht habe und sofort als SU eingestellt wurde.
Auf den Lehrgängen hingegen hört man von sehr, sehr vielen, dass sie nachträglich den FA-Antrag gestellt haben, also zuvor die U-Laufbahn eingeschlagen haben. Also wenn du nicht sofort als FA eingestellt wirst, hast du später evtl noch die Möglichkeit, den FA-Antrag zu stellen. Also nicht traurig sein, wenns nicht sofort klappt. Und mal by the way: du kannst bei der BW auch eine zivil anerkannte Ausbildung machen.
Titel: Antw:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: ulli76 am 18. August 2011, 17:35:38
Heiderdunder- da bringst du allerdings einiges durcheinander.

Es werden Kameraden sowohl als FA als auch direkt als Feldwebel eingestellt. Manchmal auch als U/SU (FA). Hängt halt davon ab, ob derjenige schon ne Verwertbare Ausbildung hat oder nicht.

Der Wechsel von der Laufbahn der U.o.P in die der U.m.P ist fast so häufig wie ein 6er im Lotto- frag mal die Kameraden, die den Antrag gestellt haben, wie viele davon erfolgreich gewechselt haben. Anträge kann man jederzeit und zu allem möglichen stellen- aber ein Laufbahnwechsel ist eher die Ausnahme als die Regel. Und das klappt noch am ehesten bei Soldaten, die zuerst nur die Mannschafterlaufbahn wollten und dann doch mehr wollen.
Bei den anderen scheitert es in der Regel an der Eigung für die höhere Laufbahn.

Natürlich kann man über die Bundeswehr ne Ausbildung machen- nennt sich ZAW. Diejenigen, die das machen, werden eben als FA/UA eingestellt. Aber um das machen zu können braucht man die Eigung und ne freie Stelle.
Titel: Antw:Gleich als Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 18. August 2011, 17:41:57
Zitat... du kannst bei der BW auch eine zivil anerkannte Ausbildung machen.

Klar kann man das. Das setzt aber voraus, dass

- der Bewerber die Eignung für die Laufbahnen der Uffz allgFD oder der Fw allgFD erhält
- der Bewerber eine ZAW-Maßnahme erhält 
  und
- die Bundeswehr nicht ausreichend Bewerber hat, die den geforderten Beruf bereits mitbringen. Die brauchen nämlich keine zeit- und kostenaufwändige ZAW mehr sondern werden
  1. bereits als Uffz/StUffz eingestellt und stehen 2. bis zu 2 Jahre eher und damit länger für den Dienstposten zur Verfügung.