Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Familie und Angehörige => Thema gestartet von: Gast9999 am 20. November 2011, 08:07:42

Titel: Gelöbnis
Beitrag von: Gast9999 am 20. November 2011, 08:07:42
Hallo Liebe Gemeinde,

wenn mein Sohn am 02.01.2012 seine Allgemeine Grundausbildung als Saz8 antritt, wann hat er dann seine Vereidigung?

Kann man das jetzt schon sagen?.

Über Antworten wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. November 2011, 08:31:38
Nein, das kann hier im Forum niemand sagen, denn das legt der Truppenteil oder dessen vorgesetzter Trupenteil fest. Da Ihr Sohn als SaZ 8 seinen Dienst antritt, wird er ganz bestimmt nicht sein Gelöbnis ablegen (des tun nur FWDL), sondern seinen Diensteid schwören.

Um heruaszufinden, wann und in welcher Form die Vereidigung ggf. öffentlich stattfindet, sollte Ihr Sohn in dem betreffenden Truppenteil anrufen, wenn Sie das denn unbedingt jetzt schon wissen "müssen". Oder Sie warten ab, bis es Ihrem Sohn nach seinem Dienstantritt gesagt wird.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: BulleMölders am 20. November 2011, 08:34:30
Kann man nicht, da die Termine der Vereidigung individuell sind.
Das einzige was man sagen kann, in den ersten drei Monaten. Wobei auch das noch einschränkbar ist, es wird wohl eher in der zweiten Hälfte des Quartals sein, da die neuen Kameraden erst noch lernen müssen zu marschieren.
Den genauen Termin sollte er aber recht früh nach Dienstantritt erfahren.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: wadenbeisser am 21. November 2011, 13:45:20
*modus klugscheisser an*
Die Vereidigung (Leistung des Diensteides i.S.v §9 SG) erfolgt zeitnah (i.d.R.) im unmittelbaren Anschluss an die Ernennung zum SaZ also am ersten oder zweiten Tag des Wehrdienstes.
*modus klugscheisser aus*

Informationen zu den Zeitpunkten von feierlichen Gelöbnissen kann nur der jeweilige Verband geben (ZDv 10/8 sagt dazu lediglich aus: Die feierliche Abnahme der Treuebekenntnisse erfolgt im Regelfall während der Grundausbildung.)
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: clenni63 am 21. November 2011, 19:20:21
Mein Sohn bekam ca. 4 Wochen vor Beginn der Grundausbildung ein Begrüßungsschreiben und in dem stand auch schon der Termin für die Vereidigung. In seinem Fall war es sechs Wochen nach Ausbildungsbeginn.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: ulli76 am 21. November 2011, 20:04:41
Weiss eigentlich jemand, wie das aktuell in den Einheiten läuft.
Also zur Zeiten der Wehrpflicht wurden die SaZ halt am Anfang z.B. im Büro vom Kdr vereidigt und waren dann beim Gelöbnis der GWDL/FWDL mit dabei- incl. der Angehörigen. Einfach weil das ne feierlichere Zeremonie war als die Vereidigung.
Aber jetzt haben wir ja die GWDL nicht mehr und deutlich weniger FWDL. Aber so ne (halb-)öffentliche Veranstaltung kann man ja schlecht in der ersten Woche machen- das passt doch allein vom Stand des Formaldienstes nicht.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 20:07:35
Wie läuft das eigentlich mit den SaZ die als Eignungsübender eingestellt werden? Werden die zusammen mit allen anderen vereidigt oder erst nach Ernennung zum SaZ?
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 20:11:22
Die Vereidigung erfolgt erst nach der Berufung in das Dienstverhältnis, ansonsten wäre der Eid ungültig. Ich spreche aus eigener Erfahrung.  ::) :D
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: ulli76 am 21. November 2011, 20:12:32
Ich hab bisher erst einen in der Stammeinheit vereidigt, obwohl wir noch ein paar mehr Eignungsübende hatten.
Vielleicht wurde es bei uns einfach falsch gemacht.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 20:16:08
Na toll, dann werde ich am Gelöbnis/Vereidigung meiner Kameraden, vorausgesetzt es sind keine Eignungsübenden, gar nicht teilnehmen können? Dann werde ich doch sicherlich auch an irgendeinem anderen Ort in Deutschland vereidigt und nicht an meinem AGA-Standort oder?
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 20:18:35
Richtig. Für die Ernennung und anschließende Vereidigung ist dann dein Stammtruppenteil zuständig.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 20:22:04
Aber ich kann nicht davon ausgehen, dass ich dann April/Mai in meiner Stammeinheit bin oder? Werde doch dann wahrscheinlich auf einen der zahlreichen Lehrgänge sein.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: ulli76 am 21. November 2011, 20:24:54
Kann sein,dass du kurz in deiner Stammeinheit bist.
Und kann gut sein, dass du beim Gelöbnis der FWDL einfach mit bei bist.

