Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Timid am 24. Oktober 2011, 20:53:00

Titel: 24.10.2011: De Maizière trifft Bonner OB und Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
Beitrag von: Timid am 24. Oktober 2011, 20:53:00
Die Diskussionen über die Reduzierungen im Verteidigungsministerium sind in der Region Bonn und Umgebung ein ständig aktuelles Thema; immerhin geht es bei den Planungen auch darum, das Ministerium weitestgehend nach Berlin umziehen zu lassen. Die Politiker in der Bundesstadt Bonn drängen natürlich darauf, dass die Vorgaben aus dem Bonn-Berlin-Gesetz eingehalten werden. Heute traf sich der Verteidigungsminister nun mit dem Bonner Oberbürgermeister und dem Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, um sich mit ihnen die aktuelle Planung zur Stationierung der Bundeswehr in der Region auszutauschen.

Sprechererklärung: Minister de Maizière trifft Bonner OB Nimptsch und Landrat Kühn

Quelle: BMVg.de.


Dazu muss man sagen, dass sich in der Region Köln-Bonn-Koblenz noch immer sehr viele Dienststellen befinden (darunter der erste Sitz des Verteidigungsministeriums, SKA, SKUKdo, LwA, LwFüKdo, der Flughafen Köln/Wahn mit der Flugbereitschaft des BMVg, in Koblenz das Heeresamt, HFüKdo, der Hauptsitz des BWB, usw.), insgesamt sicherlich weit mehr als 10.000 Soldaten, Beamte und Angestellte der Bundeswehr. Ein Wegfall von Teilen dieser Dienststellen würde für die Region natürlich einen großen wirtschaftlichen Schaden bedeuten, weshalb die regionale Politik im Moment schonmal vorsorglich aufgebracht ist ;) Zusätzlich kommt in Bonn noch das Bonn-Berlin-Gesetz zum Zuge ...