Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, deswegen erst einmal zu meiner Person, ich bin 18 Jahre alt und soll laut Einplaner ab 1.10 in Lüneburg eingesetzt werden. Als A100 Sicherungssoldat, für 22 Monate. Ich habe mal etwas gegoogelt und bin darauf gestoßen, dass es nur eine Kaserne in Lüneburg gibt, die Theodor-Körner-Kaserne. Jetzt wären meine Fragen:
Zu welcher Teilstreitkraft gehört diese Kaserne?
Was genau tut ein A100 Sicherungssoldat? Kann es sein, dass diese Tätigkeit sehr unbeliebt ist? Denn laut Einplaner sind wohl ziemlich viele Stellen für diese Tätigkeit frei gewesen.
Ist die AGA für alle Verwendungen, und in allen Einheiten gleich?
Sind Sicherungssoldaten überhaupt eigene Einheiten? Oder dienen die der Sicherung einer nicht kämpfenden Einheit?
Sind Sicherungssoldaten Wachen? Und wenn ja, wo ist dann der Unterschied zum Wachbattlion?
Lieber Fragensteller,
1) In Lüneburg ist im Wesentlichen das Aufklärungslehrbataillon 3 stationiert. Dies ist ein Verband des Heeres.
2) Für die AGA gelten gesonderte Vorschriften für die drei Teilstreitkräfte, den Zentralen Sanitätsdienst und die Streitkräftebasis. Für alle Heeres-AGA gilt bspw. die Anweisung für die Trupenausbildung 1
3) Sie werden in der AGA zum Sicherungssoldaten ausgebildet. Im Anschluss daran entscheidet die Kompanie, in der Sie weiterverwendet werden, über den Dienstposten, auf dem Sie die restlichen 19 Monate Dienst leisten werden. Da wir hier nicht wissen, um welche Kompanie es sich handeln wird, können wir Ihnen auch nicht sagen, was Sie dort tun könnten. Theoretisch kann es sich um ein Besatzungsmitglied des Spähwagens Fennek handeln, Sie können aber auch als Gerätewart in der Waffenkammer oder in der Schreibstube des Spießes Dienst tun.
4) In der STAN eines Aufklärungsbataillons finden sich keine "Nur-Sicherungssoldaten". Die einzigen Sicherer (in Nebenfunktion) finden sich im Aufklärungs- und Verbindungszug der 1. Kompanie.
5) Das Personal der militärischen Wachen wird von den jeweils in einer Liegenschaft stationierten Truppenteilen gestellt, vollkommen unabhängig davon, in welcher Art Truppenteil und welcher Verwendung man Dienst leistet.
6) Die Aufgaben des Wachbataillons können Sie auf dessen Internetauftritt unter streitkraeftebasis.de nachlesen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei nicht um klassische Wachen, sondern um protokollarische Ehrendienste, z.B. bei Begrüßung ausländischer Staatsbesucher beim Bundespräsidenten oder bei der Bundeskanzlerin - das sehen Sie häufig im Fernsehen.
Ersteinmal danke für die Ausführliche und Informative Auskunft.
Nach dem Wachbattlion habe ich nur gefragt weil ich "Angst" hatte das ich als Sicherungssoldat nur Wache schiebe. Wenn ich sie richtig verstehe ist also jeder, der die AGA absolviert hat, also jeder der seit mehr als 3 Monaten bei der Bundeswehr ist, Sicherungssoldat? Und wenn mir der Einplaner sagt ich werde A100 Sicherungssoldat in Lüneburg dann kann das alles mögliche sein was ich da tue da jeder Soldat nach der AGA Sicherungssoldat ist? Ich könnte ebenfalls als Jäger nach Erfurt und an einigen anderen Stellen werden auch noch Kraftfahrer gesucht wurde mir gesagt. Wenn ich Mitglied in einer Jägereinheit bin, kann es dann auch sein das ich als Gerätewart o.ä. eingesetzt werde? Oder steht dann fest das ich Mitglied der Jäger-Infantrie bin? Was tut ein Kraftfahrer bei der Bundeswehr?