Bei mir selber war es so, dass ich in der ersten Woche vereidigt wurde und dann 4 Wochen später oder so nochmal beim offiziellen Gelöbnis dabei war. Kann gut sein, dass es bei dir einfach umgekehrt läuft. Ist einfach schöner für die Angehörigen.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 20:27:50
Ich glaube nicht, dass du während deiner Eignungsübung schon auf einen Lehrgang kommandiert wirst.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 20:52:15
Bin gespannt auf die Lehrgangsplanung, dann weiß ich wenigstens mal wann ich wo bin.

Der Einplaner im ZNwG meinte nämlich, dass es nach der AGA gleich für mich weitergeht, eventuell nach Hannover auf den ersten Lehrgang, aber obs Hannover wird für den Lehrgang kann er nicht versprechen.

Sinnvoller für den Dienstherrn wäre es auf jeden Fall, dass er mich nach der AGA erstmal bis zum Ende der Eignungsübung in die Stammeinheit schickt, damit meine Vorgesetzten sehen ob ich denn für den Dienstposten geeignet bin oder nicht. Ansonsten hätte die Eignungsübung ja keinen Sinn.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 21:01:03
ZitatSinnvoller für den Dienstherrn wäre es auf jeden Fall, dass er mich nach der AGA erstmal bis zum Ende der Eignungsübung in die Stammeinheit schickt,

Das ist der Sinn der Eignungsübung. Ich habe im III.Quartal 2010 10 oder 12 SaZ und EÜb in der AGA ihre Ausbildungs- und Verwendungsplanung eröffnet. Bei keinem Eignungsübenden ging der Lehrgang vor ihrer Ernennung los. Macht ja auch keinen Sinn, weil er ja bis zum letzten Tag der EÜb immer noch sagen kann, dass er nicht SaZ werden will.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: ulli76 am 21. November 2011, 21:03:09
Normalerweise ist der einzige Lehrgang innerhalb der Eignungsübung die AGA.
Denn sonst würde die Bundeswehr ja in dich investieren und am Ende gefällt es dir doch nicht.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 21:06:06
Oder ich gefall der BW nicht.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 21:10:55
Dass muss dir rechtzeitig durch deinen Disziplinarvorgesetzten eröffnet werden und zwar noch in der AGA. Und dann gehst du mit Sicherheit auf keinen Lehrgang mehr.  :D
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Hei-Ko am 21. November 2011, 21:16:19
So weit wirds ja nicht kommen, hoffe ich mal. :)
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 21. November 2011, 21:17:12
Zitat von: HeikoG. am 21. November 2011, 21:16:19
So weit wirds ja nicht kommen, hoffe ich mal. :)

höhö  8)
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: BulleMölders am 22. November 2011, 07:55:23
Zu meiner Zeit war es so, dass GWDL und SaZ zusammen im Feierlichen Rahmen gelobt/geschworen haben.
Bis auf die Eignungsübenden, zu denen ich auch gehörte. Wir sind mit dem Stammpersonal der AGA-Einheit einmarschiert und haben bei denen das ganze mit gemacht, ohne allerdings die Eidesformel zu sprechen.

