Hallo, ich bin ab Oktober bei den Gebirgsjägern und der Einplaner hat gesagt das ich die komplette Gebirgsjäger Ausbildung bekomme.
Ich hab schon hier im Forum und im Internet recherchiert aber nichts besonderes und konkretes gefunden.
Meine Frage daher
Kann mir jemand sagen wie die Ausbildung ablaufen wird, was gelernt wird?
das "normale" infantristische und dazu noch das spezifische für gebirgs und schwere gelände
Könnten Sie mir des genauer erklären ich kenn mich da gar nicht aus wollt mich hier informieren
Etliche Informationen über die verschiedensten Truppengattungen gibt es bei www.bundeswehr.de oder bei www.deutschesheer.de - auch über Gebirgsjäger.
Ich war grad auf den genannten Seiten wollen wir mal schauen was ich da so für nützliche Informationen über die Gebirgsjäger bekomme
Die Brigade ist ein Großverband, der auf den infanteristischen Kampf im alpinen und urbanen Gelände unter extremen Witterungsbedingungen spezialisiert ist.
Sie gehört mit ihren 7 Bataillonen, 2 selbständigen Kompanien und etwa 6500 Soldaten zu den Stabilisierungskräften der Bundeswehr.
Die Geschichte der bayerischen Gebirgstruppe und das Tragen eines Hut- beziehungsweise Mützenschmucks als Zeichen der Verbundenheit mit der Bergheimat, lässt sich bis in das Jahr 1805 zurückverfolgen, als zur Verteidigung der Bergheimat das ,,Gebirgsschützen Korps" gegründet wurde.
Als Kennzeichen der Gebirgstruppe tragen Angehörige der Brigade heute ein Edelweißabzeichen aus Metall an der linken Mützenseite. Diese Tradition geht auf das deutsche Alpenkorps im Jahr 1915 zurück.
Super genau das wollte ich jetzt wissen, geht aber weiter wird noch geiler
Im neuen Heer wird die Gebirgsjägerbrigade 23 ihre spezialisierten Fähigkeiten als eine von vier Brigaden der Stabilisierungskräfte einbringen. Zu diesen Fähigkeiten zählen:
Kampf unter extremen Bedingungen
Kampf unter extremer Witterung (mit Schwerpunkt Winter)
Einsatz im erweiterten Aufgabenspektrum
Kampf im schwierigen und im urbanen Gelände
Einsatz im Gebirge und im Hochgebirge, in der Wüste und im arktischen Gelände
...........................des is ja schon nicht schlecht aber ich als unwissender der was über Auslbildung wissen will kann natürlich mit der Aussage "Einsatz im erweiterten Aufgabenspektrum" was anfangen
Das ich auf aufm Berg rumhüpf ist mir schon bewußt. Ich mein irgendwie sowas wie Häuserkampf etc
Ich würd halt gern die genauen Lehrgänge, Ausbildungsabschnitte wissen
Zitat von: michi94587 am 07. August 2011, 20:55:50
Ich mein irgendwie sowas wie Häuserkampf etc
sowas versteh ich unter allgemeiner infanteristischen ausbildung - genau so wie stellungskampf - waldkampf ecc
Zitat
Ich würd halt gern die genauen Lehrgänge, Ausbildungsabschnitte wissen
dazu müsste mann laufbahn - speziallisierung - einplanung und noch einiges anderes wissen
Für viele der genannten Ausbildungen gibt es nicht unbedingt spezifische Lehrgänge. Das lernt man dann halt während des normalen Dienstes.
da muss es doch igendwelche Lehrgänge etc geben wo man lernt wie man taktisch ein Haus sichert oder solche Sachen
Zu meiner Laufbahn FWDL 23 in der (also nach der AGA dort) 1. Kompanie Gebirgsjägerbattalion 232 im Hochgebirgszug.
