Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: nepwk am 23. Oktober 2011, 18:26:21

Titel: wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 18:26:21
Hallo,

ich bin seit 3 wochen Rekrut und habe ein Problem, als ich am Freitag mit dem Zug zuhause ankam lag ein Brief vom TÜV auf dem Tisch, Montag Führerscheinprüfung 11:00. Da ich aber Sonntag bereits um 23:00 in der Kaserne sein muss hab ich versucht den Termin zu verschieben, nicht möglich.
Uns wurde von einem Ausbilder gesagt das wir wenn wir nicht am Sonntag bis 23:00 da sein können aus irgendwelchen Gründen, dann sollen wir das beim UVD von unserer Kompanie abmelden. Das habe ich dann auch getan hab da angerufen hab gesagt das ich einen Termin beim TÜV habe und deswegen erst Montag Nachmittag/Abend da sein werde, hab dann natürlich noch Namen und Telefonnummer hinterlassen und mir wurde am Telefon gesagt das würde alles so passen und ich müsste mich um nichts mehr kümmern, das wäre okay so. Allerdings hatte ein anderer Rekrut an dem Wochenende Telefondienst, deswegen bin ich mir nicht sicher in wie weit ich dieser Information trauen kann, deswegen die Frage an euch, was sollte ich jetzt tun? Ist das okay wenn ich jetzt einfach Montag abend erst erscheine? Oder muss ich dann mit einer Diszi o.ä. rechnen? Ich meine mir blieb ja nichts anderes übrig, wie gesagt TÜV Termin lies sich nicht verschieben, und jemanden anders als den UVD konnte ich ja nicht erreichen über das Wochenende. Ich bitte um schnelle und informative Hilfe.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 18:43:21
Zitat... als ich am Freitag mit dem Zug zuhause ankam lag ein Brief vom TÜV auf dem Tisch, Montag Führerscheinprüfung 11:00. ...

Wem haben Sie denn gemeldet, dass Ihre Führerscheinprüfung demnächst in's Haus steht, nur der Termin noch offen ist?

Zitat... Uns wurde von einem Ausbilder gesagt das wir wenn wir nicht am Sonntag bis 23:00 da sein können aus irgendwelchen Gründen, dann sollen wir das beim UVD von unserer Kompanie abmelden. ...

Das betrifft Notfälle wie Erkrankung, Zugausfall, Autopanne wenn man bereits unterwegs ist oder, was ich keinem wünsche, ein Unfall auf dem Weg zu Kaserne.

ZitatIst das okay wenn ich jetzt einfach Montag abend erst erscheine?

Nein. ist es nicht.

ZitatOder muss ich dann mit einer Diszi o.ä. rechnen?

Das kann passieren.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 18:48:15
Ich wusste ja überhaupt nicht das der Termin jetzt bald ansteht ich wusste nur das ich jetzt theoretisch Prüfung machen kann hatte aber vor das nach der AGA zu machen wenn man Urlaub nehmen kann, welche Alternative hätte ich denn bitte gehabt jetzt? Wie gesagt der TÜV Termin lies sich nicht verschieben und mir wurde am Telefon gesagt das würde so weitergegeben werden, warum hat sich denn noch niemand hier gemeldet und gesagt das das nicht ok ist und das ich kommen muss? Am Telefon wurde mir schließlich gesagt das wäre alles okay so jetzt.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 18:54:28
Sie wollten doch eine Antwort, oder nicht? Gehen Sie mal auf mein Profil ...

Zitatwarum hat sich denn noch niemand hier gemeldet und gesagt das das nicht ok ist und das ich kommen muss?

Ach ... und wer hätte das tun sollen? Ihr Kamerad aus der AGA, der als Telefonposten eingesetzt ist? Der UvD? Auch der kann und darf das nicht entscheiden.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 18:58:25
Ich meine nur welche Alternative bleibt mir denn? Wie gesagt habe von dem Termin erst am Freitag abend erfahren als ich zuhause ankam und sonst kann man ja niemanden erreichen in der Kaserne am Wochenende, wo meldet man sich denn dann in solchen Fällen? Also wie hätte ich es richtig gemacht?
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: ulli76 am 23. Oktober 2011, 18:59:46
Du hättest ja auch mal Freitag hier fragen können. Dann wäre nämlich 1. noch Zeit gewesen z.B. Chef oder Spieß zu erreichen und 2. im Zweifel in die Einheit fahren zu können.

