Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Heute im Bundestag => Thema gestartet von: StOPfr am 08. November 2011, 16:42:40

Titel: hib-Meldung 450/2011 vom 4. November 2011
Beitrag von: StOPfr am 08. November 2011, 16:42:40
Die Linke: Bundeswehr aus Afghanistan abziehen
Auswärtiges/Antrag - 04.11.2011

Berlin: (hib/BOB) Nach Meinung der Linksfraktion muss die Bundeswehr ,,unverzüglich" aus Afghanistan abgezogen werden. Dies erklären sie in einem Antrag (17/7547). Der Bundestag soll nach dem sogenannten Parlamentsbeteiligungsgesetz seine Zustimmung widerrufen. Der Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Nato-geführten Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe sei ,,sofort" zu beenden.

Zur Begründung erklärt Die Linke, der Abzug der Streitkräfte sei ein ,,deutliches Zeichen" für die ,,längst überfällige" Beendigung des Afghanistan-Krieges. Jeder Tag, den der nun zehn Jahre dauernde Krieg länger geführt werde, koste weitere Menschenleben und Gesundheit. Die Ergebnisse des Krieges machten ,,überdeutlich", dass der Konflikt militärisch nicht zu lösen ist. Die Strategie der Nato und damit auch die der Bundeswehr in Afghanistan sei gescheitert. Die Kosten des Bundeswehreinsatzes in den vergangenen zehn Jahren seien mittlerweile dreifach so hoch anzusetzen wie von den Bundesregierungen jeweils ausgewiesen wurden, sagt die Linksfraktion.

Quelle
Titel: Antw:hib-Meldung 450/2011 vom 4. November 2011
Beitrag von: schlammtreiber am 09. November 2011, 08:26:45
Die zunehmende Hysterie der SEDler legt nahe, dass auch ihnen langsam schwant, dass es mit einem blutigen Untergang der NATO am Hindukusch nix wird. Also muss man versuchen, eine Niederlage herbei zu reden.