Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Historier am 15. Oktober 2011, 23:30:43

Titel: Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Historier am 15. Oktober 2011, 23:30:43
Hallo zusammen,

wollte mich mal umhören was ihr über das Leistungsabzeichen und seine derzeitigen Bestimmungen denkt. Hat es noch etwas mit Leistung zu tun in euren Augen?
Ich mein:
12km Marsch in 2 Stunden... also bitte
1 Wertungsübung in Gold..... irgendwann schießt jeder mal mit P8 oder G36 Gold (man munkelt, mit letzterem kann man gar nicht mehr daneben schießen)
San-Kurs... eine Teilnahme, die keine besondere Leistung erfordert
da ist das Sportabzeichen vielleicht für den ein oder anderen noch die größte Hürde aber selbst da gibt es ja heute zig verschiedene Möglichkeiten.
Beurteilung.. okay..

Ich habe den Eindruck, dass sowieso nur noch Gold vergeben wird. Wer will schon Bronze oder Silber? Ich kenne keinen, der sagt: "OK ich mach das Leistungsabzeichen Bronze und fang mal mit dem 6km Marsch dafür an." Wie schaut's bei euch aus - ist es bei euch noch üblich eine andere Stufe überhaupt zu verleihen?
Tragt ihr es überhaupt noch am DA?
Ist es noch ein Zeichen für Leistung oder eher für den Ehrgeiz, sich alles bestätigen zu lassen und einzureichen?
Ich glaube die meisten Kameraden scheitern an ihrer Unwissenheit, weil sie gar nicht über die Bestimmungen informiert sind. Viele sind erstaunt wenn ich ihnen sage, dass die Schützenschnur kein Bestandteil ist, sondern nur eine Wertungsübung.. Wenn alle wüssten wie leicht es ist, dann hätten wohl 90% der Soldaten&Reservisten das goldene Abzeichen an der Brust.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: ulli76 am 15. Oktober 2011, 23:54:04
Die Bedingungen haben sich ja - außer dem Leistungsmarsch- zumindest seit ich dabei bin, nicht geändert. Und das sind schon ein paar Jährchen.

Der Leistungsmarsch ist jetzt halt kürzer, dafür mit mehr Gepäck. Früher war er halt mehr Aufwand für Marschierer und die ausrichtende Einheit. Aber bestanden haben ihn auch damals die meisten.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: miguhamburg1 am 16. Oktober 2011, 10:28:10
Lieber Fragensteller, dieses Abzeichen wurde bereits vor über 30 Jahren in der Truppe "Abzeichen für regelmäßige Teilnahme an der Truppenverpflegung" genannt, weil es genauso aussah wie auf den Packungen der Deutschen Markenbutter.

Ob jemand dieses Abzeichen nun trug oder nicht: In den meisten Einheiten wurde schon darauf geachtet, dass es von möglichst vielen Soldaten abgelegt wurde, weil dies Pluspunkte bei den Kompaniebesichtigungen oder entsprechend gute Anmerkungen gab, wenn der Indpizient für die Truppenausbildung den Verband inspizierte.

Kurzum: Es ist Ansichtssache, ob man dies Abzeichen trägt.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Starshina am 16. Oktober 2011, 10:57:41
Na ja, zumindest habe ich gehört, dass das "Abzeichen für die unfallfreie Teilnahme an der Truppenverpflegung" nur von Offizieren getragen wird ;) !

BTW: Ich finde es immer wieder toll, wenn bei ihrgendwelchen Feiern (Übergabe Bataillon, etc.) in der ersten reihe irgenwelche Obristen oder Generale stehen, die eine Reihe Bandschnallen an ihrem DA haben, an der auch noch ein goldenes Sportabzeichen von "Anno dunnemals", die DLRG und die Wasserwacht, sowie ein Ehrenkreuz der Bundeswehr sind! In der zweiten reihe stehen dann diejenigen, die dort waren, wo es auch weh tun kann (mehrere Einsätze, etc.) und haben dann oft drei oder vier Reihen Bandschnallen am DA! So gesehen bei der (vorletzten) Übergabe des BWK Berlin an OTA Dr. Düsel! Erste Reihe Generalarzt aus Weißenfels, OTA Dr. Düsel und sein Vorgänger (siehe oben!), zweite Reihe lauter einsatzerfahrene OTAs und OFAs, dritte und vierte Reihe sehr viele Ärzte und SanFw, alle mit mehreren Reihen Bandschnallen am Anzug!
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: miguhamburg1 am 16. Oktober 2011, 11:31:51
... und was wollen Sie damit zum Ausdruck bringen? Etwa, dass bei der Bundeswehr ab jetzt die Aufstellung von Soldaten danach erfolgt, wer die aktuellsten Auszeichnungen trägt?

