Hi,
da ich derzeit mit dem Gedanken spiele, als Wiedereinsteller für 4 Jahre zurück zur Bw zu gehen hab ich mich natürlich über interessante Verwendungen schlau gemacht.
Bin auf der bundeswehr-karriere Seite auf die Verwendung in einem leichten Spähtrupp gestossen.
http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/DcW5DYAwDADAWVgg7unYAuhssBIrr4xDpEwPuuLghF_BVzya1IIJdjguWWm4LCmiqrCyQyUW80ysrqoP_J-NTJvp47DHJIHmHP1maHFbPpAPOB0!/Ist dies quasi eine permanente Verwendung oder wird der Spähtrupp (so wie ichs gelernt hab) nur bei Bedarf zusammengestellt?
Dachte immer die beobachten von weitem nur aus ihren ,Fenneks,Dingos etc. raus.
Ich stell mir halt jetzt eine eher infanteristische Verwendung darunter vor. Liege ich richtig in der Annahme?
MfG
Nene, die leichten Spähtrupps sitzen definitiv nicht nur in den Fahrzeugen.
Die Verwendung ist ziemlich infanteristisch. Und man sollte Laufen als Hobby haben.
Die sind allerdings nicht zu verwechseln mit Spähtrupps so wie es sie bei den Kampftruppen im Sinne von "Spähtrupp zu Fuss" gibt.
Nun, liebe Ulli,
der "gepanzerte Spähtrupp" der HAufklTr besteht aus 2 SpWg Fennek und ihren Besatzungen. Im Rahmen der Spähaufklärung (also ihres klassischen Auftrages im Rahmen der Brigade oder Division) befinden sich diese Besatzungen weit überwiegend in ihren Gefechtsfahrzeugen. Nur im Beobachtungshalt oder bei besonderen Situationen sitzt auch mal der SpTrpFhr mit einem Nahsicherer ab. Oder dann, wenn die Bodensensorausstattung ausgebracht wird. Auch im SpTrpZiel werden die Systeme des SpWg für die Aufklärung genutzt - die Wärmebildanlage, der Funk usw. Draußen sind da eigentlich nur die Alarmposten.
Etwas Anderes ist natürlich der Einsatz eines SpTrp im Rahmen einer Patroille - da wird schon häufiger abgesessen und zu Fuß aufgeklärt.
Die leichten Spähtrupps, die ich auf dem Übungsplatz erlebt hab, waren zwar auch mit ihren Fenneks unterwegs, aber eben auch sehr viel abgesessen. und eben auch über längere Distanzen zu Fuss.
Nun, das sagte ich ja - das ist dann sicher im Rahmen der Einsatzvorbereitung gewesen - da sind auch die Aufklärer tatsächlich viel zu Fuß unterwegs.
Mhh, also ist das im Link eher nicht das Tagesgeschäft der Aufklärer.
Wie siehts denn aus mit der Aufklärungskompanie im Jägerbataillon aus Illkirch? Oder ist das wieder das selbe?
Glaub ich werd mich doch eventuell eher in die Richtung Jäger/Panzergrenadier orientieren. Werd damit wohl am ehesten Spass haben als ehemaliger inf. Objektschützer.
Die InfRgt/Btl und PzGrenBtl haben einen Aufklärungs- und Verbindungszug. Der hat aber andere Aufgaben, als die SpTrp der HAufklTr. Sie werden nämlich taktisch vorwiegend zur Erkundung von Räumen und Objekten, in denen ihr Verband eingesetzt werden soll, eingesetzt, also z.B. die Erkundung eines neuen Verfügungsraumes oder Aufbauplatz des neuen BtlGefSt. Sie schildern dann die Marschstraßen aus, übernehmen die Einweisung der einfließenden Teile und sichern den BtlGefStd. Im normalen Dienstbetrieb im Standort wird der AVZ gerne für alle möglichen Dienste eingeteilt, für die Manpower benötigt wird: Vorbereitung von Veranstaltungen, Tribühnenaufbau bei Kommandoübergaben, Gelöbnissen, Bataillonsfeste etc.
Sie sehen also, dass die Aufgaben der AVZ vollkommen andere sind als die der SpTrp der HAufklTr.
@migu
Ne, ich red nicht vom AVZ sondern von der 4./JgBtl291. Das ist ne AufklKp in einem JgBtl.