Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Lima Romeo am 09. August 2011, 16:33:45

Titel: SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 16:33:45
Hallo,

ich bin 38 Jahre,werde im September 39.Ich habe W12 von 1992 bis 1993 auf dem Leo 2 als Richtschütze abgeleistet,bin normal mit ATN Sicherungssoldat und ATN Richtschütze als OG abgegangen.Ich war seit dieser Zeit nie wieder bei der Bundeswehr tätig.

Vor einigen Wochen habe ich ein Formular im KWEA ausgefüllt,das ich mich für Beorderungen und besondere Auslandsverwendungen bereit erkläre,bzw. mich freiwillig melde.Von Beruf bin ich Krankenpfleger und Pflegefachkraft im mittleren Leitungsbereich
,und arbeite seit Jahren als Stationsleitung in einem Krankenhaus.

Jetzt habe ich Nachricht aus dem Sankommando 1 in Kiel bekommen,das sie mich auf einen Dienstposten für einen Rettungsassistenten( bin wie gesagt kein Rettungsassistent sondern Krankenpfleger) in einem FachSanZentrum beordern wollen,und haben mir eine Fachliche Ausbildungsplanung für Reservisten geschickt,mit der Bitte,diese zu unterschreiben,und zurück zu senden,wenn ich mich damit einverstanden erkläre.

In dieser Planung ist folgendes aufgeführt:

Ausbildungsplanung:
- Fernausbildung Feldwebel d.R. /149 Ausbildungstage
-EinsatzRettungsassistent / 19 Tage
-Methodik/Didaktik / 15 Tage
-AusbildungSanGrundlagen 26

jeweils mit einem geplanten Zeitraum und Lehrgangsnummer versehen.Nun zu meiner Frage,was bedeutet das,wie laufen die Lehrgänge ab,was für Inhalte haben diese,wo finden diese Lehrgänge statt,und was hat die Bundeswehr mit mir vor,dass sie mich für diese Ausbildungen planen?Wann würde ich zum Feldwebel d.R. ernannt werden,wann und wo würde ich eingekleidet werden?
Die Fragen mögen etwas plump sein,sorry dafür,aber ich würde mich trotzdem über Hilfe freuen,da ich auf der Suche im Net nichts gefunden habe.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: ulli76 am 09. August 2011, 16:39:12
Evtl haben die sich mit deinem Ausbildungsberuf vertan.
Der EinsRettAss macht ja keinen Sinn, wenn du gar kein RettAss bist.

Und für was du den SanGrundlagen noch brauchst, erschließt sich mir auch nicht so ganz.

Am besten rufst du mal da an von wo das Schreiben kommt.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 09. August 2011, 22:37:43
Moin,

also SanFw ist ja klar. Aber RettAss kann eigentkich garnicht sein.
Wie schon obne erwähnt, würde ich mal anrufen. Bist du schon Mob Beordert? Dann klär das mit deinem Truppenteil.
Was auch komisch ist, ist die Länge des Fw Lehrgangs. Ich selber bin auch Reservist (SanFw) und muss nur insgesamt 18 Tage Präsenz an der SanAk ableisten.

Die meisten Lehrgänge finden i.d.R in München bzw. Feldkirchen statt.
Zum Fw d.R. wirst du mit der Beorderung ernannt. Dies aber mit vorläufigem Dienstgrad.

Bei Fragen zum San Dienst, ruhig melden.



Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: HCRenegade am 09. August 2011, 22:50:15
@ Torty

Ich denke mal, dass der Präsenzteil bei dem Kameraden auch in dem Bereich sein wird wie bei dir.
Vorher scheint es aber eine FERN-Ausbildung zu geben - das ist bei Marine und Lw mittlerweile normal und dauert 3-4 Monate, ist aber mit wenigen Stunden pro woche Arbeitsaufwand verbunden, den man sich selber auch gut einteilen kann.

BTW darf ich fragen, auf welchem DP du eingeplant bist?
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:01:41
Hallo wer ist mit BTW gemeint?
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 09. August 2011, 23:02:11
Ja gut, rechnest du die Onlinemodulzeit mit, kann das schon auf die Menge kommen..... Bei den Sanis beginnt der erste Fernkurs jetzt im Oktober.....

Ich bin als SanFw / RettAss in einem SanZ beordert.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: ulli76 am 09. August 2011, 23:05:46
BTW= by the way= übrigens

Ist keine Person.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:07:25
Ich habe mal kurz eine technische Frage,auch wenn diese nicht hier her gehört.Ich versuche eine private Nachricht zu beantworten,gebe immer diesen Sicherheitscode ein,aber es wird immer angezeigt,dass diese Fasch wäre.Das ganze habe ich jetzt sicher 10 mal probiert. :-[
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 09. August 2011, 23:11:48
passiert bei mir auch immer. leider hat noch keiner der admins darauf geantwortet :(
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: KlausP am 09. August 2011, 23:13:47
PM kann man nur versenden, wenn man mindestens 10 Foren-Beiträge verfasst hat, bei @Torty112 dürfte sich das inzwischen erledigt haben.  ;)
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: ulli76 am 09. August 2011, 23:14:50
Ist ganz einfach: Man kann die PN-Funktion erst ab 10 Beiträgen nutzen.
Bei Torty müsste es also inzwischen gehen. LR- du brauchst noch ein paar Beiträge.