Vielleicht könnt ihr damit was anfangen
Gerade zum Hochgebirgszug war letzte Woche ein Beitrag bei www.deutschesheer.de. Manchmal muss man da auch die Suchfunktion anwerfen.
ist hochzug schon sicher ??? - der wird doch "normlerweise" erst während der AGA in einer extraüberprüfung besetzt
als FWDlL wirst du nicht viel "lehrgänge" besuchen sondern deine ausbildung auf verschiedenen übpl bzw im rahmen des normalen trainings absolvieren - also viel "ausbildung am arbeitsplatz"
Ich hab mir das Video gerade angesehen und die sagen da drin nichts über die Ausbildung die sagen was die machen
Kann mir da keiner einfach eine Auflistung schreiben was die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind zum Beispiel
Schießen
-Theory Waffenkunde G36, MG und so weiter
- Waffe in der Praxis kennenlernen und üben nachladen und auseinanderbau und wieder zusammenbauen
- Schießübung aufm Schießplatz
- Schießübung im Gelände
Schießen abgeschlossen nächster Teil
so in etwa ganz simpel bloß halt mit der Ausbildung erklärt mit dem Schema
Wollen Sie hier jetzt die ganze AnTrA aufgelistet haben? Sonst geht's aber noch?
Was heißt AnTra
kann man die irgendwie runterladen oder gibt es da ne seite würde mich schon interessieren auf welchen Spaß ich mich da einlasse
zur vorherigen Frage ich geb mal kurz den Dialog zum Gespräch mit den Einplaner
Einplaner: Ich hätte für sie eine Stelle als Gebirgsjäger
Ich: Ja von mir aus. Was mach ich dann da?
Einplaner: Erstmal AGA dann in die 1. Kompanie in den Hochgebirgszug
Ich: Was ist der Hochgebirgszug und was mache ich da?
Einplaner: Sie werden als "richtiger" Gebirgsjäger eingesetzt und sind dann auch als Gebirgsjäger tätig.
AnTrA - Anweisung für die Truppenausbildung ... und nein, die können Sie nirgends herunterladen, die ist "VS - NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH" eingestuft.
@Michi: Es macht kein Sinn, das einzeln auseinander zu dröseln.
Normalerweise wird einem alles erstmal theoretisch erklärt, dann bekommt man es gezeigt und dann macht man es nach und übt.
Aber kannst davon ausgehen, dass du viel im Zeit im Gelände und beim Sport verbringen wirst. Und das Ganze halt zusätzlich in schwierigem Gelände (=Gebirge) und bei Schnee und Eis.
Servus,
wenn ich das nicht grade überlesen habe.Können Sie mir sagen wo ihre Aga genau stattfindet? dann kann ich ihnen auch den arbeitsrahmen erläutern....
Ps. die 1. ist wie in jedem Btl Rgt. immer eine Stabs/versorgungskompanie = Drehstuhlranger
horrido
Naja, die Kamderaden vom Hochzug, vom AVZ werden sich bedanken wenn man sie als Drehstuhlranger bezeichnet.
Zitat von: Fitsch am 19. August 2011, 08:20:39
Drehstuhlranger
Chairborne!!!!!!!!!!!!!!!!11111einseinself
Hahaha so ein patch brauch ich auch umbedingt für meinen einsatz:) ist doch einfach so das die 1. kompanien keine kampfeinheiten sind, trotzdem machen die auch grüne sachen aber nicht so viel wie die anderen
sag das mal unseren AV-Zug oder dem HGZ (beides in der 1.Kp) >:( >:(
die sind mehr draussen wie jede kampfkp ;D
ich rede ja im normalfall... :P und das die muullis nciht ganz dicht sind wissen wir ja auch ::) :P
Ach du kommst nach Strub,
na dann sehen wir uns vll, ich soll da hilfsausbilder werden für die AGA im Oktober.
Und das mit dem Hochzug da kommt man nur nach der Hochzugüberprüfung rein.
Das ist ein Berg Marsch auf Zeit oder Ski Marsch auf Zeit.
Und zu der restlichen Ausbildung,
warum lässt du dich nicht überraschen aber eins kann ich dir schonmal sagen es macht sehr viel Spaß bei den Gebirgsjägern.
