Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: bobby89 am 18. September 2011, 14:38:00

Titel: ROA SAZ 2
Beitrag von: bobby89 am 18. September 2011, 14:38:00
Guten Tag,

ist es trotz bereits beendetem Wehrdienst noch möglich Reseroffizier auf Zeit für 2 Jahre zu werden oder kann man das nur als ungedienter machen?

Mfg
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: MarekD am 18. September 2011, 15:02:48
Hallo bobby89,

wenn 1989 dein Geburtsjahr darstellen sollte, sollte grundsätzlich kein Problem darin bestehen als Wiedereinsteller SAZ2 ROA zu werden. Allerdings hat unsere liebe Bundeswehr vor die begehrte Silberkordel den Einstellungstest bei der OPZ in Köln gesetzt.
Die Frage ist, was dir die zwei zusätzlichen Jahre bringen? Wenn Du über Abitur oder Fachabi verfügst bzw. ohne Berufsausbildung bist, solltest Du dir überlegen, ob Du noch in zwei Jahren noch anfangen willst zu studieren oder eine Ausbildung zu machen.
Wenn Du aber bereits im Studium bist, dann würde ich den ROA adW vorschlagen.

Welche TSK warst Du denn?
Welchen Schulabschluß hast Du?
Als was warst Du eingesetzt?
ATN?
W 10, 9, FWDL?

Das wären Fragen, deren Beantwortung schon nötig wäre. Bist Du nämlich Marinierter wie ich, ist nur der SAZ2 ROA möglich um Offizier zu werden. Resis bei der Marine, die nicht aus der zivilen Schifffahrt kommen, werden nämlich höchstens SStabsbootsmann der Reserve. Von OStBtsm. d. R. habe ich persönlich noch nichts gehört.

Vielleicht konnte ich ja ein wenig Licht ins Dunkle bringen?

MfG

PS: Mit abgeschlossenem Studium gibt es doch noch die Möglichkeit Reserveoffizier bei der Marine zu werden. Allerdings sind die Chancen da ja recht gering.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: bobby89 am 18. September 2011, 15:29:29
Danke für die schnelle Antwort! ;)
Ich bin 1989 geboren, habe Abitur und wurde in der AGA zum Sanitäter (Heeresuniformträger) ausgebildet. Danach wurde ich als IT- Soldat eingesetzt!

Ich wollte eigentlich dieses WS mit dem Studium anfangen und mich dann zum kommenden Jahr als ROA a.d.W. bewerben, aber der Uni ist beim Immatrikulationsprozess ein grober Fehler unterlaufen, woraufhin ich das Studium dieses Jahr leider nicht aufnehmen kann! :(
Deswegen würde ich gerne den ROA Saz 2 machen und danach das Studium anfangen!
Theoretisch sollte ich aber die Voraussetzungen erfüllen?

Mfg
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: MarekD am 18. September 2011, 15:35:13
Hm...
Du kannst das Studium doch sicherlich auch im Frühjarssemester beginnen, oder?!
Dann solltest Du dir überlegen, ob Du nicht noch einmal als FWDL bis zum Studienbeginn einsteigst und dann vom Truppenteil aus die Bewerbung zum ROA adW in die Wege bringst. Das Studium solltest Du so schnell wie möglich aufnehmen, damit Du nicht im Nachteil zu deinen Altersgenossen bist, wenn es in die freie Wirtschaft geht.

Aber grundsätzlich, Eignung und Bedarf vorausgesetzt (wie immer) bist Du mit Abi schonmal einen Schritt weiter auf dem Weg zum ROA.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Aliki am 21. September 2011, 23:51:25
Ich finde, als ROA hat man zwar 2-3 Jahre den Konkurrenten hinterher, aber was man sich da an ,,soft skills'' aneignet, ist man doch den Meisten weit vorraus und ich denke, gerade das schätzen eben viele Personalchefs.
Kann mich auch irren, aber ich denke, wenn man ein Studium anstrebt, hat man mit der ROA-Ausbildung mehr davon als der gemeine FWDL.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: snake99 am 22. September 2011, 07:38:30
@bobby89

