Hallo erst einmal an alle,
und zwar wenn ich objektschützer bei der luftwaffe werden will was ist da der genaue unterschied zwischen X501/502/503 ? Ich habe eine menge gegoogelt und auch hier im Forum gesucht und hab raus gefunden das es quasi an die Infanterie (heer) "angelehnte" truppe gibt, die flugabwehrtruppe, die abc truppe usw. wie kann ich (wenn das denn möglich ist) sicherstellen das ich in die (so wurd es hier im Forum z.b genannt) aktive (hier wurde unterschieden zwischen, aktiv und passiv) Objektschutztruppe komme ? kann man das eindeutig anhand der bezeichnungen erkennen (z.b x501 oder x503) oder sollte ich mich da eher nach dem ort richten bzw. der Truppe ?
ich bedanke mich im vorraus für eine antwort.
Nein, diese Unterscheidung kannst du nicht ziehen. Der Unterschied zwischen x501 und 503 ist zB Englischkenntnisse (für den Einsatz in Cochem, was man in Schortens nicht braucht).
Ort, Truppe und ganz wichtig der Dienstposten bestimmt das, was du dann machst.
Danke für deine schnelle Antwort. Gibt es irgendwo eine übersicht, wo welche Gruppen bzw. Regimente, Truppen (oder wie man das ganze in dem falle nennt) stationiert sind und was jene Aufgaben sind. Oder kann man so pauschal sagen wo die "aktiven" und wo die "passiven" Truppen sind ?!
Es gibt (derzeit noch) exakt ein Regiment, das Objektschutzregiment der Luftwaffe in Schortens mit (derzeit noch, wird kräftig gekürzt) drei aktiven und einem Reserve-Btl.
Von den drei aktiven Btl macht eines passiven Objektschutz (ABC, Feuerwehr, Pionierdienste etc), dann gibt es noch ein paar Einheiten zur Fliegerabwehr mit der tragbaren Stinger, und der Rest vom Schützenfest macht aktiven infanteristischen Objektschutz.
Denk Dir Jägertruppe, streiche Mörser, TPZ, grünes Barett, setze blaues Barett, voila!
Das Regiment unterhält ständig Teile in Afghanistan (Masar-i-Sharif) und macht dort dasselbe Alltagsgeschäft wie andere infanteristische Truppenteile (von Heer und Marine).