ZitatWas tut ein Kraftfahrer bei der Bundeswehr?
Kraftfahrer fahren z.B. Spiess, Chef, Komandeur oder andere, wichtige Personen "durch die Gegend".
Kann aber auch sein, dass du als Kraftfahrer den Führerscein BCE bekommst, und dann LKW's fährst.
Z.B. Waffen zur Schiessbahn, 'nen Funktrupp zum Übungsplatz oder sowas.
Okay danke, klingt eher weniger nach einer Tätigkeit die ich ausüben möchte! Kann mir vielleicht noch jemand Informationen über die möglichen Verwendungen als Jäger nennen? In Erfurt. Wäre das ebenfalls beim Heer? Jäger unterstehen doch immer dem Heer, oder?
Zitat... Was tut ein Kraftfahrer bei der Bundeswehr?
Na was wohl? Irgend ein Fahrzeug von A nach B bewegen. ::) 8)
Zitat von: Affenjunge am 10. August 2011, 19:38:30
Okay danke, klingt eher weniger nach einer Tätigkeit die ich ausüben möchte! Kann mir vielleicht noch jemand Informationen über die möglichen Verwendungen als Jäger nennen? In Erfurt. Wäre das ebenfalls beim Heer? Jäger unterstehen doch immer dem Heer, oder?
Woher wissen Sie, dass Sie nach der AGA nach Erfurt versetzt werden?
ZitatJäger unterstehen doch immer dem Heer, oder?
Nein, warum sollten die das tun?
Gibt genug Jäger/Grennies/Fallobst, was bei uns in der Kaserne rumeiert, und Ich bin in 'nem Führungsunterstützungsbatallion, ergo SKB^^
Ich weiss nicht das ich nach der AGA nach Erfurt versetzt werde, mir wurde lediglich neben der Verwendung in Lüneburg als A100 Sicherungssoldat die Verwendung A200 Jäger in Erfurt vorgeschlagen. Dazu hies es wie gesagt es würde noch einige Stellen für Kraftfahrer geben. Meint der Einplaner damit das ich nach der AGA dahinkomme, oder das ich dort auch meine AGA ableiste?
Wenn in Erfurt eine AGA durchgeführt wird, ist es wahrscheinlich, dass Sie dann auch dort einberufen werden, es muss aber nicht so sein.
die 6. und 7. Kompanie des FüUstgBtl 383 in Erfurt sind AGA-Kompanien und führen die Jägerausbildung (auch "Grüne" Ausbildung genannt) durch
PS: 6. war meine AGA-Kompanie :)
Okay das heisst wenn ich meine AGA in Erfurt bei den Jägern mache kann es sein das ich nachher als etwas ganz anderes, an einem ganz anderen Standort eingesetzt werde? Wie genau kann die Tätigkeit bei Jägern denn aussehen innerhalb meiner 22 Monate FWD? Und stehen die Chancen nach der AGA Richtung Heimat versetzt zu werden?
@ gast1919, wie sieht denn so eine grüne Ausbildung aus?
Okay, ich bin hier raus. ::)
solltest du in der AGA-Kompanie bleiben könntest du als Hilfsausbilder, im Gezi, Waffenkammer, VDF z.B. eingesetzt. Ich selber war nach der Grundausbildung bei den Gelben (Fernmelder). Anosonsten sind Jäger eine Kampftruppe (näheres steht auf BW-Seiten).
PS: Bei youtube gibts en hübschen Fünfteiler über die AGA dort ^^ http://www.youtube.com/watch?v=uHHI5uavz8w
und nein ich bin nicht dabei -.-
Was stört sie denn? Meine Unwissenheit? Mein Artiukulationsvermögen? Entschuldigung ich habe quasi noch nie eine Kaserna von innen gesehen und habe kaum Ahnung wie die Dinge bei der Bundeswehr ablaufen und funktionieren. Ich dachte ein Forum hätte den Zweck das dort Fragen gestellt & beantwortet werden. Ich möchte mich lediglich ein wenig informieren und die richtige Wahl treffen, schließlich hat mir der Einplaner mehrere Stellen "angeboten".