Argh-der Spieß war schneller.

Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 09. August 2011, 23:15:46
Ah, super. Danke!!!!!
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:17:56
Danke,Ihnen beiden für die schnelle Antwort.Dann muß ich jetzt schnell 10 Beiträge voll bekommen,um dem Adressaten zu antworten.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: KlausP am 09. August 2011, 23:18:52
Aber nicht spamen.  ::) :D
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:25:27
Ich werde versuchen mich zurück zu halten. ;D
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:27:29
Hat denn jemand Erfahrungen aus der SanAkademie in München?Der Fernausbildung SanFeldwebel für Reserve ist ab den 10.09 geplant bis Februar,mehr weiß ich noch nicht.
Titel: Re:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 14. August 2011, 14:12:59
Zitat von: Lima Romeo am 09. August 2011, 23:27:29
Hat denn jemand Erfahrungen aus der SanAkademie in München?Der Fernausbildung SanFeldwebel für Reserve ist ab den 10.09 geplant bis Februar,mehr weiß ich noch nicht.



Bis jetzt noch nicht. Es ist auch der erste Fernlehrgang, der bei den Sanis gemacht wird. Sollte ihn auch machen, ist aber gecancelt worden, da zu wenige Plätze für zu viele Anmeldungen da waren.......
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 22. August 2011, 17:11:19
Hallo,

ich wollte mal einen neuen Zwischenstand geben.Ulli,Du hattest Recht,ich habe Heute Kontakt mit der Stammdienststelle in Köln gehabt,da meine Beorderung durch und genehmigt ist,und ich auf einem Dienstposten im FachSanZentrum Hannover beordert bin.Die Ausbildung zum RettungsAss ist tatsächlich raus genommen worden,da es ein Versehen war.Jetzt sind nur noch der Fernlehrgang Feldwebel, Methodik/Didaktik und die SanGrundlagen über.
Weiß jemand zufällig,was ich auf einem DP im FachSanZentrum als Krankenpfleger mache?Gibt es dort z.B. eine Krankenstation,wie in einem Krankenhaus,oder übernimmt man dort andere Aufgaben?
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: ulli76 am 22. August 2011, 17:43:01
Jap, Hannover hat ne Bettenstation.
Manchmal werden die Krankenpfleger auch im Behandlungsraum,im Labor (im wesentlichen Blutentnahme), in der Diagnostik oder sonstwo wo sie gebraucht werden, eingesetzt.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 24. September 2011, 14:51:17
Hallo,

ich soll kommende Woche zu meinem Kompaniefeldwebel kommen,um eine Umbeorderung zu unterschreiben,da mein Dienstposten in der Verstärkungsreserve wegfallen würde,und ich in die Personalreserve umbeordert werden soll.Den Unterschied zwischen Verstärkungsreserve und Personalreserve kann man  überall nachlesen.
Kann mir aber evtl. jemand sagen,was das genau für mich bedeutet,oder für Auswirkungen hat?Gibt es gewisse Unterschiede , bzw. wo liegen evtl. Vor-und Nachteile?
Bin als Sanfeldwebel (Krankenpfleger) im FachSanZentrum Hannover beordert.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: smutjie am 25. September 2011, 12:06:39
@ Lima Romeo
weißt du den bei welchem FachSanZ du eingesetzt werden sollst?
Wenn ja dann ruf dort an und erkundige dich vor Ort, wenn nein ruf in Kiel an und frage dort nach wohin du sollst und was du dort tun sollst!
Das ist der einfachste Weg.

Ich bin selber RettAss/ SanFw (HFw d.R.). Ich habe zuerst den SichFwLhrg (!) gemacht und anschließend den SanFw.....
Vll kann ich dir sonst noch weiter helfen.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: KlausP am 25. September 2011, 13:42:18
Zitat... Kann mir aber evtl. jemand sagen,was das genau für mich bedeutet,oder für Auswirkungen hat?Gibt es gewisse Unterschiede , bzw. wo liegen evtl. Vor-und Nachteile? ...

