Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: thomasb8045 am 14. September 2011, 01:51:53

Titel: Feldwebellaufbahn
Beitrag von: thomasb8045 am 14. September 2011, 01:51:53
Hallo,

wollte mich hier bezüglich der Laufbahn des Feldwebels (im Truppendienst) erkundigen. Es sind keine speziellen Fragen zur Verwendung, eigentlich will ich nur eure Erfahrungen die ihr in dieser Laufbahn gesammelt habt hören weil mich diese interessieren.

Hab mir deswegen mal ein paar Fragen einfallen lassen:

sind die 12 Jahre eine anstrengende Zeit?

Man ist viel unterwegs, selten Zuhause (wenn die Stammeinheit weit weg von zu Hause ist), hattet ihr im nachhinein doch vielleicht Probleme damit, obwohl ihr vorher wusstet das ihr euch deutschlandweit verpflichtet?

Wie sieht das nach den 12 Jahren aus? Habt ihr als Berufssoldat angefangen? Oder seit ihr weg von "der Firma"?

Konntet ihr nach den 12 Jahren finanzielle Vorteile genießen?

Allgemein positives/negatives über diese Laufbahn?

Die Frage richtet sich an diejenigen, die sich in dieser Laufbahn befinden, die Laufbahn abgeschlossen haben, und diejenigen die eine Antwort auf eine dieser Fragen haben.

Titel: Antw:Feldwebellaufbahn
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. September 2011, 08:01:08
Lieber Fragensteller, welche erhellenden Antworten wollen Sie denn hier bekommen, die Sie sich nicht selbst geben können?

Es wird Menschen geben, die erleben ihre Verpflichtungszeit als spannend, abwechslungsreich positiv-herausfordernd und als einfach ganz toll. Von diesen hängen sich einige richtig herein, um gut beurteilt und nach Antrag als BS übernommen zu werden. Im Schnitt ist das dann jeder sechste BS-Bewerber auch geworden.

Alle anderen verlassen die Bw genauso wie diejenigen, die ihre Dienstzeit mit Auf- und Abs, als Belastung, nicht immer schön und teilweise auch richtig schwierig empfanden und froh sind, nach 12/13 Jahren wieder in das zivile Berufsleben zurückzukehren.

Beides trifft auch auf das ggf. vorhandene Abwesenheitsproblem zu. Der eine ist bereit, seinen Wohnsitz in Standortnähe zu nehmen, der andere will oder kann es nicht. Der eine nutzt seine BFD-Möglichkeiten sehr gut aus, der andere nicht. Sie werden hier doch immer nur Einzelfälle geschildert bekommen, die Ihnen nicht wirklich bei Ihrer Entscheidung weiterhelfen können. Denn niemand kennt Sie und Ihren Kontext!
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Stengel88 am 17. September 2011, 18:52:42
Hallo,
habe eine Frage. Und zwar mein Freund ist SaZ 12 Jahre, möchte allerdings BS werden. Den einen Test hat er leider nur durchschnittlich gemeistert. Dafür aber sehr gute "Zeugnisse" (mir fällt das Wort gerade nicht ein ...  ::) )
bekommen also von seinem "Chef", er ist auch mitlerweile 26 und Oberfeldwebel, dass ist doch gut, oder?

Dieses Jahr wird er kein BS mehr, bzw hat eine Absage bekommen, darin stand irgendwas mit alter etc. so nach dem Motto dass sein Jahrgang noch nicht in Frage kommt. Er geht auch freiwillig in Auslandeinsätze etc.

Gibt es vll. irgendetwas was helfen könnte damit er Bs wird?

Vielen Dank
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn
Beitrag von: mailman am 17. September 2011, 18:59:21
Er wird im Verfahren ausgewählt oder eben nicht. Selbst kann man da wohl nicht mehr viel machen.

26 und Oberfeldwebel ist in sofern gut, als das man sich da zum Verfahren bewerben kann.

Er wird halt warten müssen bis sein Jahrgang drankommt, oder nocht mal drankommt.
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. September 2011, 19:22:44
Sein Jahrgang wurde sicher noch nicht aufgerufen - insofern Geduld!