Beim Schwur/Gelöbnis standen je vier GWDL und SaZ an der Truppenfahne und es fing dann an: "Grundwehrdienstleistende sprechen Sie mir nach: "Ich gelobe" Soldaten auf Zeit sprechen Sie mir nach: "Ich schwöre"" und dann wurde von allen gemeinsam der Rest der Formel gesprochen.

Ich bin dann Anfang des fünften Monats an Bord vom Ersten Offizier vereidigt worden.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: KlausP am 22. November 2011, 08:32:23
ZitatIch bin dann Anfang des fünften Monats an Bord vom Ersten Offizier vereidigt worden.

Genau. Spätestens am ersten Tag des fünften Dienstmonats muss die Berufung in das Dienstverhältnis eines SaZ erfolgen. Die Vereidigung soll zeitnah dazu vorgenommen werden.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: BulleMölders am 22. November 2011, 13:03:56
Die Berufung kam damals drei Tage vorher und in dem Fall dann erst drei Tage später die Vereidigung, da der IO nicht da war.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. November 2011, 18:19:18
Liebe Ulli,

im Prinzip funktioniert das heute wie früher gleich mit den Gelöbnissen und Vereidigungen. Das Gelöbnis findet in aller Regel nach wie vor in der zweiten Hälfte der AGA für die FWDL statt und nach wie vor gibt es auch die regionalen Gelöbnisverbunde. Der Diensteid ist in den ersten Tagen nach Berufung in das Dienstverhältnis abzuleisten und zwar vor dem Kommandeur des jeweiligen Truppenteils/der Ausbildungseinrichtung, in dem/der die Neu-SaZ sich gerade befinden.

In der Praxis wird es dann unterschiedlich gehandhabt, wobei die Unterschiede darin bestehen, wie viel SaZ zu vereidigen sind:

Sind es nur eine Handvoll SaZ, werden diese in aller Regel kurz nach ihrer Berufung vom Kommandeur in dessen Dienstzimmer vereidigt und treten dann beim späteren feierlichen Gelöbnis mit an, damit sie und ihre Angehörigen auch dieses Truppenzeremoniell miterleben können.

Handelt es sich um in etwa gleichviel FWDL und SaZ wird der "kurze Zeitraum" bis zur Vereidigung häufig verlängert und die SaZ und die FWDL nehmen dann geschlossen an einem gemeinsamen Gelöbnis/Ableistung des Diensteids teil und werden getrennt aufgefordert zu wiedeholen "Ich gelobe.." und "Ich schwöre" und dann gemeinsam den Rest der Gelöbnis-/Vereidigungsformel laut zu wiederholen.

Wenn fast nur (also viele) SaZ zu vereidigen sind, dann gibt es in aller Regel eine öffentliche Vereidigung dieser Gruppe und zwar ebenfalls zur Mitte der AGA. Dies geschieht mit den OA der drei TSK in den OA-Bataillonen und der MSM und der OSL. Es geschieht aber auch an den Uffz-Schulen und zukünftig im Heer in den UA/FABtl.
Titel: Antw:Gelöbnis
Beitrag von: Mephillis am 17. Dezember 2011, 18:42:03
Die allgemeine Grundausbildung als SaZ 8, Das heißt er geht in die Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portopé und damit wohl in eine USLw, in den meisten Fällen zuerst nach Heide.
Dort wird er einen Unteroffiziergrundlehrgang (UGL) machen, (ganz normale Ausbildung auch wie bei den Mannschaftern) nur + Führungskenntnisse erwerben und in der Regel müsste er dann 1-2 Monate Später einem ganz normalem Gelöbnis beiwohnen in der er zusammen mit den anderen Inspektionen vereidigt wird.

Ich machs kurz, den Termin fürs Geköbnis wird er dir schriftlich in die Hand drücken ^^ denn ohne die Einladung kommst du eeh nicht in die Kaserne.