Man weiss doch, ob man für ne Führerscheinprüfung angemeldet ist und hätte seinen Fahrlehrer fragen können, wie schnell die Termine vergeben werden.
Und den Termin kann man ja wohl recht problemlos verschieben. Insbesondere mit dem Hinweis auf berufliche Unabkömmlichkeit. Bzw. man hätte das bei der Anmeldung zur Prüfung direkt schon angeben können wann es gar nicht passt.

Musst du halt wissen, as du machst, aber dann musst du auch mit den Konsequenzen leben.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: resi am 23. Oktober 2011, 19:01:42
Wäre mir neu, dass man einen Termin beim TÜV nicht verschieben kann... Wobei 'Können' und 'Wollen' ja doch ein Unterschied ist.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 19:06:25
Zum verschieben war es zu kurzfristig für den TÜV hab den Brief erst freitag abend gelesen und auch dann erst davon erfahren, wie hätte ich Freitag Abend noch Chef oder Spieß erreichen sollen? Der Brief kam am Dienstag an aber ich komme nach einer langen Zugfahrt erst Freitag um 10 zuhause an, da konnte ich sicher niemanden mehr erreichen ausser eben den UVD, deswegen sah ich da leider keine Alternative. Mit was für Konsequenzen kann ich denn rechnen?
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:09:22
ZitatMit was für Konsequenzen kann ich denn rechnen?

Das hängt von Ihrem Disziplinarvorgesetzten ab. Von Verweis über Ausgangsbeschränkung bis Disziplinarbuße sollte alles drin sein. Ihr Chef könnte auch Ihre Entlassung in's Auge fassen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:12:30
Normalerweise gibt der Zugführer seine Handynummer mit an falls am Wochenende mal solche Fälle auftreten sollten. Der hat in der Regel immer irgendwie die Möglichkeit Kontakt zu Spieß oder Chef aufzunehmen! Mag sein das das bei ihnen nicht der Fall war. Aber im Zeitalter der heutigen Kommunikationsmöglichkeiten kann ich mir das schwer vorstellen. Und wenn sie sich Freitag schon beim UvD gemeldet hätten bin ich mir GANZ sicher das zumindest der eine Telefonnummer der Inspektionsführung hat. Dann hätte man alles klären können!
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 19:16:09
Wie gesagt uns wurde lediglich gesagt wir sollen das dann beim UVD melden der würde das dann weitergeben, hat er ja hoffentlich auch. Eine andere Nummer hatte ich jetzt so nicht und ich wusste jetzt auch nicht was ich sonst hätte tun sollen. Entlassung? Woher hätte ich denn wissen sollen das eine Führerscheinprüfung kein Grund ist zum wegbleiben? Wie gesagt da ich da vorher nichts von wusste konnte ich das auch vorher nicht beantragen...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:18:10
ZitatWoher hätte ich denn wissen sollen das eine Führerscheinprüfung kein Grund ist zum wegbleiben?

Was glauben Sie, was ein ziviler Arbeitgeber macht, wenn Sie in der Probezeit wegen einer Führerscheinprüfung einfach nicht zur Arbeit erscheinen?
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: nepwk am 23. Oktober 2011, 19:20:45
Ich habe das ja abgemeldet, eben beim UVD, dem einzigen den ich erreichen kann über das Wochenende. Bei einem zivilen Arbeitgeber wäre ich Dienstag nach der Arbeit nach hause gefahren, hätte den Brief geöffnet und das ganze Mittwoch morgen geklärt.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:21:41
Die Aussage "Woher sollte ich das denn wissen?" ist immer sehr gern gehört bei Zugführer, Spieß und Chef. Ich kaufe ihnen das auch nicht wirklich ab das der TÜV den Termin nicht verschieben kann und ein gesunder Menschenverstand sagt auch aus das das kein Notfall ist. Und das wurde mit Sicherheit gesagt, das das fernbleiben vom Dienst nur in Notfällen vorkommen darf! Und wie Ulli schon sagt, wenn sie am Freitag direkt nachgefragt hätten, hätten sie da auch schon ihre Antworten bekommen!
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:27:12
Zitat von: nepwk am 23. Oktober 2011, 19:20:45
Ich habe das ja abgemeldet, eben beim UVD, dem einzigen den ich erreichen kann über das Wochenende. Bei einem zivilen Arbeitgeber wäre ich Dienstag nach der Arbeit nach hause gefahren, hätte den Brief geöffnet und das ganze Mittwoch morgen geklärt.