Und Mulies oder wie man die schreibt gibt es in der 232 nicht :D
MfG Lost
gibt es echt keine mulis in strub???
na
es gibt grod oa mulikompanie - (bzw des Einsatz und AusbildungZentrum für Gebirgstragtierwesen) - und des in in R´hoi
aba a de mittnwoida und struber jaga kemma in den genuß vo de tragtiere wanns es bracha
gut also weren se auch in strub eingesetzt^^ sowie ich das in deinem dialekt verstanden hab^^ ;)
Dialekt? Das ist 'ne Sprachbehinderung. :D
sei nicht so gemein ;D ;D
Das war die nette Art der Situationsbeschreibung. 8) ;)
stimmt - bei da Gebirgsjager san alle Muli´s z Hall ;D
Guten Tag die Herren und Damen
Ich denke darüber nach zur Bundeswehr zu gehen.
Hier würden mich eigentlich nur die Gebirgsjäger wirklich interessieren. Bin gerne im Gebirge unterwegs und das Skifahren liegt mir sehr.
Ich bin 24 und habe Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-mechatroniker.
Arbeite nun seit 4 Jahren im Motorsport.
Wie kann ich mir den Einstieg vorstellen? Also man kann ja einiges auf der Website der Bundeswehr lesen allerdings werde ich nicht schlau daraus.
Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit mit meiner Voraussetzungen zu den Gebirgsjäger zu gehen?
Wenn ja welche gibt es?
Vielen Dank im voraus.
Mfg basti
ZitatGibt es denn überhaupt die Möglichkeit mit meiner Voraussetzungen zu den Gebirgsjäger zu gehen?
Wenn ja welche gibt es?
Was genau wollen Sie denn "bei den Gebirgsjägern" werden? Mannschafter für 4 Jahre? Feldwebel im Truppendienst? Tut mir leid, aber wenn man aus den Ausführungen auf der Karrierseite der Bundeswehr oder der des Heeres so rein gar nicht "schlau wird" kann man hier auch kaum weiterhelfen.
Also sollte ich zum Bund gehen dann auf jedenfall länger als 4 Jahre. Hatte eher an 12 Jahre gedacht oder halt Berufssoldat.
Was meinst du mit Mannschafter?
Ich kann ja nicht zu Bundeswehr und bin direkt Feldwebel oder? (weiß ehrlich gesagt auch nicht wie oder nach was die Dienstgrad gestaffelt sind.)
Mfg
Guggst du am besten mal auf der Bundeswehr-Karriere-Seite.
Ich denke, Sie haben die Seite
www.bundeswehr-karriere.de gelesen? Und dann haben Sie keinen Schimmer von Laufbahnen und deren Einstellungsvoraussetzungen, Regelverpflichtungszeiten und sonstigen allgemeinen Anforderungen?
Ja mal kurz durch gestöbert.
Allerdings wird dort meine Frage aus meinem ersten Post nicht. Daher Stelle ich sie ja hier. Entschuldigen Sie bitte.
Mfg
Du solltest dich aber wenigstens schon einmal über die Grundlagen wie Laufbahnen und Regelverpflichtungszeiten informieren.
Zitat von: ulli76 am 05. November 2014, 20:52:30
Du solltest dich aber wenigstens schon einmal über die Grundlagen wie Laufbahnen und Regelverpflichtungszeiten informieren.
Zumal man auch sonst nicht viel sagen kann, was einen bei den Gebirgsjägern erwartet.
Deswegen an Basti4: Mach dir erst einmal klar, welche Laufbahn du einschlagen willst. Ein freiwillig Wehrdienstleistender (FWDL), der sich für z.B. 10 Monate verpflichtet, wird mit Sicherheit anders eingesetzt werden als ein Offizier, der sich für 13 Jahre verpflichten muss und dessen Ausbildung alleine mehrere Jahre in Anspruch nimmt.
Zitat von: Basti4 am 05. November 2014, 20:47:39
Ja mal kurz durch gestöbert.
