Hey Leute,
Ist es eig. untersagt Bilder, bzw. Profilbilder von sich zu Hause in Uniform zu machen (z.B auch während der AGA?), und diese bei Facebook zu verwenden...ich spreche natürlich von normalen und seriösen Profilbildern...^^
Mfg
Ich kann nur davon abraten. Hab gehört der MAD und auch der Feind sind da wohl gerne hinter her^^
Dennis1990
Erzähl net son Quatsch
Kein Mensch interresiert sich für seriöse Profilbilder
@ Wiedereinsteller, wer definiert denn den Begriff "seriös" in diesem Zusammenhang? Sie bestimmt nicht letztgültig - und somit ist Ihre Antwort ebenso Quatsch.
Dem Fragensteller sei angeraten, die Suchfunktion des Forums zu nutzen. Hier finden Sie einige Threads, die sich mit der Frage Facebook & Co. beschäftigen und Ihnen sehr viele brauchbare Antworten geben.
@Miguhamburg1 :)
Seriös ist ein ganz normales Foto ob Diener oder Grün wo der Anzug stimmt , OHNE WAFFE NATÜRLICH und ohne komische Gesten wie Mittelfinger oder sowas :)
Schön, das meinen Sie so...
ICh würde ebenfalls abraten.
PS: Grüße von den Feldjägern ;)
Nur mal eine Frage ganz nebenbei :
wäre es eigentlich auch verboten privat eine eine Uniform zu kaufen und sie zu tragen?
Zitat von: felixk am 09. November 2011, 00:18:30
Nur mal eine Frage ganz nebenbei :
wäre es eigentlich auch verboten privat eine eine Uniform zu kaufen und sie zu tragen?
Ich kannte da einen in Nordafrika, der lief immer gerne in selbstersponnenen Phantasieuniformen rum. Wurde kürzlich verprügelt und abgeknallt, aber das heisst ja nicht, dass es jedem Uniformfetischisten so ergehen muss.
Zitat von: mp-sani am 09. November 2011, 00:12:10
ICh würde ebenfalls abraten.
PS: Grüße von den Feldjägern ;)
haha...typisch^^ Seitwann ist das ein problem der Feldjäger? Bekämpft Ihr nun schon onlinekriminalität?^^
Es spricht nichts gegen ein solches Profilbild! Da können noch so viele von abraten. Nennt mir eine Vorschrift, die dies untersagt!
(Bild in Uniform vor neutralem Hintergrund)
Wer immer Sie sind, Gast Mr. Riös, anonym irgendwelchen Mist hier zu posten, ist nicht gerade überzeugend.
Bezüglich der Sicherheitsempfehlungen für Soldaten gibt es allein hier im Forum diverse Informationen von Usern, die sich (fast) täglich mit dieser Materie professionell beschäftigen. Die Suchfunktion hilft Interessierten hier weiter.
Dass die Feldjäger als Sicherheitskräfte der Bw auch mit dem MAD und anderen staatlichen Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten, ist Ihnen offenbar auch nicht bekannt. Ist aber so. Und da die Taliban und deren Sympathisanten und Wasserträger (einschließlich derjenigen, die hier in Deutschland aktiv oder aktive "Schläfer" sind, seit langer Zeit auch das Internet nutzen, ist Ihnen offenbar auch vollkommen gleichgültig.
Und nun dürfen Sie mal allein aus diesen Informationen die Schlussfolgerung ziehen, die die Bundeswehr ihren Soldaten als Sichereitsempfehlung mitgibt.
Eine empfehlung ist meines wissens nicht mit einer Dienstvorschrift gleichgestellt. Allerdings lass ich mich da unter angabe der ZDV gern eines besseren belehren.
Kein grund patzig zu antworten!
Ich sage bloß, dass es kein vergehen ist!
Mr immer noch anonym: Wer hier einen derartigen Unsinn wie Sie verbreitet, muss eben damit leben, dass entsprechende Reaktionen erfolgen. Im Übrigen gibt es auch andere Formen von Befehlen, die für Soldaten verbindlich sind und befolgt werden müssen, als Zentrale Dienstvorschriften!
Aber Sie sind natürlich wesentlich schlauer als andere User hier im Forum, die sehr viel länger in der Bundeswehr sind, als Sie auf der Welt,,,,
Na wenn Sie das sagen... schön, dass sie wissen wie alt ich bin o.ä.^^
Wieso verbreite ich quatsch? Ich bin lediglich der meinung, dass es nicht untersagt ist.
Und auch sie konnten bisher immernoch nicht belegen, dass dem doch so ist.
Und ihre wortwahl hier lässt sehr zu wünschen übrig!