Ihre Einheit sollte auch einen "Feldwebel vom Wochendienst" (FvW) haben. Der hätte am Freitag mit Sicherheit noch etwas klären können und dessen Telefonnummer sollten UvD/GvD eigentlich kennen.

Falls Sie noch zu hause am PC sitzen, empfehle ich Ihen, sich umgehend in Ihre Einheit zu begeben. Falls Ihnen die Konsequenzen jedoch egal sind, sind sie es mir schon lange.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:29:20
Das mit dem FvW ist ja nicht überall. Ich kenne es bisher aus keiner Einheit.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:30:36
Das unterscheidet uns. Bei uns gibt es in jeder Kompanie einen.  ::) :D
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:32:04
Ach ja....Das is jetz wieder so ein feiner aber kleiner Unterschied von Marine zu Heer oder was????;)
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:38:04
Nicht unbedingt, auch im Heer soll es schon Bataillone geben, die nur einen einzigen FvW für alle Kompanien haben - oder gar keinen mehr.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:40:57
Also ich kenne den FvW nur aus Power Point Präsentationen vom Bootsmannlehrgang;)Wenn ich mich recht erinnere war im LogABw weder FvW noch UvD...Aber das ist ja auch SKB...Aber wenn es beim TE einen FvW geben sollte hätte der sicher noch was Regeln können oder zumindest dem TE sagen können wie er richtig zu verfahren hat.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2011, 19:43:07
LogABw kann man aber nun wirklich nicht mit der Truppe vergleichen. Das kommt ja nun noch weiter hinter Marine, was Dienste betrifft.  ;D ;D
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: ulli76 am 23. Oktober 2011, 19:43:22
Jap, ist total unterschiedlich. Aber die Einheiten, die ich kenne, hatten schon nen FvW. Mache wissen aber auch gar nicht, dass es den gibt, weil er ja nicht soo oft gebraucht wird.
Der ist halt für mittelgroße Probleme zuständig, wenn der UvD nicht entscheiden darf, man aber nicht unbedingt Chef oder Spieß braucht.

In so Einheiten wie Ämtern und Co. gibt´s den aber tatsächlich oft nicht, weil es dort viele Soldaten mit längerer Dienstzeit gibt, die sich selber helfen können bzw. wissen wie der Laden läuft oder die Probleme so groß sind, dass die Befugnisse eines FvW nicht ausreichen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:44:22
Gut da haben sie wohl recht KlausP. Ist ja auch eher so ne Art Freizeitbüro;)
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Timid am 23. Oktober 2011, 20:13:09
Solange es das LogABw noch gibt ...

Zitat von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 19:21:41Ich kaufe ihnen das auch nicht wirklich ab das der TÜV den Termin nicht verschieben kann

Der Termin könnte mit Sicherheit verschoben werden. Aber nicht, wenn man die Info erst Freitag nachmittags/abends hat ...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 20:14:49
Glauben sie etwa das es das nicht mehr lange gibt?

Naja der TÜV arbeitet auch Samstags. Und wenn man denen sagt das man nicht kann weil man in der Grundausbildung ist verstehen die das definitiv.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Timid am 23. Oktober 2011, 20:41:51
Zitat von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 20:14:49Glauben sie etwa das es das nicht mehr lange gibt?

Die Spatzen pfeifen zumindest mittlerweile entsprechendes von den Dächern. Obwohl, es könnte sich auch nur auf St. Augustin als Standort bezogen haben ... Naja, man wird sicherlich bald genaueres wissen.

ZitatNaja der TÜV arbeitet auch Samstags.

Steife Behauptung, da es "den TÜV" so sicherlich nicht gibt ;)  Was in Stadt X gilt, muss in Stadt Y noch nicht gelten, und erst recht wird es große Unterschiede zwischen den Abteilungen geben: Die Prüfstelle hat mit sowas eher nichts zu tun, die Fahrprüfer selbst werden die Termine zugewiesen bekommen, und das dafür zuständige Führerscheinbüro dürfte in aller Regel "normale" Öffnungszeiten haben, also ab Freitag 12 Uhr dicht sein ...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 20:43:51
Naja dann bin ich schonmal froh das ich von dem Dienstposten weg bin;) Aber im laufe der Woche müssten wir ja wirklich klarheiten haben.

