Moin Kameraden,
ich habe vollgende frage.
Ich würder gerne wieder in den aktiven Dienst gehen und zwar in den fachdienst der Feldwebel.
Meine frage ist jetzt,wie stehen die Chancen momentan?
Ich war auch beim berater und der meinte am besten amfang nächsten jahres da wohl die stellen bekannt sind und die bewerberzahl noch nicht so hoch ist,da wiedereinsteller es sowieso schwerer haben,gerade die,die vorher schon SaZ waren.
kann da vielleicht jemand was genaueres sagen
Ach ja ich bewerbe mich als Kraftfahrfeldwebel und Betriebstoffwart(feldwebeln,viel jetzt aber der Name nicht ein)
Sorry, weder als Kraftfahrer, noch als Betriebsstoffwart gibt es mWn Feldwebeldienstposten.
Es gibt Feldwebeldienstposten, bei denen Beides Nebenfunktionen sind, zum Beispiel dieser hier: Vers(Dst)Fw und MKF BCE, zum Beispiel als Führer der Transportgruppe eines Btl, das auch eine ortsfeste Tankanlage betreibt.
Das sollten aber auch Ehemalige in derartigen Verwendungen wissen. Genauso, wie es Bullshit ist, dass ehemalige SaZ weniger Chancen als Wiedereinsteller haben sollen, als ehemalige GWDLERN/FWDL.
Ich habe das damals bei mir in der KP mitbekommen wie die Gwdler es einfacher hatten Saz zu werden als ein wiedereinsteller ehemals Saz.
Der WdB hatte mir die Stelle gesagt als Kraftfahrfeldwebel.
ZitatIch habe das damals bei mir in der KP mitbekommen wie die Gwdler es einfacher hatten Saz zu werden als ein wiedereinsteller ehemals Saz
Das lag dann aber wahrscheinlich eher an Alter/Verwendungsdauer würde ich sagen ;)
Das ein ehemaliger SAZ8 Stuffz es mit vielleicht 30 Jahren schwer hat die Fw-Laufbahn anzustreben ist klar.
Aber wenn z.B. ein ehemaliger SAZ4 als Wiedereinsteller mit vllt. 25 Jahren gern die Fw-Laufbahn einschlagen möchte und die nötigen Vorraussetzungen mitbringt, bzw. Dienststellen zu besetzen sind, ist das kein Problem.
Doch, wird es auch. Immerhin werden die 4 Jahre schonmal angerechnet, bleiben also bei einem SaZ 12 nur noch 8 Jahre übrig, davon gehen 2 bis 3 für die Ausbildung zum Feldwebel drauf und nochmal 24 Monate BFD-Anspruch während der Dienstzeit. Effektive Stehzeit als Feldwebel also 3 bis 4 Jahre.
Ok, lohnt sich eigentlich... hmm... ähm... garnicht ::)
Sicher alles richtig, allerdings hat unser Fragensteller ja nicht gesagt, was für ein SaZ er war. Deshalb kann auch keine pauschale Antwort gegeben werden, inwiefern etwas schwerer ist oder nicht. Möglicherweise hat er ja eine entsprechende zivile Qualifikation erworben und fängt als Fw im Fachdienst an...
Zitat von: KlausP am 04. Oktober 2011, 12:46:22
Doch, wird es auch. Immerhin werden die 4 Jahre schonmal angerechnet, bleiben also bei einem SaZ 12 nur noch 8 Jahre übrig, davon gehen 2 bis 3 für die Ausbildung zum Feldwebel drauf und nochmal 24 Monate BFD-Anspruch während der Dienstzeit. Effektive Stehzeit als Feldwebel also 3 bis 4 Jahre.
Das ist so nicht korrekt!
Die bereits zuvor gediente Zeit wird NICHT IMMER automatisch abgezogen. Aber genaueres weiß eben nur der Einplaner und nur dieser und sonst keiner.
Das man bei einer Stelle als FW für 12 Jahre, die z.B. 4 Jahre Dienstzeit vorher, addiert, ist keine seltenheit und wird oft so gehandhabt.
Wieso sollte der Einplaner auch eine 12er Stelle mit einer Stehzeit für 3-4 Jahre bsetzten..?!
Chanchen hat man immer und es kommt immer auf den Einzelfall an.
Leider werden hier im gesamten Forenbereich immer wieder Pauschal-Fragen gestellt ebendso wie Pauschal-Antworten gegeben.
Ist nicht negativ gemeint sondern lediglich eine Feststellung.
ZitatDas man bei einer Stelle als FW für 12 Jahre, die z.B. 4 Jahre Dienstzeit vorher, addiert, ist keine seltenheit und wird oft so gehandhabt.
Das ist mir sehr wohl bekannt, dass es oft gehandhabt wird, aber eben nicht immer.
ZitatWieso sollte der Einplaner auch eine 12er Stelle mit einer Stehzeit für 3-4 Jahre bsetzten..?!
Das ist ja genau das, was ich mit meinem Beispiel verklickern wollte.
ZitatLeider werden hier im gesamten Forenbereich immer wieder Pauschal-Fragen gestellt ebendso wie Pauschal-Antworten gegeben.
Stimmt, meist kann man auf so eine pauschale Frage erstmal auch nur eine ebensolche Antwort geben. Das soll aber den Fragesteller dann nicht hindern, seine Fragen zu konkretisieren. Daran hapert es ja auch oft.
Ich war SaZ 4 mansch.
Ich wollte mich als wiedereinsteller bewerben.
Mir wurde gesagt ich kann noch SaZ 12 machen und in den Fachdienst der Faldwebels.
Ich bin gelernter Berufskraftfahrer.