Interessante Diskussion.
Gilt diese Empfehlung keine Fotos in Uniform zu veröffentlichen eigentlich für ALLE Soldaten oder nur für "weniger wichtige"...?? ;)
Habe ein Zeitlang selber als Journalist gearbeitet und bevorzugt die Pressetermine bei der BW wahrgenommen. Da hat sich gerne jeder Kommandeur, Presse-Offz oder sonstige entspr. beauftragte Soldaten mit ausländischen Gästen etc. gerne in Uniform mit voller Namensnennung ablichten und veröffentlichen lassen.
Hinweise auf Veränderung der Namen oder Unkenntlichmachung von Namensbändern auf Fotos hat da nie jemand geäußert.
Auch in der freiwilligen Reservistenarbeit gibt es keinerlei mir bekannte Erlasse, oder Empfehlungen dass Fotos von Mitgliedern des VdRBw nicht in Uniform oder Namensnennung veröffentlicht werden dürfen (obwohl es manchmal besser wäre...., aber das ist ein anderes Thema ::)).
Lieber Army Strong: Sie wissen aber auch, dass Kommandeure auch auf den Internetseiten der Bundeswehr gezeigt werden. Das ist aber noch lange kein Grund, dass sich jeder Soldat in Uniform in weltweiten sozialen Netzwerken wie Facebook outet. Und aus Fürsorgegründen gilt das von mir und anderen hierzu Gesagte: es wird empfohlen, dies aus Sicherheitsgründen nicht zu tun!
Ob irgendjemand dieser EmPfehlung folgt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dass sich niemand für diese Fragen interessiert, ist jedoch schlicht Unfug. Sehr wohl sehen unsere Sicherheitsbehörden den Mitteilungsdrang vieler Menschen allgemein und Bundeswehrangehöriger im Speziellen bei Facebook & Co. mit (großer) Sorge. Und das nicht wegen ihrer Paranoia, sondern wegen objektiv vorliegender Erkenntnisse!
Da gibt es von der Bundeswehr auch einen sehr interressanten Lehrfilm, über das was man am IT-Arbeitsplatz falsch machen kann, mit unter auch Fotos oder informationen über bevorstehenden Einsatz in Facebook zu posten. Eben um diesen Ernsten Hintergrund.
Machmal reicht schon eine kleine Info ("Bsp: Wer war als Soldat schon in Afghanistan?") und schon hat man viele neue "Freunde" die gerne Infos tauschen....am besten auch Daten
Also auch meine Meinung, wer sich in Sozialen Netzen herumtreibt sollte wissen was er gedenkt zu tun, und entsprechende Vorsicht walten lassen.
Wie geht die Bundeswehr denn nun damit um? Gibt es einschlägige Dienstvorschriften zu dem Thema oder eben nur Empfehlungen?
Wie bringt die BW diese angesprochenen Empfehlungen an den Mann/Frau?
Ich habe bis zur Schliessung unseres Standortes im Mai diesen Jahres für die US Army gearbeitet, bei uns war es Pflicht für jeden Soldaten und Zivilangestellten mindestens einmal im Jahr an einer Sicherheitsbelehrung teilzunehmen, die genau diese Thematik zum Inhalt hatte. Auf OPSEC (operational security) wurde ständig hingewiesen.
Der Gedanke "och, MIR passiert da schon nichts bei" kann durchaus dazu führen, dass man irgendwann beim S2 auf der Matte steht, die Feldmütze in den Händen dreht und sagt "ich glaube, ich habe etwas Dummes gemacht".
Militärische Sicherheit liegt in den Händen jedes Einzelnen und oftmals bin ich erstaunt, wie viele Daten User in einschlägigen Foren bekannt geben (besonders, wenn sie in den Einsatz gehen, bzw. von dort aus schreiben). Gleichzeitig wird man angefeindet, wenn man auf OPSEC, TOZZ etc. verweist.
Persönlich würde ich mir wünschen, dass die Bundeswehr zu diesem Thema auch ein Richtlinienwerk wie die US-Armee herausgibt, um die Nutzer sozialer Netzwerke zu sensibilisieren. Oft verdrängt man das Risiko einfach.
Dennoch ist mir aufgefallen, dass gerade viele US Soldaten gerne mal ein patriotisches Profilbild in Uniform haben. Und gern auch mal Bilder vom Irak oder Afgh. einsatz reinstellen.
Was ich damit sagen will...verhindern kann man es nie. Man kann wie oben jemand gesagt hat, drauf hinweisen (regelmäßig). Und von da an nur noch an den gesunden Menschenverstand glauben (gerade was infos über Einsätze angeht).