Danke für den Link, sieht nach einer interresannten Dokumentation aus.
Ganz einfach, weil Sie immer wieder das Gleiche fragen, egal ob beim Thema "AGA in Lüneburg" oder beim Thema "AGA in Erfurt". Warum soll ich mehrfach auf die gleiche Frage antworten?
Es tut mir leid wenn ich sie falsch verstanden habe, aber irgendwie konnte ich bisher kaum raushören was nun meine Tätigkeit als Sicherungssoldat oder Jäger wäre.
Dann lesen Sie doch msal auf
www.deutschesheer.de oder auch auf
www.bundeswehr.de, dort gibt es etliche Truppengattungsporträts.
wie KlausP bereits schrieb entscheidet das nach der AGA deine Stammeinheit
dies kann im Büro oder auch im Kampftrupp sein
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gertruppe_%28Bundeswehr%29
Danke für die Links, aber zu der Tätigkeit eines Sicherungssoldaten bei den Heeresaufklärern habe ich leider nichts gefunden. Nur zu der Heeresaufklärungstruppe im Allgemeinen. Na ja ich werde dann ja im Oktober sehen wie & wo ich eingesetzt werde ;).
Was von diesen Sätzen haben Sie nun eigentlich nicht verstanden?
Zitat3) Sie werden in der AGA zum Sicherungssoldaten ausgebildet. Im Anschluss daran entscheidet die Kompanie, in der Sie weiterverwendet werden, über den Dienstposten,
Und weiter:
Zitat4) In der STAN eines Aufklärungsbataillons finden sich keine "Nur-Sicherungssoldaten".
Jeder Soldat wird in der AGA zuerst zum "Wach- ujd Sicherungssoldaten" ausgebildet. Diese Ausbildung bildet die Grundlage für alle weiteren Spezialisierungen in den einzelnen Truppengattungen, deshalb bedeutet AGA ja auch "
Allgemeine Grundausbildung". Es ist also erst einmal vollkommen egal, in welchem Verband und an welchem Standort Sie die AGA absolvieren. Da Sie ja scheinbar noch gar nicht wissen, wo das sein wird, ist es müßig darüber zu spekulieren, wo und als was Sie nach der AGA verwendet werden
Hallo Affenjunge!
Auf der Grundlage deiner Angaben kann dir hier im Forum niemand genau sagen, was du nach der Grundausbildung in deiner Stammeinheit an Aufgaben zu erfüllen hast.
Das mit dem Sicherungssoldaten ist eben eine allgemeine Anforderung die jeder Soldat nach der AGA erfüllen soll.
Mein Rat: Finde heraus in welcher Stammeinheit (Bataillon / Kompanie) du nach der AGA eingeplant bist. Dann solltest du dort mit einem Personalverantwortlichen in Kontakt treten und dir dort weitere Informationen holen. Die müssen am besten Wissen was sie mit dir vorhaben. Ein höflicher persönlicher Kontakt ist manchmal Gold wert.
Wen du von der Bundeswehr was willst musst du immer mühsam hinterher rennen, daran kannst du dich dann gleich mal gewöhnen!
Schön das du dich freiwillig gemeldet hast und du vorab schon so ein Interesse an deiner späteren Tätigkeit zeigst. Umso bedauerlicher, daß dir hier niemand so richtig helfen konnte.
Gruß
Andi
Also ich habe heute meinen Einberufungsbeischeid bekommen; Affenjunge ist zur Ableistung eines Freiwilligen Wehrdienstes von 22 Monaten ab 04.10.2011 vorgesehen. Truppenteil: 6./Aufklärungslehrbataillon 3, 21337 Lüneburg, Bleckeder Landstraße 59.
