Hallo,
ich habe folgende Frage:
Nehmen Kommandooffiziere des KSK's an Einsätzen teil, oder beschäftigen sie sich nur mit der Planung.
MfG
SMILIE
Nehmen teil..
Sind diese dann auch als Gruppenführer oder als Zugführer bei Großeinsätzen tätig?
Lieber Fragensteller,
bevor Sie hier weiterfragen, sollten Sie erst einmal die über das KSK verfügbaren, öffentlichen Informationen lesen. Dadurch werden sich sicher die meisten Ihrer Fragen schon von selbst beantwortet haben.
Zitat von: SMILIE am 26. August 2011, 14:45:35
bei Großeinsätzen
Verwechseln wir gerade KSK und Bereitschaftspolizei oder was?
Zitat von: SMILIE am 26. August 2011, 14:45:35
Sind diese dann auch als Gruppenführer oder als Zugführer bei Großeinsätzen tätig?
Warum interessiert Sie das?
Zitat von: schlammtreiber am 26. August 2011, 14:54:43
Verwechseln wir gerade KSK und Bereitschaftspolizei oder was?
Nein, ich habe nur in einigen Dokumentationen gesehen, bzw. gelesen, dass wenn es die Lage erfordert ein gesamter Zug der KSK in einem Einsatz geschickt werden, was man als Großeinsatz ansehen kann.
Zitat von: KlausP am 26. August 2011, 14:57:23
Warum interessiert Sie das?
Ich interessiere mich halt für dieses Thema.
Zitat von: miguhamburg1 am 26. August 2011, 14:54:19
Lieber Fragensteller,
bevor Sie hier weiterfragen, sollten Sie erst einmal die über das KSK verfügbaren, öffentlichen Informationen lesen. Dadurch werden sich sicher die meisten Ihrer Fragen schon von selbst beantwortet haben.
Könnten Sie mir einen Link zu diesen Informationen geben?
Google ist Ihnen bekannt? Bei der Eingabe "KSK" können Sie getrost alles vergessen, was mit "Kreissparkasse" zu tun hat, aber der dritte Treffer ist schon ganz gt. Wenn Sie es mit "Kommando Spezialkräfte" versuchen, wird es noch besser.
Wobei man Details, wie z.B. dazu, was genau für eine Aufgabe ein Offizier bei so einem Einsatz haben wird etc. pp., vermutlich auch nicht per Google finden wird, sondern gar nicht. Aus gutem Grund ...
Und ein Zg ist ein Großeinsatz? Was ist wenn das Regiment eingesetzt wird? Die Apokalypse?
Naja, beim KSK gibt es vom Mannschafter zum Offizier alles..
[Bin selbst nicht da, aber halt aus eigenintresse erforscht]
Wenn je, überhaupt jemand Kommandos an das KSK erteilen würde, wäre es jemand der schon einige Jahre selbst dort gedient hat, sei es in der Feldwebel oder Offizier Laufbahn. Man muss selbst dort erfahrungen sammeln um überhaupt etwas über dieses Spezielle Kommando zu wissen.
Mannschafter beim KSK, selten so gelacht. Wenn du solche meinst die im GeZi eingesetzt sind vielleicht, aber in den Kommandokompanien wohl kaum. Den diese Ausbildung ist so langjährig und teuer das sie erst ab Fw aufwärts lohnt.
@ Markus: Aufträge (oder wie Sie schreiben, Kommandos) an das KSK erteilen der Verteidigungsminister und in dessen Auftrag der Generalinspekteur, der für die Einsätze gesamtverantwortlich ist. Planung und Koordination aller Einsätze des KSK erfolgen dann im Kommando FOSK in Potsdam.
Die Befehle vor Ort im Einsatz erteilt dann der Kommandoführer, und das sind Dienstgrade von Lt bis Hptm, je nach Umfang des Kdo.
@ aisci: Dann lachen Sie mal allein im Keller: Im KSK gibt es diverse Mannschaftsdienstposten. Vereinzelt im Stab, in den Geschâftszimmern sowie mit Masse im Unterstützungsbereich.
Vielen dank für ihre Antwort, also habe ich es richtig verstanden, dass die Offiziere an Einsätzen teilnehmen?
Maaaannnn .... nein nehmen sie nicht !!! Die bleiben schön in Deutschland und saufen sich abends ordentlich einen im Casino.
Schon traurig, dass Sie das scheinbar immer noch nicht verstehen.
So wie in jeder anderen Truppengattung halt auch. ;)
*Ironie an*: Genau. Deshalb bleiben ja alle Offiziere in Deutschland und die Einsätze werden von Portepee-Unteroffizieren geführt. *Ironie aus*
@ Smilie: Lesen Sie doch einfach noch mal meine letzte Zuschrift. Darin gibt es einen Absatz, der beginnt mit "Die Befehle vor Ort im Einsatz ..."!
Zitat von: miguhamburg1 am 27. August 2011, 21:35:25
Darin gibt es einen Absatz, der beginnt mit "Die Befehle vor Ort im Einsatz ..."!
Nun ja, mit reichlich Fantasie könnte man ja auch mutmassen dass die Befehle über Handy aus Deutschland kämen... ::)
Stimmt natürlich, wie konnte ich das nur übersehen? :-[
Oder per Videobotschaft auf gutem alten VHS-Band. ;)
VHS? Ich glaube das ist immer noch in der Erprobung *gg* Die Bundeswehr hat bestimmt noch Betamax und Video2000 in Verwendung.
*Ironie aus*
Wobei Video 2000 eigentlich noch technisch überlegen ist/war als VHS 8)
Dachte, die Befehle von den Offz'en des KSK an die kämpfende Truppe wird anders übertragen. Wofür sind denn dann noch Fernmelder/Führungsunterstützer da? 8)
noch nie was von melder zu pferd gehört ???
Heutzutage werden Angriffsbefehle getwittert, der "Platz des Führers" ist irgendwo auf Facebook, und die Feindlage kann man googeln 8)
Zitat von: schlammtreiber am 07. September 2011, 09:17:35
Heutzutage werden Angriffsbefehle getwittert, der "Platz des Führers" ist irgendwo auf Facebook, und die Feindlage kann man googeln 8)
YMMD ;D ;D ;D
Und das letzte, was Osama bin Laden auf der Statusseite seines Blogs gelesen hat, war "You have 17.865 followers, 36 are Navy Seals" 8)