Na, Sie Gast, schön, dass Sie nun auch erkannt haben, dass es (allen) egal ist, was wer im Internet so treibt.
Die Sicherheitsempfehlungen sollten in allen Truppenteilen regelmäßig bekannt gemacht und/oder ausgehängt werden.
Zitat von: ARMY STRONG am 12. November 2011, 12:18:19
Wie geht die Bundeswehr denn nun damit um? Gibt es einschlägige Dienstvorschriften zu dem Thema oder eben nur Empfehlungen?
Es gibt in den Standorten ein IT-Sicherheitskonzept, Welches viele, was den Umgang mit der Standorteigenen IT und den Umgang mit dem Internet und dem Intranet regel, sowie der Wechselmedien. Die S6-Abteilungen sind zusammen mit den S6-Fw der Einheiten und der IT-Sicherheitsgehilfen verantwortlich für die Umsetzung. Dazu gehört auch die jährliche Belehrung und Unterrichtung der Anwender an den Standorten. Darüber hinaus stehen sie jedem Soldaten für Fragen über den Umgang mit dem PC und dem Internet zur Verfügung. zudem gibt es auch kleine Lehrfilme und Unterrichtsmaterial dafür. Was den Umgang mit Privatem Internet oder dem Socialmedia angeht, können sie nur Empfehlungen aussprechen. Verbieten werden sie nichts.
ja Sie, miguhamburg1, wäre von vorteil genauer zu lesen!
Ich hab nie behauptet, dass es egal ist! Ich hab bloß geschrieben, dass es nicht untersagt ist! Augen auf ...
Hab aber auch keine lust mehr Ihnen zu antworten, wenn Sie nicht in der lage sind höflich mit Menschen zu kommunizieren. Was denken Sie wer Sie sind?^^
@Mr. Riös
Geben Sie auf, sie versuchen hier verstehendes Lesen von Menschen einzufordern die es nicht gewohnt sind kritisiert zu werden bzw es augenscheinlich nie gelernt haben damit umzugehen.
Werter Kamerad miguhamburg1 ich empfehle gerade Ihnen zum diesem Thema einmal die Lektüre von George Orwell's "Animal Farm" und daraus das Zitat" All animals are equal, but some animals are more equal than others".
Gerade in einem Forum wie diesem, ausserhalb jeglicher Dinstgradstukturn sollten kontroverse Meineungen anerkannt und nicht immer auf dieselbe unsäglich oberlehrerhafte Art und Weise wie Sie sie hier an den Tag legen, abgebügelt werden.
Das war auch für mich der Grund mein Profil hier zu löschen.
Warum ist eigentlich ihr Profil im "BW-Forum-online.de" gelöscht worden.
By the way...
Wir alle, auch Sie sind hier anonym unterwegs....denn ob die von Ihnen angegebene Legende stimmt wissen nur Sie.
Soviel OT
Nun zum Thema:
Meiner völlig unwichtigen Meinung nach müssen wir, die aktive und die Reservisten, gerade vor dem Hintergrund der Abschaffung der Wehrpflicht dafür Sorge tragen das das Bild der Uniform in der Öffentlichkeit nicht gänzlich verloren geht und da ein Teil des öffentlichen Lebens heutztage nun mal in sozialen Netzen stattfindet sollte gegen ein seriöses Bild in solchen nichts einzuwenden sein.
Hilfreich wäre es wenn der Dienstherr dafür Regeln erlässt um so einen Standard zu definieren.
Zitat von: instfw am 12. November 2011, 13:27:52
Gerade in einem Forum wie diesem, ausserhalb jeglicher Dinstgradstukturn sollten kontroverse Meineungen anerkannt und nicht immer auf dieselbe unsäglich oberlehrerhafte Art und Weise wie Sie sie hier an den Tag legen, abgebügelt werden.
Das war auch für mich der Grund mein Profil hier zu löschen.
Achja nur weil jemand registriert ist,ist man gleich nicht anonym?
Klingt bisschen so als würde unser miguhamburg1 sich enorm was auf
seinen Account einbilden(5xxx Beiträge usw.)
Wahre Worte wurden von den Unbekannten gesprochen.
mfg
Da sieht man deutlich das es bei einigen Leuten nicht wirklich ankommt was in der Bundeswehr Sache ist. Natürlich ist es nirgendwo allgemein verboten solche Bilder online zu stellen. Aber wie miguhamburg1 schon sagt, dient es nunmal zur eigenen Sicherheit. In der AGA sowie auf dem Btsm-Lehrgang gab es einen schriftlichen Befehl vom Dienststellenleiter der untersagt hat, Bilder in Uniform in irgendeiner Form online zu stellen. Denn auch die Piraten haben Internet und ihre Leute in Deutschland die mit Sicherheit nicht davor zurückschrecken diese auch mal irgendwie als Druckmittel zu benutzen. Das gleiche mit den Taliban!