Also, bitte, auch bei dieser Themenstellung keine platten Stammtischparolen absondern!
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: ulli76 am 16. Oktober 2011, 11:43:30
Bei den Einsatzmedaillen müsste man dann aber auch die jeweilige Stufe betrachten.
So kann ein MEDEVAC-Soldat, der 6 Monate in Kunduz draussen war nur 2 Medaillen haben (nämlich die deutsche und die NATO-Medaille). Ein Kliniker, der 3x30 Tage in verschiedenen Einsätzen im Flaz geleistet hat, hat dann schon 6.

Ist damit der Kliniker der bessere Soldat?

Sehen wir es mal so: Es gibt eine Liste an Auszeichnungen, die von einem Soldaten getragen werden dürfen. Und warum soll man sie nicht tragen, wenn man die Leistungen erbracht hat? Gerade bei den sportlichen Leistungen hat jeder die Möglichkeit, diese zu erwerben. Manch machen es, manche nicht, manche schaffen es nicht.
Es sind halt Auszeichnungen und jeder kann sich ja überlegen, wie viel sie "wert" sind.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2011, 11:52:20
Und innerhalb der Einsatzmedaillen gilt es dann auch nochmal zu differenzieren. Jemand, der 3 Monate in Termez am Luftumschlagspunkt war bekommt genauso die ISAF Einsatzmedaille wie der, der auf Höhe 431 war.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 12:03:34
Hallo,
ich selbst besitze das LA und das LA Res. mit jeweils der Stufe 10.Für mich hat dies nichts mit Leistung zu tun, da mann von jedem Soldat erwarten kann das er diese "Leistungen" beherscht.
Habe auch noch ne Frage dazu. Warum wird von einem Res. mehr erwartet als von einem Aktiven???Hat das ein gewissen Grund???
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Steve87 am 16. Oktober 2011, 12:07:38
Also Abzeichen gibt es nunmal genug. Ich habe zum Beispiel in meiner kurzen Dienstzeit auch schon mehrere erarbeitet. Allerdings trage ich nichtmal meine Schützenschnur an der Geige...Das ist jedoch jedem selbst überlassen. Was ich persönlich schade finde ist einfach das man immer direkt alles in Gold machen kann und nicht erst Silber oder Bronze machen muss. Aus meiner bisherigen Erfahrung raus gibt es viele die sich zum Beispiel mit dem Leistungsabzeichen rühmen obwohl sie erst 4 oder 5 Monate dabei sind und dann denken sie wären was besonderes. Aber wie gesagt, da hat ja jeder seine eigene Meinung zu.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Timid am 16. Oktober 2011, 12:13:33
Zitat von: Steve87 am 16. Oktober 2011, 12:07:38Was ich persönlich schade finde ist einfach das man immer direkt alles in Gold machen kann und nicht erst Silber oder Bronze machen muss.

Was ja so auch nur bedingt stimmt. Die Gold-Stufe ist eigentlich nur bei Leistungsabzeichen und Schützenschnur (und DLRG) möglich. Die restlichen Orden und Abzeichen, die in mehreren Stufen verliehen/erworben werden, gibt es üblicherweise in der niedrigsten Stufe und können anschließend in höheren Stufen verliehen werden - siehe DSA, siehe Tätigkeitsabzeichen, siehe das Ehrenkreuz der Bundeswehr, etc..
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 12:16:13
Beim Ehrenkreuz muss ich wiedersprechen.Bei diesem muss man NICHT alle Stufen durchlaufen
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Steve87 am 16. Oktober 2011, 12:17:22
Da hast du natürlich recht. Ich bin jetzt mal von denen ausgegangen die so ziemlich jeder hat oder zumindest die Mehrheit.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Timid am 16. Oktober 2011, 13:27:02
Zitat von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 12:16:13Beim Ehrenkreuz muss ich wiedersprechen.Bei diesem muss man NICHT alle Stufen durchlaufen

Natürlich. Aber für jede Stufe ("besondere Ausführungen" und das Ehrenkreuz für Tapferkeit mal ausgenommen) ist eine Mindestdienstzeit Voraussetzung - die Wahrscheinlichkeit, dass ein Soldat, der das Ehrenkreuz in Gold verliehen bekommt, vorher schon eine der "niedrigeren" Ausführungen verliehen bekommen hat, dürfte daher recht hoch sein.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 14:06:22
Jain....ich kenn Kameraden die haben gleich das Silberne bzw. das Goldene Ehrenabzeichen bekommen ohne die anderen Stufen durchlaufen zuhaben.
Oder bsp.: letztes oder vorletztes Jahr bekamm ein Manschafter das Goldene weil er nen Mädchen das Leben gerettet hatte.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Timid am 16. Oktober 2011, 14:37:49
Zitat von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 14:06:22Jain....ich kenn Kameraden die haben gleich das Silberne bzw. das Goldene Ehrenabzeichen bekommen ohne die anderen Stufen durchlaufen zuhaben.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es das nicht gibt - aber gerade bei dem Abzeichen in Gold dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass eine vorherige Stufe verliehen wurde, recht hoch sein ;)

ZitatOder bsp.: letztes oder vorletztes Jahr bekamm ein Manschafter das Goldene weil er nen Mädchen das Leben gerettet hatte.

