Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Mazus21 am 28. Oktober 2011, 12:17:18

Titel: OPZ
Beitrag von: Mazus21 am 28. Oktober 2011, 12:17:18
Guten Tag,

ich möchte mich für den OPZ bei der Bundeswehr bewerben mit dem Ziel des Medizinstudiums. Zurzeit bin ich Student, aber möchte den Bundesfreiwilligendienst im Rettungssanitäterbereich antreten. Meint ihr, dass dies als Vorteil bei der der Bundeswehr gesehen wird oder ist es egal, ob ich den Test als Student oder "Bufdi" mache?
Zudem hatte ich ab der Oberstufe kein Chemie und Biologie in der Schule und ich wollte nachfragen, wie man dies am besten nachholen sollte. Gibt es da empfehlenswerte Literatur?
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2011, 12:22:15
Zitatich möchte mich für den OPZ bei der Bundeswehr bewerben mit dem Ziel des Medizinstudiums.

Sie möchten sich bei der OPZ (Offizierbewerberprüfzentrale) für die Laufbahn als Sanitätsoffizier bewerben.

Zitat... ist es egal, ob ich den Test als Student oder "Bufdi" mache?

Es ist egal, die Tests sind für alle Bewerber gleich.
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: Mazus21 am 28. Oktober 2011, 12:42:25
Ok, ich möchte mich für den Offizierstest bewerben  :D

Würden denn die gesammelten Erfahrung im Rettungssanitäterbereich beispielsweise beim Interviewgespräch als Vorteil angesehen werden?
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2011, 12:52:45
Warum sollte es? Sie bewerben sich in erster Linie für den Dienst als Offizier. Da werden Sie eher mit militärpolitischen Fragen konfrontiert, besonders mit besonderen Auslandsverwendungen und allen damit zusammenhängenden Fragen und Probleme (Kampfhandlungen, Verwundung oder Tod sowohl Sie selbst betreffend als auch Kameraden). Dazu werden Sie beim Freiwilligendienst kaum Erfahrungen sammeln können.
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: Mazus21 am 28. Oktober 2011, 13:01:28
Ja, aber im Prinzip sind es ja erste Erfahrung, die im medizinischen Berufsfeld gesammelt werden. Man wird mit schweren Schicksalen und Tod konfrontiert, was für den späteren Beruf eines Arztes wichtig ist. Aber wie ich es herauslese, ist es im Prinzip egal, was ich zurzeit mache, hauptsache ich habe ein gutes Abitur und bestehe den Offizierstest?
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: wolverine am 28. Oktober 2011, 13:06:22
Sic!
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: Mazus21 am 28. Oktober 2011, 13:20:35
Ok, vielen Dank.
Nun bleibt die Frage zur Fachliteratur der Chemie und Biologie. Was könnte dort für den Test empfohlen werden?
Titel: Antw:OPZ
Beitrag von: aljona am 29. Oktober 2011, 00:13:04
Für den Computergestützten San-Test an der OPZ im Rahmen des Einstellungstestverfahrens gibt es meiner Ansicht nach keine empfehlenswerte Niederschriften. Prinzipiell benötigt man Grundkentnisse Oberstufe Biologie, jedoch sind das keine Wissensfragen in diesem Test sondern komplexe Informationen m.H. derer man dann schließlich Thesen bestätigen oder wiederlegen muss. Lernen bringt meiner Meinung nach nichts...wenn man etwas Ahnung von biochemischen Vorgängen im Körper hat sollte es nicht zu schwer sein.