Sie können hier migu noch so kritisieren, er hilft hier sehr sehr vielen Leuten. Wer sich von ihm angegriffen fühlt liest wohl nicht aufmerksam. Ich bin froh das er hier oftmals sachen korrigiert und auch in diesem Fall hier hat er vollkommen recht!
Zitat von: Steve87 am 12. November 2011, 15:15:13
Da sieht man deutlich das es bei einigen Leuten nicht wirklich ankommt was in der Bundeswehr Sache ist.
Guter Mann ich war schon in dieser Armee da war bei Ihnen "Jacke und Hose noch eine Einheit".....
Ich glaue sehr wohl das ich weiss was in der Armee "Sache" ist!
Also mir ist keine Vorschrift bekannt, die Fotos in Uniform, die dem Ansehen der Bundeswehr nicht schaden, verbieten würden.
Abgesehen von den bekannten Einschränkungen wie Fotos innerhalb von Kasernen, mit Waffensystemen etc. Außerdem sind Persönlichkeitsrechte Dritter zu beachten (Stichwort: Gruppenfotos)
ABER: Man sollte sich im Interesse der eigenen und der Sicherheit von Angehörigen sehr gut überlegen wo man welches Foto hochlädt.
sieht so aus, aslo ob einige "Insurgents" heute ihre Gummischleudern ausgepackt und zur Verbalattacke auf Migu geblasen hätten...
btw. Bilder im Internet sollten stets gut bedacht sein, bevor man den Hochladebutton drückt.
Zitat von: Mr. Riös am 12. November 2011, 12:27:06
Dennoch ist mir aufgefallen, dass gerade viele US Soldaten gerne mal ein patriotisches Profilbild in Uniform haben. Und gern auch mal Bilder vom Irak oder Afgh. einsatz reinstellen.
Das ist richtig. US Soldaten sind es gewohnt dass man ihnen für Ihren Dienst dankt und sie nicht deswegen bedroht. Daher sehen diese Leute rein an der Tatsache dass man Soldat, ist nichts bedrohlich/verwerfliches, weshalb es auch nicht vermittelbar ist, dies in der Öffentlichkeit zu verschweigen.
Gleichwohl gibt es einen Befehl, sich in der Öffentlichkeit nicht in Uniform zu zeigen. Ist aber ziemlich sinnlos, wenn man in zivil mit einem riesigen SUV vorfährt, mit irgendwelchen Standortstickern von Fort Hood etc. bzw. riesigen "Airborne" Sticker auf der Heckscheibe - dann ist es wohl kein Geheimns mehr, wer da unterwegs ist. ;) Daher wird dieser Befehl auch seit es ihn gibt geflissentlich ignoriert....
Mag mal bitte einer der Moderatoren nachschauen, wieviel "Gäste" in Wirklichkeit an einem Computer sitzen? Wortwahl und Tonfall sind doch sehr änlich.
@ Gäste: Wer verstehendes Lesen von anderen einfordert, der sollte selbst mehr Aumsicht zeigen, als Sie es tun. Zu keiner Zeit habe ich behauptet, dass das Einstellen von FotOs in Uniform für BwSoldaten verboten wäre. Ich habe lediglich Ihrer Behauptung widersprochen, dass sich niemand dafür interessierte, wie Sie wörtlich schrieben. Und dann habe ich lediglich beschrieben, wer sich dafür interessiert und warum es die Empfehlung gibt, dies nicht zu tun. Insofern sprechen Ihre ganzen Vorwürfe gegen mich ausschließlich gegen Sie!
am 10. 11. war Vollmond -
die Trolle kriechen aus dem Wald...
Möchten Sie mir unterstellen, dass ich hier unter verschiedenen Namen einträge schreibe? Das hab ich erstens nicht nötig und zweitens besitze ich nicht die erwähnten informationen über irgendwelche account löschungen ihrerseits. Was man von meiner seite als "gegen Sie" verstehen möchte war lediglich auf Ihre wortwahl hier bezogen!
Mit welcher herablassenden art Sie hier teilweise mitmenschen und Kameraden begegnen.
Könnte bitte einer der Moderatoren diesen Thread vorübergehend schließen? Danke im Voraus.
Da fühlt sich jetzt aber jemand auf den Schlips getreten!
Ich hab hier doch gar nichts geschrieben, warum sollte ich also?
Vorübergehend dicht, bis sich die Beteiligten beruhigt haben und persönliche Attacken unterbleiben.