Nabend liebe Bundeswehr - Community,
ich hätte da mal eine Frage und zwar habe ich am 17.10 einen Termin beim Wehrdienstberater als Wiedereinsteller, wollte mal wissen ob der genau sieht wo/wann Dienststellen in Deutschland frei sind oder wie läuft das bei ihm genau ab?
Habe letztes Jahr von Januar bis Oktober meinen GWD abgeleistet, wollte dann auf FWDL 23, aber ging leider nicht, weil der Herr Guttenberg die BW umstruckturieren wollte Dodgy
Würde mich über eine vernünftige Antwort sehr freuen.
Schönes Wochenende
Gruß
Nein, sieht er nicht, denn er ist nicht für die Einplanung, sondern für eine Beratung zuständig.
Er Berät nur und hilft bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen und kann tendenziell sagen wo Chancen zur Einstellung bestehen.
Einplanung mit Blick auf freie Stellen erfolgt erst beim Einplaner wenn durch die Tests und die Tauglichkeit feststeht für was du überhaupt geeignet bist.
Lieber Fragensteller, auch in Ihrem Fall hätten Ihnen ein Blick auf die Karriereseiten der Bw und der SuFu hier schlüssige Antworten geben können!
Die Wehrdienstberater haben - und deswegen heißen sie auch so! - Fragensteller dahingehen zu BERATEN, welche Laufbahnen und Verwendungen für sie grundsätzlich möglich sind und welche Fragen sich rund darum herum für den Bewerber stellen könnten. Außerdem unterstützen sie die Bewerber dabei, die Bewerbung vollständig zu erstellen und leiten diese dann an das zuständige ZNwG oder die OPZ weiter.
Die einzigen, die eine Übersicht über zu besetzende Dienstposten haben, sind die EINPLANER bei den ZNwG und KWEA, die aber erst dann tätig werden, wenn durch Musterung oder EUF feststeht, für welche Laufbahnen und Verwendungen Sie geeignet sind.
Sollte ich bei Ihrer Frage allerdings richtig herausgehört haben, dass Ihnen bestimmte Standorte wichtig für Ihre Entscheidung sind, sollten Sie die Finger von der Bw lassen. Denn die Wahrscheinlichkeit, nicht länger an einem Standort zu bleiben, ist ziemlich gering.
Mein Wehrdienstberater konnte mir sagen wann und wo Stellen in Deutschland frei sind. Er hatte die selbe Übersicht wie der Einplaner im ZNwG wo ich ungefähr 2 Monate später saß.
Aus den vorherigen Antworten entnehme ich, dass es aber nicht bei jedem Wehrdienstberater so ist.
Außerdem kann sich zwischen dem Termin beim Wehrdienstberater und dem Eignungsfestetllungstermin beim ZNwG das Ganze schon zig mal wieder geändert haben.
Es kann sich nicht nur geändert haben, es wird sich geändert haben. :D
Stimmt, vermutlich schon, wenn der Bewerber die Dienstzimmer-Tür des Wehrdienstberaters von draußen zu macht.
Mein Wehrdienstberater hat auch für mich nachgeschaut, wo was frei ist (im FD). Dadurch konnte ich dann ja auch gleich nach Diez fahren und mich da mal vorab vorstellen und eine Truppenwerbung "einsacken".
Ob das dann nach Ende Okt. noch alles so ist, wies ist, ist nur fraglich... ;D
Also im Moment gilt bei der Bundeswehr wohl mehr den je der Spruch: "Nichts ist so beständig wie die Änderung!"
Im Moment? Du meinst seit Anfang/Mitte der 90er des letzten Jahrhunderts.
Für mich als Marinesoldat war es zu der Zeit noch recht beständig, auch wenn die Kameraden der anderen Feldpostnummer zu der Zeit zu uns gesellt hatten.
Da fällt mir gerade ein, was ich da so für schoten erlebt habe, müsste ich auch mal aufschreiben.
Na ja, im Heer hat danach eine Heeresstruktur die nächste gejagd, ohne dass die vorhergehende schon vollständig eingenommen war.
Das mit der anderen Feldpostnummer bei der Marine würde mich interessieren, ich komme ja selber von der anderen Feldpostnummer beim Heer.