Allerdings wird dort meine Frage aus meinem ersten Post nicht. Daher Stelle ich sie ja hier. Entschuldigen Sie bitte.
Mfg
Dann sollten Sie mal auf
www.deutschesheer.de ein paar Informationen zu den Truppengattungen des Heeres und ein paar "Job-Portraits" lesen. Ich bin hier jedenfalls erstmal raus.
In der Laufbahn der Mannschaften kannst Du kein Berufssoldat werden.
Mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung kannst Du aber auch Unteroffzier, Feldwebel (https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnKbWoNE2_INtREQC8lHD6/) oder sogar Offizier werden (https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIvyDbUREAxWwdTg!!/).
Die Seiten der Bundeswehr sind diesbezüglich sehr aufschlussreich, man muss sich halt nur damit beschäftigen. Und wenn es Dich wirklich interessiert, wirst Du Dir die Zeit dafür auch nehmen müssen.
Zitat von: dunstig am 05. November 2014, 20:58:00
Zitat von: ulli76 am 05. November 2014, 20:52:30
Du solltest dich aber wenigstens schon einmal über die Grundlagen wie Laufbahnen und Regelverpflichtungszeiten informieren.
Zumal man auch sonst nicht viel sagen kann, was einen bei den Gebirgsjägern erwartet.
Deswegen an Basti4: Mach dir erst einmal klar, welche Laufbahn du einschlagen willst. Ein freiwillig Wehrdienstleistender (FWDL), der sich für z.B. 10 Monate verpflichtet, wird mit Sicherheit anders eingesetzt werden als ein Offizier, der sich für 13 Jahre verpflichten muss und dessen Ausbildung alleine mehrere Jahre in Anspruch nimmt.
Ich sagte ja das ich, sollte ich mich entscheiden diesen Schritt zugehen, für 12 oder mehr Jahre verpflichten würde oder sogar Berufssoldat anstreben.
Danke trotzdem schonmal für die hilfreichen Antworten.
Mfg
Du solltest wohl erst einmal das Beratungsgespräch mit dem Karriereberater machen. Dieses beinhaltet auch den Überblick über die Laufbahnen und noch vieles mehr.
Zitat von: Ralf am 06. November 2014, 04:38:43
Du solltest wohl erst einmal das Beratungsgespräch mit dem Karriereberater machen. Dieses beinhaltet auch den Überblick über die Laufbahnen und noch vieles mehr.
Das werde ich auf jedenfall noch machen.
Werde in meinem jetzigen Job noch ca 2 jahre bleiben. Wollte mich einfach vorab hier im Forum mal informieren.
Mich würde interessieren wie hart die Ausbildung zum Gebirgsjäger ist. Und wie lange dauert es.
Was sind die haupt Unterschiede zwischen Offizier und Feldwebel?
So sachen wollt ich wissen bevor ich zu nem Gespräch gehe.
Mfg
Knallhart, als Feldwebel 3 Jahre, der Offizier muss in Kriegsgefangenschaft nicht arbeiten bzw. diese beaufsichtigen.
Sie beweisen mit jedem Beitrag, dass Sie es mit dem verstehenden Lesen nicht so haben.
Zitat von: KlausP am 08. November 2014, 23:28:05
Sie beweisen mit jedem Beitrag, dass Sie es mit dem verstehenden Lesen nicht so haben.
Ist bemerkenswert wie Leute die einem nicht helfen wollen sondern einen nur anschnauzen in Foren immer ihren Senf zu allem geben müssen.
Wenn Sie einfach nur mal den Ratschlägen hier folgen würden (z.B. auf der Karrieseite der Bundeswehr oder der des Heeres etwas intensiver nachzulesen oder mal die Forensuche zu bemühen) müsste man mit Ihnen hier nicht beim Urschleim anfangen. Ich weiß nur noch nicht ob das bei Ihnen Faulheit ist oder ob Ihr geistiger Horizont dazu nicht ausreicht. Aber wenn Sie alles auf dem Silbertablett serviert haben wollen, können Sie hoffentlich sehr lange warten.