Über die Öffnungszeiten des TÜV's können wir hier noch Stunden mutmaßen. Aber ich denke der TE ist jetzt wirklich zu seiner Einheit gefahren und geht somit den richtigen Schritt!
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: resi am 23. Oktober 2011, 21:05:13
Zitat von: Timid am 23. Oktober 2011, 20:13:09
Der Termin könnte mit Sicherheit verschoben werden. Aber nicht, wenn man die Info erst Freitag nachmittags/abends hat ...

... Die sind aber vor dem eigentlichen Prüfungstermin zu erreichen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: revolvermann am 23. Oktober 2011, 21:10:25
Ich mutmasse mal...

Ein Anruf bei der Fahrschule mit dem Hinweiss dass man den Termin nicht warnehmen kann und gut ist. Die Fahrschule wird dann schon jemand anderen finden der den Platz einnehmen kann.

Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Andi am 23. Oktober 2011, 21:49:59
und ich frage mich immernoch, was das ganze mit dem TÜV zu tun hat...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 21:50:38
Also bei mir war die theoretische Führerscheinprüfung auch beim TÜV.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: resi am 24. Oktober 2011, 00:09:57
Der Prüfer wird wohl vom TÜV sein.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: AriFuSchr am 24. Oktober 2011, 10:44:01
es ist (inzwischen) gängige Praxis, dass der Prüfer in eine TÜV-Niederlassung kommt und von dort aus (mit der entsprechenden Fahrschule) die Prüfungsfahrt antritt.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: aaPmT am 24. Oktober 2011, 13:38:51
Die Termine für die praktische Fahrerlaubnisprüfung werden nicht dem Prüfling XY gegeben sondern der Fahrschule. Diese verteilt die Termine dann an die zur Prüfung anstehenden Fahrschüler.
Da eine Fahrschule in der Regel mehr als einen Fahrschüler hat sollte eine Terminverschiebung kein Problem darstellen.
Termine für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung sind auch kein Problem, da diese Prüfung am PC durchgeführt wird und dem Prüfer es egal ist wer an der Prüfung teilnimmt, sofern die Gebühren bezahlt worden sind. Terminverschiebungen sind hier an der Tagesordnung.
Wie gesagt nicht der TÜV macht die Termine mit dem Fahrschüler sondern mit dem Fahrlehrer und der hat ein Handy und ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch am WE zu erreichen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: aaPmT am 24. Oktober 2011, 13:53:34
Ergänzung:

Der Prüfer kommt meines Wissens in Westdeutschland immer vom TÜV, in Ostdeutschland von der DEKRA.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Gräfin am 24. Oktober 2011, 16:21:23
Richtig.
Hatte einen Prüfer von der DEKRA im Auto.
Und man KANN eine Fahrprüfung verschieben, selbiges hatte ich nämlich aufgrund meiner Abiturprüfungen auch machen müssen. Den Prüfungstermin bekam ich von meiner Fahrschule.
Aber btt....einfach mal so "nicht kommen" weil man das irgendeinem Hinz und Kunz vom Telefondienst mitgeteilt hat...das geht so nicht.
Sowas entscheidet el cheffe!
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: mailman am 24. Oktober 2011, 18:18:23
Den Prüfungstermin wird man sicher absagten oder verschieben können. Im schlimmsten Fall ist evtl die Gebühr futsch oder man muss halt warten.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Timid am 24. Oktober 2011, 20:55:11
Zitat von: mailman am 24. Oktober 2011, 18:18:23Im schlimmsten Fall ist evtl die Gebühr futsch oder man muss halt warten.

Was den Betreffenden aber, ebenfalls im schlimmsten Fall, auch "günstiger" kommen kann als ein Diszi direkt im ersten (und damit gegebenenfalls auch schon letzten) Monat der Dienstzeit ...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Timid am 26. Oktober 2011, 11:29:47
Zitat von: Steve87 am 23. Oktober 2011, 20:43:51Naja dann bin ich schonmal froh das ich von dem Dienstposten weg bin;) Aber im laufe der Woche müssten wir ja wirklich klarheiten haben.