Das hat keine Auswirkungen, wenn du in deiner Kompanie beordert bleibst, im Gegenteil. Da vermutlich die Stelle in der Vstk-Res in der STAN gestrichen wurde und somit wegfällt, baut dein Truppenteil für dich extra eine Stelle in der PersRes auf, um dich dort zu halten, wo man dich kennt. Ansonsten gibt's keine Vor- oder Nachteile, weil die Reservisten in den Einheiten gleich behandelt werden, egal ov VstkRes oder PersRes. Je nach Einheit bedeutet das entweder gleich gut oder gleich mies.  ::) :D
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 25. September 2011, 19:30:15
@ KlausP


Danke Klaus,das ist eine gute und hilfreiche Auskunft!Dann werde entspannt dorthin fahren. :)Wenn für mich extra eine Stelle in der persRes aufbaut,sehe ich das auch als Wertschätzung.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: KlausP am 25. September 2011, 19:34:45
Alle Stellen in der PersRes werden zusätzlich zur STAN aufgebaut und sollen auch nur mit ausgewähltem Personal besetzt weden, für das eben keine STAN-V-Stelle zur Beorderung zur Verfügung steht.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 26. September 2011, 19:42:16
Hallo Klaus,

nochmal vielen Dank für die Info´s.War Heute bei meinem Spieß und habe die neue Beorderung unterschrieben.Wollte kurz Rückmeldung geben,daß ich sehr gut behandelt wurde.Mein Spieß war sehr nett,und sehr bemüht,er fragte mich auch gleich,wenn alles bearbeitet sei,ob ich noch eine 4 wöchige WÜ im SanZentrum machen wolle,welches ich gerne mit Ja beantwortet habe!Schon war der Ausdruck aus dem PC. :)
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 21. Oktober 2011, 22:39:04
Hallo Zusammen,

inzwischen sind von der SDBw die Termine für die Fernlehrgänge Fw Sanitätsdienst rausgegeben worden.
Aber zu viel Hoffnung auf einen Platz machen die nicht. Es gibt gerade mal 30 Plätze für 190 Anwärter.....

Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Augsburger am 22. Oktober 2011, 14:12:17
Scheinbar ist der Bedarf für den ZSanDienst nicht größer oder die Kapazitäten an der SanAk sind stark begrenzt, noch mehr Lehrgänge zu machen. Oder es ist eine Mischung aus beiden Faktoren.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 23. Oktober 2011, 22:29:18
Genau die Frage habe ich der SDBw gestellt. Leider konnte man mir darauf keine antwort geben. Ich habe mich jetzt für einen Lehrgang gemeldet, aber eine Gewähr gibt es nicht.....

Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Augsburger am 25. Oktober 2011, 07:28:26
Nach welchen Kriterien da wohl ein Platz dann vergeben wird?
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 06. November 2011, 21:17:08
wenn man das wüßte..... mit fehlt nur noch der lehrgang. ich habe meine wü-tage und meine beurteilungen..... aber ob ich den lehrgang kriege, weiss ich nicht...
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: ulli76 am 06. November 2011, 22:00:10
Für den, der die Personalführung des Sanitätsdienstes durchschaut, winkt wahrscheinlich der Nobelpreis...
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Augsburger am 07. November 2011, 11:00:09
Es ist zwar nachvollziehbar, dass gerade jetzt in der Umbruchphase der Reform solche Projekte eher eine niedrige Priorität besitzen, für die Betroffenen allerdings ärgerlich, wenn zur Erlangung des endgültigen Dienstgrades und der damit verbundenen weiteren Laufbahnförderung nur noch der Lehrgang fehlt. Eigentlich kann man dann getrost auch die Werbung um Reservisten einstellen, die über gesuchte berufliche Qualifikationen verfügen, sich in der Reserve zu engagieren, wenn es eine minimale Chance nur gibt, letztlich Dienstgrade zu erwerben, die zu den vorhandenen Qualifikationen passen.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. November 2011, 11:02:02
Zitat von: ulli76 am 06. November 2011, 22:00:10
Für den, der die Personalführung des Sanitätsdienstes durchschaut, winkt wahrscheinlich der Nobelpreis...

Nur drei Personen haben das je vollständig verstanden. Davon ist einer tot, der zweite in der Irrenanstalt gelandet, und der dritte hat´s wieder vergessen.

(frei nach Benjamin Disraeli)
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Augsburger am 07. November 2011, 11:30:46
Klasse! :)  Vielleicht kann man den dritten Kameraden, der es vergessen hat, mit Hilfe von guten Therapeuten helfen, dass ihm alles wieder einfällt?
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 22. November 2011, 18:29:05
Hat jemand evtl. eine Info, wann ca. die Bescheide,ob man dabei ist oder nicht rausgehen,oder in welchem Zeitrahmen die Entscheidungen fallen?
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 16. Dezember 2011, 13:39:10
@ Lima:

die Bescheide für den FW Lehrgang sind letzte Woche rausgegangen. Ich habe meinen schon bekommen. Gehe im März zum ersten Block
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Lima Romeo am 18. Dezember 2011, 16:45:55
@ Torty,

ich werde auch ab März dabei sein,ebenso wie der Augsburger.
Titel: Antw:SanFeldwebel der Reserve?
Beitrag von: Torty112 am 23. Dezember 2011, 23:16:55
ja klasse!!! Hab schon mit Augsburger geschrieben  ;)