Themen heute:
• Cyber-Strategie der Bundeswehr
• Öffentliche Auftritte der Bundeswehr
Im Bundestag notiert: Cyber-Strategie der BundeswehrVerteidigung/Kleine Anfrage - 01.09.2011Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will über die Cyber-Strategie der Bundeswehr informiert werden. In einer Kleinen Anfrage (
17/6825) will die Fraktion unter anderem wissen, über welche Fähigkeiten die Streitkräfte verfügen, die über die Erkennung von Cyberangriffen und die Schadens-bekämpfung hinausgehen. Zudem wird angefragt, ob die Bundeswehr Angriffssimulationen im Cyber-Raum durchführt.
QuelleIm Bundestag notiert: öffentliche Auftritte der BundeswehrVerteidigung/Kleine Anfrage - 01.09.2011Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über öffentliche Auftritte der Bundeswehr im 4. Quartal des Jahres 2011. In ihrer Kleinen Anfrage (
17/6824) will sie unter anderem wissen, welche Termine für Messe- und Ausstellungs-beteiligungen der Bundeswehr, für Auftritte des KarriereTreffs Bundeswehr und für Vorträge und andere Veranstaltungen von Wehrdienstberatern in Schulen und Hochschulen derzeit bereits feststehen.
Quelle
Damit sich Protest- und Störaktionen besser planen lassen ::)?
Will ja nich meckern aber was geht des die Linken an wo die Bundeswehr Veranstaltungen, Karriereberatungen etc. hat.
Ich galub des läuft auf nix gutes raus. :-\
Zitat von: Fischstäbchen am 04. September 2011, 11:00:08Will ja nich meckern aber was geht des die Linken an wo die Bundeswehr Veranstaltungen, Karriereberatungen etc. hat.
Die Linke sitzt im Bundestag, und eine Aufgabe des Bundestages ist die parlamentarische Kontrolle von Regierung und sonstigen Exekutivorganen wie der Bundeswehr. Teil dieser Kontrollfunktion ist die Möglichkeit, Anfragen an die Regierung zu stellen, was (wohl) alle Parteien machen. Insofern geht es die Linken sehr wohl etwas an, es ist sogar ihr Recht, sich in solche Dinge einzumischen - und die Regierung steht in der Pflicht, auf solche Anfragen zu antworten!
Ob die Anfragen immer so angemessen und notwendig sind, steht auf einem anderen Blatt ... Gerade bei den selbsternannten "Friedensparteien" im Parlament kann man sich manchmal nur wundern, was da für ein Unfug drin steht. Dafür sind die Antworten auf sowas dann meist teilweise echt lesenswert ;D