Nur noch als Nachtrag, wenn auch off-topic: Die Auflösung des LogABw hat sich bestätigt ...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 26. Oktober 2011, 16:21:05
Ja ich habs eben gelesen. Die sind auch nicht wirklich begeistert da.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Andi am 26. Oktober 2011, 19:21:49
Ist aber ein offenes Geheimnis gewesen, da Log beim LogZBw gebündelt wird.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Steve87 am 26. Oktober 2011, 20:05:36
Ich habs ja auch schon vorher vom LogABw prophezeit bekommen. Aber mir ist es im Bezug auf meinen ursprünglich geplanten Dienstposten auch egal;)
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Desperado am 27. Oktober 2011, 16:15:45
Lieber TE,

mich würde es interessieren,wie sich die Angelegenheit entwickelt hat...
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Juliette Bravo am 28. Oktober 2011, 06:07:20
Meine Güte, wie sich manche auf junge Thread-Eröffner hier werfen, grenzt ja schon an Mobbing.

Als ob der Kamerad rausgeschmissen wird, geschweigedenn ein Diszi bekommt, weil er Freitag erfahren hat, dass er Montag eine Führerscheinprüfung hat.
Die Zeiten sind vorbei, dass wir Rekruten aus derart banalen Gründen rausschmeissen konnten, bzw es uns leisten konnten sowas überhaupt in Betracht zu ziehen!

Also ich gehe jede Wette ein, dass der Kamerad dafür ausser eine auf die Mütze nichts weiter bekommen hat.
Er hat sich ja schließlich auch beim UvD gemeldet, da hatten wir schon wesentlich schlimmere die sich schon erheblich mehr erlaubt haben, auch nach der AGA und es ist trotzdem bedenklich wenig geschehen.

Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Nepwk am 28. Oktober 2011, 18:41:02
Also weil ja jemand gefragt hat wie das ganze ausging, ich habe montag meine Führerscheinprüfung bestanden, bin dann nach hause gekommen, kurz darauf hat der ausbilder der an dem tag zugdienst hatte angerufen und gefragt um was für einen termin genau es sich handelt etc. weil der UVD das wohl nicht kommplett weitergegeben hat. Habe dann alles erklärt, bin in die Kaserne gefahren und habe mich zurück gemeldet, dann einen nachträglichen Sonderurlaubsantrag ausgefüllt und meine bestätigung vom TÜV abgegeben, ich wurde jedoch darauf hingewiesen das ich sowas in Zukunft direkt dem Zugdienst melden soll und nicht dem UVD, wirklich ärger gabs aber nicht.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: mailman am 28. Oktober 2011, 18:56:00
Zitat von: Juliette Bravo am 28. Oktober 2011, 06:07:20
Meine Güte, wie sich manche auf junge Thread-Eröffner hier werfen, grenzt ja schon an Mobbing.

Als ob der Kamerad rausgeschmissen wird, geschweigedenn ein Diszi bekommt, weil er Freitag erfahren hat, dass er Montag eine Führerscheinprüfung hat.
Die Zeiten sind vorbei, dass wir Rekruten aus derart banalen Gründen rausschmeissen konnten, bzw es uns leisten konnten sowas überhaupt in Betracht zu ziehen!

Also ich gehe jede Wette ein, dass der Kamerad dafür ausser eine auf die Mütze nichts weiter bekommen hat.
Er hat sich ja schließlich auch beim UvD gemeldet, da hatten wir schon wesentlich schlimmere die sich schon erheblich mehr erlaubt haben, auch nach der AGA und es ist trotzdem bedenklich wenig geschehen.

Aha, die Aussetzung der Wehrpflicht und der Personalmangel führen wohl offensichtlich zum Nichtbeachten von Vorschrift und Hinwegsehen über Verstöße?
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2011, 19:03:23
Zitat von: Nepwk am 28. Oktober 2011, 18:41:02
Also weil ja jemand gefragt hat wie das ganze ausging, ich habe montag meine Führerscheinprüfung bestanden, bin dann nach hause gekommen, kurz darauf hat der ausbilder der an dem tag zugdienst hatte angerufen und gefragt um was für einen termin genau es sich handelt etc. weil der UVD das wohl nicht kommplett weitergegeben hat. Habe dann alles erklärt, bin in die Kaserne gefahren und habe mich zurück gemeldet, dann einen nachträglichen Sonderurlaubsantrag ausgefüllt und meine bestätigung vom TÜV abgegeben, ich wurde jedoch darauf hingewiesen das ich sowas in Zukunft direkt dem Zugdienst melden soll und nicht dem UVD, wirklich ärger gabs aber nicht.