Wichtig!!!
Die SLV (Soldatenlaufbahnverordnung) wurde zum 01.07.2011 geändert. ROA's im Wehrdienst müssen demnach nun 3 Jahre Dienst als SaZ leisten!
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: HCRenegade am 22. September 2011, 08:07:54
@ snake:

Werden die ROAs dann noch in der Dienstzeit Oberfähnrich?
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: snake99 am 22. September 2011, 08:13:27
Dazu kann ich nichts sagen ... es wurde in der LoNo die mir vorlag nur darauf hingewiesen, dass ROA's i.W. seit dem 1.7.11 nur noch zum SaZ3 gemacht werden und die SaZ2 Regelung aufgehoben wurde.

Der DstGrd Oberfähnrich wurde in der alten Regelung übersprungen, sprich der Soldat ist als Fähnrich aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und konnte dann via Wehrübungen (bei abgeschlossener Ausbildung) direkt zum Leutnant ernannt werden.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: MarekD am 22. September 2011, 08:40:31
Zitat von: Aliki am 21. September 2011, 23:51:25
Ich finde, als ROA hat man zwar 2-3 Jahre den Konkurrenten hinterher, aber was man sich da an ,,soft skills'' aneignet, ist man doch den Meisten weit vorraus und ich denke, gerade das schätzen eben viele Personalchefs.
Kann mich auch irren, aber ich denke, wenn man ein Studium anstrebt, hat man mit der ROA-Ausbildung mehr davon als der gemeine FWDL.

Na, mit dieser Meinung tritt aber nicht vor den Studienberater. Dir ist schon bewußt, daß die meisten unserer Universitäten alles andere als Freunde der Bundeswehr sind?!
Das gilt sowohl für die Einrichtung, als eben auch für die Angestellten, Mitarbeiter und vor allem die Studenten.
Und genauso geht es weiter. Auch die Personalchefs sind heutzutage nicht unbedingt Pro-Bundeswehr. Bei Gesprächen mit Einstellungsberatern wurde mir sogar geraten mein Engagement bei der BW möglichst nicht hervorzuheben.
Klar, es gibt auch die rühmliche Ausnahme, die Pro-Bundeswehr ist. An manchen Universitäten unterrichten sogar Dozenten mit BW-Hintergrund aber das ist die Ausnahme, auch wenn deren Seminare immer brechend voll sind.

Meiner Meinung nach sind und bleiben es zwei verlorene Jahre (nun drei). Wenn es damals, als ich zur Marine kam, schon so gewesen wäre wie heute, dann hätte ich mich entweder um ein Studium bei der BW bemüht oder aber ich hätte erst das Studium gemacht und wäre dann zur BW gegangen.

Aber damals war ich jung und so folgte auf den GWD noch der Maaten-Lehrgang Res usw... Dennoch hat auch das etwas gebracht, konnte ich mir so doch mit Wehrübungen etwas Geld in den Semesterferien dazu verdienen.

@ Snake: Das wäre natürlich interessant. Dann sollte sich bobby89 noch einmal erkundigen. So würde ja die Dienstzeit reichen, oder?!
Gibt es die veränderte ZDV schon im Internet oder nur im Intranet?
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Aliki am 22. September 2011, 16:42:59
Okay, ich verstehe ja, dass wenn im CV steht, dass man 2/3 Jahre LKW gefahren hat, dies für eine Führungsposition nicht unbedingt vorteilhaft ist.
Aber, wenn man sieht, der Mensch hat z.B. dann einen Zug von 40 Personen zu verantworten gehabt inkl. deren Ausbildung.
Schlechtes Bild vom Bund hin oder her, aber diese erworbenen Qualifikationen kann man doch gar nicht von der Hand weißen.
Ich finde die Ausbildung halt super. Man verpflichtet sich nicht über einen doch sehr langen Zeitraum von 13 Jahren, hat aber dafür auch eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung und den ,,richtigen'' Bund-Faktor und läuft nicht Gefahr wie als normaler FWDL vll. 2 Jahre im Büro versauern zu müssen, obwohl man doch Infanterist werden wollte...
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: HCRenegade am 22. September 2011, 16:52:43
Zitat von: snake99 am 22. September 2011, 08:13:27
Der DstGrd Oberfähnrich wurde in der alten Regelung übersprungen, sprich der Soldat ist als Fähnrich aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und konnte dann via Wehrübungen (bei abgeschlossener Ausbildung) direkt zum Leutnant ernannt werden.