Wenn das hier jemandem weiterhilft. Der Einplaner sagte mir wie gesagt ich würde Sicherungssoldat dort werden, aber da das ja scheinbar jeder nach der AGA werde, sagt das recht wenig über meine Tätigkeit und meinen Dienstposten nach der AGA aus.(Wenn ich KlausP richtig verstanden habe.)
Ja, die 6. Kompanie dürfte einfach die AGA-Kompanie des Btl sein ;)
Sehen Sie, lieber Fragensteller,
nun ist die Sache ja eingetütet und Sie wissen, dass Sie nach Lüneburg in das Aufklärungsehrbataillon kommen. Die 6./AufklLBtl 3 ist eine der Kompanien, die die Grundausbildung für die Truppenteile der 1. PzDiv durchführt. Entweder Suie bleiben nach der AGA in dieser Kompanie (in einem der Geschäftszimmer, als Militärkraftfahrer oder als Hilfsausbilder) - oder Sie werden in einen anderen Truppenteil der Division für die restlichen 19 Monate versetzt (was dann auch einschließen kann, dass Sie im selben Bataillon verbleiben).
Damit steht für Sie fest, dass Sie nicht nach Erfurt kommen oder in die JgTr versetzt werden, weil es in der 1. PzDiv keine Jäger gibt. Vergessen Sie also diese Gedankenspiele. Sie werden im Anschluss auch kein Sicherungssoldat, weil es diese Verwendung in den Truppenteilen der Division auch nicht gibt. Wenn Sie es also ganz genau wissen wollen, wenden Sie sich im Verlauf des September an den Personalfeldwebel des Bataillons in Lüneburg und fragen Sie dort nach oder warten ganz einfach auf Ihren Dienstantritt und fragen dann, wenn es passt, einfach Ihren Kompaniefeldwebel.
Also kann ich nach meiner AGA irgendwo innerhalb der 1. Panzerdivison eingesetzt werden? Aber nicht ausserhalb ? In einer anderen Division?
In Ihrer Aufforderung müsste noch ein weitere Satz stehen, der so ähnlich aussehen kann:
"Nach der Allgemeinen Grundausbildung ist Ihr Einsatz im Raum ......... im Rahmen von A ..... vorgesehen"
Wenn dort nichts dergleichen steht, bleiben Sie die 22 Monate im AufklLBtl 3 in Lüneburg.
Also das Schreiben besteht aus 5 Zetteln, 3 davon beziehen sich auf Krankenversicherung, Sozialversicherung etc.. und Anreise. Auf dem einen steht das bereits zittierte und auf dem zweiten steht noch Sehr geehrter Herr Affenjunge,
aufgrund ihrer Erklärung vom XX.07.2011 sind sie zur Ableistung eines 22-monatigen Freiwilligen Wehrdienstes vorgesehen.
Ich bitte Sie, sich
am: 04.10.2011 bis 14:00 Uhr
bei: 6./Aufklärungslehrbataillon 3
in: 21337 Lüneburg, Bleckeder Landstraße 59
zum Dienstantritt vorzustellen.
Der Wehrdienst besteht aus sechs Monaten freiwilligem Wehrdienst als Probezeit und 16 Monaten anschließendem freiwilligen zusätzlichem Wehrdienst.
Mehr steht da nicht über meine Verwendung.
Und wo ist da jetzt das Problem?
Ich zitiere mich selbst:
Zitat... Wenn dort nichts dergleichen steht, bleiben Sie die 22 Monate im AufklLBtl 3 in Lüneburg.
Es gibt kein Problem ;). Dachte nur vielleicht könnte jemand mit dem Zitat aus dem Brief etwas anfangen und mir sagen was ein FWDL dort so tut.
Ein FWDL macht dort alles das, wofür er durch seinen Vorgesetzten eingesetzt wird. Lesen Sie den Thread doch einfach nochmal durch, vieles wurde dort schon genannt.