Sehe ich das richtig, dass Sie nicht mal am Montag zum Dienstbeginn Verbindung zu Ihrem Chef oder Ihrem Spieß aufgenommen haben sondern seelenruhig diesen Termin wahrgenommen haben?  >:( Meine Chefs hätten sich sowas nicht bieten lassen und Sie mit Sicherheit auch nicht mit Sonderurlaub belohnt..
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: mailman am 28. Oktober 2011, 19:33:31
Ich glaube zu meiner Zeit, und die ist noch nicht so lange her, hätte ich die Sprengung durchs Telefon wahrscheinlich noch zu Hause gehört. Von den Folgenmal ganz abgeseen.

Und der "Zugdienst" hatte sowas sicher auch nicht zu entscheiden.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Juliette Bravo am 28. Oktober 2011, 19:51:11
Zitat von: mailman am 28. Oktober 2011, 18:56:00
Zitat von: Juliette Bravo am 28. Oktober 2011, 06:07:20
Meine Güte, wie sich manche auf junge Thread-Eröffner hier werfen, grenzt ja schon an Mobbing.

Als ob der Kamerad rausgeschmissen wird, geschweigedenn ein Diszi bekommt, weil er Freitag erfahren hat, dass er Montag eine Führerscheinprüfung hat.
Die Zeiten sind vorbei, dass wir Rekruten aus derart banalen Gründen rausschmeissen konnten, bzw es uns leisten konnten sowas überhaupt in Betracht zu ziehen!

Also ich gehe jede Wette ein, dass der Kamerad dafür ausser eine auf die Mütze nichts weiter bekommen hat.
Er hat sich ja schließlich auch beim UvD gemeldet, da hatten wir schon wesentlich schlimmere die sich schon erheblich mehr erlaubt haben, auch nach der AGA und es ist trotzdem bedenklich wenig geschehen.

Aha, die Aussetzung der Wehrpflicht und der Personalmangel führen wohl offensichtlich zum Nichtbeachten von Vorschrift und Hinwegsehen über Verstöße?

Jetzt machen Sie doch aus einer Mücke keinen Elefanten! Die Zeiten haben sich nunmal geändert, Menschenführung 2000! ;)
Der Dienstherr kann sich die Leute eben nicht mehr so raussuchen, er muss nehmen was kommt! Und wir hatten schon in unserer AGA-Kompanie mehr als nur ein paar Hinweise der übergeordneten Führung, dass wir die Leute wesentlich sanfter anpacken sollen, als früher! Natürlich war es nicht hundertprozentig perfekt gelöst von unserem Thread-Eröffner hier, ich bin aber sicher dass auch Sie einmal als kleiner Schütze / Flieger, was auch immer angefangen haben, und nicht genau wussten, wie der Hase läuft! Und wenn es mal ganz doof läuft, wie bei unserem Pappenheimer hier, dann muss man ja auch nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen... Von wegen Nichtbeachtung von Vorschriften, meine Güte... Immer locker durch die Hose atmen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: mailman am 28. Oktober 2011, 20:07:02
Er kann sich seine Leute immer noch raussuchen.

Und ich wußte zumindest immer, was man melden muss. Und vor allem habe ich Lösungen nicht in Foren gesucht, sondern sie vor Ort gelöst. Und hier konnte man es nicht im Forum lösen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: StOPfr am 28. Oktober 2011, 22:50:01
Zitat von: Juliette Bravo am 28. Oktober 2011, 19:51:11
Der Dienstherr kann sich die Leute eben nicht mehr so raussuchen, er muss nehmen was kommt! ... Von wegen Nichtbeachtung von Vorschriften, meine Güte... Immer locker durch die Hose atmen.
Wer sagt, dass der Dienstherr nehmen muss was kommt  >:(?