Das ist mir bereits bekannt - der Sinn war ja auch der, dass der Soldat sonst noch als OFR d.R. 24 Tage üben müsste, bevor er Lt hätte werden können.
Aber wenn der ROA jetzt regulär SaZ 3 ist, kann er ja auch den Dienstgrad OFR durchlaufen und gegen DZE dann mit wirkum zum 1. Tag nach DZE zum Lt d.R. befördert werden - Zumindest sprechen IMHO keine nachvollziehbaren Gründe gegen ein Durchlaufen des Dienstgrade OFR.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. September 2011, 16:56:13
Exakt - das war auch bereits Thema in einem anderen Thread hier im Forum. Der neue ROA verpflichtet sich auf drei Jahre, durchläuft regulär alle vorgesehenen Dienstgrade und wird mit dem Ausscheiden zum Lt d.R. ernannt.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Ralf am 23. September 2011, 06:12:16
Er muss sich bis zu 3 Jahre verpflichten. 2 Jahre ist auch noch möglich, es kommt auf den Ausbildungsgang an.
Im SanDst zB sind es mind. 2 Jahre.
siehe Erlass PSZ/PM vom 09.06.2011
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: snake99 am 23. September 2011, 06:20:33
Ralf, sind sie sich mit dieser Info sicher?

Der Erlass ist vom Juni 2011 ... die neue SLV jedoch vom Juli 2011 und könnte somit den Erlass außer Kraft gesetzt haben ...
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: wolverine am 23. September 2011, 07:42:37
Ein Erlass gilt bis er aufgehoben ist.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: snake99 am 23. September 2011, 08:02:13
Ich kann mich nur auf die offizielle Info berufen, die wir direkt von P als LoNo bekommen haben  ... und dort wurde explizit bei den ROA's i.W. geschrieben, streiche SaZ2, setze SaZ3.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. September 2011, 08:45:31
Mit Inkraftsetzung der neuen SLV wurde der Erlass aufgehoben, soweit mir bekannt ist.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: snake99 am 23. September 2011, 08:57:12
@Migu

Sind ihnen ggf. die Hintergründe bekannt, warum der ROA i.W. nun ein Jahr länger dienen soll?
Liegt es ggf. daran, dass recht viele ROA's nach ihrer aktiven Dienstzeit ihre Laufbahnausbildung nicht mehr weitergeführt haben?
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: F_K am 23. September 2011, 10:22:25
ZitatLiegt es ggf. daran, dass recht viele ROA's nach ihrer aktiven Dienstzeit ihre Laufbahnausbildung nicht mehr weitergeführt haben?

Zumindest im Heer ist die Laufbahnausbildung mit der Beförderung zum Lt abgeschlossen - für SaZ 2 ROA war / ist keine Ausbildung zwischen Entlassung nach 2 Jahren und der Beförderung ein Jahr später geplant -

d. h. im Heer kann es solche Fälle nicht gegeben haben.

Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit, ROA i. W. als FWDL zu machen? Mit FWDL 23 ist dass fast das gleiche wie ROA als SaZ2 - zumindest finanziell dürfte es keinen großen Unterschied machen (da sehe ich eher die Gründe für die Abschaffung).
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. September 2011, 11:04:51
Für die ROA iW gab es bekanntermaßen verschiedene Modelle in den TSK/OrgBer. Diese Unterschiede führten in der Vergangenheit häufig dazu, dass verschiedenste Prozesse unabhängig voneinander bei den PersfDSt abliefen und es kaum Vergleichbarkeiten gab. Aufgefallen ist dies erst, seitdem die Personalführung streitkräftegemeinsam und - im Falle der SDBw - für die verschiedenen Laufbahnen in einem Haus stattfinden. Im Zuge der Vereinheitlichung der Personalführungsprozesse wurde nunmehr festgelegt, dass zukünftig für die ROA-Ausbildung ein einheitlicher Rahmen für alle TSK/milOrgBer unter FF PersA (oder später im gemeinsamen BAPersBw) gilt. Dieses wird umgesetzt und wenn die letzten "alten ROA" die Truppe verlassen haben, wird nur noch das neue Modell gelte, mithin eine Anrechnung der FWDL-Zeit nicht mehr möglich sein.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Ralf am 23. September 2011, 14:28:49
Zitat von: miguhamburg1 am 23. September 2011, 08:45:31
Mit Inkraftsetzung der neuen SLV wurde der Erlass aufgehoben, soweit mir bekannt ist.
Einen Aufhebungserlass hab ich bisher immer noch nicht vorliegen.
Wenn Sie so einen haben, wäre ich für das Datum (gerne auch per PN) dankbar, damit ich mir besorgen kann.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. September 2011, 14:37:39
@ Ralf, das steht als Vorbemerkung in der neuen SLV (ZDv)... :)
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Aliki am 04. Oktober 2011, 21:01:40
Hallo zusammen,

mir wurde heute folgendes von P mitgeteilt:

Es stimmt, es wird eine Änderung der SLV geben. Mit Inkraftsetzung ist es möglich die ROA-Laufbahn auch als SaZ 3 zu durchlaufen. Dies ist jedoch keine Pflicht. D.h. sie können dann zwischen 2 und bis zu 3 Jahren wählen.

Aus der beigefügten Anlage sollten all Ihre Fragen beantwortet werden.

Hier die Anlage:

http://www.fileuploadx.de/64998

Was haltet ihr eurer Erfahrung nach für sinnvoller:
- Die Ausbildung mit Offizieranwärterlehrgang im OA-Btl. und anschließenden Offz-Lehrgang  1&2 in Dresden
oder
- Die flexible Verpflichtungszeit mit normaler AGA und anschließender Dienstpostenausbildung in der Truppe?


Gruß
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. Oktober 2011, 21:09:26
Lieber Vorposter, es hat bereits diese Änderung der SLV gegeben, und zukünftig kann man nur noch nach dem neuen Modell ROA werden bzw. aus einem anderen Status dort hinein wechseln. Aber unter 3 Jahren Verpflichtung ist da nichts mehr möglich.
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Aliki am 04. Oktober 2011, 21:14:39
Okay, ich bin nun etwas verwirrt.
Den Text, den ich hier reingestellt habe, bekam ich heute morgen von der Ansprechpartnerin vom Personalamt in Köln.
Zudem ist doch in dem Flyer der 2-jährige Ausbildungsgang beschrieben....
Bzw. Wenn es wirklich so ist, wie Sie sagen, an wen kann ich mich dann für weitergehende Informationen wenden, wenn weder Köln noch der WDB genau Aussagen geben kann....
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: Historier am 07. Oktober 2011, 00:47:29
wie läuft das eigentlich ab, wenn man schon OG ist und keine AGA mehr benötigt? Wiedereinsteller und dann längere Verwendung im Anschluss in der Truppe? Mach grad meinen BA, wollte eigentlich ROA adw machen... Spiele mit dem Gedanken, zwischen BA und Master ROA iW 2 (bzw 3) zu machen. Weiß aber nicht ob das so sinnvoll ist, manche hier schrieben ja es sei höchst fraglich.

dann doch lieber ROA a.d.W. ? Aber - wann wirds da mal konkrete Meldungen geben? Derzeit heißt es ja, es gebe kaum Stellen - wird sich das wieder ändern?
Titel: Antw:ROA SAZ 2
Beitrag von: KlausP am 07. Oktober 2011, 08:59:49
Zitat... dann doch lieber ROA a.d.W. ? Aber - wann wirds da mal konkrete Meldungen geben? Derzeit heißt es ja, es gebe kaum Stellen - wird sich das wieder ändern?

Wenn wir das wüssten, würden wir alle dieses Wochenende Lotto spielen und doe Quote versauen. Und die Glaskugel soll angeblich irgendwo im Ministerium rumgeistern - aber bei wem gerade ??