Wenn unser Fragensteller beim Dienst auch so schwer von Begriff ist, werden er und seine Vorgesetzten ja eine helle Freude miteinander haben....
Ich bin nicht schwer von Begriff sondern bin lediglich noch nicht wirklich mit der Materie Bundeswehr vertraut. Deshalb habe ich hier ein paar Fragen gestellt und auch Antworten bekommen, was meinem Verständnis nach auch der Sinn eines Forums ist. Ganz im Gegensatz zum Sinn eines Forums steht ihr überqualifizierten Beitrag, Miguhamburg1. Wenn man etwas nicht versteht, bzw. sich nicht sicher ist ob man etwas richtig verstanden hat, sollte es einem doch erlaubt sein erneut zu fragen. Hier wird ja keiner dazu gezwungen mir auf meine Fragen zu antworten. Das Thema hat sich für mich jetzt auch erledigt, ich freue mich auf meinen Dienstantritt am 04.10 und bin dankbar für alle Hilfe und Antworten.
-> Bitte schließen, es hat sich alles geklärt ;)
Hier sind halt einige schnell genervt....Dienstgrade mögen es gar nicht, wenn sie sich wiederholen müssen (das wirst du auch lernen müssen...)
Über deine konkete Verwendung kann dir hier niemand Auskunft erteilen, dafür sind die Verwendungsmöglichkeiten innerhalb eines Bataillons einfach zu vielfältig.
Einige Möglichkeiten wurden hier ja genannt: Besatzungsmitglied des Spähwagens Fennek , Stabsdienstsoldat , Fahrer von irgendwas, Nachschub, technischer Bereich und und und.
Das ist auch abhängig von deinem zivilen Ausbildungsstand.
Genauere Angaben kann man dir nur in deiner Einheit machen; einen Ansprechpartner hast du ja jetzt.
Also in Lüneburg anrufen, sich mit dem Kompaniefeldwebel der 6.Kompanie verbinden lassen. Höflich vorstellen und um Informationen bitten.
So würde ich jedenfalls jetzt vorgehen.
Gruß
Andi-AC
Ja das hatte ich jetzt so auch schon verstanden ;) Ich werde dort ja früh genug merken wo ich wofür eingesetzt werde. Erstmal steht ja sowieso die AGA dort an. Und da ich ja dort jetzt schon den Einberufungsbescheid bekommen habe und eingeplant bin ist es wahrscheinlich eh schon zu spät für eine andere Stelle.
ZitatAlso in Lüneburg anrufen, sich mit dem Kompaniefeldwebel der 6.Kompanie verbinden lassen.
Der wird kaum Auskunft darüber geben können, weil
- er noch mit der AGA aus dem DE 01.07. beschäftigt ist und der Verteilung dieser Rekruten
- er vermutlich noch keinerlei Angaben des TE in seinem Datenbestand geschweige denn seine Akte vorliegen hat
- die Verteilung der Rekruten aus dem DE 01.10. auch in Lüneburg erst Mitte/Ende November erfolgen wird.
Das nur mal aus meiner Erfahrung als langjähriger Spieß (auch einer Rekrutenkompanie).
Das kann ja alles so sein, trotzdem würde ich es versuchen. Mehr als eine negative Antwort kann er sich nicht holen.
Und wenn man vor Ort gute Personalwerbung betreiben will, sollte man doch schon aktiv werden, wenn jemand so ein Interesse zeigt.
Letzendlich haben die vor Ort ja auch den Wunsch für die nächsten zwei Jahre einen motivierten Soldaten zu kriegen, oder?
Meine persönliche Erfahrung ist, daß der direkte Kontakt häufig der beste Weg ist.
Gruß
Andi-AC
Zitat von: KlausP am 11. August 2011, 20:39:26
ZitatAlso in Lüneburg anrufen, sich mit dem Kompaniefeldwebel der 6.Kompanie verbinden lassen.