Das ist jetzt ein gutes Jahr her. Wobei er eben nicht das Ehrenkreuz in Gold, sondern das Ehrenkreuz in Gold in besonderer Ausführung erhalten hat.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Historier am 16. Oktober 2011, 19:48:37
Zitat von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 12:03:34
Habe auch noch ne Frage dazu. Warum wird von einem Res. mehr erwartet als von einem Aktiven? Hat das ein gewissen Grund?

Das würde mich auch mal interessieren. Da kommt ja noch Granatenwurf und MG-Übung hinzu.

@Ulli76: ja und das G3 wurde durch das G36 ersetzt, aber im Prinzip haben Sie Recht.

Danke schon mal für die Antworten. Kennt ihr nun auch Kameraden die eine niedrigere Stufe (Silber, Bronze) tragen oder wird das verpöhnt?
Ich selbst habe bisher erst einmal einen Gefreiten (frisch aus der AGA kommend) mit dem bronzenen gesehen. Und wir hatten einen Feldwebel in der AGA, der meinte, er würde LA und Schnur nur in Silber tragen (obwohl er Gold besaß) weil das besser aussehe am blauen Diener... :-\
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: StUffzRes. am 16. Oktober 2011, 20:04:47
kenn auch einen ...bei ihm ist es aber der graue Diener.

Interessant wäre wenn mann das LA erst in Gold bekommt sobald mann auch beim DSA die Stufe Gold erreicht hat.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Oktober 2011, 07:14:50
Wie bringen Sie denn das zusammen? Für jede Stufe des Leistungsabzeichens gibt es Kriterien. Wer im Laufe des Jahres alle Kriterien erfüllt, bekommt die Stufe verliehen, deren Kriterien erfüllt wurde. Das kann bereits im ersten Dienstjahr Silber oder Gold sein. Ohne Altersstufe, wie beim DSA.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Historier am 17. Oktober 2011, 07:42:38
stuffzres meint (wohl) auch, dass eine Änderung der Vorschrift dahingehend interessant sein könnte.

"Wer im Laufe des Jahres"
Laut ZDV 37/10 nicht zwingend in einem Kalenderjahr sondern in zwölf Monaten, also z.B. auch März 2011-März 2012.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Oktober 2011, 08:49:42
Lieber Historier,

das mag im Geschäftsleben so üblich sein, dass 12-Monats-Intervalle auch über den Jahreswechsel hionaus möglich sind. Dies ist bei der Bw jedoch NICHT der Fall. Hier geht es darum, dass die Leistungen innerhalb eines Kalenderjahres zu erbringen sind.

Darüer hinaus erschließt es sich mir nicht, warum die seit Anbeginn an vorhandenen Kriterien für den Erwerb des LA geändert werden sollte. Denn dadurch ginge ja gerade das verloren, was gerade junge, freiwillie Soldaten motivieren sollte: Die sichtbare Belohnung unterschiedlich erbrachter Leistungen...
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Schamane am 17. Oktober 2011, 09:04:45
Miguhamburg1 hat da Recht. Deshalb stehen die November / Dezember Sportkampftage an, damit man melden kann 85 % der Einheit haben das Leistungsabzeichen , DSA usw. erfüllt.
Die restlichen 15 % haben ein BA 90/5 mit Einschränkungen , sind auf ZaW usw. 
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: Historier am 17. Oktober 2011, 14:20:59
Da liegen Ihnen wohl falsche Informationen vor... gerade wurde selbiges in einem anderen Thread diskutiert:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/ausrustung/tips-zum-30km-leistungsmarsch/60/

Ein Blick in die ZDV 37/10 sollte alle (Un)klarheiten beseitigen!
Titel: Antw:Leistungsabzeichen - hat es noch etwas mit Leistung zu tun?
Beitrag von: erdpichel am 17. Oktober 2011, 15:25:58
hm, alles in allem finde ich das leistungsabzeichen auch n bisschen lasch in den anforderungen!
das sind alles irgendwo für mich die "mindestvorraussetzungen", aber eigentlich nichts, was von besonderer Leistung zeugt!

Nichts desto trotz habe ich es am DA, warum auch nicht, das ist ja der Repräsentationsanzug, da kann man das ruhig mal dranmachen!