Ein Filmchen zu den guten alten Ari-Zeiten auf Bw.de
http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9jNTUIr3c0pySzNzUlMxEvbLMlNT8lNSi8vzkjFT9gmxHRQADkCMV/
@AriFuSchr
Wenn die aus der quasi Bewegung heraus geschossen haben, wie haben die denn so schnell vermessen?
Habe die M110 live gesehen leider nicht im scharfem Schuss ganz schöner Brocken gewesen damals.
Panzerartillerie (Brigadeartillerie)
... die Panzerhaubitze M109 (155 mm) Reichweite ca. 14 km musste eigentlich auch in eine vermessene Feuerstellung, ansonsten direktes richten. Z.B. bei Zielen, die für die Panzerverbände außerhalb ihrer Reichweite lagen.
Feldartillerie (Divisionsartillerie)
Die M110 (203 mm, Kurzrohr) Reichweite ca. 21 km brauchte eine vermessene Feuerstellung. Die M107 (175 mm, Langrohr) Reichweite ca. 33 km benötigte ebenfalls eine vermessene Feuerstellung.
Im scharfen Schuß - war ganz schön Dampf dahinter...
nicht zu vergessen - die leichte
gebirgshaubitze 105mm
verlastet auf Waffensystem MULI
wurde in den GebArtBtl´n 225 - 235 - 8 verwendet
So, ich wusste gar nicht, dass es ein WAFFENsystem Muli gab/gibt. Ich nahm immer an, dass essich dabei um Tiere handelt...
schonmal nen kameraden mit hufabdruck auf der brust gesehn :o
die viecherl sind waffenscheinpflichtig ;)
Was meinste, was so nen Muli-Biss eitern kann. Mit den Muli-Äpfel kann man dann Sperren anlegen.
Dat is quasi nen gemischtes Waffensystem.
Ah ja, also quasi eine zusätzliche Gefechtsart, alles klar! :)