Dass sich die Nichtbeachtung von Vorschriften durch lockeres atmen durch die Hose ausgleichen lässt, ist mir neu und sicher noch wenig erprobt!
Es sind wohl eher deine Anmerkungen, die hart an der Realität vorbeizielen und an die zitierten "kleinen Schützen und Flieger" ein völlig falsches Signal aussenden. 
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: wolverine am 29. Oktober 2011, 00:04:36
Oh, meine Grundausbildungskompanie war da sehr nachsichtig: den Zapfenstreich am Sonntagaben überziehen bedeutete klar eine Ausgangsbeschränkung am nächsten Wochenende und wer vorsätzlich am Montag in der Früh nicht zum Dienst erschienen war wurde mit Arrest nicht unter drei Tagen belohnt. Aber naja, beglückwünschen wir den neuen Verkehrsteilnehmer, unseren JB zu seinem ungetrübten Welt- und Menschenbild und die Bundeswehr zu einem weiteren unfähigen Kompanieführer!
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: Juliette Bravo am 29. Oktober 2011, 10:09:46
Werte Kameraden, verstehen Sie mich nicht falsch. Ich achte und respektiere Ihre Einstellung, aber Sie richten ihr Maß an der Vergangenheit.
Wer noch nicht mitbekommen hat, dass sich die Zeiten von grundauf verändert haben, der tut mir leid. Klar, unser geliebter Dienstherr ist und bleibt der selbe von früher, doch sein Umgang mit Menschen hat sich grundlegend verändert. Die Kameraden der alten Schule die jetzt noch im aktiven Dienst sind wissen was ich meine. Es ist Fakt, dass es nicht mehr so hart wie früher zugeht. Ich sage nicht dass Vorschriften missachtet werden müssen, aber wenn ich als Rekrut hergehe und mich beim UvD abmelde bzw. in soweit in Kenntnis setze und nunmal keinerlei telefonische Erreichbarkeit von meinem Zugführer habe, dann muss das doch genügen, wenn der UvD mir sagt, dass er die Information weiterleitet. Ich weiß, ich weiß, ihr wärt früher bestraft worde mit vermutlich noch zehn Schlägen auf die nackten Fußsohlen ;-) - erspart mir und euch das bitte. Ihr lebt stellenweise in der Vergangenheit. Und jetzt stürzt euch auf mich  ;D
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: BulleMölders am 29. Oktober 2011, 11:02:57
Das Problem bei solchen Sachen sehe ich aber immer darin, wo will man die Grenze ziehen?
Beim nächsten mal sind das dann zwei Tage und dann drei, nur weil man nicht aus dem Bett der Freundin gekommen ist.

Als Begründung heißt es dann, "Ich habe dem UvD Bescheid gesagt und der wollte das weiterleiten!".

Ob man so eine Sache nun mit Arrest bestrafen muss sei mal dahin gestellt, aber ganz ohne Diziplinare Maßregelung kann es auch nicht sein.
Schließlich ist das ganze immer noch eine Armee und die funktioniert nun mal nur mit Befehl und Gehorsam.
Und wenn schon wegen solcher Lappalien wie einer Führerscheinprüfung weg bleiben darf ohne Konsequenzen, was darf man dann erst bei wirklich wichtigen Dingen.
Zumal es sich hier um eine AGA Einheit handelt und die Kameraden dort eigentlich die Lernen sollten wie es Funktioniert und so funktioniert es nicht.
Außerdem spricht sich so etwas ganz schnell rum und andere nehmen sich dann auch das Recht heraus, mit der Begründung, der durfte doch auch.
Und dann steht eines Montags Morgens nur noch die halbe Einheit da weil der Rest was Wichtiges zu tun hat und am Sonntag dem UvD bescheid gesagt hat.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: wolverine am 29. Oktober 2011, 11:04:40
Mache ich gerne: Hier hat jemand vorsätzlich, eigenmächtig und völlig ohne vernünftige Begründung seine Pflicht zur Dienstleistung missachtet und wird statt gemaßregelt, belohnt mit Sonderurlaub (den vermutlich seine Kameraden, die redlich ihren Dienst leisten, nicht bekommen haben). Das war und ist ein krasses Dienstvergehen. Gleiches Verhalten führt auch im Zivilen zur fristlosen Kündigung (und ich weiß wovon ich rede!). Wenn ich am Freitag von einem Termin am Montag um 11.00 Uhr erfahre und "auf der Arbeit" keinen erreiche, dann muss ich den Termin schlicht absagen (zumindest wenn es kein essentiell notwendiger Termin ist und das ist eine popelige Führerscheinprüfung nicht!). Das Allermindeste wäre, dass ich zumindest am Montag zwischen 07.00 und 08.00 meine Vorgesetzten informiere.
Und jetzt kommen wir zu den "drakonischen Strafen":  Lasse ich so etwas durchgehen, "erziehe" ich auch damit meine Arbeitnehmer. Das zeigt dann den Betroffenen (und auch den anderen), dass seine Pflichten hier wohl nicht so genau gesehen werden. Das BAG wertet dann z. B. andere arbeitsrechtliche Schritte als unzulässig weil man ja nicht vorher abgemahnt bzw. bei so krassen Verstößen gekündigt hat.
Im öffentlichen Dienstrecht geht es noch weiter weil es hier noch um die "abstrakte Gehorsampflicht" geht: Wenn ich so essentielle Dinge, wie überhaupt pünktlich zum Dienst zu erscheinen, nicht uneingeschränkt einfordere, wie kann ich dann z. B. Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen ahnden?! Das Ergebnis hatten wir ja gerade! Ja, und ich weiß, dass das in der Bundeswehr vorkommt und sich immer mehr verbreitet. Unerfahrene Vorgesetzte verwechseln "weich" mit "fair". Ich bin einer von denen, die solche Verfahren dann hinterher aufrollen und bewerten. Und wenn dann nämlich ein Kamerad völlig aus dem Ruder läuft, ist es nicht das erste Mal, dass ich den Chef mit maßregele weil er nicht viel früher eingeschritten ist.
Sie merken schon: Sie werden mich nicht überzeugen; ich glaube auch, dass die Fakten für mich sprechen. Wenn Sie einmal fünf Jahre Personalverantwortung getragen haben, können wir diese Diskussion gerne noch einmal führen. Dann sehen Sie die Dinge sicher etwas anderes. Bis dahin sollten Sie meine Erfahrungen nicht einfach als das Geschwätz irgendwelcher Dinosaurier abtun. Von mir bekommen Sie auch Argumente und Fakten und nicht einen paternalistischen Hinweis, erst einmal mit trockener Unterhose morgens aufzuwachen.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: KlausP am 29. Oktober 2011, 11:25:26
Zitataber Sie richten ihr Maß an der Vergangenheit. Wer noch nicht mitbekommen hat, dass sich die Zeiten von grundauf verändert haben, der tut mir leid.