Der wird kaum Auskunft darüber geben können, weil
- er noch mit der AGA aus dem DE 01.07. beschäftigt ist und der Verteilung dieser Rekruten
- er vermutlich noch keinerlei Angaben des TE in seinem Datenbestand geschweige denn seine Akte vorliegen hat
- die Verteilung der Rekruten aus dem DE 01.10. auch in Lüneburg erst Mitte/Ende November erfolgen wird.
Das nur mal aus meiner Erfahrung als langjähriger Spieß (auch einer Rekrutenkompanie).
Hat doch nur Vorteile wenn man dort bereits vor Dienstantritt seinen Namen kennt ;D
Lieber AndiAC,
es liest sich wundervoll, wie Sie sich hier mit dem Fragensteller solidarisieren. Es geht hier überhaupt nicht um irgendeine Ungeduld von welcher Seite auch immer. Es geht vielmehr darum, dass man als jemand, der sein Wissen freiwillig und gern zur Verfügung stellt, bei manchen Fragenstellern den Eindruck bekommt, als würden sie die ganz konkreten Antworten, Beispiele, Hinweise etc. nur überfliegen und sich nicht die Mühe machen, sie verstehend zu lesen.
Ihr Hinweis mit dem Telefonat ist auch so ein Beispiel: da rät ein langjähriger AGA-KpFw davon ab, weil die KWEA die Datenbestände für das Folgequartal erst ca. 3 Wochen zuvor an die Einheiten übermitteln und die KpFw zur Zeit mit ganz anderen beschäftigt sind. Sie nun ignorieren das vollkommen und ermuntern den Fragensteller, doch anzurufen. Welche Schlussfolgerung soll der geneigte Forumsnutzer daraus ziehen?
Im Übrigen schrieb ich, der Fragensteller könne Mitte September mal anrufen, wenn ihn die Beugier zu sehr plagt. Das ist auf jeden Fall besser, als einen stark eingebundnen AGA-KpFw mit Fragen zu nerven, die er definitiv noch nicht beantworten kann. Wenn es dumm läuft, erweisen Sie dem Fragensteller mit so einem Tipp glatt einen Bärendienst!
Angerufen habe ich dort nicht, bzw. habe ich auch nicht , ich möchte das der Chef dort direkt meinen Namen im Hinterkopf hat. ;)
ZitatHat doch nur Vorteile wenn man dort bereits vor Dienstantritt seinen Namen kennt Grinsend
Ich freue mich übrigens darüber wenn mir jemand sein Wissen zur Verfügung stellt, und habe deswegen sicherlich nicht alle Beiträge nur halbherzig gelsen bzw. überflogen. Mir war lediglich manches nicht ganz klar, bzw es war für mich missverständlich ausgedrückt. Aber wie gesagt es hat sich alles geklärt und ich weiss alles was ich wissen kann/muss und von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
Liebe/er miguhamburg1,
dennoch kann hier jeder dem Fragesteller Tipps und Anregungen geben. Egal ob sie Ihnen plausibel erscheinen oder nicht.
MkG
Lieber Gastschreiber,
hier als "U-Boot" aufzutreten und den Anschein zu erwecken, als traue sich Andi-AC nicht, zu seinen eigenen Aussagen zu stehen, ist schon grenzwertig.
Selbstverständlich kann hier jeder seine Ansichten und Gedanken schreiben. Sie oder er muss allerdings dann auch mit entsprechenden Reaktionen seiner Mituser rechnen. Und das, was besagter Teilnehmer hier schrieb, war schlicht bullshit!
@affenjunge
auch ich habe meinen Dienstantritt am 4.10.2011 in Lueneburg 6.Aufklaerungsbataillon 3
habe mich fuer den Freiwilligen Wehrdienst 19 gemeldet.
Auf meinem Einberufungsbescheid steht auch nix konkretes drin, wo ich nach der AGA versetzt werde aber habe vom KWEA schon einen Anruf bekommen, dass ich nach meiner AGA nach Hammelburg versetzt werde. (zum Stabsdienst)
Lg eunu