Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Watschnbaam am 21. September 2011, 15:21:40

Titel: Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Watschnbaam am 21. September 2011, 15:21:40
Servus


Erstmal zu meiner Person :

Ich bin 15 Jahre alt und werde im Dezember 16 ( GENAU aus diesem Grund stelle ich euch die Fragen, da mir der Einstellungsberater erklärt hat,  ich solle mich erst später wieder bei ihm melden ). Bin gerade dabei meinen Mittlere Reife Abschluss zu machen. Das Abschlusszeugniss wird sehr gut - gut ausfallen.



Es ist schön länger mein Traum beim Bund in den Fliegerischen Bereich einzusteigen, seitdem ich mich genauer mit  dem Thema beschäftige, wurde mir klar das ich dazu noch 2 weitere Jahre auf die FOS gehen muss.
Ist irgendein Ausbildungszweig nützlicher wenn ich dann in 2 Jahren die ersten Tests machen muss ?
Zur Auswahl stehen Technik , Soziales , Wirtschaft und Gestaltung ( <= schätze mal eher weniger^^ ).

Ist das Auswahlverfahren wirklich so streng ? 90 % der Bewerben fallen durch ?

Vielen Dank schonmal
Gruß
Watschnbaam


Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Niederbayer am 21. September 2011, 16:52:18
Hmmm, "nützlich" könnte die Ausbildungsrichtung der Schule im Bezug auf ein Studium sein - aber v.a. wegen dem Vorwissen, das du damit erlangst. Also der Wirtschaftszweig für BWL, der technische Zweig beispielsweise für Maschinenbau oder der soziale Zweig für Pädagogik. Aber ich glaube, beim fliegerischen Dienst entfällt das Studium. Wenn nicht, korrigiert mich.
Ohne Studium dürfte dann natürlich der Zweig recht unerheblich sein.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: MarekD am 21. September 2011, 18:33:09
Vielleicht findet sich ja unter diesem Link was? :)

http://www.fortunecity.com/roswell/jodrell/296/bw/boa41.htm
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Ralf am 21. September 2011, 19:01:11
Zitat von: MarekD am 21. September 2011, 18:33:09
Vielleicht findet sich ja unter diesem Link was? :)

http://www.fortunecity.com/roswell/jodrell/296/bw/boa41.htm
Na, da sind ja alte Kamellen drin. Vieles stimmt nicht mehr.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Timid am 21. September 2011, 20:03:27
Zitat von: Watschnbaam am 21. September 2011, 15:21:40Ist irgendein Ausbildungszweig nützlicher wenn ich dann in 2 Jahren die ersten Tests machen muss ?
Zur Auswahl stehen Technik , Soziales , Wirtschaft und Gestaltung ( <= schätze mal eher weniger^^ ).

Vermutlich Technik ...

ZitatIst das Auswahlverfahren wirklich so streng ? 90 % der Bewerben fallen durch ?

Das dürfte wohl so hinkommen. Es geht schließlich um Verwendungen, die körperlich extrem anspruchsvoll sind und bei denen der Luftfahrzeugführer mal eben Verantwortung für ein Gerät im Wert von schnell mal etlichen Millionen Euro hat! Dementsprechend siebt die Bundeswehr natürlich extrem aus, um (so ausgelutscht der Spruch aus ist) "die Besten der Besten" für diesen Bereich zu finden. Wie auch bei z.B. der Lufthansa die Zahl der Bewerber die Zahl derjenigen, die nachher die Ausbildung antreten dürften und diese auch bestehen, weit übersteigen wird.

Wie gesagt, es ist nunmal sehr anspruchsvoll, und es ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf. Die überwiegende Zahl der Bewerber wird aus dem einen oder anderen Grund dafür ungeeignet sein.

www.bundeswehr-karriere.de und www.luftwaffe.de sind ansonsten schon bekannt?

Zitat von: Niederbayer am 21. September 2011, 16:52:18Aber ich glaube, beim fliegerischen Dienst entfällt das Studium.

Nicht zwangsläufig. Das hängt von der Laufbahn (OffzMilFD, ...) ab.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Watschnbaam am 21. September 2011, 20:30:06
Erstmal Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Technik aus welchem Grund ? Weil dort am meisten Mathe, Physik und Chemie Stunden drankommen ?
Sportlich wird es weniger das Problem sein, boxe seit einigen Jahren.
Ja die oben genannten Seiten sind bekannt . Bei Luftwaffe. kann ich mich noch genauer umschauen.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Ralf am 21. September 2011, 20:35:43
Zitat von: Timid am 21. September 2011, 20:03:27
Zitat von: Watschnbaam am 21. September 2011, 15:21:40...

Zitat von: Niederbayer am 21. September 2011, 16:52:18Aber ich glaube, beim fliegerischen Dienst entfällt das Studium.

Nicht zwangsläufig. Das hängt von der Laufbahn (OffzMilFD, ...) ab.

Nicht nur. Auch Offz TrDst werden in den FlgDst Lw eingestellt ohne Studium und zwar mehr als mit.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Timid am 21. September 2011, 20:49:25
Zitat von: Watschnbaam am 21. September 2011, 20:30:06Technik aus welchem Grund ?

Weil es sinnvoller für einen derart technischen Bereich klingt als Soziales, Wirtschaft und Gestaltung ;)

ZitatBei Luftwaffe. kann ich mich noch genauer umschauen.

Das kann nicht schaden. Und wenn du die Gelegenheit dazu hast, dann nutze mal die Gelegenheit, einen Tag der offenen Tür auf einen Fliegerhorst zu besuchen - da kannst du vielleicht auch mal direkt mit den Piloten reden und Fragen stellen. Oder mach mal einen Truppenbesuch oder ein Praktikum in dem Bereich.

Zitat von: Ralf am 21. September 2011, 20:35:43Nicht nur. Auch Offz TrDst werden in den FlgDst Lw eingestellt ohne Studium und zwar mehr als mit.

Okay, dann zitieren wir der Vollständigkeit halber einfach mal aus der Broschüre für den Fliegerischen Dienst:
Für die als Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit vorgesehenen Offizieranwärterinnen bzw. Offizieranwärter des Fliegerischen Dienstes, die Offiziere des militärfachlichen Dienstes und einen Teil der Berufsoffiziere des Truppendienstes der Luftwaffe ist kein Studium vorgesehen.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn im Fliegerischen Bereich
Beitrag von: Julius v. I. am 22. September 2011, 08:28:16
In der OPZ wurde jedoch allen interessierten dazu geraten das Studium zu machen, um eine Chance auf BS zu haben.
Außerdem weiß ich nicht wie es auf dem zivilen Markt als Jetpilot ohne weitere Bildung(Studium) aussieht, da haben dann die Transportmaschinenpiloten wohl eher noch ne Chance.