Genau deshalb sehe ich die Angelegenheit auch kritisch. Vor einem Jahr hatten wir in der Masse GWDL als Rekruten, die nun mal nicht unbedingt freiwillig Soldat waren. Bei denen haben wir so etwas schon nicht ohne Disziplinierung (in welcher Form auch immer, ob nun mit Diszi, EEM oder Dienst am WE) durchgehen lassen. Und jetzt, wo alle nur noch freiwillig Soldat sind soll das plötzlich anders sein? Nein, meiner Meinung nach müsste genau das Gegenteil passiere: Ahndung jedes Dienstvergehens. Sonst kann es nämlich ganz schnell passieren, dass der KpChef des TE Montag morgens mal mit seinen Führeren alleine in's Biwak geht (ACHTUNG! Ironie!), weil seine Rekruten plötzlich und für alle unerwartet am Freitag Nachmittag irgendeinen Zettel im Briefkasten gefunden haben und irgendeinen Termin wahrnehmen müssen. Und dafür kriegen die alle dann noch Sonderurlaub nachträglich.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: dragon46 am 29. Oktober 2011, 12:28:30
Wie schon Wolverine sagte, ein derartiges Verhalten führt auch bei einem zivilen Arbeitgeber zu entsprechender Maßregelung. Das hat nichts mit "alten Zeiten" oder einer unsachgemäßen Menschenführung zu tun.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: StOPfr am 29. Oktober 2011, 14:59:03
Ein großer Vorteil der Beachtung von Vorschriften ist - unabhängig von der rechtlichen Würdigung - aus Sicht von Vorgesetzten die Sicherheit, die dies für das eigene Handeln bietet. Aus Untergebenensicht lässt sich anführen, dass die Gleichbehandlung, die man von Vorgesetzten grundsätzlich erwartet und erwarten kann, allen Dienst tuenden und dem Dienstbetrieb zugute kommt.
Titel: Antw:wegbleiben in der aga - beim UVD abgemeldet
Beitrag von: mailman am 29. Oktober 2011, 16:23:54
Ich würde mir jedenfalls als "kleiner" Schütze ungerecht behandelt vorkommen, wenn jemand nicht zum Dient erscheint und dafür auch noch belohnt wird in Form von "Sonderurlaub". Im schlimmsten Fall führt sowas zu gruppendynamishcen Prozessen und das will man auch nicht haben.