Hi. Ich hab mich ein bissel durch Netz gewuselt, bin auf dieses Forum gestoßen und hab mich mal angemeldet 8).
Ich stell mich mal kurz vor. Ich bin OMt, in Berlin stationiert und hab demnächst DZE.
Nun zu meinen Fragen.
Nach meinem DZE möchte ich der Bundeswehr gern treu bleiben und Reservist werden.
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob ich als Reservist einen Laufbahnwechsel machen kann. Ich würde gern in die Laufbahn der Portepeeunteroffiziere bzw. nach dem studium in die Laufbahn der Offiziere wechseln. Geht das denn überhaupt ?
Wie verhält sich das dann mit den Lehrgängen ?
Da ich Marinesoldat bin, möchte ich meine Reserveübungen auch gern auf einer seegehenden Einheit leisten (so fern bedarf besteht). (Ich denke in meiner Verwendungsreihe (26) wird es bestimmt Möglichkeiten geben.) Oder werde ich meiner letzten Dienststelle zugeteilt ? Kann ich Einfluß nehmen, dass ich beispielsweise ins Trossgeschw. komme ? Wie verhält es sich eigentlich, wenn ich jetzt beispielsweise als Resavist zum GeoInfo Dienst der Bw gehen wollen würde, wenn ich mit denen noch nichts zutun hatte ?
Ich weiss. Fragen über Fragen. Ich hoffe hier Jemanden zu finden, der mir bei der Beantwortung meiner Fragen helfen kann.
Ihre Einplanung als Reservist können Sie jetzt schon über Ihren S1 in die Wege leiten.
Auf der Reservistenseite der BW sehen Sie die derzeit freien Reservestellen.
Ob da das dabei ist was Sie sich wünschen weiß ich nicht- sehen einfach selber mal nach.
OMT - Berlin - PROTTER ????
also 76er
@ Bazi: Da gibt es in Berlin nicht nur das WachBtl BMVg, in dem ein MUT Dienst tun kann...
Und als Protokollsoldat wird man wohl kaum woanders in der Marine eingesetzt werden können, als Sicherer wohl kaum seine Wehrübungen auf einer schwimmenden Einheit. Schätze mal eher, dass unser Fragesteller Stabsarbeiter oder Versorger oder in der Sanität zu Hause ist...
was will ne "stabsschranze" ausm bmvg auf see ;)
Moin.
In Berlin gibt es auch das MarA und die Manine 1
Es gibt also (auch wenn nicht viele) Möglichkeiten in Berlin der Marine zu dienen^^
Ich bin Navigationsmaat. Da meine Dienstzeit sich dem ende neigt, hielt ich es seiner Zeit für sinnvoll mich auf eine Landdienststelle versetzen zulassen um mich mit Hilfe des BFD auf mein Leben "danach" vorzubereiten. :D. also bin ich in Berlin gelandet ^^
Also, lieber Fragensteller,
da das Marineamt in Rostock stationiert ist, kann es sich in Berlin nur um eine "ausgelagerte" Organisationseinheit handeln, die in eine andere Dienststelle integriert ist. Und was die Manine 1 ist, wissen wohl nur Sie!
Hallo Icke,das sollte wohl Marine1 heißen,ein V-Boot das auf der Spree fährt,oder??
Muß es das Trossgeschwader sein oder geht auch Einsatzflottille 2??
So wichtig kann es dem Fragensteller wohl nicht gewesen sein, weitere Fragen zu beantworten oder seine Anfrage hat sich für ihn bereits erledigt.
JA die Marine 1 ist ein V-Boot, das auf der Spree und Havel fährt. Son VIP Boot ^^
Ich selber bin dem StOKdo Bln zugeteilt. Und so gut wie im BFD.
Nein. meine Anfrage ist immer noch so aktuell wie am Anfang. Ich war nur nicht im Lande ^^.
Also liebe Forumskameraden ihr dürft euer Wissen mit mir teilen ^^ denn Bln ist ne schöne Stadt. Aber meine Reserveübungen möchte ich lieber auch einem Schiff machen.
Zitat von: OBtsm am 31. August 2011, 15:16:45
Hallo Icke,das sollte wohl Marine1 heißen,ein V-Boot das auf der Spree fährt,oder??
Muß es das Trossgeschwader sein oder geht auch Einsatzflottille 2??
Trossgeschwader wäre schon cool. Aber EF2 ist auch nicht schlecht. Müsste mich nur an eine FGS gewöhnen. XD
Für eine Einplanung bei der EF2 mußt du dich mit dem A1S11 der EF2 in Verbindung setzen.Er kann dir bestimmt auch sagen wer der Ansprechpartner beim Trossgeschwader ist,wenn er das nicht sogar auch macht.
Meine letzte WÜ war auch auf einem EGV und bin bei EF2 beordert.
Na dann werde ich mich mal (ich denke über meinen S1 bzw Spieß) mit dem A1S11 in verbindung setzen.